Guten Morgen,
dann werde ich meinen Senf (wenn ich darf) auch mal dazugeben :D.
Also für mich schmecken am besten
Steinpilze, Pfifferlinge, Schopftintlinge, Maronen, Glucken, Stockschwämmchen, Judasohr, Schwefelporling, Riesenbovist und der Parasolpilz und Herbsttrompeten.
Steinpilz, Pfifferling, Marone, Schopftintling und Stockschwämmchen und Herbsttrompete, in der Pfanne bei Butter und Zwiebeln schön gebraten, ist für mich ein Genuss.
Also die typische Zubereitungart ;).
Die Glucke, sowie der Riesenbovist, Schwefelporling und der Parasol panieren wir und braten ihn dann.
Einfach nur lecker :plate:.
Beim Judasohr, da wir noch kein Spritzschutz haben (flüchten ohne Spritzschutz aus der Pfanne
), tun wir einfach entweder klein gebrochen oder im Ganzen, getrocknet in eine leckere Soße.
Die Judasohren saugen sich dann mit der Soße voll und man hat was leckeres und was mit Biss zu essen.
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Hexenröhrlinge (bis vor kurzem noch der Netzstielige), also der Flockenstielige machen wir auch in der Pfanne, schön angebraten bei Butter und Zwiebeln.
Semmelstoppelpilze habe ich zwar noch nicht gefunden, aber da musste ich leider auf die gekauften zurückgreifen, ist auch mein Liebelingspilz, die man in der Pfanne bei Butter und Zwiebeln braten kann.