Beiträge von Judasohr78

    Hallo AndreL


    sehr schöne Bilder wiedermal :thumbup:.
    Aber von Sarifa eine berechtigte Frage, ob du bei jeder Pilz-Sammeltour ins Wasser steigst? :D.
    Dieser Porling den du gefunden hast, ist der Birkenporling.
    Hast aber sehr schöne Exemplare der Samtfußrüblinge gesammelt.
    Bei so einem tollen ergibigen Fund lacht doch das Pilzsammlerherz.
    Hoffe die Samtfüßchen haben euch gemundet :plate:.


    Liebe Grüße


    Michael


    da hast du was wahres geschrieben :D
    Genau lassen wir das besser, nicht das diess Thema noch ins unzüchtige ausartet 8| :whistling: :D.
    Stell doch mal die Bilder von den unzüchtigen Pilztreffpunkten hier rein :D.
    Nein ich bin kein Nordlicht, sondern ein Westlicht ;).
    Ist das schlimm, das ich hier als Westlicht in diesem Thread was gepostet habe :shy:?
    Wenn ja, dann lösche ich mein Posting.


    LG Michael

    Hi Mausmann,


    Sehr sehr schöne Bilder wieder einmal, die ihr Lieben hier gepostet habt :thumbup:.
    Zum Teil waren einige Bilder von Pilzen, die ich nicht kenne.
    Aber was heißt denn, eure Suche nach essbaren Pilzen verlief erfolglos?
    Ihr habt doch Judasohren gefunden ;)


    Zu Bild 43: Die Fliegen sexen auf der stinkigen Morchel :D.
    Wie pervers muss man denn sein ? :D :D
    Können die keinen anderen besserriechenden Pilz aussuchen? :/ :D


    Liebe Grüße


    Michael


    Ich finde den auf dem zweiten Bild zum Verlieben schön! :)
    Ich würde den ja zu gerne auch mal finden. Ich weiß gar nicht warum der sich vor mir so erfolgreich versteckt.



    Hallo Mausmann,


    ich habe bis jetzt den Glänzenden Lackporling sowie diesen Dunklen Tannen-Lackporling auch noch nie gefunden.
    Das wäre wohl mal ein Highlight den zu finden, oder? :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo Ibotenus,


    ich denke auch das es der Dunkle Tannen-Lackporling ist :thumbup:.
    Wenn du die Misteln an der Weißtanne gefunden hast, ist es höchstwahrscheinlich dieser Dunkle Tannen-Lackporling, da er ein Saprobiont an Nadelholz insbesondere der Weißtanne ist .


    Ich beglückwünsche dich zu diesem besonderen Pilz :thumbup:.



    Hier mal der Link zu diesem besonderen Pilz


    http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkler_Lackporling



    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Ibotenus,


    Da Hopsing17 geschrieben hat "Dunklen Tannen-Lackporling", habe ich mir den Ganoderma carnosum bei Google mal angeschaut.
    Er sieht deinem Lackporling sehr sehr ähnlich.
    Der Glänzende Lackporling (Ganoderma lucidum) ist ja rot-glänzend gefärbt, worin dein gefundener Lackporling rotbraun-schwarz-glänzend gefärbt ist.
    Deshalb würde ich jetzt mal sagen und vermuten, das es der Dunkle Tannen-Lackporling ist :).


    Liebe Grüße


    Michael


    man man wie leichtfertig und leichtsinnig manche mit pilzen umgehn... schon makaber :cursing:


    da kann ich auch echt nur mit dem Kopf schütteln :rolleyes: :cursing:.[hr]


    Letzten Endes muß die ja aber im Prinzip jemand gekauft haben, der soviel Sachverstand hatte, daß er das Stück Lorchel als nicht zugehörig zu den Morcheln erkannt hat......das würde den meisten "Normal"-Kunden wahrscheinlich nicht auffallen, denke ich.
    Oder wie ist das Ganze sonst rausgekommen?


    da hast du recht :thumbup:.
    Einem Normal-Kunden würde es nicht auffallen und so die Giftlorchel mit den Speisemorcheln mitverspeisen und dann hat man nämlich den Salat.
    Auch meiner Meinung nach, muss das ein Pilzkenner gewesen sein, der die Giftlorchel entdeckt hat.
    Ein normaler Kunde würde den Unterschied wohl nicht erkennen.
    Rein neugierigerweise: Weiß man ob die Pilze frisch oder getrocknet gekauft wurden?


