Beiträge von Trino

    Hallo ihr Pilz Fans,


    ein Fund von 7.10.2012 und zwar ein roter Täubling habe ich mit Harter Zinnober-Täubling (Russula rosea) vor kurzem archiviert, was sagt ihr den dazu?





    Natürlich habe ich nur wenige Merkmale die ich euch geben kann.


    Buchenwald


    Hut so 10 cm ungefähr aber das wichtige Merkmal ist denke ich den roten schimmer am Stiel.


    Geschmack Probe habe ich nicht gemackt, vor 5 Monaten dachte ich gar nicht daran.

    Also erst mal bin ich sprachlos


    WOW!!!!


    Das ist Geil.


    So jetzt habe ich mich abreagiert, sehr schöne Aufnahmen und deine Makro fotographie entwickelt sich immer mehr zu Kunst. Dein Ganoderma lucidum halte ich her für ein Rotrandigen aber ich kann mich auch irren.


    Danke fürs Luftschnappen mit nehmen, was ist mit den Blauer saftporling? (der hieß doch so oder?) hast du nicht gefunden?

    X( <X :nana: ;(


    Naaaa! Tut mir Leid aber das kann ich nicht gut heissen, eigentlich hättest du mindestens die hälfte (immerhin 3 mille) verdient aber nach dieser Ausrutscher "kopfschuttel".


    Ich versuch die Bilder ganz schnell aus mein Kopf verschwinden zu lassen.:snail::snail::snail::snail:


    [hr]


    Liebe Anna,
    diese Bilder sind auch wunderschön und zeigen auch die vergängliche Schönheit des geschwächten Winters.


    Ja Ja wirft ruhig Benzin ins Feuer.


    ;(;(;(

    Dein Pilz ist wohl der berühmte Nagelpilz (Ferreum variabilis)


    ah!!!! Der kamm mir doch bekannt vor :shy:. Ich konnte im Netz nichts darüber finden, :D, na zum Glück haben wir hier so kompetenten Leute. Übrigens deine Vögelchen sind immer einen Blick wert, wirkliche Klasse


    Und zum Frühling: ich hätte auch noch eine große Sammlung von Winterbildern der letzten Tage (bizarre Eis- und Flußlandschaften, Schnee 8| ) im Angebot, aber die lasse ich konsequent unter den Tisch fallen. :nana:


    ist auch besser so gib den Winter keine Chance.

    Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, hier eure Frühlingsbilder einzustellen (danke für die schönen Bilder, Mario!). Wenn ihr ihn denn überhaupt finden könnt...


    Hallo Anna, danke für deine Einladung, das mache ich doch glatt, Gestern habe ich versucht den Fruhling einzufangen, es war recht schwierig denn er hat sich immer versteckt



    trotzdem sind mir ein paar schnappschusse gelungen.





    Auch die Enten suchen vergebens den Frühling




    und er auch



    ein Pilz fand ich auch :D



    So ist es, wenn mann richtig sucht findet mann ein paar Spuren des Frühling, er versucht uns damit seine Anwesenheit zu zeigen doch der Winter hält ihn noch in Griff und will ihn nicht Frei lassen. Es bleibt nur zu hoffen das Mutter Natur eingreift und der Frühling aus dem Krallen des Winter befreit.

    Hallo Jan-Arne,


    schöner Ausflug hast du hinter dir und tolle Aufnahmen, selbst mit viel Fantasie kann ich bei dein letzten Bild kein Tier erkennen, aber ich bin ja auch blind.


    Dein Bild 15 könnte sich viell. Auricularia mesenterica darunter verstecken?


    Bei 21 denke ich auf Stereum hirsutum.


    Aber ich glaube ich werde bei beide wieder voll daneben liegen.


    Danke fürs mit nehmen.

    nee, der Wilde Hausschwamm war der daneben. Das hier ist der, bei dem ich Peniophora incarnata vermutet habe. Allerdings sieht er auf dem zweiten Bild schon sehr seltsam aus. Vielleicht liegt's an der Trockenheit. Werde der Sache mal nachgehen.


    Hallo Toffel (Steffen) ;)


    Sind da Poren oder Stacheln an den Pilz kann ich so nicht erkennen, ich weiß das ich jetzt wahrscheinlich völlig daneben liege, aber könnte das viell. nicht in Richtung Steccherinum gehen?

    Guten Morgen zusammen, auch hier bei uns lässt sich das kleine weiße Zeug wieder aus dem Himmel fallen, trostlos sehe ich aus dem Fenster und wünsche mir mit Sarah tauschen zu können, ich glaube wir stehen vor eine neue Eiszeit.

    Hi Melanie ich war auch gerade 2 Stunden unterwegs mit Familie und ich muss sage die Kälte (+6 Grad) war noch Gut auszuhalten.

    Morgen Leute!! X/ Radio hat auf jedenfall wieder Schneefall angesagt, ich bin sooooo traurig. ;( ;(


    Wo ist der Kaffe Mentor?

    Hallo Andreas,


    das mein Fund, nach 5 Monaten, noch diskussions Stoff ist mach mich um so neugiriger deswegen werde ich die Stelle noch mal besuchen um zu schauen was dort wieder auftauchen wird.


    In grunde genommen ist H. lateritium var. Pomposa der enzige Pilz das dazu passen wurde, es ist aber kaum was in Netz darüber zu finden und mangels vergleich Bilder habe ich das erstmal so stehen lassen, das nächste mal, falls ich den Glück habe an der Stelle ihn wieder zu finden, werde ich ihn mir richtig vornehmen.


    Nobi,
    Ich habe letzte Woche eine Achromat Marumi DHG 5 52mm gekauft und gestern ein Objektiv Sigma Makro im Lumixforum. Und warum? Weil du mit deinen Fotos meine Neugier an faszinierender Welt der kleinen Dinge (Becherlingen, Dungpilzen...) geweckt hast. :cursing: Und wenn du weiter solche Aufnahmen präsentierst werde ich auch in Unkosten stürzen und mir eventuell auch noch ein Mikroskop anschaffen. Das ginge (erstmal) zu weit!


    Oh Mann Lara!!!


    Wie ich dich verstehe, ;( ;( ..........