Beiträge von Judasohr78

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund eines Riesenbovisten (Langermannia gigantea) :thumbup:.
    Als ich vorhin auf dem Weg zur Nachtschicht war, sah ich auf einer Wiese/Feld auch etwas weißes und rundes.
    Hoffe das ist ein Riesenbovist.
    Die Zeit einen zu finden ist ja jetzt da.
    Morgen früh auf dem Weg nach Hause, werde ich mal versuchen dort anzuhalten und zu schauen.
    Wird mal wieder Zeit auf ein leckeres Bovistschnitzel.

    Hallo yuszuv,


    das Stockschwämmchen hat einen geschuppten Stiel, mit braunen Schüppchen und der Gifthäubling einen silbrig überfaserten Stiel.
    Das Gefährliche dabei ist, das sie zuweil an dem selben Holz wachsen und auch untereinander gemischt.
    Da heißt es dann JEDEN, wirklich JEDEN einzelnen Pilz untersuchen.
    Aber bei dem ein oder anderen Foto meine ich braune Schüppchen zu erkennen, das heißt ich tippe auf Stockschwämmchen.
    Es werden sich aber noch ein paar andere Pilzler und Pilzlerinnen melden und ihre Meinung dazu abgeben :).


    LG Michael

    habe ich letztes Jahr im September unter einer Linde die Glattstieligen Hexenröhrlinge(Suillellus queletti, ex. Boletus queletii) gefunden.
    Also besser gesagt meine Frau fand ein paar große Pilze auf dieser Wiese und sagte mir sofort bescheid, worauf ich direkt kucken gegangen war :D:thumbup:.
    Meine Frau kennt sich mit Pilzen nicht aus und meinte nur zu mir, das dort ein paar große Pilze stehen und fragte mich, um welche Pilze es sich dabei handelt.
    Ich alles stehen und liegen gelassen und bin dort rübergeflitzt :D.
    Insgesamt waren es knapp an die 30 Exemplare, wovon die allermeisten schon überständig waren und somit stehen bleiben und aussporen durften.
    Ich hoffe, das die Glattstieligen dieses Jahr wieder zahlreich dort erscheinen.
    Mein Erstfund :thumbup: : Glattstieliger Hexenröhrling











    Liebe Grüße Michael

    Hi Tuppie,


    wie du hörst die Fledermäuse zwitschern?
    Wenn die herumfliegen, kann man die nur mit dem Fledermausdetektor hören.
    Das sind die Ultraschallrufe, die für das Ohr selber nicht hörbar sind.
    Im Quartier hört man sie dann zwitschern, wenn man weiß wo das Quartier ist.
    Da sind die Soziallaute, die man mit dem bloßen Ohr hört ;) .


    Liebe Grüße Michael

    Hallo Verena,


    deine Bilder begeistern mich bis auf das Blut :thumbup: :D.
    Finde ich klasse, das du da mitgeholfen hast.
    Würde ich wahnsinnig gerne auch machen :thumbup:.
    Eine ganz liebe Freundin von mir, hat eine Sondergenehmigung/Ausnahmegenehmigung zur Pflege und Aufzucht von Fledermäusen.....also eine Fledermauspflegestation.
    Das heißt, sie bekommt verletzte oder ganz junge Fledermäuse gebracht bzw. sie holt die Tiere bei den Findern ab.
    Sie hat mein allergrößten Respekt, da sie auch Altenfplegerin auf Vollzeit ist :thumbup:.
    Zuhause hat sie auch ein Weibchen eines Kleinen Abendselgers in Pflege die bei ihr zwei Babys zur Welt gebracht hat.
    Leider habe ich von ihr erfahren, das aus unerklärlichem Grund eines der Babys leider verstorben ist :(.
    Sie hat so viel Herzblut in die Aufzucht gebracht und das ist dann niederschmetternd, wenn dann da sowas passiert.
    Sie hängt richtig mit Leib und Seele an den Fledermäusen, die sie verletzt oder als kleine verlassene Babys bekommt.
    Also sie bekommt Tiere jeder Altersstufe.
    Fledermäuse sind einfach nur unglaublich niedliche und nützliche Tierchen.


    LG Michael

    Hi Tuppie,


    das ist doch Entspannung pur, wenn man diese tollen Tierchen am Himmel herumschwirren sieht :thumbup:.
    Ist auch garnicht so einfach, herauszufinden, wo sie sich tagsüber verstecken.
    Bei uns war es einfach, da ich Köttelchen gefunden habe und bei den Nachbarn gegenüber durch puren Zufall relativ viele aus einem Dachspalt herausfliegen sehen habe.
    Gezählt habe ich 64 Stück, aber vermutlich waren es mehr, da ich mich denke ich mal verzählt habe.
    Habe mich Abends mit meinem 200 Euro teuren Fledermausdetektor hingestellt und man hatte schon das Zwitschen im Detektor gehört, wann sie abflugbereit waren.
    Paar Sekunden später ging es dann los... eine nach der anderen kam herausgeflogen.
    War so toll :D :thumbup:.
    Ist eine Wochenstube von Zwergfledermaus-Mütter, die dort ihre Jungen großziehen.
    Bei dem Nachbarn neben uns soll eine Fledermaus im Fensterrahmenspalt wohnen.
    Muss mich, wenn ich wieder mal frei habe mit dem Detektor hinstellen und beobachten.
    Dieser Spalt ist eine Kältequelle die ins Haus reinzieht und der Nachbar will es abdichten.
    Ich habe zu ihm gemeint, das er warten soll bis die Fledermaus da draussen ist.
    Wenn nicht, muss ich die Fledermaus irgendwie umsiedeln.
    Aber er will es dann gemeinsam mit mir angehen.