    mir gefällt die Bildunterschrift besonders gut:


    "Pilze: Die Giftlorchel ist giftig." ACH NEE! :D


    die Bildüberschrift ist klasse :D :D :D :D
    Würd gern mal wissen wer diese Überschrift geschrieben hat :D


    Achja, und Pilze bei Ebay ersteigern... Auf die Idee muss man erstmal kommen.


    das können meiner Meinung nach nur Leute die zu faul sind selber Pilze zu sammeln :rolleyes:.
    In Ebay Pilze zu bestellen ist mir zu unsicher.
    Würde ich definitiv nicht machen.
    Ne, ne ich sammele meine Pilze lieber selber, da weiß ich wenigstens WAS ich sammele ;).


    Hi Uli,


    Je mehr Pilzbücher man hat, desto besser.
    Finde ich klasse das du so viele hast.
    Lieber doppelt und dreifach ins Pilzbuch geschaut und auf Nummer sichergehen.
    Andernfalls ein Pilzexperten zu rate ziehen ;).


    Man kann ja nie wissen was ein Vielleicht-Pilz ist oder nicht.
    Um ehrlich zu sein habe ich bei dem "Schäumling" ja zuerst gedacht, es sei ein plattgetretener Hundehaufen und hinterher dachte ich WOW was für ein seltsamer und interessanter Pilz das ist :D.
    Selbst ich habe mich getäuscht.



    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo René ´,



    da ich ja versprochen habe zu versuchen die Pilze mitzubestimmen, werde ich dies auch mal versuchen. Aber leider kenne ich auch nicht jeden Pilz :shy:.


    Bild 1: Birkenporling (Piptoporus betulinus)


    Bild 2: Fliegenpilz


    Bild 3: würde mal sagen das es junge Hallimasche sind. Bin mir aber nicht sicher :/


    Bild 4: sehen mir aus wie Schwefelköpfe. Bin mir aber auch da nicht ganz sicher.


    Bild 5: habe keine Ahnung was für ein Pilz das ist


    Bild 6: Champignon?




    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo!


    Michael, das war nur als Ergänzung von mir gedacht, nicht damit du einknickst.


    Hi Ingo,


    keine Sorge ich knicke nicht ein ;) :D.
    Fand es super von dir, das du die Ergänzung noch geschrieben hast.
    Mich hat es selber nur geärgert das mir der Pappel-Becherrindenschwamm(Auriculariopsis ampla) und der Gezonte Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) nicht eingefallen ist.


    Gruß Michael


    Huhu Joli,


    genau dafür sind wir ja hier um sich mit anderen Pilzverrückten, auch Gleichgesinnte genannt auszutauschen :thumbup:.
    Aber trotzdem gehört es sich für mich, für eine falsche Information zu entschuldigen ;).
    Off Topic: Vor einigen Jahren hatte ich Schlangen und Spinnen gehalten (musste sie damals leider Gottes aus Zeitmangel an befreundete Terrarianer abgeben. Da hat mir richtig das Herz geblutet :( ;( ) und war in diversen Schlangen/Spinnen-Foren angemeldet. Was da für ein Ton herrschte und wie dort miteinander umgegangen wurde.....SCHRECKLICH :( :cursing:. Dort hat man eine Frage gestellt und man wurde drauf hin persönlich angegriffen und fertig gemacht und wenn man ausversehen eine Falschinfo gegeben hat... Oh weia, war das ein Verbrechen.


    Was ich damit sagen will, das dieses Forum hier super ist und wenn man mal was falsches an Infos schreibt, das man da freundlich berichtigt und ohne das man fertiggemacht oder für dumm dahingestellt wird :thumbup: :thumbup:.
    Muss hier echt nochmal ein Lob für dieses Forum aussprechen und natürlich für die supernetten Mitglieder hier.


