Beiträge von Trino


    Hallo Markus,


    ich hätte mich sehr gefreut wenn du dabei gewesen wärst, dein kennen lernen steht bei mir ganz oben in meine To Do liste. Echt schade.


    nur noch 3 mal Schlafen. ;)

    Rosascheckiger Milchling
    Lactarius controversus (Schrad.) Pers.


    Synonym:
    Agaricus controversus (Pers.) Pers., Synopsis methodica fungorum: 430, 1801
    Galorrheus controversus (Pers.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 125, 1871
    Lactifluus controversus (Pers.) Kuntze, Revisio generum plantarum, 3: 856, 1891



    Klasse: Agaricomycetes
    Unterklasse: incertae sedis
    Ordnung: Russulales
    Familie: Russulaceae
    Gattung: Lactarius
    Untergattung: Sektion Zonarii



    Hut: 8-20 cm kann aber auch bis 25 cm breit werden, jung gewölbt mit eingerolltem, leicht flaumig-filzig behaarten Rand, später ausgebreitet, die Mitte niedergedrückt oder trichterförmig vertieft. Bei älteren Fruchtkörpern ist der Rand glatt und kahl. Der Hut ist elfenbeinweiß bis blass ledergelb und oft undeutlich und besonders zum Rand hin konzentrisch rosa gezont oder gefleckt. Jung und bei feuchter Witterung ist der Hut sehr schmierig-klebrig.


    Lamellen: gelblich, weißlich mit rosa Reflex, später fleischrosa, stehen dicht und laufen licht am Stiel herab. Manchmal sind die Lamellen in Stielnähe gegabelt.

    Stiel: 2-6 cm lang und bis zu 3 cm dick, weiß flaumig jung, später kahl zur Basis hin verjungt und mit rosa Flecken oder Grübchen.


    Fleisch: weiß und fest.


    Milch: Weiß und unveränderlich, und schmeckt brennend scharf.

    Sporenpulver: cremefarben.


    Geruch: obstartig.


    Geschmack: scharf


    Speisewert: Kein Speisepilz.


    Vorkommen: Juli bis Oktober, in größen Mengen zu finden und nebeneinander wachsend, L. controversus ist ein Mykorrhizapilz, der normalerweise mit Pappeln, besonders mit Schwarz- und Zitterpappeln, gelegentlich auch mit Weiden, eine Symbiose eingeht.


    Verwechslung: eigentlich schwer zu verwecheln wen mann sich auf die Merkmale hält, die großen, bei Feuchtigkeit schmierig bis klebrigen, weißen Hüte, die meist rosa gefleckt sind, die weiße, unveränderliche und brennend scharfe Milch und die cremegelben bis fleischrosafarbenen Lamellen, die aber immer einen rosa Reflex haben.


    Fruchtkörper mit nicht so ausgeprägte rosa Farbflecken könnten demnoch mit Lactarius vellereus oder Lactarius piperatus, die aber weisse Lamellen haben.










    Wer noch Bilder hat her damit



    Links zu verwandten und ähnlichen Arten im Archiv:
    >Lactarius vellereus = Wollige Milchling<
    >Lactarius piperatus = Langstielige Pfeffer-Milchling<

    Hallo Günter,


    mann eh, ich hätte fast dein Geburtstag verpasst, was für ein Ding, na ja lieber spät als nie :), herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag, ich hoffe du hattest jede Menge spass und würdest reichlich beschenkt.

    Hallo Schwämmchen (Nachbar? ;) ),


    wie Pablo schon sagte sind die meisten Röhlinge die du da hast überständig und nicht mehr fürs verzeher geeignet, bis auf die zwei Maronen und viell ein paar kleine Rotfuße ist nichts brauchbares dabei.


    Darf ich dich fragen wo du in Leichlingen warst?

    Hallo Zakaria,


    eine sache würde mich aber noch interessieren, hast du nur ein Pilz gefunden oder waren da mehrere in buschel?


    Ich habe noch nie gesehen das der Glimmertintling einzeln auftaucht, aber ich habe ja vieles noch nie gesehen. :D

    Ja Pablo in Grunde genommen hast du Recht ich hatte gedacht das viell. die Färbung durch das Alter beeinflusst worden war.


    Aber Jurgen hatte ja wieder mal ein Ass im Ärmel, Boletus luridus fo. primulicolor nie gehört.

    Mittlerweile denke ich den Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius) vom Amethystpfifferling (Cantharellus amethysteus) unterscheiden zu können, dann wäre hier der Zweite zu sehen sage ich mal.




    Mal sehen ob bei den hier auch richtig liege?


    Samtige Pfifferling (Cantharellus friesii)



    Ich habe mich kurz gehalten, wollte auch mal erster sein. ;)


    Hätte ich mich mit den Name aufgehalten dann wäre ich immer noch nicht fertig.