Beiträge von Judasohr78

    Hi Pablo,


    da hättest nicht nur eine Hochzeitsgesellschaft mit satt machen können sogar noch eine zweite dazu :D.
    Es waren ich glaube insgesamt 7 oder 8 Exemplare, die ich dort gefunden hatte.
    Ja ein Fruchtkörper habe letztes Jahr mit mir herumgetragen und somit was Gutes für diesen tollen Pilz getan :thumbup:.
    Mal fünf brauchst du garnicht zu rechnen, denn jemand der in meinem Bovistgebiet war und für seine Meerschweinchen dort Gras gesammelt hat, erzählte mir, das die komplette Wiese mit den Riesenbovisten voll war.
    Leider wurden die mit dem Traktor vom Bauer alle über den Haufen gefahren :(.
    Aber zum Glück an dieser Stelle, wo ich die Pilze fotografiert hatte, nicht.
    Ich schaute grade mal in Wikipedia und da stand, das jeder Fruchtkörper im Inneren über sieben Billionen Sporen produziert.
    Soviele Sporen produziert kein anderer Pilz :thumbup:.
    Ich kann sicher sein, das meine Boviststelle für die nächsten Jahre gesichert ist :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    am 27.09 fand ich, bevor ich das kleine hübsche orangene Becherchen und die Tiegelteuerlinge fand, dieses hier
    Es ist Myzel von irgendeinem Pilz.
    Fragt mich bitte nicht von was für einem Pilz :/.
    Dort ist ein Kiefern-Buchenmischwald.
    Immer an dem Wegesrand, wo ein kleiner steiniger-erdiger Hang ist, wo auch gerne Semmelstoppelpilze wachsen.
    Dieses Myzel wuchs dort an mehren Stellen.
    Bin echt überfragt:/ .





    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Piscadu,,


    herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Glucken-Fund :thumbup:.
    Das scheint aber eine riesige Krause Glucke zu sein.
    Wie groß ist oder war sie denn?
    Hatte vor einigen tagen drei große Glucken um einen Kiefernstumpf gefunden und natürlich zwei kleine Kinderkörbchen dabei gehabt, weil ich mir so dachte, das nicht viel in den Körbchen reinwandert.
    Da hatte ich mich wohl geschnitten :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo André,


    na dann mal herzlich Willkommen hier unter den verrückten Pilzlern und Pilzlerinnen.
    Freuen uns immer wenn jemand neues pilzbegeistertes zu uns stößt.
    Dein Ältester muss ja später in die Fußstapfen des Vaters treten und die welt der Pilze weiterführen :thumbup:.
    Dann wünsche ich dir hier ganz viel Spaß und Freude und viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben und Mitlachen.
    Nicht zu vergessen Bilder zu posten ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo,


    neue Fotos von meinen beiden Substratblöcken.
    Nicht böse sein, das man die Primordien bei paar Bildern nicht gut erkennt, aber das ist die Feuchtigkeit im Inneren des Pilzzuchtbags.
    Die Primordien entwickeln sich super.
    Nun habe ich die Substratblöcke senkrecht in einen Blumentopf getan und die Blöcke in Blumenerde eingegraben.
    Davon kommen natürlich auch noch Fotos.


    Das Bild ist leider etwas unscharf geworden.
    Sorry dafür.

    Das ist meine größte Primordie.
    Da sieht man deutlich die Fortschritt des Wachstums.
    Aber der rote Stiel fehlt einfach.
    Kann es sein das vielleicht der Pilz mehr Sauerstoff brauch, um den Stiel zu entwickeln?