    Liebe Grüße


    Michael


    herzlichen Glückwunsch zu deinem Objektivdeckeling und das er genau auf dein Objektiv passte :D
    Wenn ich das nächste mal im Wald bin muss ich auf diesen Stielporling mal achten. Gibt es den auch im Fichtenwald? Der Fichtenwald geht über in den Eichen-Buchewald. Könnte ich da evtl. auch Glück mit dem Stielporling haben?


    und die stehen genau dort im Moos noch immer herum:
    Trompetenpfifferling (Cratellus tubaeformis)


    die liebe ich so sehr die Trompetenpfifferlinge. Leider habe ich bis jetzt nur eine Handvoll in dem Fichtenwald (wo ich immer meine Fichtensteinpilze und Maronenröhrlinge sammele) gefunden und ernten können. Müsste aber mal wieder dringend, wenn ich ich wieder mal frei habe in den Fichtenwald fahren und die Pfiffis suchen.


    Hi Joli,


    und wieviele Ohren konntest du in der Küche aufsammeln? :D
    Fangen würde ich die fliegenden Ohren nicht, denn sie sind gefährlich, weil heiß ;).
    Jetzt bist du um eine Erfahrung reicher, das heißt du wirst wohl in Zukunft ein Spritzschutz benutzen :D.
    Die Judasohren sind schon Pilze für sich und entwickeln in der Pfanne richtig Power.
    Freut mich das dir die Judasohren geschmeckt haben.
    Du bist jetzt schuld........weil ich auf Ohren grade Hunger bekomme :plate: :D.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]
    Liebe Joli,


    ich muss mich grade mal bei dir entschuldigen, für die falsche Information, die ich dir gegeben hatte.
    Meinte die Falschinformation das es hier nur Auricularia auricula-judae gibt.
    Gut das der Ingo mich noch ergänzt hat.
    Bitte nicht böse sein, denn es war von mir keine Absicht :shy:.


    Liebe Grüße


    Michael


    Bevor ich irgendwas schreibe wo ich mir nicht sicher bin, halt ich am besten meine Finger still :shy:.
    Ich ärgere mich grade selber, das ich der Joli eine falsche Info gegeben hatte :cursing:.
    Will ja keine falschen Infos weiter geben, wie das mit den Judasohren :shy::rolleyes:.
    Sorry nochmal war von mir keine Absicht.



    Grüß dich Uli,


    ich schmeiss mich weg :D.
    Du fotografierst die vermeintlichen Pilze und dann merkst du erst, das es garkeine Pilze sind? :D :D
    Sorry wenn ich jetzt ein bisschen schadenfroh bin, aber ich stelle mir das grade bildlich vor wie du versuchst den vermeintlichen Pilz zu bestimmen und dein Gesichtsausdruck wo du merkst es ist ja garkein Pilz :D :D...sorry sorry bitte nicht böse sein :shy: :rolleyes:.


    Bis jetzt sind mir glücklicherweise noch keine NoFu ´s über den Weg gelaufen.



    Gruß Michael

    Sehr schöne Bilder wieder einmal :thumbup:
    In welchem Waldtyp findest du die Stielporlinge und auf welchem Baumtyp wachsen die Stielporlinge denn?


    Übrigens, ich wußte ja garnicht das es Objektivdeckel-Pilze gibt :D ;).
    Wo findet man die denn?



    Gruß Michael



    Hallo Uli,


    und ich dachte der Fensterpilz gibt es wirklich :rolleyes: :D :D.
    Nimmst du echt die NoFu ´s in deiner Sammelwut auf oder ist das auch wieder Quatsch? :D


    LG Michael

    Hallo Judasohr -


    ja, so ähnlich erging es mir auch. Tatsächlich sah das aus wie ein richtig fetter Pilz der den Kältetod erlitten hatte.


    LG Uli


    Hallo Uli,


    junge, junge so einen Pilz habe ich echt noch nicht gesehen 8|.
    Mir ist die Spucke weggeblieben als ich hier diesen Pilz sah.
    Dieser Pilz scheint meiner Meinung nach recht selten zu sein, oder?


    Gruß Michael




    Hi Ingo,


    oh ja stimmt :rolleyes:.
    An diesen Pilz habe ich jetzt garnicht mehr gedacht.
    Mein Fehler...tausendfaches Sorry :shy: :shy:.
    Der gezonte Ohrlappenpilz nennt man auch Judasöhrchen, oder?


    LG Michael