Beiträge von Judasohr78


    Es gibt schon einige. Aber totale Flaute. Man braucht halt auch Glück, weil nicht auf jedem etwa einjährigen Rindenmulchbeet automatisch Morcheln sind. :(


    Ich habe auch feststellen müssen, das nicht auf jedem Rindenmulch-Beet Morcheln wachsen.
    Habe auch lang gesucht, bis ich endlich gestern eine gute Stelle, zwar von Privat, gefunden habe.
    Nur nicht den Kopf hängen lassen und nicht aufgeben ;) :thumbup:



    Letztes Jahr hatte ich noch keine Ahnung von Pilzen und wenig Interesse. Es müssten aber Speisemorcheln sein. Dieses Jahr ist allerdings wohl eines der Flaute-Jahre, die auf der Wiese zwischendurch mal auftauchen.


    lg,


    Jan-Arne


    ich hatte mal gelesen, ohne das ich dir jetzt die Hoffnung nehmen will, das Morcheln leider nicht jedes Jahr auftauchen.
    Ich weiß nicht aus welchem Grund, die mal das Jahr weg bleiben und an einem anderen Jahr wieder plötzlich auftauchen.
    Keine Ahnung :/
    Nichtsdestotrotz drücke ich dir weiterhin die Daumen, das du fündig wirst.


    Hallo.
    Tja, also gesehen habe ich sowas noch nicht. Grüne (A. phalloides) und Gelbe (A. citrina) in Gärten und Parks sehr wohl, auch mal direkt auf einem Waldweg wachsend. Durch Rindenmulch hindurchwachsend noch nicht.



    LG, Pablo.



    den grünen und gelben Knollenblätterpilz in Gärten?
    Den Grünen habe ich bisher nur im Laubwald gefunden und den gelben ebenfalls.
    Das wäre was, wenn man die Knollis auf Rindenmulch finden würde.
    Dann bin ich der Erste, der hier posten würde :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Andreas,


    tolles Foto.
    Dafür hat sie ja schon ausgesport und nächstes Jahr geht es wieder rund :thumbup:.
    Wie Pablo schon schrieb, der Kreislauf des Lebens halt.


    Liebe Grüße


    Michael


    Grüß dich Pablo,


    das könnte natürlich durchaus sein, da Speisepilzsammler/Speisepilzinteressierte ja wissen, das Morchella conica auch gerne auf Rindenmulch wächst.
    Die Dame fragte mich tatsächlich, wo in dem Rindenmulch die Pilze denn stehen.
    Hat die Morcheln komplett übersehen :D.
    Deswegen sind die auch so groß geworden.
    Sie half mir dann sogar mit suchen :thumbup:.


    Knollis auf Rindenmulch, wenn der richtige Baumpartner in der Nähe steht, kann ich schon vorstellen.
    Ist aber eher sehr selten, gell?


    Liebe Grüße


    Michael



    Guten Morgen Jan-Arne,


    das gibt es doch nicht, das du bis jetzt noch keine einzigste Morchel gefunden hast, das tut mir echt leid für dich :(.
    Ich würde glaube ich da in eine tiefe Depression fallen.
    Gibt es denn nicht bei euch Rindenmulchplätze/Rindenmulch-Beete, wo du dich mal umschauen könntest?


    Ihr habt eine Morchelwiese?
    Findest du da Morchella conica oder Morchella esculenta?


