Beiträge von erebus

    Hallo Nobi,



    wie schön, dass die mittelsächse Blüte ihrerseits eine weitere, so wundervolle im Forum treibt!


    Deinen Beitrag lese und sehe ich mit großer Freude und ich muss Dir ein ganz großes Lob aussprechen. Er ist Dir wunderbar gelungen und Deine Bilder sind durch die Bank erstklassig!


    Mir scheint es, als sei die Natur dort einen Ticken weiter als in meinen heimischen Gefilden, und ich freue mich schon sehr auf das kommende Wochenende, an dem ich mir -angeregt von diesen wunderbaren Eindrücken- schönes Wetter, Frühlingsduft und ein paar wenige Funde verspreche.



    Herzlichen Dank und liebe Grüße,


    Uli


    ...
    Isaban
    Für die Übernachtungen müssen wir uns jetzt Gedanken machen. In meiner Wohnung sind, wie es momentan aussieht, die Betten belegt. Soll ich versuchen für euch Plätze in der Jugendherberge zu besorgen?
    ...


    Hallo Nando -


    schön, dass es klappt!
    Ich antworte mal für die beste Ehefrau von allen: um die Unterkunft kümmern wir uns selbst, wir suchen uns eine Fewo oder so.
    Wir planen nämlich bis Diensag zu bleiben und auch noch unsere Leipziger Ableger zu besuchen.


    Freue mich auf das Treffen!


    LG,
    Uli


    erebus: Ich freue mich schon auf Bilder der Märzenbecher und der Sanborstlinge!


    schon sind weite Flächen weißgesprenkelt, manche Blüte ist bereits ganz geöffnet, aber es kommt noch einiges mehr, nächste Woche dürfte wohl der Höhepunkt erreicht sein.



    und vor dem Fenster steht die erste Bärlauch-Quiche und duftet...



    LG, Uli

    Schöne Funde, der Herr!



    Und feine Fotos. Mir gefallen deine Schleimerein sehr, besonders die auf Bild aä (sinngemäßes Zitat Ingo) - ich meine die gelblich rosalichen diagonalen.
    Und deine Oktosporakultur ist beneidenswert. Und dein Perserfund...


    Danke für's Anschauen lassen


    LG, Uli


    erebus: Ich freue mich schon auf Bilder der Märzenbecher und der Sanborstlinge!


    na, ob ich was Gescheies hinbringe? Bin schon ganz schön aus der Übung...


    Übrigens meinte ich mit:

    Zitat


    ...oder besser später nochmals untersuchen...


    liegenlassen und später nochmals untersuchen. Und beim Liegenlassen darauf achten, dass die Hygroskopie zwischen Stöckchen und Umwelt nicht gestört wird.



    LG, Uli

    Hallo Tuppie,



    habe auch grade ein kleines bisschen im Freien verbracht - es ist wunderbar! Der Frühling kommt, ja, man kann es riechen! Und überall Krokusse, Schneeglöckchen- morgen gehe ich mal früh in den Märzenbecherwald, und nachmittags wohl in den Botanischen Garten, da warten bereits seit anderthalb Wochen die Zedern-Sandborstlinge auf mich..


    Dein blaues Stöckchen solltest Du gut verwahren, oder besser später nochmals untersuchen: da könnten durchaus ein Wie-auch-immer-sporiger Grünspanbecherling sprießen!



    LG, Uli

    So!


    Hallo Dodo!



    Dein Blümchen unter 14 sollte wohl ein Seidelbast sein (Daphne spec.), so früh sah ich den noch nie. Jetzt gehe ich auch raus. Diesig ist es , aber trocken und vielleicht finde ich ja etwas zum fotografieren.


    LG, Uli


    Hi Uli,


    gibt es so ermuntert noch eine Zugabe? :evil:
    Auch ich finde Deine Photos phantastisch .......



    Hallo Conny,




    ich muss zugeben: es funktioniert!


    diese Bauchpinselei gefällt mir natürlich, außerdem muss ich doch sowieso meine Elaborate loswerden.


    Allerdings war ich dieses Jahr noch nicht oft draußen -dabei hatte ich mir ganz viel Coprophiles, Pyrenoides etc vorgenommen. Vielleicht wird es morgen etwas...


    bei diesen weißen Becherchen habe ich nur ungenügend recherchiert:


    hier würde ich gerne den Namen Winter-Trompetenschnitzlings (Tubaria furfuracea, syn. Tubaria hiemalis) vergeben

    bei diesen bin ich mir sicher - das sind wiederum Österreichische Kelchbecherlinge ( Sarcoscypha austriaca)



    und dieses ist deren scharlachroter Kollege ( Sarcoscypha coccinea)



    LG, Uli


    na toll...der steht natürlich nicht in meinem bestimmungsbuch :D
    ich brauch mal dringend ein umfangreicheres für zu hause^^


    vielen dank :)


    Hallo jannickb,


    in meinen Pilzbüchern ist es immer anderherum, den Rotrandigen habe ich wohl in allen stehen, den Dunklen Lackporling hingegen nur in wenigen.


