Na, dann hast du dir das ja schmecken lassen :plate:
Beiträge von Judasohr78
-
-
Hallo Bodo,
herzliches Willkommen, hier bei den pilzbekloppten Leutchen
.
Freuen uns auf viele tolle Beiträge und Bilder von dir.
Wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Mitschreiben.Liebe Grüße
Michael
-
Ich hau mich weg :D.
Das ist ja mal Klasse geschrieben.
Bin grade Tränen am lachen::D
:D[hr]
Vierte Ergänzung zum Hüpfenden Ohren-AxiomTrägt man, wärend die Ohren in der Pfanne schmoren, ein Ganzkörperohrenschutzanzug, wird es nicht mehr zu dem Genuss der Ohren kommen, weil man dann in die Klapse abgeführt wird :D.
-
Für verrückt hält mich meine Familie ja jetzt schon,
Schon wieder Pilze..? Heißt es dann.
Lg
AntjeLass dir eines gesagt sein, liebe Antje.
Wenn die Familie und die Aussenstehenden, dich jetzt schon, für verrückt halten, dann hat dein Hobby und Du ALLES richtig gemacht :D. -
Hallo Dominic,
herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich hoffe du fühlst dich wohl, bei uns.
Auf jeden Fall hast du immer was zu lachen hier.Lieben Gruß
Michael
-
Da kannste Familie Schneck aber dankbar sein :D.
Wirklich ein Glückspilz bist du, grade 8 Glucken auf einmal.
Mensch, so ein Glück hatte ich bis jetzt noch nicht. -
Da läuft mir doch grade mal das Wasser im Munde zusammen
:plate:
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fund. -
Ich glaube die Glucken hat im Wald schon jemand vorgeputzt
-
Herzlichen Glückwunsch zu den Krausen Glucken.
Immerhin bist du nicht mit einem leeren Korb nach Hause gegangen ;). -
Sehr schöner Raufuß
.
-
Hallo Antje,
herzliches Willkommen, hier im Forum.
Viel Spaß, bei uns Pilzverrückten :D.Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Sebastian.
von mir auch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Schön, das du den Weg, zu uns Pilzbekloppten gefunden hast :D.
Viel Spaß wünsche ich dir, hier im Forum.Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Waldbummler,
wenn Knollenblätterpilze ganz ganz jung, sich langsam aus dem Boden drücken, sind die auch rund und weiß.
Da kann man schon einmal mit einem Bovist verwechseln.
http://commons.wikimedia.org/w…t_emerging.JPG?uselang=de
Aber der Riesenbovist (Langermannia gigantea) ist unverwechselbar, da er eine glatte Aussenschicht hat und er der größte Bovist ist.
Der Riesenbovist kann bis 50 cm Durchmesser bekommen.
Habe schon mehrmals, welche gefunden.Liebe Grüße
Michael
-
Willkommen im Forum.
-
Hallo Chorknabe,
herzliches Willkommen, hier im Forum.
Schön, das du zu uns gefunden hast und freuen uns, das wir noch ein Pilzbekloppten unter uns haben :D.
Wünsche dir viel Spaß hier mit uns und glaub mir du hast hier wirklich viel zu lachen.
Auf viele und interesannte Beiträge von dir und natürlich viele Bilder.Lieben Gruß
Michael
-
Hallo lieber Uli,
mein herzlichstes Beileid, möchte ich zum Ausdruck bringen :(.
Der schönste Nachruf, den ich bis jetzt gelesen habe.
Alle Gefühle mit enthalten.
Fühl dich mal gedrückt von uns.Ganz liebe Grüße
Michael
-
Hallo Babsilein,
schön, das du hierher gefunden hast.
Aber erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Viel Spaß hier, beim mitlesen und mitschreiben :).Liebe Grüße
Michael
-
Auf 3 Bildern, also Nr 22, 23 und 24 erkenne ich ganz klar Piptoporus betulinus, der sogenannte Birkenporling.
Bei dem Anblick leuchten meine Augen.
Die anderen Pilze wurden ja benannt.
Nur bei den Stockschwämmchen, weiß man nicht, ob es das Stockschwämmchen oder der Gifthäubling ist. -
Peri will anstatt Pilze suchen, schwimmen gehen
:D.
-
Guten Abend Fabian,
herzliches Willkommen in unseren Pilzforum.
Toll, das du hier her gefunden hast.
Eine Bedingung haben wir und zwar wollen wir viele tolle Berichte und natürlich viele viele Bilder sehen :D.Ganz liebe Grüße
Michael
-
Hallo lx2,
vielen herzlichen Dank für die tollen Tipp
Werde ich, wenn ich das nächste mal in den Wald gehe, ausprobieren.Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Trüffelino,
das nenne ich mal ein Korb voller Steinipilze
.
Liebe Grüße
Michael
-
Judasohr78:
Mein Chef (oder wie ich ihn nenne: der Kleinwiesener Motorsägen-Gott) hat Verständnis für meine Schwammerl-Leidenschaft und hat mich letzten Freitag schon ab Mittag in die heimischen Wälder entlassen. Obwohl in unserem Schwammerlrevier zur Zeit mehr Betrieb herrscht, als im Passauer Einzelhandel, wurden die beiden Eumels wohl eine ganze Zeit lang übersehen, sonst hätten sie sich nicht so prächtig entwickeln können.Und mein Cheffe gibt mir sogar bis Ende Oktober jeden Donnerstag frei. Was fang' ich nur mit meiner Zeit an...? *grins*
So einen Chef hätte ich auch gerne, der die Leidenschaft für Pilze seinem Mitarbeiter gönnt, akzeptiert und dafür Verständnis hat
.
Da hast du echt Glück gehabt, das man die beiden Steinis übersehen wurden.
An den freien Tagen, so denke ich, verbringst du die Zeit im Wald, liege ich da richtig?
Weißt du über was ich mich selber ärgere und ich mir am liebsten in meinen Allerwertesten beissen könnte?
Das ich mir 3 Wochen Urlaub im September genommen habe, anstatt im Oktober. -
Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sehen die Pilze aus wie irgendeine Psilocybe-Art.
Hoffe ich liege damit richtig.
Hallo Judasohr,
ich glaube eher nicht!
LG Thomas
Hallo Thomas,
hast du wenigstens ein Tipp, um was für eine Gattung und Art es sich handelt?
LG Michael
-
Judasohr78:
...sorry, da waren die Finger mal wieder schneller als das Gehirn. Ein Wahnsinn, was der Alkohol aus einem macht... *lol*Kann doch passieren und war von mir ja nur ein Spaß ;).
Wann hast du denn die beide Pachtexeplare von Steinpilzen, denn gefunden?