Beiträge von Judasohr78


    Markus, ich bringe dich doch nicht zum verzweifeln :D.
    War doch bloß eine Idee von mir :D
    Dann muss ich mich mit Obstchips, bzw. Bananenchips und/oder Apfelscheiben oder Kiwischeiben begnügen.
    Was gibt es bei Ingo abzuzocken?
    Das nächste Mal werde ich die NiLa mal fragen.


    Ab nächstes Jahr wird im Stöckli nicht nur Pilze und Obst getrocknet, sondern auch Kräuter.


    Nein ich werde keine rohen getrockneten Kartoffelchips essen.
    Soviel Birkenporlingsud wie ich dann wohl bräuchte, kann ich garnicht herstellen :D :D.


    Gruß Michael[hr]


    Nee leider noch nicht. Vielleicht in der nächsten Woche, Austern oder so.. ^^.


    Ja, Austern kann man gut trocknen.[hr]


    Hi zusammen,


    hat jemand Erfahrungen mit getrockneten Austern ?


    VG,
    Markus


    Habe doch damals die Austern bei uns auf der Kirchen-Gemeindezentrumwiese an einem Restbaumstumpf (wie es sich jetzt herausstellte von einer Pappel) gefunden und getrocknet.
    Leider habe ich die getrockneten noch nicht probieren können.[hr]


    Schon witzig, wie "ansteckend" solch ein Kauf ist :D


    Das war bei mir genauso! Ich las es hier im Forum und bei mir keimte der Wunsch auch auf. Nur fragte ich mich damals, welches Gerät am Besten geeignet wäre und mein Thread wurde auch viel besucht und es kauften sich weitere Forianer ein Stöckli :)[hr]


    Oh man, was habe ich bloß mit diesem Thema angerichtet :D
    Stöckli ist einfach nur klasse :thumbup:
    Aber das der AndyHVL, sich von mir hat anstecken lassen und sich auch den selben Stöckli gekauft hat, wie ich, finde ich richtig klasse :thumbup:.



    Getrocknete Austern werden leider zäh :(


    Mist, das die getrockneten Austern zäh werden.
    Das nächste Mal friere ich die Austern ein oder verbrauche sie sofort.


    Hey Michael,


    wegen dir hab ich mir nun auch solch einen Dörrautomaten
    zugelegt ^^. Wirklich toll das Teil. Vor allem auch schön groß. Da passt ne menge rein. Danke für den Tip :thumbup:


    Hallo AndyHVL,


    da freue ich mich wirklich, das ich schuld bin, das sich ein Forumsmitglied ein Dörrautomaten zugelegt hat :D.
    Hast du dir auch ein Stöckli zugelegt, den selben wie ich habe?
    Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Gerät :thumbup:.
    Für den Tipp gibt es nichts zu Danken ;).


    Lieben Gruß


    Michael

    Was könnte man ausser Pilze, Obst und Kräuter noch trocken?
    Wird ja für meinem Stöckli langweilig, nur Pilze zu trocknen :D.


    Edit: Mir fallen da noch dünne Kartoffelscheiben ein, die man evtl. im Dörrautomaten trocknen kann, um sie dann als Chips zu essen.
    Ist das eine Idee?



    Also das muss jeder für sich wissen, welchen Dörrautomaten man sich zulegen möchte.
    Da können wir dir keinen Tipp geben.
    Musst du für dich selber entscheiden.
    Der Stöckli ist natürlich schon die bessere Wahl, finde ich.
    Wenn dir das zu teuer ist, was ich aus deinem Posting herauslese, gibt es natürlich günstigere Alternativen.
    Ich will dir da aber nicht reinreden, welchen du kaufen sollst ;).
    Der Markus (Calabaza) hat auch ein Dörrautomat für 50 Euro, wie er mir mal sagte.



    Gruß Michael


    Schauen und vergleichen lohnt sich :)


    :thumbup: :thumbup:
    Vielleicht hole ich mir ein zweiten Stöckli (den selben), aber diesmal von Ebay :D.
    [hr]


    Ach jetzt fällt es mir ein was es sein könnte.


    Ein Trabant / Trabbi ? :D :D :D :D :D

    @ Inni,


    Fasan schmeckt sehr lecker :D :D.
    Ich meine ja nur, falls der Fasan, dir wieder Kratzer aufs Auto machen sollte, falls du mal keine Decke zu Hand haben solltest ;).


    Der ist mir schon so oft begegnet und erst jetzt nach Internetrecherche wird mir bewusst was der Gute alles drauf hat. Hochinteressant! Würde der nicht direkt am Parkplatz wachsen, würde ich den Kollegen (nach genauer Bestimmung) tatsächlich mal probieren... aber so ist mir das zu belastet. Evtl. klon ich den Guten.


    Hallo HansFranz,


    klonen musst du die Schmetterlingstramete nicht.
    Wie Oehrling schon schrieb, geh einfach in den Wald und dort wirst du auch fündig werden.
    Ich habe die Schmetterlingstramete sogar in unserem Garten gehabt.
    Jetzt nicht mehr, weil ich diesen Pilz nämlich geerntet habe :D.
    Das ist ein Multitalent was seine Heilkraft/Heilwirkung angeht :thumbup:.
    Diesen Pilz finde ich genauso gut, wie der Birkenporling (Pitpoporus betulinus) und den Schiefen Schillerporling (Inonotus obliquus).
    Diese beiden sind auch zwei tolle Heilpilze.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Pablo,


    so heute habe ich nach diesem mir unbekannten Pilz gesucht und leider sehr überständigen vermadete Pilze gefunden, aber dann sah ich unter dem Laub einen ganz jungen Pilz, den ich mir sofort mitgenommen habe.
    Zu Hause machte ich den Test, was du mir geschrieben hast.
    Der Stiel knackte beim brechen und faserte nicht und aus der Bruchstelle trat dann weiße Milch aus.
    Also gehört dieser Pilz schonmal zu den Milchlingen :thumbup:.


    Hier noch ein Bild von der Bruchstelle am Hut


    Gruß Michael

    Hallo Jan-Arne,


    so fern ich da nur Nachtschicht habe, könnte ich dann wenn ich aus der Nachtschicht komme und ausgeratzt hab, zu den Austern huschen und Fotos machen.
    Bei Tagschicht geht das natürlich nicht weil ich im dunkeln erst nach Hause komme :(.
    Wo sind die Mollisia?


    Gruß Michael