Beiträge von Judasohr78


    Hallo Michael,


    vielen Dank, es geht mir gut! Ich bin wieder zu Hause und, wenn ich Zeit finde, gehe ich wieder auf die Pilzjagd... ;)


    Huhu Joli,


    das freut mich das es dir gut geht.
    Wo warst du denn so lange?
    Pilzjagd ist ein MUSS für uns Pilzfreaks ;).
    Freut mich das du den Flachen Lackporling gefunden hast.
    Ich weiß immer noch nicht was für ein Porling ich beim Spazierengehen mit dem Hund gefunden habe.
    Leider hatte ich da meine Digicam noch nicht gefunden.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Joli,


    wie gehts dir denn?
    Schön das du wieder im Forum unterwegs bist.


    So ein ähnlichen Porling habe ich auch gefunden, allerdings sah er nicht so aus wie auf Bild 1-3.
    Den Porling habe ich durch Zufall beim Spazierengehen mit dem Hund gefunden.
    Dieser Pilz wuchs an einem liegenden Baumstamm der komplett bemoost war und ich so nicht erkennen konnte, um was für ein Stamm es sich handelte, also ob es ein Laubbaumstamm oder Nadelbaumstamm war und um welchen Baum es sich dabei handelte.
    Ich habe den Pilz dann von dem Stamm abgemacht, da war er glänzend rotbraun, wie Lack und als ich ihn unter fliessendem Wasser reinigte, sah er dann so aus wie auf Bild 4, also von der Färbung her ist er dann matt geworden.
    Der Geruch war widerlich und kann den Geruch leider nicht beschreiben.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Gerd,


    dein Boletus hätte ich jetzt für erythropus gehalten :shy:.
    Vom Stiel her sah mir dieser Boletus wirklich wie erythropus aus.
    Ich Esel hätte es doch sehen und wissen müssen das Erythropus viel mehr Rot am Stiel hat :rolleyes:.
    Muss besser kucken.
    Schade über mein Haupt das ich da falsch geraten habe :(.
    Haben die Pilze dir geschmeckt?


    Kommen diese vier von mir richtig geratenen und der eine von mir leider falsch geratene Pilz wirklich genau am 21 März zum Vorschein?


    Liebe Grüße Michael


    Ist Morchella polymerinus var. walnus ;). Von Morchella polymerinus var. pfirsischkerni recht leicht zu unterscheiden. Ich war natürlich schon Morchel gucken, hab' aber nur etwas gefunden, was wie die Miniausgabe eines Weichritterlings aussah.


    du meinst Morchella polymerus var. walnuss?
    Woran erkenne ich denn Morchella polymerus pfirsischkerni?
    Nach welchem Weichritterling sah die Miniausgabe denn aus?


    Mist, ich hab' erst am 22. März Morchelurlaub. Ich hätte den Donnerstag einplanen sollen, Freitag ist bestimmt schon alles weg X(. Meine letzten 2011er verschwinden am Samstag im Menü. Hab' ein paar Leute eingeladen und mache Hühnerbrust mit Morchelrahmsoße und Tagliatelle.


    Die ersten (allerdings überaus miserabel gemachten) Morchelimitate aus Fernost sind bereits im Umlauf. Also Augen auf!




    Hallo Holger,


    wenn du den 22 März erst Morchelurlaub hast, passt das doch :thumbup:.
    Lasst euch die Hühnerbrust mit Morchelrahmsoße und Tagliatelle schmecken :plate:.
    Der Pilz ist doch nicht echt, oder?
    So ein Pilz ist mir ja noch nicht untergekommen?
    Ist das Morchella polymerinus? :D :D.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]

    Das ist ein Pilz?
    Das sieht eher so aus, als hätt jemand auf ein weißes Stück Holz eine Walnuss draufgelegt ;) :D


    GENAU DIESEN Gedanken hatte ich grade auch :D


    bei denen hier weiss ich, dass sie sehr zuverlässig am 21. März erscheinen werden:


    hoffentlich gibt das keinen Schleichwerbungsärger :shy:


    alle Pilze die ich da sehe kommen am 21. März?
    Danke für den Tipp, denn ich habe am 20-26. März Urlaub :D[hr]
    Bild 1: Cantharellus tubaeformis
    Bild 2: Agaricus arvensis?
    Bild 3: Boletus erythropus
    Bild 4: Lactarius lignyotus
    Bild 5: Morchella esculenta

    Hallo Jan-Arne,


    ich war heute mal auf Morchelsuche aber leider umsonst.
    War in einem Rotbuchenwald (wo ich meine breitblättrige Glucke, meinen Schwefelporling, Herbst/Totentrompeten, drei kleine Pfifferlinge und einen Sommersteinpilz gefunden hatte) wo ein paar Kiefern mit drin stehen.
    Leider habe ich vergeblich dort nach Morcheln gesucht.
    Auch war ich in dem selben Gebiet an einem Bachlauf, wo eine kleine Böschung ist und suchte auch dort nach Morchella....vergeblich.


    Wühlmull hat ja hier in dem Thread mal ein potenzielles Morchelgebiet als Foto gepostet.
    Hast du oder habt ihr noch eine Idee WO man Morchella suchen kann und auch fündig wird?


    Liebe Grüße


    Michael