Beiträge von Judasohr78

    Steinpilzwald ich komme :D :thumbup:[hr]


    Das könnte mein Thread sein, Wahnsinn ich bekomm richtig lusst auf ne Suppe oder so.


    Heute gibts bei uns Steinpilze (selber gesammelt und getrocknet) mit Nudeln und Hackfleisch :plate: :P.
    Mir läuft grade das Wasser im Mund zusammen und habe schon tierisch Hunger.
    So ich hoffe, ich habe dir genug Appetit gemacht, um dir irgend ein leckeres Pilzgericht zu zaubern :D.

    Hallo TheWrestler,


    sehr schöne Pilzfotos :thumbup:.
    Bild Nr. 5 ist der Hallimasch
    Bild Nr. 6 eine alte Krause Glucke
    Bild Nr. 7 müsste ein Perlpilz sein
    Bild Nr. 8 dürfte ein Scheidenstreifling sein


    LG Michael


    Mmmmhhhh, eine meiner liebsten Leckerschmeckerpilze :plate: :P


    Hier im Forum gab mal jemand den Tipp, größere (einwandfreie!) Schopftintlinge zu entstielen, dann eine kleine Scheibe Gouda mit einer passenden Scheibe Kochschinken aufzurollen und in den Schopftintling zu stecken. Diesen dann vorsichtig panieren und in Butter knusprig braten. Sooooooooo lecker :thumbup:


    Schmeckt mir besser als jedes Cordon Bleu :)


    Jetzt machste mir aber richtig den Mund wässrig :D :plate:


    Hallöchen Thomas,


    nichts zu Danken für die Fürsorge.
    Welche Variante mit der Verwechslungstheorie?
    Ich würde den Netzi ja auch weiterhin essen, aber da er ja nicht auf der Positivliste steht und darin Phenole enthalten sind, werde ich persönlich erstmal auf diesen Pilz verzichten.
    Aber wie du schon geschrieben hast, muss es jeder für sich selber wissen.


    Stimmt Rauchen und Alkohol trinken, birgt auch Risiken und was für welche 8|
    Steht ja sogar auf den Zigarettenschachteln auch drauf.


    LG Michael[hr]


    Das Phenol Involutin ist wohl in beiden Arten enthalten, allerdings sei es nicht hitzestabil. Deswegen solle man ja die Hexenröhrlinge gut erhitzen.


    Grüße
    Thomas


    Den Netzi und Flocki hatte ich damals immer so ca. 10 Minuten in der Pfanne mit Butter und Zwiebeln erhitzt.
    Reicht das um das Phenol Involutin zu zerstören?
    Ich denke mal, das beim Netzi noch viele andere nicht erforschte Inhaltsstoffe mit drin sind.
    Involutin wird nicht der einzigste Inhaltsstoff sein, denk ich mal.


    Habe dir ja eine PN geschrieben, wie ich richtig heiße.
    Aber gerne schreibe ich das hier nochmal ;).
    Ich heiße Michael.
    Das Buch von unserem Björn Wergen werde ich mir auf jeden Fall noch kaufen :thumbup:.


    Ich war nicht mehr sicher ob bei dem Flocki oder Netzi, mit dem Alkohol in Verbindung, nicht so gut ist.
    Ich war immer im Glauben das es sich dabei um den Flocki handelt.
    Dabei war die Rede von dem Netzi.
    Gut das im Netzi kein Coprin drin ist.
    Aber leider sind dadrin Phenole.
    Das macht mir jetzt Sorgen weil ich schon so oft Netzis gegessen habe (wußte da noch garnicht, das der Netzi nicht auf der Positivliste steht).
    Muss ich mir jetzt Gedanken machen, das es sich negativ auf den Körper meiner Frau und mir auswirkt :(?


    Also Butterröhrlinge habe ich leider noch nie gefunden, aber wenn hätte ich bei dem Butterröhrling die Huthaut sowieso abgezogen, denn so mache ich das bei dem Goldöhrling/Lärchenröhrling auch.


