Beiträge von emmess2006

    Hi mäxxi,


    wo immer du bist,
    was immer du machst,
    wie immer es dir geht,


    ich wünsche dir alles erdenklich Gute,
    nicht nur zu deinem Geburtstag,
    sondern für alles, was dich betrifft!


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi @ all:


    freut mich sehr, dass euch meine kleiner Clip gefallen hat.


    Die sind aber langstielig bei euch in der Gegend, die Steinpilze. :)


    @ Nando:
    Die "langstieligen" stammen nicht aus "meiner" Gegend, die sind aus Dänemark.;) Und da ich dort etwa 75 Prozent meiner letztjährigen Funde gemacht habe, rettete mir das schöne Land die gesamte Saison, denn "meine" Reviere waren 2008 pilztechnisch gesehen eher kein Highlight.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hallo, wenn man sich jetzt die Pilzsaison nochmal auf Video anschauen könnte ... ;)


    Hi Nando,


    ich kann dir zwar keinen Clip von deiner Pilzsaison zeigen, aber ich habe mal die meiner Meinung nach fotogensten (nicht nur essbare) "Modelle" meiner Pilzsaison in einem kleinen Video zusammengefasst.


    Meine Pilzsaison 2008


    Viel Spaß,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Leider war es auch das erste mal, dass wir noch einige Zecken nach Hause mitgebracht haben.Habt Ihr irgendwelche Hausmittelchen dagegen? Die Angst vor Boreliose ist doch ziemlich gross.


    Hi Bianca,


    zunächst vielen Dank für deinen kleinen Saison-Fundbericht!:thumbup:


    Wie du wahrscheinlich weißt, wirken alle angebotenen Zecken-Verhütungsmittel nur unzureichend bzw. für eine begrenzte Zeit (2-3 Stunden). Man sollte auf möglichst geschlossene Kleidung achten und darauf, dass sie hell ist. Da sind die kleinen Biester besser zu erkennen.
    Zu Hause sollte man sich gründlich auf Zecken absuchen und diese entfernen. Das macht man am besten mit einer speziellen Zeckenzange o. ä., die man in Apotheken bekommt. Auf keinen Fall versuchen, die Zecke mit irgendwelchen Mitteln wie Klebstoff, Öl usw. "kampfunfähig" machen zu wollen. Dann "kotzen" sie ihr Inneres mit den Krankheitserregern erst recht in die Wunde. Auch nicht versuchen, sie mit einer normalen Pinzette oder Zange zu entfernen. Dabei reißt meistens der Körper ab und der Kopf bleibt in der Haut stecken, was zu bösen Entündungen führen kann. Je schneller die Zecke entfernt wird, um so besser. Die Krankheitserreger werden meist erst nach mehreren Stunden abgegeben oder aber dann, wenn man das Tier wie oben beschrieben stresst. Auch sollte zu Hause die Kleidung nach dem ausziehen abgesucht werden, sonst handelt man sich später noch einen Biss ein, denn Zecken können auch ohne Hautkontakt ein paar Tage überleben.


    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel des Guten zu dem Thema.;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    Wäre es denn auch möglich, nach der Wahl die Fotografen der anderen Bilder bekannt zu geben?
    Ich finde, auch sie haben es verdient ;)


    Hi Roland,


    schau mal nach ganz oben zum Anfang dieser Seite.;)


    Auch von mir den beiden verdienten Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!:thumbup:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Amanita,


    herzlichen Glückwunsch zum Erstfund, auch ich habe heute meinen ersten Samtfuß gefunden! Es war etwas mühselig, weil es seit heute Morgen geschneit hat und man nichts sehen konnte!
    Aber wo einer ist, müssten doch eigentlich noch mehr kommen, oder? ;)
    2a7sa43.jpg


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Roland,


    ich heiße dich herzlich willkommen hier im Pilzforum. Schön, dass du zu uns gefunden hast!:thumbup:
    Du wirst hier viele Mitglieder finden, mit denen du dich austauschen kannst - nicht nur hinsichtlich Pilzfragen, sondern auch zu Fotothemen.
    Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß und freue mich schon auf deine ersten Beiträge.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Nando,


    zunächst erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!:thumbup:
    Da hast du ja wirklich schöne Funde gemacht, besonders gefallen mir die jungen Austernseitlinge links oben auf dem dritten Foto.


