Beiträge von Judasohr78


    Die Schärfe an sich kann man nicht einstellen, wichtig ist das du den Autofocus die Zeit gibst das Object scharf zu stellen und das du, wie Ingo schon sagte, den Focus auf mittelbetont stellst, was für eine Kamera hast du den?


    Was heißt denn "mittelbetont"?
    Ich habe eine Rollei RCP-5324.

    Hallo Markus,


    ich hoffe du bist mir nicht böse, das ich dir gestern, extra ein Geburtstags-Thread eröffnet habe :shy: :(.
    Habe es wirklich nur lieb gemeint und wollte dir damit eine Freude machen, da du mir ja auch extra ein Geburtstags-Thread eröffnet hast :).
    Habe für dich noch einen Geburtstagssmiley, den ich dir noch nachsenden möchte.
    Hier ist er:
    .
    Bleib bitte so wie du bist und vor allem gesund und uns im Forum erhalten.
    Wünsche NiLa und dir, frohe Ostern und hoffe das ihr beide, bei der Eiersuche, viele Ostereier gefunden habt ;).



    Liebe Grüße und ich drücke dich mal feste, dein Pilzfreund Michael


    Der beste Fotograf bin ich auch nicht mal schaun wies demnächst mit ner anderen Kammera klappt .
    Schnee liegt bei dir auch schonmal nichtmehr :)
    Wahnsinn wie du immer die Birkenporlinge findest! Ich war heute in einem Wald mit recht vielen Birken.
    Kein einzieger dabei will ich doch nur mal probieren :D:(



    Ich weiß echt nicht woran das liegt, das ich die Kleinpilze immer so unscharf fotografiere :/.
    Japp habe heute etliche Birkenporlinge gefunden, aber die meisten waren schon gammelig.
    Trotzdem habe ich knapp 1-1,5 kg Birkenpolringe gesammelt :thumbup:.
    Birkenporlinge bevorzugen sterbende bis tote Birken.
    Vielleicht waren in dem Wald nur gesunde Birken oder lagen da auch welche am Boden?

    Bild Nr.19: Birkenstamm mit jeder Menge Zunderschwämme.

    Bild Nr.20: Zunderschwämme in Nahansicht.

    Bild Nr.21: Zunderschwämme sind im Anmarsch, überall sind sie :D.

    Bild Nr.22: Attacke der Zunderschwämme (selbe Bild wie Nr.21).

    Bild Nr.23: Birkenporling, ein stattliches Exemplar, aber leider von unten schon gammelig.

    Bild Nr. 24: Birkenporling von Bild Nr. 23 von unten.

    Bild Nr.25: Birkenast mit vielen Birkenporlingen, aber die waren leider schon am vergammeln.



    Als ich von meiner Pilzexkursion zu Hause angekommen war, schrieb mir meine Frau, die grade mit dem Hund unterwegs war, eine SMS, das der Hund ein toten Vogel am Waldrand gefunden hatte.
    Sie wußte nicht ob Falke oder Eule.
    Bin natürlich sofort mit der Digicam hin und fotografierte den Vogel, weil ich wissen wollte um was für einen Vogel es sich handelte.
    Es war keine Eule.
    Ich würde sagen, das es ein Bussard ist.
    Was sagt ihr? :/
    Mir tut es in der Seele weh, so einen tollen Vogel tot auffinden zu müssen :( ;(.
    Bild Nr.26: Bussard oder Falke?

    Bild Nr.27: Was könnte mit dem Vogel passiert sein?


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo liebe Pilzgemeinde,


    heute war ich wieder in meinem Birkenporling und Judasohrwald und habe wieder einmal paar Pilzchen geknipst :thumbup:.
    Leider gelingt mir, bei den Kleinpilzen, keine klare Aufnahme, sondern immer nur unscharfe, was mich sehr ärgert.
    Ich hatte ja ein paar Kleinpilze, extra mit Blitz fotografiert, da es im Wald doch recht dunkel war, aber wie gesagt diese Bilder musste ich löschen, da sie leider allesamt unscharf waren :(.
    Nehmt es mir bitte nicht übel.
    Die Pilzbilder, bestehen leider nur aus Rötender Tramete, Rotrandigem Baumschwamm, Birkenporlinge, ein unscharfes Foto von ich nehme mal an Kohlenbeeren und zwei leider unscharfe Fotos von kleinen Bovisten mit einem dicken Stiel.


