Beiträge von Trino
-
-
Hallo Uli,
zwar gibst du uns hier den Beweis das auch ohne große Action dein Roman leben kann reizst du aber dafür unsere Blicke mit den traumaften Bilder hinten dran.
Bin gespannt auf die weitere fortsetzungen
-
-
Hallo Markus,
und die Füsschen blieben wirklich trocken?
War bestimmt ein schöner Tag freut mich für Euch.
-
Hallo Sarah,
über den Pilz kann ich dir zwar nichts sagen aber ein Wilkommen Gruß kriegst du schon mal.
-
Hallo Ralf,
wenn du möchtest könnte ich noch mal hin gehen, also wenn du Zeit hast einfach mal bescheid geben.
Pablo nimmt dir die Zeit das tut richtig Gut.
-
Hi Meli,
ja finde ich auch ist auch schon 4 wochen her, das hat gut getan und danke für den Typ mid den Adernzähling.
Hi Sarah schön das es dir gefallen hat.
Hallo Ingo jetzt bist du dran.
Hallo Mario!Sind ein paar schöne Bilder bei deiner Tour rausgekommen.
Was ich immer nicht verstehe ist, warum du z.B. bei Nr. 2, 5 oder 8 weiterlaufen kannst, ohne das Darunter abgelichtet/gesehen zu haben. Gar kein bisschen neugierig? Naja, kennst ja meinen Käferspruch.....Baumpilze sind für mich noch Neuland ich lerne gerade die überhaupt wahr zu nehmen.
Na ja auf jeden fall bei 2 habe ich es tatsätzlich vermasselt :shy: bei nummer 5 musst du es mir genauer erklären was du meinst und bei 8 habe ich doch Unten gesehen.hier ein Ausschnitt
Bei Nummer 2 wäre ich auf eine Tramete nicht gekommen, danke für den Typ mit den Aderig und Lammellig werde ich mir merken.
-
das ich mal wieder rauskomme.
Heute Morgen habe ich endlich geschafft mein H–¦. hoch zu bewegen und mich in den Wald zu begehen, ein Blick aus dem Fenster sah sehr ansprechend aus
und das Radio meinte nebelig aber trocken bis 4 Grad, also los geht.
Als aller erste begrüßt mich die Buckel-Tramete
1 Trametes gibbosaGleich neben an ein paar Pilzleinen die mich an Adernzählinge erinnert haben,
2 Plicatura crispa?
Edit: naja nch Ingo bestimmung sind es Viell. Frischwachsende Trametes aber ohne genaue untersuchung .......
Ein paar Kinder Ohren warteten auf Papa
3 Auricularia auricula-judaeOpa Ohr war auch dabei
3.1Das musste der Runzelige Schichtpilz sein.
4 Stereum rugosum?
Ich hoffe ich erzähle jetzt kein Unsinn, hier könnte das Substrat Erle sein?Beim nächsten denke ich auch Pilz wie 4 aber anderen Substrat? Buche etwa?
5 Stereum rugosum?Nach dem ich mich durch das Unterholz geschwungen habe
Fand ich noch die hier da bin ich mir nicht sicher
6 Stummelfüßchen (Crepidotus spec.) oder Zwergknäulinge (Panellus spec.)?
naja weder noch
Plicatura crispa (Adernzähling)7 Samtfußrübling (Flammulina velutipes)
Die sind noch unbestimmt
8 ?Hierbei tippe ich auf Sarcoscypha austriaca aber ohne Mikro bleibt es bei Sarcoscypha spec.
9
Der Boden war davon übersät.Und noch ein Samti
So erstmals Schluss, geht aber die Tage noch weiter.
-
Hi Nobi,
ich denke mit Sarcoscypha spec. bin ich auf die sichere Seite.
-
Hast du Gewissheit ?Natürlich nicht.
ZitatInteressantes:
Es gibt 3 europäische Gattungen:
- Zinnoberroter Kelchbecherling/Österreichischer Prachtbecherling (Sarcoscypha austriaca),
- Jura-Kelchbecherling (Sarcoscypha jurana) und
- Scharlachroter Kelchbecherling/Prachtbecherling (Sarcoscypha coccinea).Man kann sie eindeutig nur per Mikroskop bestimmen, die makroskopischen Merkmale sind bei allen 3 Gattungen ähnlich, die Substratwahl erlaubt keine klare Unterscheidung.
Quelle: Natur-LexikonHerrliche Bilder!
Na dann ziehe ich meine aussage zurück eurer Ehren.:D:D
-
Ganz frisch aus den Wald.
Sarcoscypha spec. -
Tag in die Runde ich sehe es hat sich doch seid Heute morgen ein bisschen was getan hier.
-
Guten Morgen Schlafmützchen,
ische gehe eine Runde inne der Wald. Mal kucken.
-
Seid ihr alle den Himmel am beobachten oder wat?
-
Was ist Heute hier los?
-
Das sind richtig schöne Bilder wenn Matthias einverstanden ist könnte man die für ein Portrait benutzen.
-
Hallo Pablo,
Blöd nur, daß bei Niskanen C. purpureus überhaupt nicht erwähnt wird. Irgendwas passt da nicht. Zumindest als Synonym (logischerweise für C. puniceus) müsste der ja mal auftauchen. Immerhin ist C. purpureus ja offenbar durchaus gültig beschrieben, und zwar als eine Art, die eben C. sanguineus sehr ähnlich ist, sich aber durch Standort, Mikromerkmale und teilweise auch Farbverlauf, Farbe des Velums und Fleischfarben unterscheidet. Wobei die drei letztgenannten freilich variable Merkmale sind.mein Englisch ist zwar nicht sehr gut aber C. purpureus wird an dieser Stelle erwähnt:
In addition to these
three species C. fervidus and C. phoeniceus occasionally
have red basidiomes. The relationships of the
species were inferred by analysis of ITS sequences.nur wird das Synonim benutz C. phoeniceus und nicht der zur Zeit gultige Name C. purpureus warum auch immer.
-
Hi Meli,
weis nicht mehr ob du mich gegrüsst hast, ich lese auch nicht was hier alles geschrieben wird, ich schreibe einfach mal irgend ein unsinn und hoffe das irgend jemand passend findet für sein eigenen Beiträge, irgend wie passt das schon.:D:D
Schön das es dir wieder gut geht.
-
Na Oma war ich schon in ein anderen Leben meine Enkelkinder haben mich ins Heim versauen lassen und die Pfleger haben meine Gebiss als Wäscheklammer benutzt ich war froh als ich abgekratz bin uhi das war eine Zeit sag ich dir.
-
Oh gott nein Danke,
ich bin froh das ich meine Eltern los geworden bin, auf neue kann ich verzichten aber trotzdem danke.
Edit: Jetzt weiss ich wo Pablo die ganze Zeit für die Arbeit hier in Forum hat, der sitz in Altenheim oder?
-
Na das hört sich doch interessant an, lass mal hören Gunther. Und lass bloss keine details aus.
-
Was du bist 14??????
Ab ins bett mit dir morgen ist Schule.
-
Ich denke es wird nicht mehr lange dauern und der wird sich schon rächen, und mich !!ALTER!! nennen
uahh da grusel mich jetzt schon.
Aber bis dahin kriegt er aue solange ich es noch kann.
-
Ja ein Tonic kann ich auch gebrauchen.
-
Na der ist 6 ne 7? Moment ich frag mal meine Frau.
Daniiiiiiii!!!!!!!!!!!!
Jo 7