Beiträge von Judasohr78

    Danke dir Safran :).
    Wie schmeckt denn die Ochsenzunge?
    Ich möchte sie nicht probieren, obwohl sie essbar sind.
    Aber ich lasse sie lieber wachsen, da sie so selten sind.
    Einer der interesanstesten Pilze.
    Aber diese rote Flüssigkeit ist das eine Gutationsflüssigkeit?
    Von Guttationstropfen kann man ja bei der Ochsenzunge ja nicht mehr sprechen.

    Hallo AndyHVL,


    ganz ehrlich, so ein kleiner Pilz ist für mich was für den hohlen Zahn :D.
    Habe mich auch sehr doll gefreut als ich den Leberreischling gefunden hatte.
    Werde die Tage nochmal in dieses Waldstück fahren und schauen ob die beiden Reischlinge wieder gewachsen sind.
    Habe ja vom 19 September bis 01. Oktober Urlaub.
    Extra mein Pilzurlaub :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael

    der Leberreischling oder auch Ochsenzunge (Fistulina hepatica).
    Gefunden an einem alten vermoderten Eichenstucken in einem kleinen Waldstück, wo ich schon Herbstrompeten, Semmelstoppelpilze, Parasolpilze, Schwefelporling, Knoblauchschwindlinge gefunden hatte und leider aber nur einmal sogar Pifferlinge und einen Sommersteinpilz.
    Dieser Leberreischling auf dem Foto fand ich vor etwa 3-4 Wochen.
    Er war leider angeknabbert.
    Das war aber nicht icht, falls ihr das denkt :D.
    An einem anderen Eichenstumpf fand ich einen weiteren Leberreischling, mein Zweitfund, der deutlich größer war und die tolle nierenförmige Form hatte.
    Hatte ich natürlich wie den ersten auch an dem Eichenstumpf gelassen, da er so selten ist und dort aussporen soll :thumbup:.
    Diesen fand ich vor ca. 2 Wochen.
    Sobald ich mein Handy wieder habe werden die Fotos heruntergeladen von meinen Leberreischling-Zweitfund.


    Diesen fand ich zum ersten Mal vor 3-4 Wochen










    [hr]
    Was mich nur gewundert hat, ist, das bei beiden Funden die Pilze fast am Fuß des Eichenstumpfes wuchsen, also in Nähe des Waldbodens.

    Hallo Ecki82/Christian,


    herzliches Willkommen hier bei uns Pilzverrückten :D.
    Du wirst dich hier sehr wohl fühlen, denn wir sind eine absolut lustige Truppe von Pilzlern und Pilzlerinnen.
    Nun wünsche ich dir erst einmal, das du dich hier gut zurechtfindest und danach dann viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben, Pilzbilder posten und natürlich das Mitlachen nicht zu vergessen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Den Kiefern-Braunporling fand ich in den letzten Tagen recht häufig und zum Teil leider schon überständige und zum Teil ganz ganz junge und frische Exemplare.
    Finde, das dieser Pilz einer der hübschesten und für mich impossantesten Pilze ist.

    Hi Nando,


    deine Bilder von Pilzen sind einfach nur wunderschön.
    Und einfach nur eine tolle Röhrlingsbilder-Impression :thumbup:.
    Ich muss aber gestehen, das ich da ein wenig neidisch bin, das du soviele verschiedenartige Röhrlinge gefunden hast :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo NeuerPilz86,


    dann von mir auch ein herzliches Willkommen hier bei den pilzverückten Pilzlern und Pilzlerinnen :D.
    Fühl dich hier bitte wohl und wenn du Fragen hast, dann frag uns Löcher in den Bauch :thumbup:.
    Freuen uns natürlich von deinen Pilzfunden Bilder zu sehen und wünsche dir nun viel Spaß hier beim Mitschreiben, Mitlesen und auch ganz wichtig beim Mitlachen.
    Hier sind supernette und absolut pilzbekloppte und pilzinfizierte Mitglieder, die dir gerne bei Rat und Tat und natürlich bei Fragen zur Seite stehen ;).