    Bild Nr.1: Rötende Tramete

    Bild Nr.2: Rotrandiger Baumschwamm

    Bild Nr.3: Rotrandige Baumschwämme

    Bild Nr.4: Rotrandige Baumschwämme

    Bild Nr.5: Unterseite eines Rotrandigen Baumschwamms.

    Bild Nr.6: Nochmal die Unterseite.

    Bild Nr.7: Auf jeden Fall größer wie meine Hand, ist dieser Rotrandige :D.

    Bild Nr.8: So nun mal ein Größenvergleich: Meine Hand gegen den Rotrandigen Baumschwamm :D.

    Bild Nr.9: Sorry für dieses unscharfe Bild (mit Kleinpilzen habe noch so meine Probleme, die scharf zu knipsen :shy: )
    Man erkennt da eine Gruppe kleiner rotbraun-schwarze Kügelchen.
    Ich nehme mal an, das es Kohlenbeeren sind :/.

    Bild Nr.10: Zunderschwamm

    Bild Nr.11: Birkenporling

    Bild Nr.12: Rotrandiger Baumschwamm mit eingewachsenem Ästchen.

    Bild Nr.13: Der größte Birkenporling den ich gefunden hatte.

    Bild Nr.14: nochmals mein größter Birkenporling.

    Bild Nr.15: aber leider und zu meinem größten Bedauern, war der Birkenporling als ich ihn vom Birkenstamm abmachte, unten schon mit Schimmel befallen :( ;(.

    Bild Nr.16: Nochmal der tolle Birkenporling mit dem Schimmel ;(.

    Bild Nr.17: leider unscharfes Bild von Bovisten mit einem dicken Stiel

    Bild Nr.18: nochmals die Boviste



    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Andy,


    jetzt quälst du uns aber positiv, mit dem tollen Video.
    Heute habe ich auch Morcheln gefunden, aber ganz frisch gesammelte, im Kaufland, wo ich mit meinem Onkel einkaufen war :thumbup: :D.
    Habe mir mal 200 Gramm mitgenommen und fast 8 Euro bezahlt.
    An der Kasse sagte ich, das wenn ich in der Natur selber welche finden würde, ich sie in der Natur sammele und dann keine 8 Euro für 200 Gramm ausgebe würde :D.


    Liebe Grüße


    Michael


    Siehst Du, so schnell liegst Du daneben. Das ist eine Runzel-Verpel und die wird von vielen nicht vertragen!


    Hier mal ein Link: >> KLICK <<


    Also wie gesagt, ich will Dich nicht verärgern, sondern sensibilisieren :)




    Oh man, da lag ich ja voll daneben :(.
    Ich glaub wirklich, das ich mich mit dem Thema Morchellas, mehr beschäftigen muss.
    Aber dafür bin ich ja auch hier im Forum, um von euch zu lernen :thumbup:.
    Da danke ich dir auch sehr dafür, liebe Kuschel.
    Wie kommst du denn da drauf, das ich mich geärgert fühle? 8|
    Im Gegenteil, bin sehr froh das du mich sensibilisieren möchtest ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo lieber Markus,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles alles erdenklich Gute wünsche ich dir, mein Freund :).
    Bitte bleib so wie du bist...freundlich, lustig und humorvoll, gradlinig...einfach nur ein feiner Kerl und ein wertvolles Mitglied, dieses tollen Pilzforums :thumbup:.
    Auf viele tolle Beiträge von dir und viele tolle Telefonate mit dir :D.
    Lass dich schön feiern und reichlich beschenken.
    Wünsche dir auf jeden Fall ein pilzreiches Jahr und einen immer vollen Korb, leckerer Pilze :D :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Pilzfreund Michael


    Du meine Güte Michael, woher nimmst Du Deine Weisheiten? 8|
    Pilze halten sich oft genug nicht an Regeln!


