Hallo KiHo,
herzlichen Glückwunsch zum Steinpilzfund .
Ach, dieser tragbare Pilzkorb, auf dem letzten Foto, habe ich, wie du sicherlich weißt, zu meinem Geburtstag bekommen :D.
Lass dir die Steinis schmecken :plate:
LG Michael
Hallo KiHo,
herzlichen Glückwunsch zum Steinpilzfund .
Ach, dieser tragbare Pilzkorb, auf dem letzten Foto, habe ich, wie du sicherlich weißt, zu meinem Geburtstag bekommen :D.
Lass dir die Steinis schmecken :plate:
LG Michael
Hallo Sanji1985,
Lutine hat schon alles geschrieben.
Kann aber auch nur über deinen Freund, den Kopf schütteln .
Gruß Michael
Hallo Micha, schöner Beitrag und toller Fund ! Viel Spaß beim lecker Steinpilz- Essen
Es ist immer ärgerlich wenn man durch den Wald geht und umgestoßene oder herausgerissene Pilze findet. Das geht sicher den meisten hier so. Vielleicht sind manche Leute einfach nur zu faul sich zu bücken und den Pilz genauer zu betrachten ? Ich weiß es nicht. Dann gibt's ja auch noch die Sorte "Pilzsucher" die nach dem Motto " Alles mit Lamellen" ist giftig mit den Pilzen Fußball spielen um zu sehen, was sich unter dem Hut verbirgt.
Noch schlimmer als rüpelhafte "Walddurchstampfer" sind aber die Leute, die ihren Müll säckeweise in den Wald schleppen und abladen. Manchmal mitten im Wald wo man sich fragt wie die hier mit dem Müll hingekommen sind ?!
PS: Schicke blaue Jacke
Hallo Cleoluka,
wir essen heute nicht alle Steinpilze und Maronenröhrlinge, sondern es wird auch einiges eingefroren.
Trocknen tue ich nicht, denn das kostet nur viel Strom und Geld, wenn ich meine Pilze, im Backofen trockne.
Habe ja vor, mir diesen oder nächsten Monat den Stöckli Dörrautomat zuzulegen.
Ja genau solche Leute, die du grade beschreibst sind einfach nur Naturbanausen.
In meinem Steinpilzwald, liegt Gott sei Dank nicht soviel Müll herum.
Werde aber irgendwann mal, blaue Säcke mitnehmen und den Müll den ich finde, dort reinschmeissen.
Der Wald MUSS sauber bleiben.
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Alles anzeigen
Und der olivfarbene Hut hat in Kombination mit der blauen Jacke einen ganz speziellen Tarneffekt, der dich unsichtbar für in wilden Rudeln lebende Steinpilze macht, damit du dich unbemerkt anpirschen kannst?
Anfängerfrage: Brauch ich nen Hut?
Muss er olivgrün sein oder ist graugrün auch eine Option?
Sieht sehr professionell aus.
LG
Sonja
Hallo Sonja,
da ja, meine Lieblingfarbe Grün (das ist die Farbe der Natur, wie ich immer sage) ist, habe ich bei uns im Kaufland, diesen olivfarbenen Pilzhut gefunden und gekauft.
Naja eigentlich zwei davon :D.
Für die Farbe der Jacke kann ich nichts dafür :nana: :D.
Die Jacke ist regenabweisend und reicht für die Pilzsuche vollkommen.
Am liebsten wäre mir natürlich grün oder braun gewesen.
Also, ob du ein Hut brauchst, bleibt dir überlassen.
Ich finde, das ist aber nur meine eigene Meinung, das jeder Pilzsammler, solch ein Pilzhut braucht.
Olivgrün oder Graugrün ist eigentlich egal.
Mir kamen letztens zwei sehr nette ältere Pilzsammlerinnen entgegen und die eine Dame hatte auch solch ein Pilzhut, wie ich auf gehabt, allerdings in dunkelblau.
LG Michael
Alles anzeigen
Sehr schön, natürlich auch die Pilze!
Hallo Michael,
reg Dich nicht auf, so etwas gibt es wohl immer wieder. Dort wo wr sammeln gibt es nicht so viele Leute, die ebenfalls auf Pilzsuche sind, so dass wir solche Verwüstungen selten zu Gesicht bekommen.
Aber mal im Ernst, meinst Du es geht jemand mit Nadelstreifenanzug oder Pumps in den Wald? :D:D:D
Weiterhin gute "Pfunde" und einen schönen Gruß aus dem Siegerland
Sibo4630
Hallo Sibo4630,
mich ärgert es ungemein, aus dem Grunde, weil wir so viel von der tollen Natur geschenkt bekommen, also Pilze, Kräuter und vieles mehr.
Manche sehen das einfach als Selbstverständlichkeit und meinen dann machen zu können was sie wollen.
