Beiträge von Trino

    Goldgelber Zitterling
    Tremella mesenterica (Schaeff. 1774)


    Synonym:
    Elvela mesenterica Schaeff. 1774
    Helvella mesenterica Schaeff.



    Klasse: Tremellomycetes
    Unterklasse: Tremellomycetidae
    Ordnung: Tremellales
    Familie: Tremellaceae
    Gattung: Tremella



    Fruchtkörper: Der Fruchtkörper von Tremella mesenterica hat eine unregelmässige Form, druckt sich durch die Rinde von toten noch ansitzenden oder auf den boden liegenden Ästen und Zweigen raus und entwickelt sich lappenartig oder hirnformig auch gekröseartig, bis zu 7 cm breit und 2 bis 4 cm hoch.


    Die Farbe geht von Hellgelb/Gelb bis Orange je nach Feuchtigkheit, es gibt auch noch eine weißere Form, umstritten ist ob es sich um eine Variante oder einfach um einen Pigmentstörung handelt.


    Die Oberfläche ist glatt, bei nässe manchmal schleimig, in trockener Zustand kann sich der Früchtkörper zusammen ziehen und schrumpfen bis nur noch eine dünne schicht übrig bleibt, bei zufügen von flüssigkheit lebt der Pilz wieder auf.


    Fleisch: ist gallertartig und zäh in junger zustand im alter wird er weich und refließt langsam.


    Sporenpulver: weißlich.


    Geruch: unauffälig.


    Geschmack: unauffälig.


    Speisewert: kein Speisepilz


    Vorkommen: Ganzjährig auf toten Laubbaum Ästen und Zweigen, der Pilz parasitiert holzzersetzende Pilze aus der Gattung der Zystidenrindenpilze (Peniophora), der Wirtpilz muss aber nicht umbedingt zur Fruktifikation gekommen sein.


    Verwechslung:
    Der Goldgelbe Zitterling wird häufig mit dem Gelben Schichtpilz-Zitterling (T. aurantia) verwechselt, eine weitverbreitete Art, die auf dem holzzersetzenden Striegeligen Schichtpilz (Stereum hirsutum) parasitiert, das voranden sein dieses Pilzes und die grösse des Substrat (T.mesenterica wächst hauptsächtlich auf dünne Äste, in gegenteil zu T.aurantia der auf Holzstumpfe und Scheitel vorkommt) sind gute Erkennungsmerkmale.
    Auch die Riesen-Gallertträne (Dacrymyces chrysospermus) wäre ein verwechslung Kandidat wächst aber nur auf Nadelholz.


    Wissenswertes:
    An und für sich ist der Pilz essbar auch wenn ohne besondere beschmack. In China wird er verwendet um Suppen eine besonderen Kick zu verleihen und wegen der Immunstimulierende Substanzen, auch wird der Pilz in der Medizin benutz um Preparate herzustellen die das Immunsystem verstärken sollen und sogar Krebshemmende wirkung haben.






    Wer noch Bilder hat her damit


    Ich hoffe trotzdem, dass der ein oder andere in diesem Jahr vielleicht mal auf diese Welt der Kleinpilze achtet.


    Nach Deinen wunderbaren Beiträgen bleibt einem ja gar nichts anderes übrig! ;)
    Meine Frau wird sich freuen, wenn ich neben diversen Exkrementen und Bergen von Totholz plötzlich einen Strauß Scharbockskraut, Anemonen, Lerchensporn und Waldmeister mit nach Hause bringe! :D


    Lieben Gruß vom Nobi


    :D:D:D:D


    Da braucht sie nicht mehr so viel Duftspray zu benutzen!!!


    :D:D:D:D:D

    Das Eisgrillen werde ich auch irgendwann mal testen, ich habe schon mal Eis zu frittieren versucht und ging auch fast ind die Hose.


    Leckere torte Lara die spare ich mir für später beim Sonntags Kaffe.

    Na da sehe ich jetzt doch gleich 2 Möglichkheiten.


    1) Ich hänge mich jetzt da rein bis ich euch überhole und singe euch danach das Liedchen "nananannana ich war besser"


    2) Ich beneme mich wie ein Erwachsener gönne ich euch das und beschäftige mich mit wichtigeres Sachen.


    Na eigentlich klarer auswahl oder?




















    Scheisse spiel an und los.:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

    Da wir hier schon mal Spiel Geheimnisse verraten, dan gäbe es noch


    Punkt 4: Auch wie tief die Katapulte gezogen wird ist wichtig man musste die schwarze Linie schon erreichen.



    Hallo!


    Jetzt fällt mir übrigens auf, dass Pablos Archiv-Bild wohl eher Pholiota lenta (Tonfalber Schleimschüppling) darstellt.
    Substrat war bestimmt Buchenast in Streu liegend.


    VG Ingo W


    Hallo Ingo,


    meinst du das Bild aus Beitrag 10?


    Hallo
    es tut mir leid das ich so spät noch auf diesen Thread anworte


    Hallo Eike, ist ja nicht schlimm ein Schupps nach Oben kann nur vorteile bringen.:D:D


    Also für eine Pholiota ist der Ring zu ausgeprägt das glaube ich nicht, aber danke fürs versuchen.

    Hallo Anna!! Mit heißer Kaffe in den Händen schaue ich mir die Bilder an, der heiße Kaffe bewahrt mich vor Erfrierungen, sehr schöne Impressionen, selbst die wilde Tiere suchen die Wärme menschliescher Wesen, wann kriegen wir den Schnee freie Bilder zu sehen?


    Edit: Ich bin der vierte M

    Tag Leute!! Heute war ich wieder mit Kumpel Holz sammeln und da habe ich ein Stäbchen mit genommen denn ich interessant fand, ich habe bemerkt das ich meine Grenzen in Sachen Macro erreicht habe und das macht mich wahnsinnig. Nach dem ich die komische schwarze Flecken, ich schätze wohl Hypoxylon spec., fotografiert hatte sah ich auf die Bilder am PC ganz kleine orangene Becher, es war mir leider nicht möglich eine bessere Foto davon zu bekommen X(, aber sieht selbst.










    Hallo Regina,


    da du dich wohl lange nicht mehr hier schriftlich gemeldet hast, denke ich das ein willkommen zurück gut passt.


    Eine schöne vorstellung und herzlichen Glückwunsch fürs zweiten nachkommen, als meine kleine verwohnte Ungeheur konkurrenz bekommen hat, habe ich mich auch öfter die Ruhe des Waldes gewünscht, aber mein zweiter war glücklicherweise her der :whistling: ruhigere Sorte dafür hat meine Tochter doppel soviel rein geahuen :D:D, aber was solls missen will ich sie nicht mehr.


    Hast du dich schon mal mit Pilzzeichnen beschäftigt? Wäre doch eine möglichkheit 2 Hobbies zu kombinieren ;).