    Liebe Grüße


    Michael




    Hallo Markus,


    wer hat denn bei euch denn 6x angerufen? :/ :D.
    Kann sogar sein das ich das gewesen war :D.
    Das ist etwas superschönes zum Ausklang eines blöden Arbeitstages.
    Ja ich denke mal das, die ältere Dame nichts dagegen hat, ihr nächstesmal pilzmäßig wieder zur Hand zu gehen.
    Lieber Markus, das ist jetzt bloß von dir eine Ausrede, dass das Rindenmulch belastet ist, weil du dir die Morcheln gerne einsacken willst, nicht wahr? :D.
    Bin auch richtig happy, so tolle Exemplare gefunden zu haben und dann noch über einen Kilogramm :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael



    [hr]


    Na siehste, Michael, da war Dir das Glück endlich mal hold :thumbup:


    Guten Appetit :)


    ja liebe Kuschel, das war es wirklich.
    Und ich denke mal, das wenn man die Leute höflich und freundlich (wie ich ja bin) fragt, das die meisten nichts dagegen haben, das man die Pilze aus deren Beet sammelt :thumbup:.
    Die Morcheln werde ich trocknen lassen.
    Die sollen ja nach dem trocknen, das Aroma ja sogar noch besser entfalten, richtig?[hr]


    warum denn nicht? :/ 8|
    Aber nach deinem Posting, dürftest du leider noch keine Morcheln gefunden haben.
    Drücke dir auch die Daumen, das du noch welche findest :thumbup:.
    [hr]




    Hallo Pablo,



    wo ich die dicken Morchel-Brummer gesehen habe, staunte ich nicht schlecht.
    Das nenne ich Superexemplare :thumbup:.
    Beim Vorbeifahren habe ich nur die zwei Brummer gesehen, die restlichen habe ich, da leider nicht gesehen.
    Da kannst du dir ja denken, das meine Freude umso größer war.


    Markus (Calabaza) meinte, ich solle besser sagen, das ich die Pilze zur näheren Bestimmung sammeln möchte, denn wenn ich da jemand habe, der sich mit Pilzen auskennt, und erfährt, das es sich um Morcheln handelt, will die Person vermutlich selber die Morcheln sammeln.
    Das ist ja ein gutes Argument.


    Ich habe der Dame ja gesagt, das ich ihr auf jeden Fall, wenn ich sie nochmal in dem Garten sehe, dann nochmal bescheid geben werde, um was für Pilze es sich handelt.


    Klar es könnte jeder dann kommen und ihr irgendetwas vom Pferd erzählen.
    Aber Knollis auf Rindenmulch, ist mir bis jetzt auch noch nicht vorgekommen.



    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Gratuliere recht herzlich! Genieß es.


    Aber Vorsicht vor der Oma! :evil:


    Danke dir lieber Mausmann ;).


    Warum Vorsicht vor der Oma?
    Meinst du die Dame, hat es faustdick hinter den Ohren und will mich versklaven? :D


    Hallo Joli,


    was meinst du, nach so einen blöden Tag mit zwei Arbeitskollegen, mit denen ich nicht so gerne arbeite ist meine gute Laune, da dann verständlicherweise verschwunden.
    Nach Feierabend dann 19 Morchella conicas gesammelt, ist meine gute Laune plötzlich wieder da, dank der Morcheln.
    Ich habe mich nach der Sammelaktion magedoll gefreut, das kannst du dir nicht vorstellen :thumbup:.
    Wenn ich die nette Dame wieder nett und höflich frage, darf ich bestimmt wieder sammeln ;).
    Habe ja das Beet mit meinen Pilzaugen abgesucht, aber keine weiteren Morcheln mehr entdecken können.
    Die verstecken sich alle vor mir :D.
    Ich bin guter Dinge, das ich noch welche dort finden werde.
    Drückt mir alle mal bitte die Daumen.


    Liebe Joli, ich drücke dir auch ganz fest beide Daumen, das du im Harz Morcheln findest.
    Wenn ja, weißt du ja was wir wollen? Fotos, Fotos und nochmals Fotos :D :D.
    Mit Sicherheit weiß die Morchel, wo du vor 2-3 Jahren mal warst.
    Morcheln sind ja sehr schlaue Pilze :D.