    LG Michael

    Hallo liebe Forengemeinde,


    wer hat Lust mit mir zwischen dem 19 September und dem 01. Oktober durch die Wälder zu ziehen und Pilze zu sammeln? :thumbup:
    Also ein einem dieser Tage oder an mehreren Tagen.
    In dieser Zeit habe ich Urlaub :thumbup: .
    Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mich jemand begleiten würde, da ich sonst immer alleine in den Wald ziehen muss und dies natürlich alleine kein Spaß macht.
    Wer Interesse hat und evtl. sogar aus meiner Nähe kommt, kann sich gerne per Pn bei mir melden.
    Ich wohne in 65589 Hadamar-Oberzeuzheim.


    Ganz liebe Grüße Michael

    Hallo,


    also ich war am Mittwoch in meinem Steinpilzwald und außer zwei Goldröhrlingen und sieben Parasolpilzen, habe ich leider nichts weiter gefunden.
    Keine Steinpilze und keine Maronen zu finden....noch nicht :(.
    Müsste mal einige Tage durchregnen und hoffe das es Mitte September langsam mal mit der Pilzsaion anfängt, da ich ab 19. September bis 01. Oktober Urlaub habe.



    Gruß Michael

    Hallo Tannenzäpfle,


    vielen Dank.
    Stolz bin ich auf unsere Mitbewohner.
    Die Nachbarn gegenüber von uns haben auch welche unter dem Dach wohnen und der Nachbar neben uns hat eine im Fensterrahmen wohnen :thumbup:.
    Das ist ja nett von Dir, das du dir Gedanken machst, was ist, wenn wir den Dachboden ausbauen wollen :).
    Aber immer locker bleiben, da wir beschlossen haben, den Dachboden NICHT, NIE, NIEMALS ausbauen werden und zwar den Fledermäusen zu liebe :thumbup:.
    Das ist schon alles mit meinen Familienangehörigen sowie mit den Leuten von der NABU geklärt :thumbup:.
    Der Dachboden bleibt so wie er ist und nichts wird dort ge oder verändert.


    Liebe Grüße Michael

    Hallo Carmen,


    ich kann das Gefühl nicht beschreiben, wie es ist, einen seltenen Pilz wie zum Beispiel den Leberreischling/Ochsenzunge zu finden.
    Es war der zweite Reischling, den ich in dem kleinen Wäldchen fand :thumbup:.
    Er ist zwar essbar aber er soll nicht wirklich schmecken.
    Daher sollte man diesen Pilz wachsen und aussporen lassen.
    Will beobachten, ob er noch größer wird.


    LG Michael

    Hallo Verena,


    vielen lieben Dank :).
    Ich bin auf diese Plakette, Urkunde und Buch sehr stolz.
    Vor allem sind wir in unserem Ort das einzigste Haus, was diese Plakette hat :thumbup:.
    Du kannst aber selber herausfinden, ob in eurem neuen Haus auf dem Dachboden Fledermäuse wohnen.
    Gehst auf den Dachboden und schaust auf den Boden, ob du dort kleine schwarze längliche Köttelchen, ähnlich denen von Mäuseköttelchen findest.
    Wenn ja dann nimmst du mal ein Köttelchen zwischen die Finger und versuchst es zu zerreiben.
    Lässt sich das Köttelchen leicht zerreiben und sind da glänzende Partikel enthalten, ist es definitiv Fledermauskot (sehr guter Blumendünger).
    Die glänzenden Partikel sind Chitinreste von den Insekten, die die Fledermäuse gefressen haben.
    Mäuseköttel lassen sich nicht so leicht zerreiben, sondern sie verschmieren.


    Um die Plakette zu bekommen, musst du im Internet mal nach der NABU deiner Region und auf deren Homepage mal "Bewerbung Fledermausfreundliches Haus" suchen.
    Das hat die NABU auf jeden Fall.
    Hast du das gefunden, steht da ein Bewerbungsbogen, das du ausdrucken und dann ausfüllen kannst.
    Wohin du dieses Formular schicken musst, steht ganz unten auf dem Bewerbungsbogen.
    Das ist ganz ganz einfach :thumbup:.
    Alles weitere geht dann seinen Weg von ganz alleine :).


    Liebe Grüße Michael