    Und nur zu glauben, dass Du Spitzmorcheln an der spitzen Hutform erkennst... *mit-dem-Kopf-schüttel*... also Du MUSST Dich dringend mehr mit dem Thema beschäftigen, sonst greifst Du mal in Deinem Übereifer zu einer stark giftigen Frühjahrslorchel :/


    Das meine ich nicht böse! Das ist ein gut gemeinter Rat!


    Woran erkennt man sonst noch eine Spitzmorchel?
    Ich dachte wirklich, das man eine Spitzmorchel NUR an der Hutform erkennt.
    Wenn das demnach, nicht so ist :/.
    Ich kann eine Frühjahrslorchel zwischen einer Morchel schon noch unterscheiden, auch noch in meinem Übereifer ;).


    Ja, leider, aber ich wollte es so sehr, den Lackporling wieder finden, dass ich den einfach überall gesehen habe. Aber eventuell werde ich im Oktober mehr Glück haben. ;)



    Hallo Lara,


    sehr schöne Bilder wieder einmal, liebe Lara:thumbup:.
    Der Glänzende Lackporling sieht etwas anders aus.
    Eike, hat den Baumpilz ja schon richtig bestimmt.
    Den Glänzenden Lackporling, würde ich auch so gerne einmal, in der Natur finden, aber dieser scheint ja recht selten zu sein.
    Dafür, werde ich mir bei Hawlik ein Zimmergewächshaus plus die Fertigkultur von Ganoderma lucidum zulegen :thumbup: :D.


    Liebe Grüße


    Michael



    Das Ratzfatz in der Schweiz wohnt, hätte ich ja aus seinem Profil entnehmen können :D.
    Aber da die Morcheln, nehme ich an Spitzmorcheln sind (siehe die spitzen Hüte), dürften die ja ab März schon wachsen.
    Das heißt, theoretisch könnte ich die Spitzmorcheln, auf den Rindenmulchbeete jetzt schon finden.
    Bei uns, habe ich das Gefühl, wird es jetzt wärmer.
    Das wußte ich nicht das die Pilzfunde, sich von Süd nach Nord bewegen, aber jetzt :).





    [hr]
    Gibt es ein Link, wo man nachlesen kann wie sich die Pilzfunde bewegen? :/


    Beide Salben habe ich auch bekommen und genauso angewandt.
    Und der Doc sagte auch, das sowas immer mal wieder minimal aus den verschiedensten Gründen aufgehen kann.
    Nehme im Moment nur das Corneregel 3x am Tag und es hilft auch ganz gut.


    Hoffe mal, nach Ostern ist alles wieder vorbei....



    ja, aber wenn die Minimalwunde durch das Corneregel komplett verheilt ist, wie soll denn da die Wunde wieder aufgehen? :/
    Unser Tierarzt sagte, das die kleine Wunde, in der Hornhaut von unserem Hund, wieder komplett verheilt.
    Das Corneregel ist ein Hornhautregenerativum.
    Das sagt ja schon, das sich die Hornhaut wieder regeneriert ;).


    Da drücke ich dir mal kräftig, beide Daumen, das nach Ostern, dein Auge wieder 100%ig gesund ist.


    ich muss jetzt mal motzen!!!! das ist doch ein s**wetter! wie sollen denn da die morcheln hoch kommen? das dauert ja noch ne halbe ewigkeit! *motzmotzmotz*....



    soo....danke fürs zulesen...ich fühle mich schon etwas besser :D


    das ist echt ein mieses Wetter, da geb ich dir absolut recht.
    Es schneit schon wieder bei uns und von schönem Wetter keine Spur :cursing: X(.
    Ich habe so das Gefühl, das die Morcheln verspätet kommen, entweder im April irgendwann oder Mai mal :(.

