Also Holundersträucher findest du vornehmlich dort, wo es feucht und schattig ist, also an Bach und Flussufern, ganz besonders ;).
An lebendenden Holunder geht das Judasohr nicht dran, sondern an absterbenden bis totem Holunder.
Auch bitte an auf Boden liegenden Holunderästen schauen, denn da verstecken sich die Judasohren sehr gerne und werden da am größten.
Meine größten Judasohren, die ich am auf dem Boden liegendem Ast gefunden hatten waren 13,5 und 16,5 cm groß
.
Rezepte: du kannst sie in der Pfanne braten, aber, jetzt kommt das große ABER...Bitte unbedingt ein Spritzschutz auf die Pfanne legen, da die Ohren gerne mal aus der Pfanne flüchten :D.
Was wir immer machen, nach dem ich die Ohren gesammelt habe, säubern, also in klarem Wasser sauber waschen, dann im Ofen bei ca. 50-60 Grad, Ober und Unterhitze, ca. 10-20 Minuten, bei leicht geöffneter Ofentür vortrocknen und danach ab auf die Heizung zur kompletten Trocknung.
Wenn du dann eine leckere Sauce am machen bist, nimmst du dir, je nach dem wieviel Ohren du essen möchtest, die gewünschte Menge und brichst die getrockneten Ohren in Stücke und dann ab in die Sauce mit den Stückchen.
Die saugen sich dann mit der Sauce voll und nehmen deren Geschmack auch an.
Das ist ein sehr leckerer und knackiger Genuss :).