Beiträge von sarifa

    Guten Morgen!


    Warum tu ich mir diese Türchen eigentlich immer schon frühmorgens an?


    Nachmittags sind die irgendwie leichter... (also, immer noch GANZ schwer, aber etwas leichter als morgens)...



    KAFFEEEEE!

    Jetzt kriegt man schon Brillen, wenn man überhaupt irgendwas vor sich hat? :D


    Tssssss..... ;) Meine hier verschwiegenen Antworten auf deine Zaunpfähle hätten allerdings tatsächlich Brillen verdient :D


    Zur 6b kann ich sagen, dass sich jemand ganz artig bedankt hat. Das hatte sicherlich gute Gründe. ;)


    Weil die leicht war! Weil ich die letzte Woche noch vor mir hatte! :nana:


    Dafür finde ich die 6 ja unmöglich. Das ist doch so ein Nullachtfuffzehnpilz, ohne irgendwelche Merkmale! :cursing:

    Das hilft mir sehr weiter bei meiner Einschätzung, wie leicht oder schwer einzelne Rätsel für euch sind.


    Ganz schwer, Anna. Immer. Alle, in ihrer Gesamtheit und auch einzeln. Ganz ganz schwer!!! So schwer, dass ich bitte mal die Lösung zu 6bb gerne in mein Postfach hätte... :evil:


    Dein letztes Katzenbild zeigt Katze spielend mit Gnolm. Nicht jeder kann Gnolme sehen und fotografieren lassen die sich auch manchmal nicht.


    Deshalb starrt meine Katze also immer fasziniert in den leeren Flur... und ich dachte schon, sie sieht Geister...

    Hallo Jan-Arne,


    Danke für die Graue Koralle! Hätt' ich ja auch selbst drauf kommen können, bei dem Namen! :D Die Froststellen waren sehr unregelmäßig verteilt - Mikroklima. Hat wohl mit der Hangseite zu tun, und ob Tannen in der Nähe waren - die scheinen viel Frost von oben abzuhalten. Ich fand's aber auch erstaunlich - zum Anfang der Tour war alles gefroren, und ich habe mir keine großen Hoffnungen gemacht... aber dann war ja noch ordentlich was zu finden! :)



    Hallo Norbert,
    Danke fürs Mitgehen!



    Hallo Anna!
    Aha, fein. Das merk ich mir, mit dem Schneckling. Der Ellerling war auch mein Favorit, aber weil es halt kein ganz typischer Wiesenstandort war, war ich unsicher...

    ... pilzt es noch/wieder gewaltig!


    Nachdem wir nun fast den ganzen November keinen Regen hatten (das ist ja selbst für Griechenland ungewöhnlich) hatte ich schon befürchtet, dass die Spätherbst- Saison völlig ausbleibt. Mein Hauswald gibt außer ein paar vertrockneten Lachsreizkern und Täublingen schon seit einem Monat nichts mehr her.


    Aber vor zehn Tagen gab es dann die erwünschte Kombination von Regen mit darauf folgenden warmen und sonnigen Tagen, und gestern war ich dann bei Traumwetter den ganzen Tag in den Bergen unterwegs. Und trotz Bodenfrost war die Vielfalt noch (oder wieder) enorm.


    Aber seht selbst.



    In einem kleinen Kiefernwäldchen:


    01. Ein hübscher kleiner Körnchenschirmling, entweder Cystoderma granulosum oder C. terrei




    02. & 03. Der Wohlriechende Schneckling , Hygrophorus agathosmus, mit einem herrlichen Marzipanduft!





    04. & 05. Hier denke ich an den Halsbandritterling, Tricholoma focale.





    Weiter geht es in den Bergwald, mit Tannen und Kermes-Eichen.


    06.



    An den Wegrändern und offenen Lichtungen waren wunderbarste kleine Wiesenbewohner zu finden.


    07. Eine Wiesenkoralle, evtl. Clavulinopsis corniculata?




    08. Juchten-Ellerlinge, Cuphophyllus russocoriaceus, mit einem starken Zedernholzduft




    09. Bei dem bin ich mir nicht sicher ob es der Orangenellerling, Cuphophyllus pratensis, oder der Hain-Schneckling Hygrophorus nemoreus ist. Eichen gab's ja auch zur Genüge dort.




    10. Kleine weiße Keulchen. Bei diesen hier denke ich an Clavulina rugosa, die Runzel-Koralle.




    11. ... und bei dem hier habe ich keine Ahnung. Waren länger, glatter, und dünner und stärker verzweigt als die vorherige




    12. Grüngelbe Gallertkäppchen, Leotia lubrica




    13. Grubenlorchel, Helvella lacunosa



    14. Ein frostiger Lacktrichterling, Laccaria sp.




    15. Wetterstern, Astraeus hygrometricus. Was für ein hübscher Pilz!




    Irgenwann haben wir uns tiefer in den Wald geschlagen, in der Hoffnung auf Austernseitlinge. Die gab's auch, nur die Fotos sind leider alle verwackelt... ;)


    Aber dafür gibt es andere Fotos


    16. Ein sonnenbeschienener Lachsreizker, Lactarius salmonicolor




    17. Mein erster (!) Violetter Rötelritterling, Lepista nuda




    18. Champignons, Agaricus sp. Vielleicht war's der Schiefknollige, duftete auf jeden Fall nach Anis, und die ganzen Waldchampignons wollten mir nicht so recht passen.




    19. Abgestutzte Keule, Clavariadelphus truncatus




    20. Ölbaumtrichterling, Omphalotus olearius. Diesmal schick in Schwarz auf der Oberseite.




    21. Ein eleganter Schneckling. Vielleicht der Vielverfärbende, oder der Goldzahn-Schneckling. Da wurschtel ich mich grad noch durch Farben und Gerüche durch. Der Geruch ist jedenfalls grausam, nach schlechtem Orangen-Aroma, mit Weidenbohrerraupe im Abgang oder so. <X




    22. Noch einer der vielen Erstfunde für mich: der Kaffeebraune Gabeltrichterling, Pseudoclitocybe cyathiformis




    23. ... und noch einer, der Purpurfilzige Holzritterling, Tricholomopsis rutilans




    24. ... und weil's so schön ist, noch ein dritter Erstfund: der Braunhaarige Wurzelrübling, Xerula pudens




    25. Graue Korallen. Unbestimmt.




    26. Grünspanträuschling, Stropharia aeruginosa. Oder vielleicht war's auch der Blaue, ich habe nicht so genau hingeguckt. :shy:




    27. Elegante Stachelinge, entweder Hydnellum oder Phellodon, die sporen noch aus.




    28. Und diesmal was mit Stacheln zum Essen: der Rotgelbe Stoppelpilz, Hydnum rufescens




    Zum Abschluss noch ein paar Bilder von der Landschaft


    29.


    30.


    31.





    Hoffe, es hat euch gefallen! :sun:


    Was heißt denn hier "danke Anna"... im gleichen Atemzug wie "6b ist abgehakt"... hast Du wieder Zaunpfähle entdeckt, von deren Existenz ich noch nicht mal was ahne? ;)


    Hallo Blaue Hex!


    Nö. Das war nur einfach leicht, weil ich das Abgebildete gut kenne. Daher der Dank - ein Bild weniger zum Rätseln :)


    Liebe Hexe des Südens! :Kuschel:


    Hexe? Soso.... Dann aber bitte auch mit Farbe dazu! :D Gelb haben wir noch nicht, oder? :D



    Mein Absichten dich mal zu besuchen konkretisieren sich... :D


    Das hört man gern hier im Hause! :) :)


    LG Anna (die heute morgen erneut ganz kaiserlich beschenkt wurde! 8| )


    :) :Kuschel:



    Gnolme und Katzen? Klar, die verstehen sich ganz gut.
    Hast wohl vor lauter Pilzraterei das Bild dazu nicht gesehen.


    Oh doch! Hatte nur gehofft, dass es hier im Süden nicht soweit kommt...




    ...der besiedelte APR-Rätsler (so heißt derjenige in der Fachsprache, wenn Gnolme im Haushalt eingezogen sind)


    :D:D



    Aber ich merk schon... das mit den Katzen läuft tatsächlich aus dem Ruder. So war das alles nicht geplant!!

    Der letzte ist ja klasse, Anna! :D


    Und Tuppie, zu deiner Kunst muss man ja wohl nichts mehr sagen! :thumbup: Wieder mal spitze, die Idee mit den Lollies hat mich sehr zum Lachen gebracht!


    ... aber fehlt hier nicht noch der mit der Katze? Oder ist der schon irgendwo in den Tiefen dieses Threads vorhanden?

    Hallo Sebastian,


    ich brauche zwar auch kein Navigationsgerät im Wald, aber ich habe mir neulich (für Städte und so ganz hilfreich... ;) ) OsmAnd Maps runtergeladen, müsste es glaube ich auch für iphone geben. Man hat bis zu 10 Kartendownloads frei, die sind dann offline verfügbar. Navigation gibt's wohl auch, habe ich aber noch nie ausprobiert.

    Einen wunderschönen guten Morgen! :sun:



    Soso. Ich habe also jetzt 4 Rätsel zu lösen, da ich gestern gar nicht hier war. Und außerdem liegen hier noch ca 25 Schnecklinge, Ellerlinge, Ritterlinge, Körnchenschirmlinge und sonstiges Gepilz herum, das gestern eingesammelt wurde und bestimmt werden will.


    Was mach ich denn jetzt zuerst? Vielleicht erstmal nen zweiten Kaffee... :/



    Übrigens hält meine Katze mich vom Rätseln ab, indem sie mir den Zugang zur Literatur verweigert.



    Hat Gningo etwa seine Manipulationsgnolme hergeschickt und die machen jetzt gemeinsame Sache mit der Katze? :/

    Super, Matthias.


    Beeindruckend, wie sich die Pilze sogar auf so winzige, spezielle Substrate spezialisieren - und dass es da solch eine Vielfalt gibt.


    Wenn man damit einmal anfängt, kann man nicht mehr aufhören glaube ich...


    Gibt es bei euch in Griechenland eigentlich - bei eurem milden Klima - jetzt noch viele Pilze?


    Das wird sich morgen zeigen, da wollen wir nämlich mal gucken, was so wächst! :)


    Der November war viel zu trocken - fast einen Monat gar kein Regen, und so ist viel ausgeblieben. Dann kam Regen und Kälte, und die Temperaturen werden erst jetzt wieder langsam wärmer...


    Aber was ich so von anderen höre, kommen sie so langsam wieder. Austern, Trompetenpfifferlinge, Herbsttrompeten... :)

    Schleim? Schnecke?



    Doch nicht um diese Jahreszeit. Das waren Schleimgnolme. Ganz fürchterliche kleine Biester! Überall sabscht und glitscht es hier... Bäh! :D


    So, ich lass euch mal mit der 4 und dem Kaffee allein, denn jetzt muss ich zur Abwechslung mal auf Bilder von Borstenwurmzähnen starren und versuchen, da irgendwas hineinzuinterpretieren... :rolleyes:

    Nu schnakt die Anna noch op platt mit mir? Wat nich allns geevt!


    :D


    Ich bin doch immer nett zu dir, Anna! Du hast bestimmt nichts überlesen. Mach einfach weiter wie bisher. Hier, dein Kaffee!

    *türchenanguck*

    *wiederinsbettwill*



    Stefan, wir müssen nochmal über den Fernseher reden....



    Guten Morgen, liebe Anna, wie schön dass du ausgeschlafen hast und uns so einen wunderbaren Rätselpilz präsentierst. Möchtest du einen Kaffee? :saint:

    Oh der Habicht ist wieder da! :)


    Ich les grad in der griechischen Pilz-Facebook-Gruppe, dass die Morcheln gefunden haben! Um diese Jahreszeit!! 8|


    Was'n los dieses Jahr?!?