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    P.S.
    Du kannst aber getrost für solch einen Beitrag einen eigenen thread eröffnen - dann findet man auch deine Beiträge besser. ;)

    Hi und hallo,


    ich schließe mich Burkhard an. Vermutlich hat der gute Andreas sich einen Teil des Hutes ausgesucht, der keine Hüllreste aufweist, denn am unteren Ende erkennt man welche.X(
    Habe ich nur vorher nicht drauf geachtet.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Das Foto aus –žDer Kosmos-Pilzführer–œ mit dem eingerollten Rand und dem Keulenförmigen Stiel hat uns aber irritiert. Mit Graukappe ist doch auch die Nebelkappe gemeint oder ist das ein anderer Pilz?


    Hi Harald,


    Stiel- und Hutform sowie -farbe sind nicht ungewöhnlich. Bei jungen Exemplaren von Clitocybe nebularis ist der Hut gewölbt und eingerollt. Näheres kannst du z. B. hier nachlesen, auch was die verschiedenen gebräuchlichen Namen angeht:


    Nebelgrauer Trichterling – Wikipedia


    Zu den von dir zuletzt gezeigten Pilzen kann ich leider nichts sagen.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Christiane,


    zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum!:thumbup:
    Da du ja, wie du selbst schreibst, hier schon eine Weile reingeschaut hast, freut es mich natürlich ganz besonders, dass du dich jetzt auch angemeldet hast.
    Ich hoffe, du hast viel Spaß hier und kannst auch reichlich Nutzen aus dem Forum gewinnen und hoffe außerdem, du beteiligst dich mit eigenen Beiträgen - auch wenn es "nur" Handyfotos sind. Dies ist schließlich primär kein Fotoforum, auch wenn andere Forumskollegen anderer Meinung sind. :cool:


    In diesem Sinne,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi myarchie


    herzlich Willkommen hier im Forum, schön, dass du uns gefunden hast!:thumbup:
    Ich wünsche dir viel Spaß und hoffe, du bekommst Anregungen und Antworten auf deine Fragen. Ich freue mich schon auf deine ersten Beiträge.


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    P.S.
    Fragen zu Funktionen, Handhabungen im Forum oder was auch immer beantworte ich auch gern per PN (Privater Nachricht).

    Hi Andreas,


    in den letzten Zügen:


    5 - Schönfußröhrling


    2 - Welcher Pilz ist so zart lila ???


    15 - Schopftintling


    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende - na ja, so viel Latein hab ich auch nicht mehr behalten.X/, höchstens


    "Morituri te salutant" :cool:
    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Andreas,


    ich probier's noch mal:


    6 - Rotfußröhrling


    20 - Sand- bzw. Kuhröhrling


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    P.S.
    Vorschlag: falls das wieder nicht stimmt und weitere falsche Antworten eingehen, solltest du vielleicht als weitere Hilfestellung verraten, WELCHE der übrig gebliebenen Pilze die Röhrlinge sind. :(

    Hi liebes Forum,


    bekanntermaßen dürfen Fotos, die in dieses Forum (aber natürlich auch in andere) gepostet werden sollen, ein bestimmtes Format und/oder eine bestimmte Dateigröße (hier: 500 kB) nicht überschreiten.


    Immer wieder mal wird in diesem Zusammenhang auf die (für privaten Gebrauch) Freeware IrfanView hingewiesen. Das ist ein sehr gutes Programm und ich benutze es auch selbst. Um das Format z. B. von 3456 x 2304 Pixel proportional zu verkleinern, z. B. auf 800 x 533 Pixel, ist die Software prima geeignet. Problematisch wird es nur, wenn man die Dateigröße gezielt verkleinern will, so dass das Ergebnis der Anforderung dieses Forums (500 kB) entspricht, da muss man schon etwas herumprobieren, weil man nicht direkt auf die Dateigröße Einfluss nehmen kann.
    Dafür gibt es aber auch Lösungen, z. B. die Freeware TOP. Hier kann man - auch mehrere Fotos gleichzeitig in Stapelverarbeitung - direkt die gewünschte Dateigröße festlegen, die als Ergebnis herauskommen soll.
    Einfach mal testen:


    Traumflieger.de: Online-Picture Freeware


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Gerd,


    das war großes Kino, alle Achtung!:thumbup:
    Erkannt hätte ich nur die Nr. 3, weil mir so etwas im Dänemark auch zu Gesicht kam und ich mir bei der Bestimmung helfen lassen musste.;)


    Tolle Sache, das.
    Lieber Gruß,
    Meinhard