Hallo Ingo, das war doch wieder ein Treffer, danke dir.
Beiträge von Trino
-
-
Hi Mandragora, an Risspilz hatte ich auch schon gedacht habe aber nicht passendes gefunden.
-
Auf sandigen boden in die Ohligs Heide unter Kiefern habe ich dieser kleiner Pilzlein gefunden.
Hut 4 cm sehr filzig, hell Braun und mit Buckel, Lamellen gleich gefärbt wie der Hut viell. ein tick heller, am Stiel angeheftet, Stiel fasarig und leicht geflockt.
Eine Idee?
-
Und da es hier sich auch um Dachpilze handelt, habe ich auch ein paar Bilder von dem ich denke das es welche sind auch wenn die feine Riefung am rand mir etwas ungewohnlich vorkommt.
Oder doch keins?
-
Hallo Kiho, Peter und Stefan,
meine erste Mai-Pilze waren auf jedenfall ein kulinarisches Erlebniß.
-
Hallo Zusammen, ich habe mich auch für beide Namen entschieden, obwohl ich für die meisten Pilze, mit den Lateinischen Name besser Klar komme finde ich scho besser wenn alle Beide Namen in den Beiträge genannt werden, zumindestens wenn ein Pilz zum ersten mal im Beitrag angesprochen wird. Ich werde auch versuchen etwas mehr beide Namen zu benutzen und meine Schreibfaulitis ab zu schaffen.
-
Hallo Oehrling, ein sehr farbiges Pilz. Immer wieder gern gesehen.
-
Ohne Worte
-
Das sind auf jeden fall alles interessante Info die Werde ich Morgen alle mit einbeziehen. Jetzt gehe ich erstmal schlafen.
Gute nacht!!!
-
Ok!! Also wichtig für die Unterscheidung ist.
Dachpilz
Lamellen frei, dicht, rosaBreitblatt
Lamellem angeheftet, weit auseinanderstehend, nicht rosa ( bei den zwischen Lamellen sehe ich herrlich gesagt die unterschied nicht)Ich werde die 2 mal richtig unter die Lupe nehmen und viell. werde ich mal selber was zusammen basteln.
-
Es ist für mich immer noch sehr schwer die 2 genau zu unterscheiden, hier mal ein Pilz das für mich nicht ganz klar, zwar tendiere ich her für Megacollybia platyphylla sicher bin ich mir aber nicht.
Ich Wünsche mir ein vergleich Thema über die 2 Pilze, hätte da jemand Lust?
-
Ich meinte eigentlich das Bild unter den Aquarell.
-
Hallo Andreas,
Das ist aber nicht als exakte Bestimmung zu verstehen! Solche Pilze sehe ich mir übrigens jederzeit gerne "aus der Nähe" an.
Das werde ich mir merken für das nächste mal, auf jeden fall scheint dein P. supernula tatsächlich sehr gut zu passen, auch deinen Geruch Angaben passen zu den was ich in erinnerung hab.
Makroskopisch habe ich das gefunden, finde ich sogar sehr ähnlich, wobai ich nicht so ganz verstanden habe ob bei den Bild auch um P. supernula handelt.
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe. -
Den Täubling einfach verkosten *hmm*
Deine Bedenken verstehe ich gut, ich traue mich auch noch nicht mit den verkosten, doch habe ich mir das dieses jahr fest vorgenommen, oft geht da auch kein Weg vorbei wenn man Antworten haben will.
-
Bier ohne Alkool is mir Egal aber Wein ohne Alkool kommt mir nicht in der Bude.
Ich finde mann sollte es richtig odar garnicht.
-
Na, das sieht ja verführerisch aus!
Und das duftet bis hierher!Maipilze sollte man übrigens stets in einer Sahnesoße zubereiten, am besten noch mit etwas gutem Weißwein abschmecken!
Nur so kommt nach meiner Erfahrung ihr etwas spezielles Aroma richtig zur Geltung!Nobi
Ja das Wein habe ich aus gelassen wegen den Kinder.[hr]
Äh? 2Becher Sahne? Ist das nicht bissl heftig für eine Portion?
Gruß JensHallo Jens,
es war etwas mehr als eine Portion da haben 6 Leute gegessen.
[hr]
Ne Mario !geht doch gar nicht, wo mir grad eh der Magen in den Kniekehlen hängt
DAS war bestimmt leckerEinen lieben Gruß,
MarkusHallo Markus, na das sage ich dir, wenn nach 2 Wochen intensiver Suche nach den Mai-Pilz es dann nicht geschmeckt hätte....., na ja es hat geschmeckt und sehr sogar.
