Beiträge von Judasohr78



    Hallo Lutine,


    also bei meinem Hausarzt steht der Spruch: "Die Medizin ist soweit fortgeschritten, das es praktisch keine gesunden Menschen mehr gibt".
    Da muss ich sagen, das an diesem Spruch was wahres dran ist.


    Natürlich kann der Birkenporling nicht ALLES an Krankheiten heilen, das weiß ich auch ;).
    Aber alles an Magenkrankheiten, zum Beispiel Magenentzündungen/Magenreizungen usw. kann er heilen.
    Er soll auch dem Magen und Darmkrebs entgegenwirken.
    Das kann ich nicht sagen, aber ich kann es mir bei dem Birkenprling sehr gut vorstellen.


    Darf ich fragen warum du ohne die Chemie schon lange tot wärst?
    Musst die Frage nicht beantworten oder wenn du hier nicht möchtest, dann per Privatnachricht...aber natürlich nur wenn du möchtest :).


    Ich bin absolut begeistert von dem Birkenporling und schwöre auch auf diesen wundervollen Pilz.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier weder zum Wunderheiler mutieren noch zu sonst was.
    Ich gebe hier bloß meine persönlichen Erfahrungen weiter, die ich mit dem Pilz gemacht habe ;).


    Hätte man früher die Kräuterhexen nicht auf den Scheiterhaufen gestellt, wäre die Naturheilkunde heute viel mehr und viel besser erforscht und es würde dadurch viiiiiiiiiiiiiieeeeeel weniger Krankheiten geben.
    Es hätte heute bestimmt Vorrang gegenüber der Schulmedizin....denk ich mal :/ :/.
    Auf jeden Fall werde ich mir mal ein Kräuterbuch kaufen von Hildegard von Bingen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael


    ...wir haben hier supersupernette lustige und humorvolle Mitglieder :thumbup:


    Immer diese Untertreibung hier *tz tz tz* Ich dachte, Du hättest dazu gelernt? :evil: :D


    och Mensch ich dachte du wüßtest wie ich es meine :rolleyes: :shy: :D.
    Dann schreibe ich: "wir haben hier sehrsehrsehrsehrsehrsehrsehrsehrsehrsehr nette, lustige und humorvolle Mitglieder :thumbup:".
    Besser? :D ;).

    Hallo Oli,


    herzlich Willkommen hier in diesem supertollen Pilzforum.
    Du wirst hier noch sehr viel lernen und wir haben hier supersupernette lustige und humorvolle Mitglieder :thumbup:.
    Auch ich bin so frei und so neugierig und frage dich einfach mal, welche Pilze du gerne sammeln tust?


    Liebe Grüße


    Michael


    Das kann man so pauschal nicht beantworten.
    Welche Belastung die Pilze in sich tragen wenn sie die Schwermetalle in sich anreichern, das ist mir nicht bekannt.


    einfach die Pilze in eine Schüssel mit Wasser geben, gehen die Pilze unter sind in den Pilzen Schwermetalle enthalten :D :D :D....Spaß ;)[hr]
    Ich würde gernell keine Morcheln essen, die auf Rindenmulch gewachsen sind.
    Liebe suche ich Morcheln im Auwald :).

    Hallo Uli,



    sehr sehr lustig geschrieben.
    Ich bin immer noch Tränen am lachen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D.
    Klasse weiter so :thumbup:.
    Solche lustigen Geschichten lesen wir gerne :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Auf Bild zwei lässt sich dein Hund beim Geschäftemachen wohl nicht stören, oder hast du ihn klamm und heimlich geknipst? :D.


    Wahrscheinlich wird es so sein 8|.
    Raffniert :D :D :D.
    Erst nach stundenlanger Schneeschipperei gibt es ein Bier :D.

    Habe mein Beitrag geändert weil mir ein halbes Jahr doch ein bisschen zuviel vorkam :D.
    Ok, 3 Wochen kommt schon eher hin.
    Achso ich dachte schon die 6 Kisten sind für dich alleine 8| :D.


    <X er schmeckt, wie er riecht beim kochen <X grad eben mal n schnapsglas voll probiert :nana::nana::nana:


    so schlimm schmeckt der Sud und der Tee garnicht.
    Man gewöhnt sich an alles ;).
    Mir schmeckt der Sud sowie der Tee sehr sehr gut.[hr]


    Kann das Zufall sein?


    Seit 2 Tagen trinke ich mehrere Tassen Birkenporling-Sud am Tag. Die erste Tasse des bitteren Tees war gar nicht so angenehm, aber seitdem verlangt mein Körper alle paar Stunden nach Nachschub. :)


    Also ich habe mir in der Apotheke 4 Braunflaschen mit dem roten Schraubdeckel gekauft (4 unterschiedliche Größen die die zu verkaufen hatten).
    Habe mir dann mit einem Printer Etiketten gedruckt " Birkenporling, Piptoporus betulinus" und auf die Flaschen geklebt.
    Ein Topf mit Wasser bis zum Kochen erhitzt und die Birkenporling-Würfel in den Topf hineingegeben und knapp eine halbe Stunde bei kleiner Flamme köcheln lassen.
    Den Sud habe ich über einen Trichter und Sieb in die Flaschen gegeben, abkühlen lassen und in den Kühlschrank gestellt.
    Jeden Abend trinken meine Frau und ich ein Schnapsglas voller Birkenporlingsud und uns geht es gut.
    Am Anfang war es wirklich eine Überwindung den Sud zu trinken, aber mittlerweile trinke ich den Sud ohne mit der Wimper zu zucken oder das Gesicht zu verziehen. Meine Frau muss dabei immer ein Stück Schokolade essen :D.
    Der Birkenporling ist für uns ein sehr wichtiger Bestandteil in unserer Nahrungskette geworden und dieser besondere Pilz ist für mich mehr wert wie ein Goldbarren.