    Das Kuhmaul (habe schon von dem Pilz gehört) ist ja auch essbar, gell?
    Wenn ich das Kuhmaul mal finden sollte, werde ich die Huthaut auch abziehen.


    Der Netzi hat sich erstmal für uns erledigt, aber nicht der Flocki :thumbup:.


    Butterröhrlinge, Goldröhrlinge/Lärchenröhrlinge und das Kuhmal schmieren bei viel Nässe (rotzen) wegen der nassen Huthaut.
    Jetzt versteh ich warum der Butterröhrling "Rotzer" heißt.


    Jo, jetzt habe ich das geschnackelt :D

    Die Hexen und dich.
    Hauptsächlich dich ;).
    Jedenfalls bei der Netzhexe habe ich erfahren, das sie nicht auf der Positivliste steht wegen unbekannter Inhaltsstoffe, wie du ja sicher hier schon gelesen hast.
    Da war ich auch ganz schön baff, da ich gestern erst Netzhexen in der Pfanne gemacht habe.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hätte ich das mit den Netzhexen früher gewußt, hätte ich die schon eher stehen gelassen.
    Echt? Der Butterröhrling ist auch von der Positivliste verbannt? Jetzt muss ich aber mal fragen warum?
    Ich hoffe auch das bei der Netzhexe und Butterröhrling schnell erforscht wird und das Ampelsignal auf "Grün" geschaltet wird.
    Eines musst du mir auch noch veraten und zwar wo ich gelesen habe, das man den Butterröhrling "Rotzer" nennt habe ich erstmal herzhaft lachen müssen (im positiven Sinne natürlich) :D.
    Warum nennt man den Butterröhrling eigentlich in Bayern Rotzer?


    Ich glaube dann bleibe ich bei Coprinus comatus :D.
    Aber nichts destotrotz, werde ich sicherheitshalber mal eine Schnupperprobe machen, wenn ich Tintlinge finden sollte, nicht das ich dann noch den Tintling des Maggis gesammelt habe, anstelle des Schopftintlings :D.
    Wenn ich Maggigeruch haben möchte, kaufe ich mir einfach eine Flasche Maggi :D


    Schwimm bei deiner Pilzsichtungs-Tour nicht so weit raus :D
    Hau rein, bis später ;)


    Welche Tipp ist denn nun, der Richtge?
    Russula nigricans oder Sarcodon imbricatus? :/


    Netzhexen sind nicht ohne Grund in Quarantäne, Judasohr78.
    Es gibt viele ungesunde Sachen die man jahrelang essen kann.


    Das wußte ich vorher überhaupt nicht :shy:.
    Deswegen werde ich die netzstieligen Hexenröhrling erstmal stehen lassen und von der Speiseliste streichen und wenn dann nur bewundern.
    Sollte ich Boletus erythropus finden, die wandern dann natürlich ins Körbchen ;) :thumbup:.

    Ich wußte ja garnicht, das es einen sogenannten Maggitintling gibt :/.
    Bei Google habe ich mir Bilder angeschaut und muss sagen, das dieser Maggitintling dem Schopftintling zum verwechseln ähnlich aussieht.
    Das ist es angeraten, wie Mausmann schon geschrieben hat, einen Schnuppertest zu machen.
    Ist dieser Tintling mit Maggigeruch denn eigentlich auch essbar?


    Hallo Michael,


    Schön das du wieder "on" bist. Weiterhin viel Spaß wünscht:


    Andreas



    Hallo Andreas,


    ja bin auch froh wieder im Forum zu sein um fleissig mitschreiben zu können ;).
    Danke dir auch für dein Willkommensgruß zurück.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Na Michael..dann kannste ja wieder ordentlich losschnattern :thumbup::D willkommen zurück :)


    Dann schnattere ich doch mal wieder richtig los :D
    Und dir lieber Mentor1010 auch vielen lieben Dank für dein Welcome back :).