Beiträge von Trino

    Hallo Hajdu, Hallo Pablo,


    ja das könnte natürlich auch eine andere sein aber mit spec. bin ich auch zu frieden. Mit Strobilurus war ich mir eigentlich ziemlich sicher, Fichten Nadeln ja Zapfen wahrscheinlich aber sehr vermödert, kaum noch zu erkennen, auf den Bilder kann ich aber keine sehen.


    Ich danke Euch für die Hilfe.

    Hi Jungs und Mädels,


    hier noch 2 Pilze von Sonntag.


    Der erste wird wohl ein sehr junger Zapfenrübling sein.






    Bei den zweiten tippe ich auf Psathyrella spadicea, gefunden habe ich ihn an Wegesrand, überall lag Totholz rum, ich dachte erst an ein Champi der roch irgendwie danach, aber der Gedanke war auch genau so schnell weg wie der auch gekommen war.





    Ja was sagt ihr den dazu?

    Hallo, Mario!


    Nein, an Hemitrichia calyculata glaube ich nicht. Die hier waren auch reif viel kleiner und saßen vor allem nicht in Kelchen.


    Naja eine Trichia art würde auch gut passen, aber mit Schleimpilzen kenne ich mich so gar nicht aus, hast du vor noch dazu einen Bestimmung Thread ins Schleimpilz Forum einzustellen? Bin schon neugirig was daraus kommt.


    Edit: Ops ist schön drin, hatte ich übersehen.

    Hallo Eike, bin im moment auch viele Blumen am ablichten, die farben variazion ziehen mich an, das kann man bei deine Bilder auch sehr schön sehen.


    Danke für's zeigen.

    Hallo Ingo, wie du weiss sind meine Substrat bestimmungen meistens voll für den Ar..., deswegen ist deine kritische Beurteilung immer mehr als willkommen, halte dich nicht zurück, übrigens ich werde die nächsten Tagen ein Bild von der Oberseite nachreichen.


    Was Hübschen vorschlag angeht, falls Coriolopsis dann C.trogii für C. gallica ist der Porentrama zu hell.

    Hallo Björn, danke für den Tip, zwar sind die Bilder in Netz sehr unterschiedlich, manche mit Ring manche ohne, aber einige passen sehr gut. Ich werde es so abspeichern.

    Am Sonntag war ich unterwegs und ein paar lamellen Pilze haben sich von mir finden lassen, ich konnte nichts passendes finden deswegen werde ich euch ein bisschen Arbeit geben.


    Pilz nr.1


    Gefunden bei einen vorwiegend aus Buchen bestehenden Wald, der grösste Hut war ungefähr 5 cm durchmesser und so 8-10 cm war der Pilz hoch, die Farbe des Hutes war so hell Braun-Gelb am Rand bis dunkel Braun in der Mitte und Igrofan, Lamellen auch so Braun.






    Der stiel ist dünn, hohl und hat den anschein eines Ring auch wenn ganz dünn.







    Sporen braun



    Am Geruch konnte ich nichts feststellen.


    Eure meinung dazu?

    Hallo Hartmut, danke fürs zeigen der Bilder, die schwarze Becher fangen langsam an mich an zu sprechen " such uns, such uns" mal sehen.

    Hey ihr Jäger ich hoffe Biff habt ihr drin gelassen der bedeutet ja nur Ärger. Wie kommt es das wenn ihr 3 ( Pablo, Stefan, Anna) zusammen unterwegs seid immer wieder in der Sch.... landet?


    Naja hauptsache macht es spass :D:D, Morchel gabs wohl wieder nicht dafür aber schöne Bilder danke fürs mitnehmen.


    Der vergleich Bärlauch - Maiglöckchen find ich sehr gut, ich habe dann bissel im netzt gesucht, wusste ich gar nicht das die Maiglöckchen so giftig sind, wieder was gelernt.

    Hallo Harry, ich werde meine Frau ab Morgen auch in den Wald schicken und wehe sie kommt nach Hause ohne Morchel oder Maipilze, da gibt es Radau, :cursing:.
    Oh verdammt!!! Das kann ich doch nicht machen, dann muss ich Urlaub nehmen.


    Na ja Glückwunsch zu den Ersten und Mahlzeit.;)

    Hallo Ingo, hallo Hübchen,


    danke Ingo für den Kompliment viell. bin ich doch lernfähig und werde irgendwann doch noch alles richtig machen um bei eine Bestimmung das bestmögliche Ergebniss zu bekommen.


    Hut oberseite war bei Bild 4 auch etwas zu sehen, ich fand aber das da nichts aussergewöhnliches zu sehen war das zu einer Bestimmung helfen könnte, das nächste mal werde ich auch noch daran denken. Ich werde deine Tip mal anschauen mal sehen was daraus wird.


    Hübchen, das Substrat war für mich auch nicht eindeutig da versuche ich mich noch mit bis her kaum gute Ergebnisse. Die 2 Coriolopsis Arten habe ich mir angeschaut aber überzeugen sie micht nicht, ich werde micht mal da durch lesen danke schon mal für den Tip.


    Ich muss gestehen ich kenne mich mit den Gemörchel noch nicht so gut aus da ich noch auf meine ersten warte, ich dachte das wären Käppchen Morchel :shy:, jetzt weiss ich's besser.