Hallo Zakaria,
es geht um diesen geschlossenen Thread. Der selbe User hat sich dann als Lilly83 noch einmal angemeldet und die Bilder mit obriger Anfrage eingestellt.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-psilocybinhaltige-pilze
Viele Grüße
Hallo Zakaria,
es geht um diesen geschlossenen Thread. Der selbe User hat sich dann als Lilly83 noch einmal angemeldet und die Bilder mit obriger Anfrage eingestellt.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-psilocybinhaltige-pilze
Viele Grüße
Hallo Markus,
das sieht ja schlimm aus
. Ich hoffe dass deine Versicherung die Schäden abdeckt. Bei mir ist die Gewitterfront noch nicht angekommen und ich schwitze immer noch bei 30 Grad.
Ich wünsche Dir das Du die Schäden schnell beseitigen und dich dann auch wieder deinem Hobby widmen kannst
.
Viele Grüße
Hauptsächlich Perlpilze und der graue Wulstling wobei ich den nur selten mitnehme.
Wobei beide natürlich keine Champis sondern Knollis sind;).
Viele Grüße
Willkommen im Forum !
Ich war heute auch nach dem Regen in der Gegend schauen , überall kamen viele frische Champis heraus, morgen wird abgeschnitten
Hallo,
welche Champis gibt es denn bei Dir?
Viele Grüße
Hallo Moosi!
Herzlich Willkommen hier im Forum. Wenn Du morgen noch etwas finden willst mußt Du dich wohl oder übel in Fichtenschonungen begeben. Da könnte noch der eine oder andere Steinpilz sowie ein paar Perlpilze stehen.
Viele Grüße aus Chemnitz und wehe Du okkupierst meine Gebiete;).
Hallo zusammen,
...er hat deutlich nach Anis gerochen (auch geschmeckt), deshalb ich ihn als Anischampignon beannt!?
vg, Bernhard
Hallo Bernhard,
das ist jetzt nicht böse gemeint aber Du solltest dir neue Geschmacks- und Geruchsnerven zulegen:D;). Vergleiche den Geruch von A. augustus einmal mit dem von Clitocybe odora! Der riecht wirklich nach Anis und dann wirst Du uns recht geben.
Hallo Gerd,
da ich noch nie an Rohmarzipan gerochen habe kann ich mir auch kein Urteil erlauben:(. Für mich ist das Bittermandelgeruch:D.
Viele Grüße
-Ich setze leichtsinnig 10 Chips, dass das "Agaricus augustus" (Riesen-Egerling) ist.
---> Riecht übrigens nach Marzipan und nicht nach Anis
Hallo Gerd,
dem würde ich widersprechen. Der riecht nach Bittermandel:D. Ich habe gar nicht gewußt, daß Du ein Zocker bist aber bei Agaricus augustus schließe ich mich bedenkenlos an.
Hallo Bernhard,
einen Stachelbart würde ich auch gern einmal finden aber dazu muß ich wohl in eine andere Gegend fahren.
Vielen Dank für die schönen Bilder
.
Viele Grüße
Hallo Nobi,
danke für die sehr schönen Naturaufnahmen. Bei der Trockenheit war pilztechnisch in der Sächsischen Schweiz nicht mehr zu erwarten. Ich gehe morgen bei mir noch einmal auf Tour, denke aber das es auch nicht mehr viel gibt aber vielleicht werde ich ja positiv überrascht.
Viele Grüße
Hallo Landsmann,
Nr. 1 Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Boletus erythropus)
Nr. 2 und 6 Birken-Rotkappe (Leccinum versipelle)
Nr. 3 Perlpilz (Amanita rubescens)
Nr. 4 vermutlich Graue Wulstlinge (Amanita excelsa)
Nr. 5 Maronen-Röhrling (Boletus badius)
Nr. 7 und 8 Echter Steinpilz (Boletus edulis)
Das Vorkommen gleicht meinem hier.
Viele Grüße
Und irgendwann wird uns Nando zu den ersten sächsischen Kaiserlingen führen!
Hallo Nobi,
wenn er genügend Zeit hätte bestimmt
aber dafür ist er zu sehr mit anderem beschäftigt. Schade, bei ihm konnte ich schon einiges, bei mir nicht vorkommendes entdecken (z.B.: Spathularia flavida).