    Liebe Grüße


    Michael


    [hr]


    Hallo Jan-Arne,


    du schreibst es...es ist der helle Wahnsinn, soviele Morcheln gefunden zu haben 8| :thumbup:.
    Habe ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet, aber trotzdem noch nicht die Hoffnung aufgegeben, soviele überhaupt zu finden.
    Sag mal, hast du denn jetzt eigentlich Morcheln gefunden?
    Ich werde die Morcheln trocknen lassen.


    Liebe Grüße


    Michael


    Raubritter elendiger, alte Omas ausrauben :D
    ich schaue auch auf jeder Verkehrsinsel und überall wo ich rindenmulch sehe aber hatte leider noch kein Glück :(
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund, echt beneidenswert ;)


    LG Peter


    ich habe ja brav und sehr höflich die Dame gefragt, ob ich die Pilze sammeln darf.
    Von wegen Raubritter :D.
    Ich bin nur froh, das sie nicht wußte, das es sich dabei um Morcheln handelte.
    Sie wollte nur, das ich das Unkraut, wärend ich die Pilze sammelte, mit auszupfe :D.
    Wäre wohl jetzt immer noch nicht fertig damit.
    Genau! Überall wo nur Rindenmulch ausgelegt ist, wird es für uns interessant.
    Komisch, das du noch kein Glück hattest, verstehe ich nicht :/.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, das du doch noch Glück hast und Morcheln findest :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Ahoi Peter,


    also da geb ich dir absolut recht, aber irgendwie habe ich mich da wirklich überhaupt nicht getraut, bei den Leuten zu klingeln.
    Ich weiß selber nicht warum, da ich normalerweise offen und freundlich auf die Leute zugehe :/ :shy:.
    Jedenfalls war die Dame sehr nett.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo Michael,


    das freut mich für Dich! Herzlichen Glückwunsch zum schönen Fund und zu der Geschichte, die sich darum rankt!


    LG,
    Uli


    Hallo Uli,


    vielen herzlichen Dank.
    Ich bin richtig aufgedreht seit dem ich die Morcheln gesammelt habe :D.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Hallo!
    Verstehe ich das jetzt richtig,daß die Teile da schon anderthalb Wochen vor sich hin lungerten?
    Ist natürlich ein prima Fund,aber sind die da nicht überaltert?
    Gruß Jens


    Grüß dich,


    ja die standen 1 1/2 Wochen dort.
    Die sind noch richtig fest und überhaupt nicht weich und schlapperig.
    Da habe ich schon drauf geachtet ;).
    Weiche und schlapperige hätte ich sowieso stehen gelassen.
    Die sind allesamt noch top in Schuß.
    Ich denke das da noch weitere Morcheln kommen werden, weil die kleinste Morchel 8 cm groß und ganz jung war.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo liebe Pilzfreunde und Pilzfreundinnen,


    der heutige Arbeitstag endete für mich sehr sehr glücklich und erfolgreich.


    Die Story:


