Beiträge von Judasohr78

    Hallo Jan-Arne,


    auch dir herzlichen Dank für den Willkommensgruß.
    Auf jeden Fall werde ich in den drei Wochen in die Pilze gehen, das kannst du aber glauben :thumbup: :D.
    Mich entspannt es einfach, in die Natur zu gehen und Pilze zu suchen und zu sammeln.
    Das ist für mich Erholung und Entspannung pur.
    Auf jeden Fall werde ich hier wieder fleissig mitschreiben.
    Apropos, als wir gestern mit den Hunden spazieren gingen, sah ich bei uns eine Straße weiter am Privatgrundstück an einem Pflaumenbaum an zwei verschiedenen Stellen des Baumes Laetiporus sulphureus wachsen.
    Da werde ich den Mann, mal fragen, ob ich mir die Schwefelporlinge absammeln darf :thumbup:.
    Apropos zu dem Thema Piptopurs betulinus, hast du da schon weider welche gefunden? ;)


    LG Michael[hr]


    Na aber sicher dat ;)

    Hallo liebe Naan,


    herzlichen Dank für dein Willkommensgruß.
    Jetzt geht es mir schon viel viel besser, da ich so nett und herzlich in Empfang genommen werde :thumbup:.
    Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, das schöne lange Spaziergänge, Körper und Geist wieder so richtig kuriert.


    LG Michael

    Hallo Mausmann,


    vielen lieben Dank für deine Willkommensbegrüßung :).
    Ich hatte schon Angst gehabt, das ihr alle mir sehr böse seit, durch meine so lange Abwesenheit.
    Kannst du mir nicht lieber eine andere Strafarbeit geben, als Tresendienst?
    Zum Beispiel 3 Wochen Pilze sammeln? :D


    LG Michael

    Hallo AndyHVL,


    JAAAA EEEEENDLICH :D.
    Ich war chronisch unterpilzt, aber sowas von, durch den ganzen privaten und arbeitsmäßigen Stress, der endlich Gott sei Dank vorbei ist.
    Ich weiß schon warum ich mir im September Urlaub genommen habe, weil da die beste Pilzzeit ist :D.
    Endlich kann ich hier wieder mitmischen, fleissig schreiben und mit euch, meine lieben Pilzfreunde, wieder viel Spaß haben :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo meine lieben Pilzfreunde,


    nach so langer Abwesenheit von mir, wofür ich mich tausendmal entschuldigen möchte :shy:, bin ich endlich wieder in meinem geliebten Pilzforum, das ich schon so sehr vermisst habe.
    Bei mir ging es drunter und drüber arbeitsmäßig so wie privat, das ich zu nichts mehr Lust hatte und richtig schlechte Laune bekam.
    Wollte euch wegen meiner schlechten Laune, nicht anstecken, deswegen blieb ich solange dem Forum fern.
    Wenn ich dann mal 2 oder 3 Tage frei hatte (wo ich eigentlich in die Pilze wollte), bekam ich wie soll es auch anders sein, ein Anruf, das ich wieder einmal einspringen muss :cursing: X(.
    Das war leider jedesmal so, aber umsomehr freut es mich, das ich seit dem 08. 09. - 29.09 Urlaub habe :D :thumbup:.
    Kann ich endlich mal tun und lassen was ich möchte (in die Pilze gehen) und meine Arbeitskollegen können mir mal 3 Wochen lang getrost den Buckel runterrutschen :D.
    Privat war auch einiges stressig.
    Aber nun ist Gott sei Dank alles wieder gut und ich bin wieder fleissig mit von der Party hier :thumbup: :thumbup:.
    Ich hoffe ihr seit mir wegen meiner langen Abwesenheit nicht zu sehr böse :shy:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Also Holundersträucher findest du vornehmlich dort, wo es feucht und schattig ist, also an Bach und Flussufern, ganz besonders ;).
    An lebendenden Holunder geht das Judasohr nicht dran, sondern an absterbenden bis totem Holunder.
    Auch bitte an auf Boden liegenden Holunderästen schauen, denn da verstecken sich die Judasohren sehr gerne und werden da am größten.
    Meine größten Judasohren, die ich am auf dem Boden liegendem Ast gefunden hatten waren 13,5 und 16,5 cm groß :thumbup:.


    Rezepte: du kannst sie in der Pfanne braten, aber, jetzt kommt das große ABER...Bitte unbedingt ein Spritzschutz auf die Pfanne legen, da die Ohren gerne mal aus der Pfanne flüchten :D.
    Was wir immer machen, nach dem ich die Ohren gesammelt habe, säubern, also in klarem Wasser sauber waschen, dann im Ofen bei ca. 50-60 Grad, Ober und Unterhitze, ca. 10-20 Minuten, bei leicht geöffneter Ofentür vortrocknen und danach ab auf die Heizung zur kompletten Trocknung.
    Wenn du dann eine leckere Sauce am machen bist, nimmst du dir, je nach dem wieviel Ohren du essen möchtest, die gewünschte Menge und brichst die getrockneten Ohren in Stücke und dann ab in die Sauce mit den Stückchen.
    Die saugen sich dann mit der Sauce voll und nehmen deren Geschmack auch an.
    Das ist ein sehr leckerer und knackiger Genuss :).

