Beiträge von Rübezahl

    Zitat

    also wie ich hier an deinem Foto sehen kann, ist diese Glucke noch richtig frisch


    Hallo Andy,


    danke, das hört sich gut an! Dann kommt sie in den Topf.


    Zitat

    Ok, vielleicht auch mal daran riechen, sie hat ja einen spezifischen Geruch. Sollte der abweichen, wäre das auch noch ein Argument.


    Hallo Ingo,


    kannst Du als unser erwiesener Geruchsexperte den Geruch irgendwie näher spezifizieren? Ich habe ihn mir leider noch nicht eingeprägt...


    Zitat

    Hast Du die Krause Glucke in Kottenforst gefunden oder wo anders?


    Hallo Joli,


    danke für die Glückwünsche! Ja, ich habe sie nun das zweite mal im Kottenforst gefunden.

    Hallo Max,


    gilben tun mehrere Champignon-Arten, besonders an Stellen, wo sie gerieben oder angekratzt werden.
    Der nach Karbol riechende Karbolchampignon gilbt im Gegensatz zu den Anischampignons an der Stilbasis kräftig gelb. Darum ist es wichtig, immer den ganzen Fruchtkörper zu betrachten.[hr]
    Der Steinpilz ist wunderschön! Herzlichen Glückwunsch dazu!

    Hallo Zakaria,


    ich finde das ebenfalls eine großartige Sache und würde gerne mitkommen, schaffe es aber mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Jahr nicht.
    Trotzdem vielen Dank für Dein Engagement! Wir werden sicher alle viel Vergnügen an den bestimmt wundervollen Reiseberichten haben![hr]
    Wegen der Kiefernnadeln vielleicht die Kiefern-Rotkappe (Leccinum vulpinum)?

    Hallo Mausmann,


    jetzt hast Du mich neugierig gemacht und ich bin mal gespannt, ob die genaue Art noch rauszufinden ist.


    Die Champignons wuchsen alle nah beisammen im Mischwald, überwiegend Hainbuchen in der Nähe. Geruch nach Anis, Hutdurchmesser 3 - 8 cm.


    Champ 1:


    1


    2


    3


    4


    Champ 2:


    1


    2


    Champ 3:


    1


    2


    Champ 4+5:


    1


    2


    3

    Hallo Rasmik,
    danke für die Bestätigung. Wenn ich etwas zum ersten mal finde, bin ich immer froh, wenn meine Vermutung bestätigt wird.


    Zitat von mandragora1


    5 Meter - echt Wahnsinn! Muss sich wohl um einen Russula megagigantea handeln.^^


    Hallo Manuela,
    deswegen war er nicht zu übersehen ;)
    Danke für den Hinweis. Soeben korrigiert.


    Zitat von Joli

    Insbesondere finde ich toll, dass Du in unserer Gegend die Krause Glucke gefunden hast! Alright Damit kann man eine wunderbare Nudelsoße herstellen!


    Hallo Joli,
    ich habe sie im Wald gelassen. Mir war die Konsistenz irgendwie nicht geheuer und sie war auch sehr schmutzig. Aber eigentlich habe ich gar keine Ahnung, wie sie sein muss!


    Zitat von Hannes2


    wenn dort irgendwo eine Birke in der Nähe stand könnte dein Täubling der Ausblassende Birken-Täubling (Russula exalbicans) sein.


    Der Rest paßt obwohl mir die starke Gilbung an der Basis bei den Anischampis nicht so recht gefällt.


    Hallo Hannes,
    danke für den Hinweis mit der Birke. Sie finden sich recht oft in diesem Wald. Ob nun eine in der Nähe stand, kann ich aber leider nicht mehr sagen.
    Die Champies riechen definitiv nach Anis.


    Zitat von Mausmann

    So wird es sich vermutlich um den essbaren Weißen Anis-Champignon, Agaricus arvensis oder um den giftigen Karbolegerling, Agaricus xanthoderma handeln.


    Hallo Mausmann,
    wie eingangs schon geschrieben ist es definitiv ein Anis-Champignon, das hatte ich bereits festgestellt. Aber bei der Unterscheidung der verschiedenen Arten habe ich Probleme. Wieso meinst Du es sei Agaricus arvensis und nicht eine der von mir vermuteten Arten Agaricus silvicola oder Agaricus essettei?

    Hallo Zusammen,


    ich möchte Euch gerne meine heutigen Funde präsentieren und um Hilfe bei der Bestimmung bitten:


    Junge Anis-Champignons (Agaricus silvicola oder Agaricus essettei), ein Röhrling und ein Täubling:


    1


    Außerdem meine erste Krause Glucke (Sparassis crispa) (wenn's denn wirklich eine ist) aus einem Kiefernwald.


    2


    Der Röhrling im Detail. Gefunden im Mischwald, vorwiegend Fichten.
    Durchmesser ca. 7 cm. Vielleicht ein Schönfuß-Röhrling (Boletus calopus)?


    3


    4


    5


    Und noch mal der Täubling (Russula sp.) im Detail. Gefunden im Mischwald mit vorwiegend Buchen. Durchmesser ca. 5 cm.


    6


    7


    8


    9

    Da die Umfrage, bei der Peter und Pilzauge sich leider enthalten haben, anscheinend nicht von allen gleich wahrgenommen wird, habe ich sie mal als Bild hier abgelegt.



    Ich finde es schade, wenn Joli bei dem Treffen nicht dabei sein kann. Oder um Peters Worte zu benutzen: "am vorgeschlagenen 5. Oktober könnte Joli nicht, und das wäre doch zu schade bzw. geht gar nicht."


    Also, was tun? Zwei Treffen? Eins am 5., eins am 12. Okt.? Nur am 12. und den Ort verlegen? Fragen über Fragen!!!


    Auch Rechtschreibfehler usw. finde ich absolut nicht schlimm, das passiert schon mal im eifer des Gefechts. Oder auch, wenn jemand deutsch nicht als Muttersprache gelernt hat. In solchen Fällen bin ich für Annerkennung, daß überhaupt geschrieben wird. Da kann man über vieles Hinwegsehen.


    Hallo Pablo,
    das ist doch völlig klar und ich bin da hoffentlich nicht missverstanden worden. Bin auch nicht der Sicherste in Rechtschreibung, gebe mir aber Mühe.



    Man kann auch argumentieren, daß man sonst auch in einem normalen Gespräch nicht bei jedem Satz "Hallo" und "Tschüss" sagt.


    Das stimmt und ich beschränke meine Äußerung dazu auf den Eröffnungsbeitrag eines Threads.

    Hallo Hephaistos,


    mir ist's egal, wie einer schreibt. Hauptsache es ist verständlich. Was ich persönlich nicht mag, sind zu viele Rechtschreibfehler, fehlende Leerzeichen, Satzzeichen oder alles in Kleinbuchstaben. Ist aber meine persönliche Meinung und kann/soll jede/r so handhaben, wie sie oder er möchte.
    Wichtig ist mir Höflichkeit, darum schreibe ich in jeden meiner Beiträge eine Anrede und eine Grußformel mit meinem (Alias-)Namen.