Beiträge von Trino

    Hallo Pilzfreunde,


    Gestern fand ich an einen alten Baum Stumpf, wahscheinlich Eiche, diese Pilze, ich denke das dürften Stummel Füsschen sein, Crepidotus mollis ist es jedenfall nicht habe es getestet, ein besonderen Geruch hatten die nicht, ist denke ich aber hierbei auch irrilevant, was meint ihr geht da was auch ohne "M".











    Weil ich ein stura Boch bin und mir Manche Unbestimmten Pilze keine Ruhe geben habe ich die vermeintliche Inocybe mixtilis untersuchen lassen und raus kamm ganz was anderes, und zwar Inocybe cookei.


    Hier noch mal das Bestimmung Thread aus den Italienischen Forum.

    Dieser kleine Inocybe habe ich vor ein guten Monat gefunden jetzt nach erfolgreicher Bestimmung möchte ich es hier posten.


    Inocybe umbrina







    Bestimmt worden ist der Pilz hier.

    Hallo Pablo,


    das ist wieder ein tolles Durchlauf von Bilder bei dir, da kann mann ja neidig werden, vielen dank für die nette Unterhaltung.

    Hallo Heidi,


    mit FB meine ich Facebook :D ich komme aus den Bergischen, Solingen genau gesagt ist etwas weiter weg von dir, leider.


    Freue ich mich das dir die Bilder gefallen haben.

    Hallo Bobels und willkommen in Forum,


    es ist immer schön zu lesen das Junge Leute sich für die Mykologie interessieren, ich denke nicht das, das bisschen Sonne das wir in den nächsten Tagen haben werden den Pilzen erschrecken wird her in gegenteil Wasser hatten wir genug in den letzten 2 Wochen, ob Pfifferlinge noch zu finden sein werden ist dann aber fraglich dennn die Zeit sollte ja langsam zu ende sein dafür kommt anderes auch interessantes zum vorschein, also wünsche ich euch noch weiteren viel Spass mit den sammeln und immer schön vorsichtig sein und nur auf 100 prozentige Sichereit gehen.

    Hallo Leute,


    am Sonntag habe ich meine erste Pilz Tour organisiert, die resonanz war Gut nur Zeit hatte leider nur eine person, aber egal hat trotzdem spass gemacht und der Korb meines begleiter hat sich gefühlt, da waren Maronen, Steinis, Fichtenreizker, Perlpilze, Pfifferlinge, Semmelstoppler, Perlis, Täublinge und sogar eine Glücke dabei.


    Hier ein paar Bilder.


    1 Krause Glucke (Sparassis crispa)



    2 Weißmilchende Helmling (Mycena galopus) die weiße variante



    3 Spinellus fusiger schon öfter mal gesehen aber nie fotografiert jetzt war es soweit



    4 Dunkelviolette Schleierling (Cortinarius violaceus)




    5 Grüne Anis-Trichterling (Clitocybe odora)



    6 Gefleckte Gelbfuß (Gomphidius maculatus)



    7 Graue Lärchen-Röhrling (Suillus viscidus)



    Selten werden die von mir fotografiert aber der hatte es verdient.


    8 Steinpilz (Boletus edulis)



    9 Düstere Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus)



    Das wars dann auch, ich hoffe bei meine nächste Tour ein paar Begleiter mehr zu haben ;), es macht riesig spaß einmal der Führer zu sein und nicht der geführte.

    Ah wie schön, deine Bilder sind wieder mal klasse, ja die Zeit verflog so schnell man hat einfach nie genug davon, aber um solche schönheiten aus der kamera heraus zu kitzeln muss man sich die Zeit eben nehmen.


    Aber wo sind die Schleimfuss Helmlinge und die Hundsruten? Zeigst du mir Sie? Biiiiiitte.

    Hallo Reinhard,


    beim Täubling kannst du mal in richtung R. sangunaria schauen es gibt aber noch anderen ähnlich scharfen Täublinge die in Nadelwald wachsen da musst du dich ein bisschen mit den Merkmalen durch lesen.


    Der Seitling sag mir jetzt gerade so nichts und der Schleierling würde ich bei Cortinarius canphoratus schauen bin ich aber nicht so sicher zu viel gelb zwischen drin in die Farbe.


    Edit: Geruch Neutral beim Schleierling dann passt den von mir schon mal gar nicht der sollte nähmlich stinken.

    Hallo Stefan,


    danke für die Info, ich hoffe schon das Ralf noch ein paar Exemplaren davon findet, denn es interessiert mich schon sehr, hast du den Beitrag aus den Italienischen Forum gesehen das sieht doch sehr ähnlich oder? Meinst du ist es auch was anderes?