Hallo Benjamin!
Freut mich, dass du so viele Pilze gefunden hast. Macht ja auch ganz schön Arbeit, die alle einzustellen.
Ehrlich gesagt, ist es mir aber zu viel. Ich schlage vor, du beschäftigst dich pro Tag mit ca. 3 Arten, fotografierst die aussagekräftig, gibst auf die Umgebung acht, notierst dir die aufgefallenen Merkmale, lässt unscharfe, nichtssagende Bilder weg und nummerierst deine Pilzarten (günstig für die Antwort!).
Die obigen Pilze sind 1. der Samtfußkrempling in jung (Paxillus atrotomentosus) und 2. der Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda).
In Beitrag 2 Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum), 2mal Eichen-Feuerschwamm (Phellinus robustus), Lackporling (Ganoderma spec.), Buckeltramete (Trametes gbbosa), Pilz mit fehlendem Bild der Unterseite, nochmal Ganoderma spec., wahrscheinlich Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum).
Beitrag 1 lasse ich für die anderen übrig.
VG Ingo W