    Wenn du weißt wo es Sambucus nigra (Schwarzer Holunder) wächst, da findest du Judasohren.
    Judasohren sind sehr häufig, wenn man weiß wo man suchen muss ;).
    Bei uns im Hauswald, haben wir ein Holunderbestand und habe da schon mehr als 4 Kg Ohren sammeln können.
    Waren die schon vertrocknet?
    Wenn ja, musst du die nur in Wasser legen, für 30-60 Minuten und danach sind sie wieder wie frisch.
    Es sei denn die sind schon komplett schwarz und matschig und stinken schon, dann bitte nicht mehr sammeln.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo,


    da sind ja sehr schöne Flockis :thumbup:.
    Habe vorhin auf der Arbeit meinen ersten Boletus luridus gefunden :thumbup:.
    Werde mich aber nach weiteren umschauen und wenn ich welche finde, dann auch sammeln.
    Flockis habe ich leider bis jetzt erst zweimal gefunden und zwar in meinem Steinpilz-Fichtenwald.
    Das ist schon komisch, da der Flocki doch mindestens genau so häufig, wie der Netzstielige ist, oder?


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo bbq,


    oh ja und wie das Schwämmchen am Stock sind :thumbup: :D.
    Dann muss ich die Tage auch mal schauen, das ich im Wald welche gesammelt bekomme.
    Habe da nämlich eine super Stelle, wo ich letztes Jahr Stockis, on mas gefunden habe :thumbup:.
    Viel Spaß beim Sammeln und lass sie dir schmecken :plate:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Mirko,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem Mai-Pilzfund.
    Immerhin hast du zwei Exemplare gefunden, die madenfrei sind :thumbup:.
    Mir sind bisjetzt nur gastgeberische Maipilze untergekommen :(.
    Hoffe, ich finde endlich auchmal Maipilze, die keine Gäste beherbergen, obwohl ein wenig Eiweiß soll ja nicht schaden :/ :D.


    Liebe Grüße


    Michael


    Dann haben wir hier also 2 Bud Spencer Fans :)
    Ich mag ihn auch, stand damals aber mehr auf die stechend blauen Augen von Terence Hill :D


    LG,
    Kuschel


    NEIN, drei Bud Spencer und Terence Hill-Fans :D :thumbup:.
    Ich habe mir schon gedacht das unser Forums-Mitglied Charleston, sein Nickname von dem Film "Charleston" mit Bud Spencer hat.
    Aber das Malone sein Nickname von "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" hat, das wußte ich blöderweise nicht :shy:.[hr]
    Jetzt bin ich mal an der Reihe auszuplaudern, woher ich mein Forumsname habe :D.
    Ist eigentlich ganz einfach und zwar ich bin unter anderem ein großer Fan von dem Judasohr (Auricularia auricula-judae) und da ich grade so richtig auf dem Judasohr-Trip war und zu dem Zeitpunkt dieses supertolle Pilzforum gefunden hatte, dachte ich, das ich als Nickname Judasohr nehme und da ich Baujahr 1978 bin, habe ich mich hier Judasohr78 genannt :D.


    jetzt kommt der Mausmann auch noch mit einer versteckten Botschaft.
    Ich weiß echt nicht was du meinst :/.
    Nein eine intelligente Leiche habe ich noch nicht beobachtet?
    Was ist denn überhaupt eine intelligente Leiche?

    Hallo Christoph,


    von mir ein herzliches willkommen hier in dem Pilzforum :).
    Kann jedem Pilzfreund/Pilzsammler empfehlen sich hier zu registieren :thumbup:.
    Lese dich in aller Ruhe hier durch, fühl dich wohl und wir hoffen auf viele interessante Beiträge von dir.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo Michael, da muss ich auch ganz schon staunen bei deine Morchel, Glückwunsch und guten Appetit, ich hoffe das dein Morchel Beet noch einiges für dich Parat hat.


    Es ist immer schön zu lesen mit was für eine Freude du deine Funde hier beschreibst, es macht immer wieder Spass.


    Hallo Mario,


    ja ich staunte auch Bauglötzer, als ich die Riesenkerle vorfand.
    Solche großen habe ich noch nie gefunden und gesehen.
    Naja "mein" Morchelbeet ist es nicht, sondern der netten älteren Dame ;).
    Ich bin sicher, das da noch mehrere Morcheln, aus dem Beet entspringen.
    Ja klar, ich bin halt ein begeisteter Pilzfreund, der mit Herzblut dabei ist.
    Ich teile sehr gerne meine Freude, über meine Funde mit euch :thumbup:.
    Vielen lieben Dank , lieber Mario,
    Solch ein Lob, spornt immer wieder an, noch mehr zu schreiben und Bilder reinzustellen.
    Macht echt Spaß hier und vor allem das man sich mit mir freut, finde ich superklasse :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael