Hallo Sabine!
Nr.1: da hätte ich auch an Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling) gedacht, gebe aber keine 100%.
Dass manche Lamellenschneiden etwas dunkler erscheinen, ist altersbedingt.
Wenn man eine sehr feine Nase hat, entlockt man den Fruchtkörpern nach langem Kratzen, Reiben und Gutzureden einen leichten mehligen Geruch. Wäre für mich so eine Art makroskopischer Beweis (wenn wie hier die Lamellen durch fehlende Anastomosen versagen), denn bei den größeren Helmlingen dürfte es der einzige mit mehligem Geruch sein.
Nr.2: Passt! Kenne nichts ähnliches.
Nr.3: sicher ein Faserling (Psathyrella), für Psathyrella conopilus (Huthaar-Faserling) hätte er mir aber zu allein gestanden, wäre mir zu klein, die abgetrockneten Hutteile zu dunkel und die feuchten Hüte zu wenig glänzend. Das ist aber nur mein Gefühl, denn auch von Psathyrellen habe ich keine Ahnung.
VG Ingo W