    Die anderen Primordien entwicklen sich auch super :thumbup:





    Mein zweiter Block fängt auch langsam aber sicher an zu fruchten.
    Hier die große Primordie, ein paar winzige Primordien zeigen sich auch schon, aber die würde man auf dem Foto noch nicht erkennen.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hi Pablo,


    vielen lieben Dank.
    Das könnten die Tiegelteuerlinge sein :thumbup:.
    Habe mich gefreut wie ein Plätzchen, als ich die Teuerlinge fand.
    Persönlicher Erstfund für mich :thumbup:.
    Das ist eine wahrhaft schöne Teuerlings-Großfamilie :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo liebe Pilzfreunde und Pilzfreundinnen,


    ich war am 27.09. wieder mal im Wald und fand am Baumstumpf, ich nehme mal an das es eine Fichte war, diese etwa 5-6 mm hohen Teuerlinge.
    Leider weiß ich nicht welcher Teuerling das ist.
    Habe noch nie welche gefunden und zu erst dachte ich, das es junge Stockschwämmchen oder junge Hallimasch wären, bis mir beim näheren hinschauen, als ich so ein kleines Pilzchen entnehmen wollte und mir der Hut von dem Pilzchen abgegangen ist, die Sporenpakete im Inneren des Pilzes aufgefallen sind.





    Liebe Grüße


    Michael

    am 25.09.2015 fand ich auf einer Wiese im Feld neben Gebüsch und Bäumen eine Ansammlung von Riesenboviste (Langermannia gigantea).
    Ok, ich geb es zu ich fand ihn nicht direkt, aber dafür mein Vater beim Spazierengehen mit dem Hund :D.
    Leider vergaß er mir, noch als die Boviste schön frisch und weiß waren, mir zu sagen, das er dort fußballgroße weiße runde Pilze fand :cursing: .
    Bin dann mit ihm an diese Stelle hin und fand einige Exemplare, wie ihr ja auf den Foto sehen könnt, leider alle schon sehr sehr überständig.
    Ich habe mich aber trotzdem so sehr über diesen tollen Fund gefreut, das ich ihn bei uns gefunden hatte, da ich diesen tollen Pilz lange Zeit nicht mehr fand und er nun bei uns im Ort wächst und es nur 6-7 Minuten Fußmarsch dort bis an diese Stelle sind :thumbup:.
    Ich habe auch eine Vermutung, warum der Riesenbovist dort gewachsen ist.
    Letztes Jahr fand ich woanders einen sporenden Riesenbovist, den ich mitnahm und zu Hause im Garten den Pilz weiter ausporen lies.
    Diese Sporen sind vermutlich dort auf diese Wiese gelangt.
    Sind ja leicht und fliegen durch die Luft und werden so an die potenziellen Standorte verfrachtet.
    Wenn es dem so ist, kann ich richtig stolz sein ihn bei uns im Ort angesiedelt zu haben :D :thumbup:.
    Dann dürft ihr mich "Michael den Riesenbovist-Züchter" nennen :D ;).












    Von weitem konnte man die Boviste schon erkennen



    Etwas näher dran


    Der Fundort, wo die Pilze wachsen.
    Dort ist es feucht, schattig-halbschattig und das lieben die Riesenboviste.
    Das Tolle darin ist, das die Riesenboviste standorttreu sind :thumbup:



    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Tannenzäpfle,


    ich denke das es sich um die Seitlinge um die sogenannten Lungenseitlinge oder auch Sommer-Austernseitlinge (Pleurotus pulmonarius) genannt handelt.
    Das ist die typische helle Färbung der Lungenseitlinge.
    Austernseitlinge sind von der Färbung her blau-grau.
    Können aber auch bräunlich sein.
    Mal sehen was noch andere Pilzler dazu sagen.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Bijou,


    also mir sieht das Gebilde eher aus wie eine Maserknolle bzw. wie Baumkrebs.
    Der Schiefe Schillerporling (Inonotus obliquus) kann auch so rund wachsen, aber meist wächst er unförmig und ist komplett schwarz und eckig und kantig.
    Der Chaga sieht aus wie verbranntes Holz oder Holzkohle.
    Aber die Struktur bei dem Gebilde auf dem Foto passt irgendwie nicht zum Schiefen Schillerporling.
    Heute schlug für einen Moment auch mein Herz auf höchster Stufe, weil ich auch so ein Gebilde an einer Birke im Wald fand und ich dachte woow super habe ich doch tatsächlich den Schiefen Schillerporling gefunden.
    War aber leider dann auch nur eine Maserknolle bzw. Baumkrebs.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hi Oehrling,