    Hallo Ingo, hallo Jan-Arne,


    da ihr ja bei meinen Bildern immer noch rätselt, ob es ein Flacher Lackporling ist oder nicht, habe ich heute, wo wir einkaufen waren, mir zwei kleine Notizbüchlein gekauft, die ich zu meiner Pilzausrüstung dazutun werde.
    So kann ich mir dann ein paar Angaben zu den Pilze notieren, die ich dann hier ins Forum posten werde.
    Welche Angaben braucht ihr denn?
    Dann werde ich mir die Punkte ins Büchlein eintragen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hi Michael, danke für die Wünsche! Ja, jetzt ist soweit wieder alles ok. Habe aber bestimmt 4-6 Wochen dran laboriert, mal mit mehr und mal mit weniger Schmerz. Und ich denke, ich bin noch recht glimpflich dabei weggekommen. Auf jeden Fall gehe ich in Zukunft vorsichtiger durch den Wald.


    Hallo René,


    da bin ich aber sehr froh, das soweit wieder alles ok ist, denn mit Augenverletzungen, aber das hat dir ja schon Markus (Calabaza) geschrieben, ist nicht zu spaßen.
    Aber das so eine Verletzung 4-6 Wochen anhält, ist schon eine lange Zeit.
    Aber ich denke mal, das es auch drauf ankommt, wie schwer die Verletzung ist.
    Mir ist zum Glück, sowas noch nie passiert.
    Aber meinem Hund Terence.
    Der Bollerkopp, schruppt gerne seinen Kopf durch das Gras und durch das Unterholz, wo ja auch spitze Äste usw. sind.
    Am nächsten Tag, denke ich, warum kneift er das linke Auge denn permanent zu.
    Da wir schon dachten, das irgendeine Verletzung am Auge ist, sind wir zu unserem Tierarzt gefahren.
    Der hatte dann eine Flüssigkeit ins Auge träufeln lassen, die sich bei einer Verletzung am Auge grün verfärbt.
    So war es auch :(.
    Keine Ahnung, was das für eine spezielle Flüssigkeit war :/.
    Die Hornhaut, hatte eine minimale Verletzung, wahrscheinlich, hat Terence, ein Sandkörnchen oder irgendetwas Spitzes abbekommen.
    Der Tierarzt hat uns zwei Augensalben verschrieben, einmal Gent-Ophtal und einmal Corneregel(Hornhautregenerativum).
    Diese beiden Salben, müssen wir 3x täglich, ein winizigen Tropfen, abwechselnd in das verletzte Auge geben.
    Das heißt bei dem ersten Mal zum Beispiel, das Gent-Ophtal, paar Stunden später dann das Corneregel, dann paar Stunden später wieder Gent-Ophtal, das geht dann immer soweiter, bis man beide Salben dreimal benutzt haben.
    Das sollen wir so ca. 7-10 Tage machen.
    Aber man sieht jetzt schon, am Auge eine deutliche Besserung.
    Er kneift auch nicht mehr das Auge zu.
    Die Verletzung war zum Glück, so minimal das sie von selber wieder verheilen wird :thumbup:.
    Diese beiden Salben, sind ja eigentlich, für Menschen gedacht, aber Tiere können es genauso benutzen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael


    ja mein Vater ist ein bisschen Tscheche aber ich liebe Norwegen einfach so und deshalb lerne ich die Sprache ^^
    Vg,Eike


    Ein bisschen Tscheche? :D.
    Du meinst sicherlich, das er tschechischer Abstammung ist ;).
    Richtig lernwillig bist du, finde ich klasse :thumbup:.[hr]


    Jou! Patterson und Findus, kenn ich natürlich, aber gelesen habe ich die Bücher von den beiden nicht.
    Findus scheint ein richtiger Fleischbällchen-Fan zu sein und dachte sich bestimmt, wenn er ein Fleischbällchen in den Boden einpflanzt, das daraus wohl ein Fleischbällchen-Baum wächst :D.

    darf man fragen warum du fastest?
    Ich könnte keine Fastenzeit durchhalten, würde rückfällig werden :D :D.[hr]


    das ist kein Schwedisch sondern Norsk
    da steht zu viel wie...
    Magst du kein essen,Tribun??
    Vg,Eike


    Ok, dann bist du zu einem Norsk geworden :D