    Ich mache ja mit 3 Arbeitskollegen eine Fahrgemeinschaft und man trifft sich auf einen Mitfahrerparkplatz in Montabaur.
    Dazu muss ich durch einen Ort fahren, der sich Heiligenroth nennt.
    In diesem Ort sind viele Beete mit Rindenmulch ausgelegt, deshalb fahre ich, wenn ich mit den entsprechenden Kollegen, eine Fahrgemeinschaft habe, also Tag so wie Nachtschicht durch diesen Ort und zwar ganz langsam, um die Rindenmulch-Beete nach Spitzmorcheln abzuklappern.
    Bei einem Beet den ich vor etwa 1-1/2 Woche entdeckt habe sah ich 2 große Spitzmorcheln.
    Nun traute ich mich nicht bei diesen Leuten zu klingeln, um zu fragen, ob ich die Pilze mir sammeln darf :rolleyes:.
    So bin ich Tag für Tag an diesem Beet vorbei gefahren und ärgerte mich zu Tode, das die schönen Spitzmorcheln da noch stehen und von mir noch nicht gesammelt wurden.
    Doch heute, als ich von der Tagschicht wieder durch diesen Ort fuhr, sah ich eine ältere Dame, der das Rindenmulch-Beet gehört, dort an ihrem Rasen, an dem das Beet angrenzt, rasenmähen :thumbup:.
    Ich hielt darauf hin an und ergriff die Chance, die Dame anzusprechen.
    Erst schaute sie mich ganz irritiert an und dachte ich wäre ein Vertreter oder sonst wer.
    Habe ihr gesagt, das ich kein Vertreter bin oder sonst von ihr was wolle.
    Ich klärte sie auf, das ich Hobbypilzsammler bin und ich in ihrem Rindenmulch-Beet Pilze entdeckte, die ich gerne sammeln würde.
    Sie hat die Morcheln ja überhaupt nicht gesehen und wußte zum Glück auch nicht das es Morcheln waren :D.
    Ich erzählte ihr, das ich mich nicht getraut habe, bei ihr zu klingeln und zu fragen, weil sie mich vermutlich dann für bekloppt gehalten hätte (bekloppt bin ich, das weiß ich ja, sonst würde ich abends nach einer 12 Stunden-Schicht keine Morcheln vom Beet sammeln :D ).
    Hätte ich gesagt, das es Morcheln sind, hätte sie mir vielleicht nicht erlaubt sie zu sammeln.
    So erzählte ich ihr einfach, das ich die Pilze sammele, um sie näher zu bestimmen.
    Sie erlaubte mir dann, die Morcheln zu sammeln :thumbup:.
    Spaßhalber fragte sie mich dann, wärend ich die Pilze sammelte, ob ich ihr auch grade das Unkraut rausmachen könnte :D.
    Insgesammt habe ich 19 Spitzmorcheln sammeln können, denn soviele waren auf dem Beet.
    Davon sind fünf richtig große Exemplare :thumbup:.
    Die Größe variiert zwischen 8 - 19 cm.
    Ich bedankte mich ganz ganz herzlich, bei der netten älteren Dame und wünschte ihr noch einen schönen Tag/Abend und fuhr überüberglücklich mit meinen Morcheln nach Hause :D :D :D :D :D :D :D :D :D.
    Jetzt bin ich richtig richtig happy, eine so große Morchelausbeute gemacht zu haben, und das nach Feierabend :thumbup: :D.


    Danach wollte ich wissen, wieviel die Morcheln insgesammt wiegen.
    Habe erst die leere Schüssel gewogen und war mit 154 Gramm Leergewicht mit dabei.
    Mit den Morcheln zusammen, hat die Schüssel 1246 Gramm gewogen, demnach wiegen die Morcheln alleine nach Abzug der 154 Gramm der Schüssel, 1092 Gramm....WAAAAAHNSINN :thumbup: :thumbup: :thumbup:.
    Über einen Kilogramm Spitzmorcheln gesammelt, das ist für mich Weltklasse :D :thumbup:.


    Hier die Bilder von meinen gesammelten Morcheln:


    Bild Nr. 1: Die Schüssel mit meinen gesammelten Morcheln


    Bild Nr. 2:


    Bild Nr. 3:


    Bild Nr. 4:


    Bild Nr.5 :


    Bild Nr. 6:


    Bild Nr. 7: [/b]




    Ganz ganz liebe Grüße


    Michael

    Hallo liebe Kuschel,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles alles erdenklich Gute wünsche ich dir von ganzem Herzen :thumbup:.
    Ich hoffe du hast heute einen schönen Ehrentag und wurdest reichlich beschenkt :).


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Hago,


    ich meinte mich erinnern zu können, das hier schon einmal ein Thema, über diesen Pilz gepostet worden war.
    Ich glaube der Titel dieses Themas war "Alienrotz" :/.
    Leider komme ich grad nicht auf dem Namen dieses wabbeligen Pilzes.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo, öffne diese Datei in Google Earth! Siehst Du die Kringel auf der Wiese? Solche Kringel zu finden ist schon etwas Sucherei. Hast Du welche gefunden, gilt es nur noch die Wiese zu finden. Entweder man druckt sich das Satellitenbild aus oder man nutzt Google Maps/Earth auf dem Smartphone. Nur ist in der Wildnis der Empfang meist nicht so brachial.


