Beiträge von Trino

    So wie es aussieht handelt es sich bei der Schildförmige Lorchel um eine seltenen Art, oder zu mindestens selten gefunden, deswegen würde ich auch nicht umbedingt essen, wobei auch hier gilt sehr wahrscheinlich das selbe wie bei anderen Lörchel auch, mit vorsicht zu geniessen.


    Auf jedenfall ein Toller Fund.

    Hallo Peter,



    Dann kann ich ja noch hoffen :)


    Erstaunt war ich von den Judasohren, ich dachte die Zeit wäre vorbei


    Das muß Dich nicht erstaunen -
    die sind das ganze Jahr da, Hauptsache, sie haben es feucht genug.


    Ok, gut zu wissen



    Jaaa!!! Das habe ich auch gedacht :D:D, jetzt musst nur noch eine super Kamera mit ein hervoragenden Makro Objektiv seine Koffer packen und sich auf den weg zu mir machen, und wenn sie an der Tür klingelt dann weiss ich das ich ins Pilz Märchenland bin ;).


    Na auf jeden fall schön das es dir gefallen hat und ich dich nicht gelangweilt habe.



    [hr]
    Hallo Joli,



    sollten dann welche auftauchen wäre das doch eine gute Gelegnheit uns zu treffen ;):D, der Sumpfdotterblume habe ich bis her auch nur in diesen Wald gefunden, ich muss aber gestehen das ich vorher auch nicht so drauf geachtet habe.


    Auf jedenfall muss mann guten Augen haben das weiss ich jetzt, "H" vergessen wird korrigiert.


    Danke fürs schauen.[hr]
    Hallo Jan-Arne,



    Hi Mario,


    danke für die atmosphärischen Bilder! :)


    gerne doch.



    Eschen erkennst du am besten an den Blättern (Fiedern, die am Ende des Blätterkomplexes jeweils ein Blatt anstatt eines Paares haben) oder an den schwarzen Knospen. Die Rinde sagt leider nichts aus. Eschen sind da wohl ein Fall für sich.


    Die Blätter standen zu hoch konnte ich nicht erkennen aber ich werde das nächste mal darauf achten ein Fernglas mit zu nehmen.


    Danke fürs schauen.




    [hr]


    Hallo Eike, ja das stimmt Langweilig war es auf jedenfall nicht, ich werde den Becher mal vergleichen mal sehen danke für den Tip.


    Der Sklerotienbecherling hatte Kontakt zu den Blatt auf den Bild, ist dann schade hätte ich mich gefreut. Mal sehen ob der Björn sich hier zeigt sonst werde ich ihn daran ansprechen, der Becher liegt auf jedenfall bei mir zu Hause.


    Danke für mitgehen.

    Aber ja - manchmal entdeckt man erst hinterher beim Bildersichten, daß da noch was war....


    ...und schon ist die Planung für die nächste Exkursion geboren.:)


    LG
    Malone


    Ja da hast du recht, die habe ich erst auf den Bild gesehen, ist mir auch schon öfter passiert.

    Hallo Pilzfreunde,


    dieser Pilz, oder Pilze, habe ich letzten Samstag gefunden, es waren haupsätzlich Buchen, der Ast lag auf den Boden auf der Bodenliegende Seite wuchs dieser Pörling, von der Farbe her, könnte P. ferreus passen, ich weiss das ich nicht viel drüber sage, aber viell. reicht.


    Mit den kleinen Becher denke ich nicht das mann da was machen kann.




    Hallo Peter, an der Schnecke könnte sich mein Sohn satt gucken Schöne Frühling Impressionen, ich hatte Heute auch meine ersten Mollisien, da muss man echt wissen wo man sucht um die zu finden. Danke fürs zeigen.

    So Leute, Heute wieder auf die suche nach Morchel und wieder blieb der Korb leer ;(, habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich weis nicht, die zeichen waren auf jedenfall da


    Lungenkraut weit und breit



    und sind das nicht etwa Eschen?



    Na was solls ich bin wahrscheinlich noch nicht Bereit fur SIE. Der Gang in Wald war aber trotzdem nicht umsonst, erstmal braucht ich die frische Luft und zweitens hatte ich ein paar, für mich, tolle Funde.


    Erstaunt war ich von den Judasohren, ich dachte die Zeit wäre vorbei aber ein paar Nachzügler gabes noch



    Mittlerweile ist Grün die dominante Farbe ins Wald, das macht richtig Laune.