DAS ist das, was mich so extremst verärgert .
Dieses Verhalten, ist für mich in keinster Weise akzeptabel.
Wenn man etwas von der Natur nimmt, sollte man der Natur dankbar sein und mit Würde, Respekt und Anstand entgegentreten.
Nein, das wäre auch was, wenn jemand mit Nadelstreifenanzug oder jemand mit Pumps in den Wald geht.
Vielleicht um die Wildschweine zu beeindrucken :D.
Liebe Grüße
Michael
Mamma Mia, das nenn ich mal ein kapitaler Riesenbovist .
Hallo liebe Freunde der Pilze,
ich war heute, den 03. 10. 2013 wieder in meinem Steinpilzwald und dort waren heute wirklich viele Pilzsammler und Pilzsammlerinnen unterwegs.
Es ist ja jetzt auch die richtige Sammelzeit .
Das Schlimme war ja, das ich da eine Verwüstung gesehen habe, wo ich um ein Haar ein Wutanfall bekommen hätte .
Ich fand ausgerissene und abgeschnittene Fliegenpilze, auch gelbe Knollenblätterpilze, die ausgerissen und abgeschnitten worden sind. Auch leider viele zertretene Pilze .
Mit Pilzesammeln, hat sowas nichts mehr zu tun.
Da ich mich über so ein rüpelhaftes Verhalten, mancher Leute, im Wald geärgert habe, vergas ich dadurch, viele Fotos zu machen :shy:.
Ich war echt stinkesauer.
Leider habe ich nur drei Fotos, im Wald gemacht.
Das einzigste Positive war, das ich wieder jede Menge Maronenröhrlinge und Steinpilze gefunden und gesammelt hatte und auch ein kleines Kuhmäulchen .
Bild Nr. 1: Die Zeit der Fliegenpilze (Amanita muscaria). Jetzt kommen sie schiessen sie on mas aus den Boden.
Bild Nr. 2: Am Wegesrand ganz viele Fliegenpilze...Waaaaahnsinn
Bild Nr. 3: Ein Steinpilz, wie zu erwarten war dieser Steini in der Nachbarschaft von den Fliegenpilzen, wie viele anderer meiner gesammelten Steinis
Hier ein Foto von meinem heutigen Fund
Bild Nr. 4: Mein stolzer Fund von Fichtensteinpilzen (Boletus edulis) und Maronenröhrlingen (Boletus badius)
So nun kommt ein Bild von mir, in meiner kompletten Pilzsammelmontur. Mehr wollte ich nicht posten, da ich euch nicht erschrecken wollte
Bild Nr. 5: Meiner Einer in meiner kompletten Pilzsammelmontur
Bild Nr. 6: Meine olivgrüne Pilzmütze
Liebe Grüße
Michael
Guten Abend, liebe Pilzgemeinde,
es hat sich heraus gestellt, dass das Kabel für den LAN-Adapter kaputt ist .
Ich denke mal, das ein Kabelbruch vorliegt.
Zum Glück, hatten wir noch so ein Kabel im Keller gehabt .
Kurz und knapp: Ich komme zu Hause wieder ins Internet
.
Liebe Grüße
Michael
P.S. Morgen fahre ich wieder in mein Steinpilzwald
Hallo meine Pilzefreunde,
ich wollte euch nur mitteilen, das seit Samstag, den 28. 09, meine Internetverbindung zusammengebrochen ist.
Ich kann keine Internetverbindung mehr aufbauen :(.
Angeblich muss das Kabel der LAN-Verbindung angeschlossen werden.
Ich schaute, aber da ist kein Kabel lose
.
Am Samstagmorgen kam ich noch ins Internet und auch hier rein.
Aber so etwa gegen 12 Uhr, war die Internetverbindung unterbrochen.
Ich sitze hier grade auf der Arbeit mit dem Laptop (den ich nur im äussersten Notfall zu Hause benutze) und schreibe euch das, damit ihr euch wieder keine Gedanken macht, wo das liebe Judasohr78 bleibt.
Drückt mir bitte alle die Daumen, das so schnell wie möglich, die Internetverbindung wieder aufgebaut wird.
Liebe Grüße
Michael
Da muss ich doch dem Pablo und dem Günter auch mal ganz herzlich gratulieren
.
Da hätte ich auch noch ein Umzingelt-Foto, das du aber heute schon gesehen hast, lieber Mausmann
Da ist irgendend etwas hexiges in der Luft :D.
Ganz klar Boletus erythropus, Flockenstielige Hexenröhrlinge
Hallo Johannes,,
herzliches Willkommen, hier im Forum.
Bei uns bist du hier genau richtig .
Gibt nichts schöneres als in die Natur/Wald zu gehen und die Pilze zu suchen und zu sammeln.
Freue mich auf deine Berichte und Pilzfotos.