    Der sähe übrigens so aus (wie Pablo schon schrieb: +- gestielt) und ist ein ziemlich strenger Tannen und Douglasienbegleiter, auch wenn er sehr selten einmal bei Kiefer vorkommen soll


    LG,
    Uli



    Hallo Ralf!



    Das sind sehr schöne Frühjahresboten, gelb und prächtig. Auch die Mikros sind ganz ausgezeichnet.
    Heute fand ich auch meine ersten Frühjaresboten, ganz unverhofft, war eigentlich hinter was anderem her.


    und nebenbei: meine ersten Damwildköttel durfte ich auch einsammeln


    LG, Uli


    Leucojum vernum - Märzenbecher (strenggenommen Vormärzbecher)

    bei den Rätseln von Juliane und Florian wirds mir offengestanden zu beliebig, da muss ich mich ausklinken.


    Da kann ja alles und jedes gemeint sein, Grübchen, Zähnchen, Ohrring, De ­kolle ­té, Haarfarbe etc. pp, und das nur beim ersten Bild.
    Oder ein Helm auf eindem Marktplatz mit allem Möglichen, irgendwo beliebig im detailreichen Vordergrund - das überfordert mich und bei so etwas verliere ich den Spaß an der Sache.


    Etwas mehr Stringenz fände ich ganz hübsch.



    LG,
    Uli


    Punkt a) ist hinfällig.


    So sieht es aus wenn ich Hans eine PN schicken will: die Möglichkeit ist "futsch" - und bei eMails werde ich jedes mal herausgekickt



    LG, Uli

    Hallo Hans,


    wollte dir grade die ultimativen korrekten Auflösungen zusenden (exept russischer steppenbrandpilz) - leider komme ich weder per PN noch per eMail an dich her
    an.


    LG, Uli


    Hallo Florian!
    Jetzt ist es verständlicher. ;) Ich hatte ständig überlegt, ob ich den Typen kennen sollte, aber jetzt war es klarer.
    Nun fehlt mir nur noch Hansens Feuerklopapier-Pilz. :sun:


    aus einem anderen Thema:



    ...
    Aber dann war der Groschen gefallen und der Satz kam mir in Abwandlung wie ein Holzhammer wieder in den Sinn: "Ich weiß, dass ich nix kapier" ... ;)



    Na, du kapierst dann wohl eine ganze Menge mehr als ich.


    ich war die ganze Zeit mit dem politisch absolut unkorrekten lateinischem "schwarz" auf dem Weg, den ich nun verlassen durfte und damit befinde ich mich in der Wüste.


    Glückwunsch!


    Ich geh dann mal ins Bett und träume mir die Lösung zurecht


    LG, Uli

    Hallo Matthias,


    da ich bei den Kotpilzen nicht so richtig dabei bin, muss ich leider mein uneingeschränktes größtes Lob auf deine wunderbaren Fotografien beschränken!


    Danke schön für deine immer ansprechenderen professionellen Portraits!


    LG, Uli


    ähm...


    Das Löschen der attechments hat beim meinen letzten Thema funktioniert, da habe ich immerhin 17 Bilder herausgelöscht, allerdings wird das nach einer Aktualisierung nicht angezeigt, dafür musste ich jeweils als Entwurf abspeichern und dann neu bearbeiten


    Hallo Ihr Lieben!
    besonders Ihr lieben Admins!
    Erst einmal herzlichen Dank für Euren Einsatz! Also im Großen und Ganzen gefällt mir das neue Design gut. Was mich ein wenig irritiert ist die neue Reihenfolge der Main-Menues...
    Aber das ist nicht mein Problem, daran gewöhnt man sich, laut Graubart! Jedoch funktioniert bei mir der Punkt "Freundesliste Öffnen" nicht. Dies nur zur Info.


    na, dem schließe ich mich an.
    Es ist ja immer schwer, sich an etwas Neues zu gewöhnen, aber bislang finde ich, dass die Vorteile überwiegen. Besonders gelungen finde ich übrigens, dass die Mitteilungen wieder funktionieren - zumindest bei den abbonierten Themen,


    Und dieses Bräunliche des alten Outfits fand ich nie verführerisch, dass erinnerte mich stets an einen verstaubten Partykeller der Siebziger.


    Gelungen, würde ich sagen!


    LG, Uli


    na ja, in meinem Fall wäre eine Rechtschreibprüfung ganz wünschenswert :cool: