Schaut Euch mal diesen Thread an (nur die Bilder!).
In Ungarn "wütet" die Morchelsaison bereits seit Anfang März.
http://forum.index.hu/Article/…p=100&t=9019811&na_order=
Beiträge von szivas
-
-
Von welchen "Morcheln" reden wir überhaupt? Wer hat hier schon welche gefunden? Sie wachsen wie gesagt unter unterschiedlichsten Bedingungen und-Zeiten:
Morchella steppicola wächst auf steppartigen Lehmboden
Morchella conica in lichten Fichten-oder Laubwälder, bereits ab März!
Ptychoverpa bohemica Auwälder, Waldränden
Morchella esculenta auf Wiesen, Gärten, in buschigen Landschaften, -ebenfalls bereits ab März. -
Es ist offensichtlich, daSs man hier in Brandenburg nicht viel mit Morcheln zu tun hat; offensichtlich nicht mal der werte Autor. Beim Morcheln sprechen wir nämlich von einen ziemlich vielköpfigen Familie, mit Mitglieder von verschiedensten Eigenschaften, wie z.B. die Fruktifizierungs-Saison, die sich von Mitte März bis Ende April erstrecken kann.
Es kann natürlichr gut sein, dass hier, wenn überhaupt, nur eine Gattung vorkommt. -
Ehrlich gesagt war ich in Brandenburg noch nier erfolgreich, denn ich keinen Gegend mit basischen Boden kenne. Aber ich weiss, dass die "Böhmische Verpel" (Ptychoverpa bohemica) viel früher kommen, als die "richtige"
(Morchella esculenta). -
Hi Tom,
langsam wird es Zeit nach den Morcheln zu schauen!
-
Ach übrigens, Kathi. Ich denke bei dem anderen, kleinen Pilz, welcher kein Samtfußrübling war handelt es sich, entsprechend der Jahreszeit um den Winter-Trompetenschnitzling (ubaria hiemalis).
Wow! In der Tat! Aber Du meinst bestimmt den Tubaria hiemalis, oder?
Leider ungenießbar:-( -
Liebe Pilzfreunde,
mir ist bei unserem heutigen Tour eine Idee gegommen, wie wir wohl die (noch) kurze Tage und pilzarme Jahreszeit überbrücken können.
Was würdet Ihr von einen Pilzkochnachmittag halten, gewürzt mit einen Dia-Show von den schönsten Pilzfotos aus 2014?
Vielleicht hat wer einen Beamer von Euch. Und ganz bestimmt hat jeder noch Reserven im Eisfach oder im Glas.;)
[hr]
Hey Szivas! Hast du ne Suppe gekocht? Da hätte ich gern mal das Rezept! Habe kein ordentliches Rezept für eine Waldpilzsuppe. Danke schonmal!Und... Super-Funde !!!
Hi Bird,
nein, das ist keine Suppe, sondern ein Pilzgulasch mit Rotwein. Das denkbar einfachste Rezept:
Zwiebel dünsten, Pilze dünsten, mit Salz und gemahlenen Paprika würzen, mit Rotwein und ein wenig Wasser ablöschen und weiter schmoren.
Es gehört noch (sauere) Sahne dazu, aber den habe ich nicht da, deshalb muss das Essen bis morgen warten. -
-
Danke Earl, dass Du Dich der ehrenswerte Aufgabe der Thread-Eröffnung angenommen hast, und mit diesen großartigen Fotos uns gleich auch alle Ehre gemacht hast!
Danke auch Euch allen für die vornehme Gesellschaft; ich freue mich schon auf das nächste mal! -
Andy und ich haben wir uns am Sonntag für Samti-Jagd im Grunewald verabredet. Wer mitkommen will, möge sich bitte melden!