LG Michael
Alles anzeigen
Hi Michael,
tolle Pilze, die du da gefunden hast. Und bei den Bildern sind einige richtig schöne Schüße dabei (z. B. die Nummer 4 und die 11)!
lg,
Jan-Arne
Hallo Jan-Arne,
vielen Dank für dein Lob ;).
Den Polsterpilz habe ich nur reingestellt, weil das ein interessanter Pilz ist und du ihn glaube schon einmal hier präsentiert hast.
Nr. 11 hätte ich im Wald mal knuddeln können, aber das geht ja nicht :D.
LG Michael
Nachdem ich unseren lieben Björn Wergen das Bild Nr. 3 und Nr. 4, der für mich unbekannte Polsterpilz bei Facebook geschickt hatte, konnte er mir auch sofort helfen.
Es ist der Weißer Polsterpilz, Oligoporus ptychogaster .
Hallo Zakaria,
bei Korallen tu ich mich selber auch sehr schwer, die unterscheiden zu können.
Aber mein Tipp bleibt, ich sage das es die Steife Koralle ist :).
Müssten doch hier ein Korallenexperten an Board haben, oder?
Gruß Michael
Alles anzeigen
Hallo Michael,
auch wenn es am Montag wieder losgeht mit der Arbeit.
Da hast Du doch eine tolle Tour mit reichhaltigen und schönen Funden gemacht. Glückwunsch !
Grüßle,
Markus
Hallo Markus,
wenn ich bedenke, das ich Montags wieder arbeiten muss, bekomme ich Bauchschmerzen (aber nur deshalb, weil ich nicht mehr in den Wald fahren kann).
Wenigstens kann ich zu meinem Arbeitskollegen sagen, das ich in den Pilzen war und richtig viel gesammelt habe.
Das können die dann nicht von sich behaupten :D.
Solche 3-4 stündigen Touren, beleben mein Geist und meine Seele und bringt mich wieder zur Ruhe und bin dann auch Ausgeglichen.
Vielleicht sollte ich eine Urlaubsverlängerung anstreben von sagen wir mal 3-4 Wochen :D.
Auf der Arbeit die Kollegen, fallen dann vom Glauben ab :D.
Reichhaltig, ist genau das Wort was passt.
Sehr viele Steinis am Start.
Kein Wunder es regnete erst ein paar Tage lang danach warmes Wetter mit Sonne.
LG Michael[hr]
Hallo Nilpferd,
herzlichen Glückwunsch zu deinen Steinpilzen .
Aber ich muss Tribun recht geben, sowas ist leichtsinnig und verantwortungslos, einen Pilz zu sammeln, den man nicht kennt und dann zu kochen
.
Mensch Martin, ein Pilz den ich nicht kenne, lasse ich im Wald stehen.
Pilze die man zu 100% kennt sammelt man.
Junge, junge, irgendwann landeste mal im Krankenhaus, mach so was nicht.
LG Michael
Alles anzeigen
Hallo Michael,
Bild 7-9 zeigen, wie Du schon vermutet hast, einen Perlpilz. Man sieht am Hut schön die rosafarbene Färbung.
Gratulation zu den schönen Bildern und zum vollen Korb.
Gruß
Heli
Hallo Heli,
ach Mensch da lag ich mit meiner Vermutung doch richtig, das es sich hierbei um ein Perlpilz handelt.
Naja, ich habe ihn im Wald gelassen, kann er ausporen .
Vielen Dank, über den vollen Korb, habe ich mich riesig gefreut.
LG Michael[hr]
Hallo Mausmann,
das war mehr wie ergiebig :D.
Herrlich sowas.
Da ist man doch stolz wie Oskar.
Gruß Michael
Hallo Zakaria,
könnte auch die Steife Koralle (Ramaria stricta) sein, oder?
Gruß Michael
Hallo Tornado,
das sind Fichtensteinpilze (Boletus edulis).
Das die so blass sind hat eine ganz einfache Ursache und zwar sind die nicht direkt in der Sonne, sondern im Schatten gewachsen.
Hatte auch schon Boletus edulis gehabt, die nicht in der Sonne wuchsen sondern, an einem schattigen Platz.
Die waren auch so weiß.
Ist meine Erklärung.
Pablos Erklärung, kann natürlich auch sein, das will ich auf keinen Fall abstreiten ;).
Liebe Grüße
Michael
Hallo,
da mein 3wöchiger Urlaub, sich jetzt leider dem Ende zuneigt (am Montag wieder arbeiten ), habe ich die letzten Tage, damit verbracht in mein Steinpilzwald zu fahren.
Wurde auch immer reichlich belohnt, in dem ich einen vollen Korb hatte, so auch heute, den 27. 09. 2013, auch einen vollen Korb und natürlich belohnt, durch einige interessante pilzige Fotografierobjekte .
