Hi Andreas,
ich lehne mich dann mal weiiiiit aus dem Fenster und sag
Hasenpfote (Coprinus lagopus)!
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Andreas,
ich lehne mich dann mal weiiiiit aus dem Fenster und sag
Hasenpfote (Coprinus lagopus)!
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Andreas,
hammerhart - aber frei nach dem Motto "Jeder blamiert sich so gut wie er kann" sag ich mal: Creolophus cirrhatus - "Dorniger Stachelbart".
Lieber Gruß,
Meinhard
Hey Fedi,
auch von mir ein herzliches Willkommen! Dann lass mal Taten folgen und ziere dich nicht.
Ich wünsche dir viel Spaß hier,
lieber Gruß,
Meinhard
Hi Sepp,
Belebung war erfolgreich, vielen Dank dafür!:D
Wie wunderschön so ein Baumpilz auch im Winter sein kann.
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Jens,
da muss ich meinen Vorschreibern zustimmen.
Und - Schimmel lässt sich nicht so einfach wegwischen, wie du es beschrieben hast.
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Paul, hi Rita,
ich hab mal etwas gegooglet und bin mit dem Suchbegriff "Edmund Michael" fündig geworden. Er hat gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einige Publikationen über Pilze geschrieben. Ein Buch ist vom Titel her identisch mit dem Titel der Tafel - "Die am häufigsten vorkommenden essbaren, verdächtigen und giftigen Pilze" und wurde vom Verlag Förster & Borries (Zwickau) in den Jahren 1898-1901 vermutlich erstmals herausgebracht.
Führer für Pilzfreunde : die am häufigsten vorkommenden essbaren, verdächtigen und giftigen Pilze (Buch, 1898) [WorldCat.org]
Hinter dem Link "21 Auflagen" auf dieser Seite sieht man, dass das Buch seit dem immer wieder einmal neu aufgelegt wurde. Bei Amazon und anderen Anbietern findet man einen Nachdruck von 2005/2006. Die Pilze auf der Umschlagseite sehen meines Erachtens denen auf der Tafel sehr ähnlich. Es könnte sich also um ein wirkliches historisches Schätzchen handeln, herzlichen Glückwunsch
Lieber Gruß,
Meinhard
Eine ähnliche Klinge scheint das von Andreas vorgeschlagene Messer zu haben. Auch da wäre ich vorsichtig.
Hi Stacheltier,
bei dem von Andreas vorgeschlagenem Messer von Linder brauchst du meines Erachtens nicht vorsichtig sein. Ich benutze es selbst und habe den Kauf nie bereut. Das Messer ist scharf wie die Hölle (ich habe noch nie gehört, dass jemand stumpfe Messer verkauft, es sei denn, sie sind gebraucht) und die konkave Messerschneide leistet vor allem bei Pilzen mit dickbauchigen Stielen hervorragende Dienste. Die Rückseite der Klinge ist geriffelt und damit kann man sehr gut groben Schmutz entfernen, der Pinsel erledigt die Feinarbeit. Das Messer läßt sich sehr gut nachschleifen.
Lieber Gruß,
Meinhard
was bedeutet eigentlich die "07" auf Deinen Fotos?
Hi akase,
ich bin zwar nicht Andreas, aber ich tippe mal auf das Jahr (07 = 2007) der Entstehung der Fotos.;)
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Pilzmandl,
vielen Dank, auch wünsche dir alles Gute für 2009 und dass der Pilzgott dir immer gesonnen sei.;)
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Sepp,
zunächst einmal alles erdenklich Gute für das neue Jahr und vielen Dank für deine stets sehr interessanten Beiträge und tollen Fotos!;)
Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
Habe ich doch mal wieder auf's richtige Pferd gesetzt.:D
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Winfried,
sehr schöne Aufnahme von einem sehr interessanten Pilz. Vielen Dank für's zeigen!
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Andreas,
der Wahnsinn!
Da hast du ja eine tolle Stelle aufgetan - die wird bestimmt lange Zeit Erträge bringen, oder?
Na ja, meine Adresse hast du ja.
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi abunzu,
ich hatte da schon mal was vorbereitet:;)
heute-gabs-morcheln-satt-t-2029.html
Und noch mal Morcheln - etwas anders (aber auch richtig leckaaaa):
http://www.das-naturforum.eu/f…ezept-gambas-und-morcheln
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi Grünling,
herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden und den schönen Bildern!
Bei der Mahlzeit sind doch sicher noch mehr satt geworden als nur du allein, oder?;)
Lieber Gruß,
Meinhard
Hi mefi,
z.K.: dein Link sagt folgendes:
[hr]
"Die Webseite wurde nicht gefunden.
HTTP 404
Wahrscheinlichste Ursachen:
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
Der Link, auf den Sie geklickt haben, ist eventuell nicht mehr aktuell.
Mögliche Vorgehensweise:
Geben Sie die Adresse erneut ein.
Wechseln Sie zur vorherigen Seite.
Wechseln Sie zur und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen.
Weitere Informationen
Dieser Fehler (HTTP 404 Nicht gefunden) bedeutet, dass Internet Explorer eine Verbindung mit der Website herstellen konnte. Jedoch wurde die gewünschte Seite nicht gefunden. Es ist möglich, dass die Webseite temporär nicht verfügbar ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Website geändert wurde bzw. die Webseite geändert oder entfernt wurde.
Weitere Informationen über HTTP-Fehler erhalten Sie in der Hilfe."[hr]
Vermutlich sind die Klammern Schuld.:(
Lieber Gruß,
Meinhard
P.S.
Schau mal, vielleicht kann dir hier jemand helfen:
Pflanzen Ratgeber » Krank.de