    Gelb ist aber auch noch zu finden in Gestalt der Sumpfdotterblume - Caltha palustris



    ach so!! Braun, immer wieder gerne rein in den Korb.



    1 Hyphodontia sambuci denke ich.



    Denn kenne ich nicht


    2 Insekt in Angriff modus



    Das dürfte eine Mollisia sein


    3 Mollisia Spec.




    ich weiss jetzt wie ich die Dinger finden soll ;) Hippy.


    4 Dacrymyces stillatus



    Und was ist das? Ein Stielbechechen? Wow was für sachen ich finde.
    Der Substrat wird wahrscheinlich Esche sein so wie bei der Mollisia


    5 Stielbecher




    Jetzt ein paar bekannten gesichter


    6 Stereum Hirsutum
    Edit: 30.04.2013 Stereum rugosum




    7 Tremella mesenterica (Wirklich?)


    8 Eine sehr vertrocknete Exidia plana



    9 Das durfte Steccherinum ochraceum sein



    Aber was ist das da? Ist es das was ich denke? Ein Highlight?
    Da zwischen den Scharbockskraut



    ich gehe mal näher ran



    10 Ist das den Scharbockskraut-Sklerotienbecherling - Botryotinia ficariarum



    Kaum 2 mm groß, was sagen die Experten?


    Zwei noch und dann reicht für Heute


    11 Daedaleopsis confragosa





    Bei den Pilz Rate ich einfach mal, aber kann auch vollkommen daneben sein, Substrat kann ich auch nicht genau bestimmen da waren Buchen, Ahorn und Hasel.


    12 Hyphodontia Spec.




    So das wars, ich hoffe sehr ich habe euch nicht gelangweilt und ihr gern mitgekommen seid.

    Und hier ist die Music die mich in meine Jugend begleitet hat und noch teil meines Leben ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hier kannst du haben. ;)




    Hallo Joli, erstmal willkommen zurück, ich hoffe du hast ein schönen Urlaub gehabt.
    Leider ist mir noch nicht gelungen die Becherlinge zu finden, ich bin aber noch nicht fertig mit denen, natürlich bin ich am Brühler Schlosspark nicht gewesen, dortige Becherlinge gehören bildlich gesagt dir, ich möchte gern selber welche finden, aber sollte ich hin gehen wollen dann hoffentlich mit Begleitung, so trifft man sich vielleicht.
    Ach so!! Italienisch Essen gehe ich eigentlisch nie da koche ich lieber selber. ;)


    Hallo, Mario!


    Interessant. Diese Becher und der wunderliche Porling, die da zusammen wachsen, das wäre eigentlich schon eine eingehende Untersuchung wert.


    Leider habe ich das Ast nicht mitgenommen um es näher zu untersuchen, ich habe nur die Bilder, aber viell. kann mann da auch noch was machen.



    Toll sind dauch das zweite und dritte Bild vom flachen Lackporling. Wäre ja eigentlich was für die >G. applanatum Galerie<.



    LG, Pablo.


    Werde ich da bei fügen. ;)

    Die seite kenne ich, nur habe ich das Gefühl das ich entweder damit nicht umgehen kann oder ich damit nicht umgehen kann, naja auf jeden fall werde ich mich damit etwas näher beschäftigen.


    Also es ist kein halbes Rätsel, die 6,5 habe ich nur gebraucht, weil der Titel "Rätsel 6" schon gebraucht wurde. Aber ihr kommt der Sache näher.


    Gruß
    Günter


    Upps ich glaube das war meine Schuld mit den Rätsel 6, da habe ich dir den Namen geklaut ich hoffe der war nicht ureberrechtsgeschutz.:shy:


    Edit: Ein anderen Name Vorschlag wäre es gewesen Rätsel sex

    Allo Jan-Arne,


    was den frühjahrs Pilze hast du vollkommen recht, doch in der Haupt Saison finde ich immer noch sehr schwer mich überhaupt auch schon in den Gattungen zurecht zu finden, nicht immer sind die Unterschiede, für mich, ganz klar defienierbar aber ich bin noch guter dinge das irgendwann hier in Forum irgendjemand sich mit dieser Frage beschäftigen wird ;) und uns über die verschiedenen Gattungen, oder die häufige, Klarheit bringen wird.