Viele Grüße
Hallo Xebolon,
erst einmal Glückwunsch zu deinen Funden
aber stimmt das wirklich? Hast Du Netzhexen im Wald gefunden? Ich kenne die nur von Straßenrändern, parkähnlichen Biotopen oder Gärten. Außerdem habe ich die noch nie madenfrei gesehen.
Viele Grüße
Hallo Mic,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Wenn Du aber denkst das man mit ein paar Fotos auf die Schnelle Pilze idendifizieren kann dann bist Du auf dem Holzweg. Zur Bestimmung ist folgendes notwendig:
http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Der zweite ist einer der Hexenröhlinge. Es ist aber nicht zu erkennen welcher.
Viele Grüße
Hallo Sachse,
wenn nicht bald etwas Regen kommt ist bei mir auch Schluß.
Hallo Bauernhelmi,
die sind nicht für mich sondern für meine Mutter. Ich muß erst die Reste vom Vorjahr auffuttern.
Hallo KiHo,
am letzten WE waren es noch viel mehr Arten. Die meisten haben sich verabschiedet.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-erzgebirgstour
Viele Grüße
Hallo Reiner,
Gratulation zu deinen Funden. Das sieht ja fast wie bei mir aus. Pilzsammler habe ich heute auch keine gesichtet und Spaziergängern bin ich aus dem Weg gegangen. Es soll dabei bleiben das jeder weiß, daß es Pilze ja nur im Herbst gibt:D.
Viele Grüße
Hallo,
ich war heute noch einmal in meinem Revier unterwegs. Durch die großen Trockenheit hat die Artenvielfalt stark gelitten. Ich kam gerade mal noch auf sieben verschiedene Großpilzarten. Hier sind ein paar Eindrücke.
Da weiterhin kein Regen in Sicht ist wird es wohl demnächst Schluß mit Pilzen sein.
Viele Grüße
Hast Du den ebenfalls auf Halden gefunden?
Würde mich interessieren, wo Du den aufgetan hast.
Hallo Nobi,
der ist aus der Gegend in der wir uns schon getroffen haben also Halden eher im weitestem Sinne. Ohne Nando als Führer hätte ich den nie gefunden.
Viele Grüße
Hallo,
meiner unbedeutenden Meinung nach eher B. impolitus. Die Poren von Boletus fechtneri müßten sich bei Berührung blau verfärben.
Viele Grüße
Hallo Nobi,
danke für den schönen Ausflugsbericht
. Schlecht ist das Pisolithus arhizus sogar schon in die gehobene Gastronomie Einzug gefunden hat. So häufig sind die ja auch nicht auch wenn sogar ich sie schon einmal gefunden habe.
Viele Grüße
Hallo Markus,
das sind doch schöne Funde trotz der Trockenheit
. Boletus reticulatus hat sich an meinem einzigen Fundort noch nicht gezeigt. Wenn es nicht bald regnet ist auch bei mir das Überschwemmungswasser in den Wäldern aufgebraucht
. Zum Glück sind die Temperaturen hier nicht so hoch aber Morgentau gibt es schon ein paar Tage nicht mehr.
Viele Grüße
Hallo,
das hier sind nun Netzhexen.
Viele Grüße
Es gibt ja auch einen "Glattstieligen Hexenröhrling"
Ob es einer sein könnte ???
Kann ich nicht beurteilen da wir selbst nur die "Flockies" mitnehmen.
An den glaube ich hier nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/G…liger_Hexen-R%C3%B6hrling
Viele Grüße
Hallo Thomas,
Das ist schon eine Netzhexe obwohl ich komischerweise kein Netz erkennen kann:(. Hutfarbe und roter Röhrenboden bestätigen das.
Viele Grüße
Hallo Tim / Mo,
leider versteckst Du eines der wichtigsten Merkmale bei gilbenden Champis mit deinen Fingern, die Stielbasis. Gilbte die auch? Wie Harry schon schrieb ist eine Gruchsangabe von Nöten um genaueres sagen zu können.
Viele Grüße
Hallo Ingo,
ich habe schon so viele Stöckchen gedreht und außer ein paar Weißhaarbecherchen (ohne Lupe) noch nie welche gefunden. Noch nicht einmal an abgestorbenen Brennnesseln
. Ich bin dafür einfach zu blind;).
Viele Grüße
