Ja ich warte erstmal auch, bin gespannt ob der Ingo (der wettet doch so gerne) ob er auch mit macht.
Beiträge von Trino
-
-
Hallo Ingo,
danke für den Link, Kannte ich gar nicht.
:D:D:D
-
Wat jetzt 20? Ich war noch bei 5. Ich brauch 1 Min. Bedenkzeit " schwitz "[hr]
Ok, ich gehe mit. -
Sehr schöne Exemplare des Bienenwabenporlings.Kann ich Frank nur zustimmen, echt tolle Exemplare.
-
Ich wette blind mal auf den Tannen, ich möchte ja das meine Chips sich auch etwas bewegen.
Die Oberfläche Struktur erinnert micht her auf Gleophyllum abietinum.
-
Hallo Pablo,
habe mir fast gedacht das ich mit Mycena falsch lag, da gabs kaum was ähnliches.
Hallo Eike,
leider habe ich sie nicht mit genommen, sorry.
Es würde mich interessieren wie ich eine Conocybe erkennen kann, also Gattungs Merkmale.
-
Am 28.05 schaute ich mir ein neues Wald gebiet an. Es gab schon interessante Funde, der Highlight war auf jeden fall der Rienbovist aus den NFA Beitrag.
Dieser kleine Pilzlein viel mir auf weil der komplett gleich gefärbt ist, die Farbe ist sehr original getreu, einen besonderen Geruch viel mir nicht auf, der wuchs auf ein alten vermoosten Ast, vermütlich Laubholz.
Auffällig fand ich der leicht filzige Stiel der auf die Bilder auch etwas vedreht aussieht, der Hut hatte ein gerieften Rand.
Was habe ich da gefunden? Ist es überhaupt eine Mycen?
Danke euch noch mal.
-
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum Rekord.
-
Guten Morgen Ingo,
komisch ich dachte ich hätte es eingegeben, auf jeden fall ist jetzt drin.
-
Grün, ohne Zweifel.
-
Hallo Sarah,
schön, wieder mal was aus deine Gegend zu sehen, das Meer weckt in mir wieder längst schlafenden Erinnerungen, und schon falle ich wieder ins tiefer, nostalgiescher Laune.
Danke fürs mitnehmen und fürs zeigen der tolle Bilder.
-
Ja, schön wärs, wenn ich hier eine Gruppe Mykologen finden würde, ich finde noch nicht mal eine Person der ein bisschen Pilzkenntnisse hat, hier in meine Näheren umgebung, die meistens die sehen das ich Pilze anschaue fragen direkt ob mann die essen kann, sehr traurig.
Ich weiß ja nicht, inwieweit du interessenhalber in einer Myko-Truppe involviert bist, aber sicher lohnt es sich, vielleicht mal 1-2 Fruchtkörper zu trocknen. Vielleicht findet sich zukünftig jemand, der sich solcher Probleme annimmt.Natürlich habe ich damit schon angefangen, auf jedenfall ein Tütchen mit eine Mycena habe ich schon mal, wie ich schon mal sagte mir fehlt noch die Erfahrung um zu wissen ob ein Fund interessant ist oder nicht, so musste ich jeden Pilz den ich nicht kenne mit nach Hause nehmen, das kann aber schon sein dass Bald meine Wohnung voller Pilze steht.
Ich denke ich sammle erstmal Erfahrung.
-
Oh nein, das kann ich nicht akzeptieren, mann hat mir bei gebracht zu teilen, also eine halbe medaille für Jeder.
-
Hallo Ingo, ich kann dir herrlich gesagt nicht sagen wie vertrauenwürdig der Schreiber hier aus der Seite ist, kenne ich nicht, auf jeden fall schreibt er:
"Ecology: Saprobic; growing alone or gregariously in lawns, meadows, and other grassy areas (and sometimes on wood chips, dung, or sand); summer (but nearly year-round in warm climates); common and widely distributed in North America."
Naja, ist in Grunde genommen auch egal den der ist es nicht.
Nach einige Stunden Recherche, freunde ich mich immer mehr mit den Gedanke das es sich wo möglich um Psilocybe merdaria handeln kann, was du eigentlich bei deinen ersten Antwort schon gezeigt hast.
Hier ist eine Beschreibung von P. merdaria, ich finde es passt doch sehr gut, selbst das Fleisch wird als gelblich bis ockerbraun angegeben was auch gut rein passen könnte.
Auf jeden fall fehlt mir da nichts mehr ein.
-
Hallo Gebirgspilz,
auch von mir ein herzlichen Willkommen Gruß hier in Forum, bin auf deine Beiträge und Funde gespannt, hier hast du immer der richtige Mensch zu den Richtigen Pilz, oder fast immer, also immer her damit.
-
Hallo Uli,
schade um di alten Hexen, die hatten wohl ein Schnecken Krieg hinter sich.
Wo findest du denn immer so viele Schleimer vo mir verstecken sie sich immer. Danke noch mal das du uns, mit, in deiner Sonniger Ausflug mit genommen hast.
-
Jo danke noch mal Peter, aber die Bronze Medaille, die teilen wir uns doch oder?
Bitte!!!!!:D:D:D
-
Hallo Pablo, Ingo und Eike,
so wie es aussieht bin ich hier auf eine harte Nuss gestossen.
Agrocybe pediades passt eigentlich vom Habitus nicht schlecht, scheidet aber aus wegen der Farbe des Fleisch, der Sollte nähmlich Braun sein, übrigens die kann auch an Myst vorkommen, die richtung Psilocybe finde ich aber nicht schlecht, gibt es da Arten mit dunkles Fleisch?
Psilocybe coprophila ist es auf jeden fall nicht, es sind 100% alle der selbe Art.So und jetzt werde ich schlafen gehen.
-
Hallo,
1 yes
2 yes
3 yes
4 Breitblättriger Rübling
5 Dachpilz
6 Schild Rötling? -
Hallo Joli,
.
Die Hexeneier der Stinkmorchel habe ich am Samstag gefunden essen würde ich sie aber trotzdem nicht.
-
Spricht nicht dagegen.
-
Hallo Johannes,
2 könnte her Gymnopus hariolorum sein.[hr]
Hallo!Beim ersten Pilz köpnnte aber auch ganz gut ein Tintling aus der Gegend um C. micaceus rauskommen.
LG, pablo.
Daran habe ich auch gedacht.
-
-
Hallo Ingo, danke für den Link, das sind schon ein paar interessanten Kandidaten dabei.
-
Hallo Nobi,
drücke ich dir die Daumen, hoffentlich hat das regen bald ein ende.