Bitte nicht wundern, das ich diesesmal so wenig Bilder gemacht habe, war irgendwie heute fotografierfaul.
Bild Nr. 1: ein kleines Fliegenpilzchen
Bild Nr. 2: Unter diesen jungen Fichten, hatte ich Glück und fand 4 oder 5 Steinis.
Bild Nr. 3: Dieser Polsterpilz, hat glaube ich schon einmal Jan-Arne hier reingestellt. Um was für einen Polsterpilz handelt es sich dort?
Bild Nr. 4: Nochmal in Nahaufnahme
Bild Nr. 5: Jetzt mal etwas arachnologisches, eine Araneus diadematus (Kreuzspinne)
Bild Nr. 6: Fliegenpilz
Bild Nr. 7: Ein Pilz von der Seite. Meine Vermutung: Perlpilz. Liege ich da richtig?
Bild Nr. 8: Die Manschette
Bild Nr. 9: Nochmal von oben
Bild Nr. 10: Da sieht man es wieder: Der Fliegenpilz in enger Nachbarschaft mit dem Steinpilz
Bild Nr. 11: Ein kleines Steinpilzchen umzingelt von Sporenkapseln. Dieser und viele andere kleine Steinis durften im Wald bleiben, da mein Korb voll war und ich die Steinis, zum wachsen und Nachwuchs zeugen, dort lassen wollte.
Bild Nr. 12:
Bild Nr. 13:
Bild Nr. 14:
Bild Nr. 15:
Bild Nr. 16: Zwei sich liebende Steins ist der Sonne
Bild Nr. 17: So, nun mein bis zum Rand gefüllter Korb mit Steinpilzen (die Steinpilze ist der größte Teil der im Korb ist), Maronenröhrlingen und Kuhmaul
Bild Nr. 18: Ein paar Kuhmäulchen. Habe so etwa 5 oder 6 Stück gesammelt. Die weißen Stückchen, sind die Birkenporlinge, die dort zum Trocknen auf Backpapier liegen
Gruß Michael
Schönes Exemplar der Ochsenzungem, wie man den Leberreischling auch noch nennt
Guten Abend,
also die Ausbeute treibt mir die Tränen in die Augen, denn so reichlich möchte ich auch gerne mal finden :D.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund .
LG Michael
So weiter gehts
Bild Nr. 23: Ist das die Steife Koralle?
Bild Nr. 24: Parasolpilz
Bild Nr. 25: Diese kleinen Goldröhrlinge, fand ich auch
Bild Nr. 26: Könnte das ein Helmling sein?
Bild Nr. 27: Oh Gott, ein skelettierter Kopf. Könnte ein Rehkopf sein? Das Bild ist zwar verwackelt, aber man erkennt es aber trotzdem.
So, das war der Pilzfund von der einen Seite im Wald.
Jetzt die Bilder von der anderen Seite
Bild Nr. 28: Fichtenforst auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dort habe ich die meisten Steinpilze gefunden
Bild Nr. 29: Ein kleines Pilzchen aus Stein
Bild Nr. 30:
Bild Nr. 31: Um diesen Baumstumpf, fand ich insgesamt 3 Steinis
Bild Nr. 32:
Bild Nr.33: Steinpilz
Bild Nr. 34:
Bild Nr. 35:
Bild Nr. 36:
BildNr. 37:
Bild Nr. 38:
Bild Nr. 39:
Bild Nr. 40: Endlich mal ein Fliegenpilz
Bild Nr. 41:
Bild Nr. 42: Unter der kleinen Fichte, er sich versteckt, das ein Pilzsammler, ihn bloß nicht entdeckt
Bild Nr. 43:
Bild Nr. 44: Dieser Fliegenpilz, stand 1,5 m von dem Baumstumpf, wo die drei kleinen Steinpilze standen und in der Nähe, fand ich sogar noch zwei größere. Also 5 Steinis
Es tut mir leid, das ich soviele Steinpilzbilder hier reingestellt habe, aber auf der zweiten Fichtenwaldseite, waren nur Steinpilze und ein paar Fliegenpilze.
Andre Pilze fand ich leider nicht, sonst hätte ich natürlich, von den andren auch ein paar Fotos gemacht.
Ich hoffe ihr seit mir deswegen nicht böse :shy:.
Ach und zum Abschluß ein Bild mit meinem vollen Korb
Bild Nr. 45: Mein voller Korb, was war ich da stolz wie Oskar
Gruß Michael
Hallo Tuppie,
der echte Parasol (Macrolepiota procera), hat einen genatterten Stiel und einen verschiebbaren Ring.
Daran ist der echte Parasol zu erkennen.
Hast du auch ein Foto von dem Hut, deines gefundenen Schirmlings?
LG Michael
@ Waldstrolch
habe gestern auch zwei Birkenpilze gefunden, einer im super Zustand und der zweite war schon überständig.