Beiträge von Judasohr78

    Hallo Macdaxx,


    das sind Schopftintlinge.
    Die sind so lecker und sehr zart vom Biss her.
    Ich liebe sie.
    Wenn die Tintlinge so jung sind, wie auf dem Foto, dann kann man sie essen.
    Älter Schopftintlinge, die schon am zerfliessen sind, BITTE stehen lassen.
    Nur die jungen noch geschlossenen Tintlinge sammeln.
    Aber man sollte die jungen Pilze schnellstmöglich zubereiten, weil sie auch schnell zerfliessen.


    Liebe Grüße


    Michael


    Richtig Markus, ich trinke ja eh kein Alkohol.
    Du meinst das man den flockenstieligen Hexenröhrling gut durchgaren muss und/oder auch den netzstieligen?
    Ich werde mal googlen was das Involutin überhaupt genau ist, fass ich bei Google was finde.


    jap genau DAS war nämlich der Netzige und ich vermute nun mal das ich genau den auch erwischt hab. zumindest meine ich bei 2 von 3en ein Netz zu erkennen. Ich geh die mal eben schnell ablichten.


    PS: in björns Buch steht zb das der netzstielige derzeit nicht zum verzehr freigegeben ist wegen unbekannter (unerforschter?) inhaltsstoffe(n)


    Den netzstieligen Hexenröhrling essen wir schon seit ca. 2 Jahren ohne Probleme (wir trinken aber auch kein Alkohol ;) ).
    Wenn du beim Abendessen, dir Bier oder ein Glas Rotwein oder ein anderes alkoholisches Getränk zu dir nimmst, würde ich dir den netzstieligen nicht empfehlen, weil er sich nicht mit Alkohol verträgt.
    Was für ein Stiel hat er, also was für eine Zeichnung?
    Der Flockenstielige hat einen rotgeflockten Stiel und der Netzstielige hat ein dunkle Netzzeichnung auf dem Stiel.
    Aber wir bitten um Bilder.

    Klasse Funde.
    Herzlichen Glückswunsch :thumbup:. [hr]


    Ich hab am WE Hexen gefunden doch ich trau mich nicht die zu kochen da ich bei mindestens einem vermute das es ein Netzstieliger ist und die sollen wohl nicht verzehrt werden.


    ich stell sie nacher mal rein wenn ich darf



    Was für eine Frage, natürlich darfst du Bilder reinstellen ;).
    Wir sind doch ein Pilzforum, da haben Bilder reinzugehören :D.
    Also ich esse Flockenstielige sowie Netzstielige Hexenröhrlinge und die schmecken mir ausgezeichnet.
    Ich weiß aber nicht mehr, bei welchem Hexenröhrling man jetzt KEIN Alkohol dazu trinken darf, weil das würde sich dann nicht vertragen und man bekommt dann unangenehme Symptome.



    Hallo Markus,


    :D "Willkommen zu Hause" kann man tatsächlich sagen :D
    Kleine Strafe 3 Wochen täglich massives Pilze putzen?
    Willst du mich in den Wald jagen um jeden Steini, Marone, Glucke, Eichhase, Klapperschwamm etc. zu putzen, das die praktisch schon fertig geputzt im Wald stehen und die Sammler nur noch die Pilze ernten müssen, um sie dann direkt und schon fertgigeputzt in die Pfanne zu hauen? :D :D
    Wir müssen wieder einmal phonen, fällt mir mal so nebenbei ein ;).
    Danke dir den Urlaub werde ich definitiv geniessen.


    Liebe Grüße


    Michael


    [hr]


    Hallo Bauernhelmi,


    ja diese Situationen und Abschnitte mag ich ganz und garnicht und für mich tödlich ist, wenn ich auf die Natur bzw. auf Pilze-Sammeltouren mal verzichten muss.
    Ich brauch das, wie ein Fisch das Wasser brauch, sonst geh ich kaputt bzw. werde schlecht gelaunt/depressiv.
    Liebe es in der Natur herumzulaufen, zu beobachten, Neues zu entdecken, Pilze zu sammeln und und und.
    Wenn mir genau DAS fehlt, bin ich kein richtiger Mensch und unausgeglichen.
    Aber bei 3 Wochen Urlaub, kannste mir glauben, gehts in die Pilze, die Ausrüstung habe ich ja :thumbup:.
    Meine Seele turnt schon längst im Wald herum :D


    Liebe Grüße


    Michael

    Sehr schöne Bilder :thumbup:.
    Aber das mit dem Tintenfischpilzen tut mir richtig in der Seele weh :(.
    Warum lassen diese Leute, diese hochinteressanten Pilze nicht einfach im Wald wachsen und aussporen?
    Der Tintenfischpilz ist doch sowieso schon selten genug :(
    Ich versteh das nicht.

    Hallo Trino,


    ich bin auch froh, wieder hier bei euch im Pilzforum zu sein, das kannst du mir aber glauben.
    Das Forum und ihr alle habt mir echt alle in dieser Zeit gefehlt.
    Aber die blöde Zeit ist überstanden und mische hier wieder ordentlich mit :D.
    Genau :D! Man liest sich wieder dann :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Das war dieser hier


    http://de.wikipedia.org/wiki/Fichtenreizker[hr]


    @ Judasohr
    den Fichtenreizker finde ich geschmacklich nicht so gut, das Fleisch ist brüchiger, somit im Korb oft schon zerdrückt, der Hut wird dabei verletzt, die Milch dringt aus dem Pilz, trocknet an und wird somit bitter.


    Reizker idealerweise immer "ausdrehen" und erst daheim auf Maden untersuchen.
    Fichtenreizker ist sehr gerne von den Tierchen bewohnt.



    Hallo Bauernhelmi,


    der Fichtenreizker hat mir leider auch überhaupt nicht geschmeckt.
    Das muss die Erklärung sein das die Hüte verletzt worden sind, Milch aus dem Pilz gelaufen ist (habe die Reizker mit dem Pilzmesser abgeschnitten) obwohl ich die Reizker auf die Steinpilze gelegt habe.


    Warum sollte man denn idealerweise die Reizker denn immer rausdrehen? Ich denke mal, das kein Milch aus dem Pilz läuft :).

    Nein nein liebe Kuschel.
    Dieser Reizker, den ich damals gesammelt habe, hatte rotes Blut, kein weißes und sah auch nicht so aus wie der Birkenreizker :)
    War in einem Fichtenwald wo ich auch Boletus edulis sammelte.

    Also ich hatte mir damals neben Steinpilze noch Fichtenreizker gesammelt.
    Die Fichtenreizker habe ich in Scheiben geschnitten und dann in der Pfanne bei Butter und Zwiebeln angebraten.
    Dieser Pilz hat so scharf geschmeckt, das ich die Reizker, die in der Pfanne waren, nicht mehr gegessen habe.
    Vielleicht habe ich bei der Zubereitung etwas falsch gemacht und nein es waren keine alten Exemplare sondern junge und frische ;).