-
Ein schöner authentischer Bericht.
Es scheint dir geschmeckt zu haben.Na Selbsverständlich
-
Hallo Nobi,
danke für den Schlüssel doch eine Makroskopische Unterscheidung der 2 Arten ist nicht wirklich machbar. Ich denke ein cf. wird da schon reichen immer hin bin ich ja schon sehr nah dran.
-
Hallo Mature und Willkommen in Forum, wie du schon richtig gesagt hast zum Lernen ist es nie zu Spät und hier in Forum kannst du das Lernen mit Spass verbinden, also viel Spass bei uns.
Übrigens das findobjekt ist ein Täubling was für einer kann mann leider so nicht sagen, liest dir das mal durch es könnte hilfreich sein.
-
Also, es waren auf jeden fall vereinzelten Fichten auch da gewesen und auch an Moos hat es nicht gemangelt aber die Wüchsen schon auf den Brommbeer zweig, mit den Lamellen weiss ich nicht mehr ich wurde an den Tag regelrecht von Mücken angegriffen da konnte ich mich nicht richtig auf die Pilze konzentrieren.
-
Nach dem ich schon jeder Hoffnung verloren hatte auf den Mai-Pilz für dieses Jahr, habe ich doch noch den Glück gehabt sie zu finden und es war ein Kulinarisches Erfolg.
Tagliatelle mit Mai-Pilz in Sahne soße und Schwefelpörlings Stückchen.
Zu erst die Ausbeute
Den Schwäfelpörling hatte ich nebenbei gefunden und wollte unbedigt probieren also in Stückchen schneiden und rein damit.
Speck, Zwibeln, Sch.Pör. und die Mai-Pilze
Butter rein.
Zwiebeln anbraten
Speck und Sch. Pör. dazu geben und schön anbraten
Pilze dazu.
und Pfanne wechseln die war etwas zu klein, Pilze anbraten bis der Saft einreduziert ist.
Ein Glas gemüse Bruhe und wieder einkochen lassen
Sahne dazu
Salz, Pfeffer, Curry, Papriker und Italienische Kreuter
und wieder einkochen lassen
Nudel kochen und mit der Pilz soße mischen, falls zu trocken kann man ein bisschen von Nudelwasser dabei tun.
Und fertig ist es.Guten Appetit
-
Dieser kleine Helmling wuchs auf ein stuck Brommbeer Zweig, am zweiten Bild kann man sehr schön sehen das der Stiel schleimig ist. Der Hut war nicht grösser als 1 cm.
Leider habe ich keine Literatur über dieser Pilz und konnte auch nicht viel im Internet finden, als vergleich aber fand ich dies.
-
Hallo Mario,
habe den Beitrag grade entdeckt.
Kannst du den Geruch irgend wie näher einzirkeln?
Beste Grüße!
AndreasHallo Andreas, ist jetzt eine weile her aber ich meine das hat nach Altes Kohl oder Rosenkohl, es hat mich etwas an den Geruch erinnert das in die Luft ist wenn man zum Beispiel Blumenkohl kocht.
[hr]
wenn hier sonst keiner ein Idee hat werde ich mit Psathyrella spadicea einspeichern.Das darfst du tun, aber bringt es dir was? Hat der Pilz gestunken, wie du schreibst, fällt P. spadicea definitiv aus.
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, fotografierten Pilzen Namen zu geben, die höchstwahrscheinlich falsch sind, nur damit die hauseigene Pilzdatenbank wieder ein Stück größer wird?
Irgendwann findest du vielleicht mal eine korrekte P. spadicea und erkennst sie nicht, weil du für dich in deinem Gehirn abgespeichert hast: P. spadicea - stinkt!
Hey! Das ist ein Argument, tue ich doch nicht, danke dir Oehrling das hat jetzt gesessen war aber Notwendig.
-
Hey ihr Nordler, da haben sich doch wieder ein paar nette Leute zusammen getan um uns den Mund Wässrig zu machen, gnam gnam. Die Boviste sehen echt toll aus. Danke fürs zeigen.
-
WOW
ein Riesen Bovist in der richtige grösse!!!! Geil.
Ja Uli das war wieder sehr Unterhaltsam, genau das Richtige nach ein stressiger Arbeitstag, sich hin zu setzen und deine Berichte genießen, und dazu noch die tolle Bilder.
Danke dir und die anderen fürs mit nehmen.