    Liebe Grüße


    Michael


    Ich vermute, es wird nicht lange dauern und der Pilz wird in deinem nähreren Umfeld von alleine wachsen. Dann mußt du nicht mehr auf den Balkon. Vielleicht reicht der Gang in den Garten ?! :D:evil:


    :D :D :D :D :D
    Auf den Balkon muss ich aber jeden Tag, da dort meine Blumenkästen und Blumentöpfe mit Wildblumen (für die Wildbienen und andere pollenliebende Insekten) sind


    Auch in den Wald muss ich aber immer und zwar um zu schauen, ob sich was pilztechnisch dort tut.
    Nach dem Regenguss, sollte langsam aber sicher was anfangen zu wachsen.
    Somit sollten langsam auch die Hexeneier zum Vorschein kommen.



    Saumäßig klasse wäre es, wenn die Fliegen die Sporen an den Beinen in unseren Garten getragen haben, denn dann habe ich eine eigene Tintenfischpilzzucht im Garten.
    Das kann dann sonst wohl keiner von sich behaupten :D :thumbup: .

    Hi Pablo,


    das ist in der Tat ein Alien-Pilz.
    Wenn ich diesen Pilz das nächste Mal wieder finde, werde ich nochmal ein Hexenei ausgraben und beim Eukalyptus einpflanzen.
    Dann werde ich das Hexenei beim Wachsen und Schlüpfen zusehen :D.
    Zum Glück waren in meinem Blumentopf, worin der Eukalpytus wächst, keine Mistkäfer.
    Du meinst der Tintenfischpilz ist so schnell gewachsen, das er aus dem Hexenei förmlich "gesprungen" ist?
    Habe die roten Arme im Topf belassen, damit die Fliegen den grün-grauen Sporenschleim an den Füßen mit herumtragen.
    Und dort waren einige Fliegen und sammelten sich auf den Armen.
    Das nächste Mal stelle ich den Topf in den Garten, weil auf dem Balkon konntest du nicht mehr gehen, so erbärmlich stank es :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hi Gironimo/Uwe,


    herzliches Willkommen hier im tollen Forum und schön das du zu uns gefunden hast.
    Freuen uns immer über neue Mitglieder/Pilzfreunde.
    Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben und ganz wichtig Mitlachen :thumbup:.
    Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen, das hier soviele wundervolle und supernette Menschen im Forum sind, die genauso pilzbekloppt sind wie du und ich :D.
    Genau DAS macht das tolle Forum aus und der harmonische Umgang hier sag ich nur------> :thumbup:.
    Besser geht ein Forum nicht mehr.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Pilzmännchen,


    dann von mir auch Herzliches Willkommen zu dem tollen Pilzforum hier :thumbup:.
    Klar Pilzmännchen muss man doch kennen :).
    Ein toller Pilzzuchtshop, wo ich auch schon was gekauft habe (Pilzzuchtbag mit Substratblock von Ganoderma lucidum :D ).
    Toll das ihr hier auch im Forum seit.
    Dann wünsche ich mal eine gute Zusammenarbeit und gutes Gelingen hier im Forum :thumbup:.


    Ganz liebe Grüße


    Michael

    Hi Frank,


    hatte mich gestern sehr geärgert, weil ich die Bilder ja schon fertig hochgeladen hatte.
    Habe ich aber heute Vormittag neu geladen und hier gepostet ;).
    Das ist das Thema "Tintenfischpilz".



    Hi Jan-Arne,


    da habe ich gestern wie immer mal wieder Pech gehabt und zur falschen Zeit was posten wollte.
    Das hat mich ja grade gewundert, das keine Vorwarnung kam.
    Aber bei spontanem Serverwechsel ist es ja klar, das ihr da nicht noch eine Vorwarnung schreiben könnt.
    Schön dass das Forum wieder funktioniert :thumbup:.
    Bilder habe ich doch schon längst reingestellt.
    Ist mein Thema mit dem Tintenfischpilz.
    Glaub mir wenn ich was posten möchte, dann werde ich es auch tun, egal wie lange es dauert :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hi Frank,


    ich war gestern abend dabei ein paar Bilder hochzuladen.
    Nachdem ich fertig war, hatte ich auf "speichern" geklickt und da kam dann die Fehlermeldung "Not Found The requested URL / was not found on this server".