    Hallo Holger,


    wie kann ich selber bei Google Earth eingeben, wo bei mir in der Gegend Morcheln wachsen und so das ich an diesen Stellen die Kringel sehe?
    Mit Google Earth ist das eine super Sache, das erleichtert die Pilzsuche doch etwas, nicht wahr? :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael

    ich habe grad mal in meiner alten Auflage geschaut und siehe da, dort wird die Neuauflage in blauem Umschlag mit dem Spechttintling mit der ISBN-Nummer 978-3-8354-0644-5 angepriesen :D.
    Das heißt für mich: Die nächsten Tage, wenn ich frei habe, in meine Lieblingsbücherei und dort dieses Buch bestellt :thumbup: :thumbup: :D :D.
    Kann das Buch dann am nächsten Tag sofort abholen :thumbup:.

    Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Morchelfund, der mir bislang leider leider immer noch verwährt blieb :(.
    Würdest du mir ein Teil von deiner Beute abgeben? :D :P
    Mein Respekt das du den, von irgendwelchen Naturbanausen, entsorgten Müll aus dem Wald nimmst.....mein Respekt, find ich richtig klasse von dir :thumbup: :thumbup:.
    Finde es auch schrecklich das man sich nicht mal die Mühe macht den Krempel ordnungsgemäß zu entsorgen, da könnte ich rückwärts aus der Hose fahren.

    Hallo Haaber73 und Pilzboy,


    @ Haaber73
    auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum :thumbup:.


    Ich habe mir vor einigen Wochen bei Hawlik ein Zimmergewächshaus mit einer Fertigkultur von Auricularia auricula-judae (Judasohr) und ein Zimmergewächshaus mit einer Fertigkultur von Ganoderma lucidum gekauft.
    Bei Ganoderma ludicum ist das Substrat braun geworden und ein paar kleinere grüne Flecken, obwohl ich 2-3 mal täglich (ebenso beim Judasohr) den Gewächshausdeckel zum lüften abgehoben habe und ich auch 2-3mal täglich, um die Luftfeuchtighkeit zu erhöhen, eingesprüht habe.
    Die grünen Flecken habe ich nicht weggemacht sondern den Substratblock komplett eintrocknen lassen und dann mal 3-4 Stunden in Wasser komplett eingeweicht.
    Nun der Substratblock ist zwar braun, aber an 2-3 Stellen ist der Block weiß und man sieht da, das sich etwas tut und der Block an diesen Stellen kleine Knubbel/Unebenheiten haben, wo es leicht orange-gelblich durchschimmert, wenn man genau da hinschaut.
    Ich denke, das der Substratblock noch nicht ganz verloren ist und sich im Laufe der Zeit doch noch daraus Ganoderma lucidum entwickelt :thumbup:.


    Liebe Grüße

    Michael


    Hallo TheRealNeo,


    was für ein Werbespot möchtest du denn drehen?
    8| 8| Wie bitte schön kommst du denn dadrauf, das es den Fliegenpilz beim Feinkosthändler gibt? 8| 8|.
    Der Feinkosthändler hat bestimmt KEINEN Fliegenpilz.
    Im Wald findest den Fliegenpilz aber erst ab Juli –“ Oktober.
    Jetzt ist es noch zu früh :).
    Bitte stelle dich doch einfach mal kurz vor, damit wir wissen mit wem wir hier schreiben :thumbup:.
    Es gibt extra ein Thread, wo sich neue Mitglieder vorstellen können ;).
    Von mir aber hier, ein herzliches Willkommen hier in diesem tollen Pilzforum.


    Liebe Grüße


    Michael