-
Liebe Pilzfreunde,
ich war gestern spazieren; der Grunewald ist um den Teufelsberg voll mit Samtis. Leider hatte ich ausser den nakten Händen nichts dabei. Vielleicht kann man sich für die nächste Woche wieder verabreden;)
-
Andy, mach einen neuen Thread!:)
-
Hi Tom,
gibt es auch noch Hinweise zu den Rätselhaften "Weichtritterlinge", die wir um einen Stumpf in einen großen Ring fanden? Ich finde, vom Form her hat er mit diesen hier gewisse Ähnlichkeiten; ich habe auch dabei auf irgendwelchen Trichterling getippt. Allerdings hatte er ganz andere Farben. Hatte er nicht ähnlich herablaufenden Lamellen? -
was ist das für eine Füllung dort im Brot
sieht ja sau lecker ausFast reine Trockenfrüchte und Nüsse, -in Rum eingeweicht
-
Hi Andy, Deine Bilder sind schon wieder echt sagenhaft!
Was habt Ihr denn noch im alten wald gefunden? -
-
Ich hoffe, das mit 09.30 Uhr wird uns doch reichen.
Tom, Du bist aber auch knallhart!;)
Hast Du denn morgen früh ein wichtiges Programm? Den anderen scheint 9:00 auch zu passen.
Ich möchte doch ungern weder Stress haben, noch Euch Stress machen, aber wenn ich mich mehr als eine halbe Stunde verspäte, brauche ich gar nicht mehr hinzugehen. Wie gesagt, alle anderen Tage hätten fast uneingeschränkt gepasst...was sagt Ihr aber zu dem Dauerfrost?
-
Hi Tom, könnte der Termin zumindest eine halbe Stunde früher, auf 9:00 gelegt werden? Ich muss um 11:30, spätestens um 12:00 in Wedding sein.
Was sagt Ihr zum Schnee (der offensichtlich sogar liegen bleibt und den frostigen Temperaturen?:(
-
Ok, ich kann alle Tage, ausser Sonntag. Aber ich sehe, dass es schon ab morgen sehr kalt wird mit viel frost, auch tagsüber. Allerdings zumindest trocken.
-
Sonntag könnte ich doch. Montag hört sich auch gut an. Da würde es auch gehen.Euch allen schöne Weihnachten.
Dann gehen wir doch am Montag, wenn es Tom auch passt!
-
Hi Tom, am Samstag könnte ich auch gut, mir passt aber auch der Montag, ggf. auch Die.
Bitte unbedingt privat bescheid geben, (Tel oder Mail) denn ich hier nur sporadisch vorkomme.
LG
Kati -
Hallo Szivas,Lust hätte ich eigentlich schon. Ab Freitag soll es wieder freundlicher werden, allerdings sind ab Donnerstagnacht auch wieder Nachtfröste angesagt. Weißt du eine gute Ecke für Winterpilze?
Einen Austernbaum habe ich bisher nur in Pankow. Für Samtfuß und Judasohr ist vielleicht das Rüdnitzer Fließ, wo wir bei unserem ersten Ausflug mit Tom waren, ganz geeignet:
http://osm.org/go/0MeI4Ku4--?m=
Hat sonst noch jemand Lust & Zeit?
LG,
CraterelleLeider nein, ich war nur 1-2 mal im Winter, bislang jedoch leider erfolgslos. Aber das mit Tom war auch nicht sonderlich ertragsreich, ich weiss allerdings nicht, woran das lag.
Was ist mit Tom, wollte er nicht auch mit? -
Hat nicht jemand Lust und Zeit am Wochenende nach den "Rechten" zu schauen? Es ist recht mild und extrem niederschlagsreich:-(.
-
vielleicht gesellt sich ja noch der ein oder andere Sucher dazu - und uns mal einen Vormittag Zeit nehmen...Tom
Ja, ich wäre gern wieder unter den Suchern
-
Meine Mutter brachte mir gestern Abend einen kleinen Eimer natürlich-tiefgefrorener Edelreizker aus dem Garten mit. Leider waren diese schon vor der Schockfrostung nicht mehr zu gebrauchen.Hi Earl,
Reizker kannst Du leider nicht roh einfrieren; beim Auftauen werden sie aus welchem Grund auch immer total bitter. -Leider auch am eigenen Erfahrung gelernt, denn sie auch zu meinen Lieblingen gehören. Man muß sie vorm Einfrieren entweder im Salzwasser blanchieren, oder an etwas Fett dünsten.