    Liebe Grüße


    Michael

    habe ich doch tatsächlich im Jahr 2014 in unserem Hauswald, beim Spazierengehen mit unseren beiden Hunden gefunden :thumbup: .
    Über diesen australischen Neophyt habe ich mich sehr gefreut, da ich diesen Pilz das letzte Mal als 10/12-jähriger Bub gesehen hatte.


    Ein Hexenei


    Dieses Hexenei steht kurz vor dem Schlupf.
    Man erkennt schon die roten Arme.
    Was für ein kleines nettes Pilzchen steht denn rechts neben dem Hexenei?



    Die Tintenfischpilze scheinen sehr zart und zerbrechlich zu sein, denn nach dem Schlupf fallen die auseinander.
    Und widerlich stinken tun die...nach Aas.
    Mit ist es regelrecht schlecht geworden :D.

    Noch mehr Hexeneier

    Ich hoffe, das die Tintenfischpilze, dieses Jahr auch wieder zahlreich erscheinen.
    Diesen Pilz finde ich einfach nur aussergewöhnlich toll, auch wenn er unser einheimsichen Pilze langsam verdrängt :(.

    Ein Hexenei versteckt im feuchten Laub

    Dieser ist nicht auseinandergefallen, sondern so wie das aussieht, wollte ein Tier diesen Pilz fressen, hat aber nicht geschmeckt :D.
    Kann sich ja aber trotzdem vermehren, da dieser grün-graue Sporensschleim ja noch an den Armen klebt.



    Ich hatte mir mal ein Experiment erlaubt in dem ich ein Hexenei vorsichtig ausgegraben habe und in meinem Blumentopf mit meinem gestutzten Eukalpytus eingepflanzt habe.
    Seht selber :thumbup:



    Nach ein paar Tagen ist das Hexenei tatsächlich geschlüpft





    So fand ich den Pilz, als er fertig aus dem Hexenei geschlüpft war.
    Er lag dann ohne irgendeine Fremdeinwirkung plötzlich neben dem Hexenei.
    Wieso, weshalb, warum keine Ahnung :/

    Hallo Jan,


    das rote Pilzchen dürfte der Rote Lacktrichterling (Laccaria laccata) sein.
    Bei dem zweiten Lamellenpilz tippe ich mal auf einen jungen Täubling (Russula spec.).
    Welcher Täubling das ist, kann ich so leider nicht sagen.
    Es werden sich aber noch andere Pilzler und Pilzlerinnen melden und dir sagen, um was für ein Täubling, wenn es denn ein Täubling ist, sich handelt.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Octavia,


    dann heiße ich Dich hier in dem tollen Forum auch ganz herzlich Willkommen :thumbup:.
    Wünsche dir hier viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben und natürlich Mitlachen :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Björn,


    das sind ja schöne Pilzbildimpressionen :thumbup:.
    Da werde ich ja richtig neidisch.
    Besonders die Sommersteinpilzfotos haben es mir angetan.
    Wirklich alle, aber alle sind superschöne Fotos.
    Wollen natürlich mehr sehen :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Tuppie,


    naja ich hätte sowas Blödes nicht schreiben sollen, auch wenn es nicht böse gemeint war (deswegen dahinter der Smiley und nur bezogen auf die Hexenröhrlinge) ;).
    Passt schon.
    Aber das nächste Mal bitte einen Smiley dazusetzen, damit ich das nicht wieder falsch verstehe :).


    Liebe Grüße


    Michael
    [hr]
    Hallo Kuschel,


    so kannst du das auch nicht sagen, das ich das IMMER verdient habe :shy: :( .
    Bin ein ganz braver Junge :P.


    Gruß Michael