Beiträge von Fotoegon

    Liebe Pilz und Fotofreunde........


    Recht herzlichen Dank für die tollen Glückwünsche......


    Bei der Flut von erstklassigen Pilzbildern hätte ich dieses Ergebnis kaum für möglich gehalten. Da müßte praktisch jeder ,der hier gezeigten Teilnehmer ,oben an stehen .
    Irgendwie hatte ich wohl auch ein Quentchen Glück.....:).
    Ich freue mich riesig über den Ausgang.
    Danke auch an alle Abstimmungsteilnehmer, die an meine Schirmpilze geglaubt haben.


    Liebe Grüße , Burkhard

    Moin Andreas,
    ich gratuliere Dir zum Erstfund....:thumbup:


    Und aufgenommen sind sie auch supi......:).


    Wenn Du erstmal welche gefunden hast, wirst Du sie plötzlich immer wieder entdecken.....kannste glauben.....;).


    Lieben Gruß, Burkhard.

    Moin Sabine




    Ich kenne sie unter dem Namen...Pfrimförmiger Hörnling "Calocera cornea ". Da hats wohl kleine Unterschiede......:rolleyes:


    Ich lese gerade...gefunden an Fichte......ist mir noch nie passiert....:)
    Muß gleichmal googlen.....:rolleyes:


    LG, Burkhard

    Moin Mathias.....ich habe mir letztens den Bielmeier Dörrautomat BHG 601 gekauft. Er kostet 60 Euronen und macht seine Sache gut.


    Allgemein ist auf den Stromverbrauch zu achten und wieviel Etagen übereinander angeordnet werden können. 6 Stück sind wohl schon die Obergrenze.


    Der Bielmeier püstert die warme Luft von oben nach unten und führt die feuchte Luft an den Seitenschlitzen ab. Andere Geräte haben den Lüfter unten und befördern die feuchte Luft durch alle anderen Etagen. Das verzögert sicher die Trocknung. Wer auch gerne Apfelscheiben trocknet, sollte ca 750 Watt Leistung einplanen (sehr lecker ), abrufbar über einen Stufenschalter.


    Wünsche einen guten Kauf.....:) .


    LG, Burkhard

    Moin Grünling.....sehr schöne Ohren und noch bessere Austerseitlinge hast Du gefunden. Da könnte ich direkt neidisch werden.......:P.


    Auch bildmäßig toll zu fassen gekriegt.......:thumbup:


    Hallo Sabine,
    ich würde bei Dir auch an ganz junge Judasohren denken....:)



    LG, Burkhard

    Liebe Pilzfreunde,


    Ich bin etwas überfragt. Könnte den jemand auf Anhieb sagen, welcher Stäubling hier abgebildet ist.


    skxd82.jpg


    Ich habe ja Birnenstäublinge in Verdacht. Aber irgenwie macht mich die Oberfläche stutzig....ist mir zu felderig und rauh ausgebildet.
    Der sonst typische Büschelaufbau konnte auch nicht beobachtet werden. Standort : Mischwald im Oktober , Stubben leider unkenntlich.


    Freue mich sehr über eine Bestimmungshilfe......:).


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Sabine,


    ich kenne einen umgestürzten Buchenstamm an dem Gelbstielige Muschel-und Austernseitlinge vorkommen. Allerdings sind auch hier die "Gelbstieligen " in der Überzahl. Ringsherum stehen noch 20 Rotbuchen und dahinter junge Eichen. Bisher konnte ich im November immer meine Bilder machen......;) .
    So richtig gute Erträge an Austernseitlingen hats hier nicht, werde mich aber auf die Suche machen und einige uralte Buchenwälder auskundschaften.....8|


    LG, Burkhard

    Moin Lexxie,


    wenn man das Gebilde direkt vor sich sieht und Anfassen kann, wirds leichter mit der Bestimmerei....;).
    Ich würde so vom Bauch heraus auf einen komplett zerfrettelten Schwefelporling tipppen. Die zerfallen im Alter wie trockner Krümelkäse und wachsen auch auf Robinie......:).


    Hier mal eine Darstellung von Schwefelporlingen im Endzustand.....8|


    34fie7b.jpg


    Mal sehen, was noch kommt.....:rolleyes:.
    LG, Burkhard

    Moin Andreas.......da hast Du ja wieder einen kommen lassen.....;)


    Herrliche Austernseitlinge erwartet man ja jetzt, aber man muß die Stellen kennen und rankommen. Allerdings Steinpilze zum Wintereinbruch sind schon ein Kuriosum. Fein auch die Fotos zum Beitrag......:thumbup:


    Klasse Vortrag......


    Lieben Gruß, Burkhard

    Hallo Andreas....


    da hast Du ja heute mehr Glück gehabt. Bei mir ist Sense mit den Steinpilzen. Ein paar vergammelte Rotfüße, schöne Austernseitlinge und Hirschgeweihkorallen.......man freut sich aber.....:).


    Danke für Deinen interessanten Fundbericht.....:).


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Andreas.
    ......danke für Deinen anschaulichen Fundbericht. Die Steinpilze haben wirklich fertig.....:(.
    Aber der Pfifferling macht noch einen guten Eindruck.
    Irgendwann muß auch mal Schluß sein, freuen wir uns auf die Winterpilze.......:).


    Lieben Gruß, Burkhard.

    Hallo Andreas
    ........hier hast Du wohl eine besonders "resistente Winterform" des Parasolpilzes gefunden......;) Unglaublich, wie wuchtig er jetzt noch auftritt.
    Ein wirklich toller Fund und feine Bilder davon.....:thumbup:


    Lieben Gruß, Burkhard