    Ich habe eine Theorie und zwar daß der Pilz mit den Inhaltsstoffen der Birke auch Teile Ihrer Wirkung auf den Körper übernimmt. Ich musste in den letzten Tagen sehr sehr häufig auf die Toilette, obwohl vom Birkenporling nirgends von einer harntreibenden Wirkung die Rede ist. Nun schaue ich nach der Wirkung der Birke an sich (gibt es z.B. als Birkenblättertee zu kaufen) und was ist die Hauptwirkung? Birke wirkt harntreibend!
    Das kann doch kein Zufall sein!! Also mind. bei mir wirkt auch der Birkenporlingtee sehr harntreiben.


    Hat jemand ähnlche Erfahrungen mit diesem oder anderen Baumpilzen?


    Der Birkenporling übernimmt die Bitterwirkstoffe der Birke, da er sich ja von der Birke ernährt.
    Es wirkt als Tee und Sud harntreibend, auch bei uns.
    Das ist auch gut so denn dadurch entgiftet der Körper.

    Hallo Andreas,


    könntest du das Bild noch etwas größer machen?
    Wenn ich so einen riesigen Birkenporling (für mich das Gold des Waldes, und mein Lieblingspilz) mal finde, würde ich vor Freude in die Luft springen.
    Hast du ihn danach gesammelt? Er ist ein Magenfreund par Excellence :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Jan-Arne,


    ja da war ich überglücklich das ich diese Stelle gefunden hatte :D :thumbup:.
    Dieser Wald ist mir bekannt, da dachte ich fährste nach soooooo langer Zeit wieder in diesen Wald und schaust dort mal nach, ob du dort Birkenporlinge findest und das mit Erfolg.
    Dieser Wald ist auch bekannt, für die tollen Juasohren, die ich letztes Jahr im November gefunden habe.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo MFakaNemo,



    ich als absoluter Birkenporling-Freund kann 100% bestätigen das es Piptoporus betulinus ist.
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund :thumbup:.
    Essen kann man ihn zwar, ich betone KANN, aber er ist durch die Bitterstoffe von der Birke sehr bitter, deshalb würde ich abraten ihn zu essen.
    Auch der Tee und der Sud ist bitter.
    Ich muss dazu sagen, das ich mich an das Bittere gewöhnt habe und mir der Birkenporling-Tee und den Birkenporling-Sud (den ich wie den Tee selber zubereite) gut schmeckt.
    Im Moment trinken meine Frau und ich jeden Abend ein Schnapsglas voll Birkenporling-Sud und es bekommt uns gut.
    Für mich ist dieser Porling das Gold des Waldes (auch wenn es der Pfifferling schon ist ;) ).
    Den Porling kannst du in Würfeln schneiden (kleine oder große Würfel, wie du möchtest) oder auch komplett lassen und als Sud im Topf bei kleiner Flamme auskochen (kannst ihn bis zu 10x auskochen).
    Bitte berichte mal von deinen Birkenporling-Erfahrungen.



    Liebe Grüße


    Michael

    ich habe am Mittwochmorgen endlich eine Stelle gefunden (Laubwald mit Birken vermischt) wo ich Birkenporlinge gefunden habe :D :D.
    Komplett zerfallene vom letzten Jahr, grade am vergammelnde und noch gute von diesem Jahr.
    Unter anderem habe ich ein guten Birkenporling gefunden, wo auch ein solches Loch drin war, habe ich das Loch einfach weggeschnitten und gut ist.
    Man sollte keine Porlinge mehr sammeln wo viele Löcher drin sind und die Unterseite braunschwarz ist, so wie die von Mausmann gezeigten.
    Ich denke auch das bei den Birkenporlingen, die der Uli gefunden hat, Insekten am Werke waren, dann würde die Unterseite wie Sägemehl rausfallen.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Erebus,


    das Bild 1, 2 und 3 sieht mir sehr stark nach einem komplett zerfallenen Birkenporling aus.
    An Insektenlarven denke ich bei diesem Zerfall auch, da ich diesen Verfall bei Birkenporlingen noch nie gesehen habe (endlich eine Stelle gefunden wo ich Birkenporlinge finde :thumbup: ).


    Bild 4 und 5 sind definitiv Birkenporlinge.


    LIebe Grüße


    Michael


    Ich? 8| Streng? 8| Du musst mich verwechseln :evil:


    Das hat sich noch keiner getraut, in meine Bewertung zu schreiben. Die scheinen wohl alle rumzuflunkern ^^ :D



    Nein, nein ich verwechsele dich schon nicht :D :evil:.
    Sowas würde ich nicht in eine Bewertung schreiben das jemand streng ist.
    Man müsste mal eine Umfrage starten ob jemand in einer Bewertung herumgeflunkert hat :D :evil:.
    Die Idee ist mir grade mal so gekommen.





    [hr]


    Ich? 8| Streng? 8| Du musst mich verwechseln :evil:


    Das hat sich noch keiner getraut, in meine Bewertung zu schreiben. Die scheinen wohl alle rumzuflunkern ^^ :D


    ich würde mich trauen *kopfnick*



    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D