    entschuldige bitte wenn ich das jetzt schreibe.
    Aber die Frau hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
    Geht in Wald und Feld und futtert das was sie grade findet, ohne drüber nachzudenken, das sie da mit ihrem Leben spielt? 8|:cursing:
    Sowas geht garnicht.
    Der gehört mal richtig den Arsch versohlt :haue: und mal ordentlich aufgeklärt, dass das garnicht geht, irgendwas unbekanntes aus der Natur zu futtern, ohne zu wissen ob essbar oder giftig.
    Sorry aber das musste jetzt mal raus.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Hans.Jürgen,


    herzliches Willkommen hier im Pilzforum unter uns pilzverrückten Leuten :D.
    Freue mich das du hier mit dabei bist und bitte keine Scheu hier Fragen zu stellen, denn dafür ist das Forum ja da :thumbup:.
    Wünsche ich Dir hier viel Spaß beim Mitlesen, beim Fragen stellen, beim Pilzbilder posten und natürlich beim Mitlachen.
    Das es bei dir in der Umgebung keine Pilze geben soll, kann ich einfach nicht glauben.
    Wie Pablo schon schrieb, sobald Bäume in der Nähe sind, stellen sich auch die Pilze ein.
    In deiner Umgebung muss es doch Natur geben.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Pilztopf,


    wäre nett wenn du mal die Schriftfarbe ändern tust.
    Bekomme ja davon Augenkrebs :D.
    Der Link, den dir Angelika1997 geschickt hat, finde ich auch klasse.
    Den sollte jeder Pilzfreund sich abspeichern :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hi rheinländerin,


    ich glaube, da hast du wohl auf frischer Tat eine Pilzmafia ertappt.
    Sowas habe ich Gott sei Dank noch nicht erlebt und wüßte auch ehrlich gesagt nicht, wie man sich in so eine Situation verhalten soll.
    Ganz ehrlich, wenn ich in so einer Situation kommen sollte, würde ich einfach mir das Kennzeichen aufschreiben oder merken und das Fahrzeug und die Fahrzeugfarbe.
    Dann würde ich zur Polizei gehen.
    So würde ich jetzt vorgehen.
    Konntest du wenigstens das Nummernschild aufschreiben, als die weggefahren sind?


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Suillus B.,


    von mir auch ein herzliches Willkommen hier unter uns pilzbekloppten Leutchen :D.
    Lese dich erst einmal in Ruhe durch und dann wünsche ich dir viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben, Bilder posten und Mitlachen.
    Hier lernst du sehr viel über Pilze und wir beantworten Dir gerne deine Fragen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Safran,


    sieht man denn das Erythrem wandern?
    Allso der Rote Fleck sollte sich bewegen und größer werden?
    Ich möchte keine Panik verbreiten, aber würde mal sagen es bedarf sofortige Handlung.
    Je schneller deine Tochter beim Arzt war, desto besser.
    Ganz ganz liebe Grüße und natürlich allerschnellste Genesung wünsche ich ihr :thumbup: :).
    Der Coindigger hat es geschrieben, Erythrem einkreisen, denn dann sehr ihr, ob es weiterwandert oder nicht.
    Trotzdem bitte so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.


    Ganz liebe Grüße


    Michael

    Hallo Heidi,


    eine tolles Messer hast du da :thumbup:.
    Opinel scheint eine gute Marke zu sein.
    Ich habe eine stinknormales 0815 Pilzmesser, das mir absolut reicht und auch den Zweck erfüllt.
    Aber trotzdem wünsche ich Dir ganz ganz viel Spaß mit dem Opniel Pilzmesser ;).


    Liebe Grüße


    Michael
    [hr]
    Hallo vogti,


    da bist du nicht der Einzigste der sein Pilzmesser verloren hat :(.
    Als ich mein Messer beim ersten mal verloren hatte, habe ich knapp eine Stunde lang gesucht, es aber leider nicht gefunden.
    Kaufte mir an dem selben Tag noch das selbe Messer wieder.
    Ging dann mit dem neu gekauften Messer ind en Wald und fand mein verlorenes Messer dann wieder.
    Tja nun habe ich das Messer wohl entgüldig verloren :(.
    Freut mich, das du dein Messer heute wieder gefunden hast :thumbup:


    Gruß Michael