Beiträge von Anja

    Wow, ich bin jetzt eine Sterneköchin, danke fürs Lob Euch Beiden. Sehr nussig und sehr lecker und vor allem so einfache Zutaten, die ich immer im Hause habe, ich bin richtig stolz auf mich. Das macht übrigens echt Spaß, diese langen Etwas hinzukriegen. Die Spätzle serviere ich demnächst meinen meckelbörger Gästen, bin gespannt was sie sagen.

    Hallo Tuppi,



    Hallo Anja!
    Diese Supermarkterfahrungen möchte ich dann aber auch mit einer Fotostory dokumentiert bekommen... ;)


    in Mecklenburg dauert alles etwas länger sagt man... aber da traf ich doch vor gar nicht langer Zeit vor dem Mehlregal einen älteren Herren, stellte sich mit Mario Girotti oder so ähnlich vor, und empfahl mir "Bördegold für Hüftgold mein Spätzle". Vollmotiviert stimmte ich mich erst mal ein. Ich nehme an, das Glas ist angemessen.

    Nun gut, schnell ein Reh geschossen , und Pilze sind auch dabei,

    dachte ich an Kuschels Worte, dass sie auch gut zu Wild passen, wenn man Haselnüsse mit verwendet. Also sammelte ich erst mal Mecklenburger Werkzeug zusammen und mixte alles zusammen. Laut Tribun hatte ich auch Milch genommen.


    dann der erste Versuch....:D:D
    ich sage mal vorsichtig vom Knöpfle zum Spätzle


    Den Braten serviert mit Zwiebelpilzen,

    Brokkoli, Sahnesoße und meine ersten Spätzle.


    Kann ich nur sagen, ein echter Genuss. Der Mecklenburger sagt gerne "Wat de Bur net kennt, dat frett he net".
    ...stimmt nicht...
    kommt nur alles viiiiiiel später.
    Ausprobiert----für :plate: befunden----in mein Mecklenburger Kochbuch aufgenommen.
    Vielen Dank Tuppi und den anderen Tippgebern,
    falls Ihr mal in der Nähe seid, kommt doch gerne auf eine Kostprobe vorbei.

    Meine Güte Stefan, Deine Story ist ja unglaublich, ich war kurz vorm Herzinfarkt, ,......Jungfern-Ellerling...., größte Selbstzweifel....:D:D:D
    ich bin ja soo dankbar für Dein Engagement, die Spannung und den überaus witzigen Schluß. Und hurra, ich habe ihn gewußt.:). Vielen Dank für die schönen Pilzrätsel

    Hallo Andreas, mich wundert es gar nicht, dass Du mit Deinem geübten Pilzblick die schönsten Winzlinge ausfindig machst... und dann noch der Blick durch die Linse...klasse:thumbup:. Wenn ich nicht bronchialtechnisch Hausarrest hätte ;(;(, würde ich trotz :rain: gleich zu meinen Stellen laufen. Die anderen beiden stehen natürlich auch ihren Porling.

    Mausmann: genauso machen wir das immer, Fernglas immer dabei, es gibt ja schließlich u. a. auch Seeadler zu sehen. Ich bekomme die nur schlecht vor die Linse mit meiner Knipse, um sie Euch zu zeigen.


    @ Ulla: an den habe ich auch gedacht, das Foto ist allerdings heller als das Original. Ich habe es nicht übers Herz gebracht, den Einzelnen (spricht auch für Haustintling), Schönen mitzunehmen, also nix mit Mikro. :( Ich muss mir angewöhnen, noch extra Behälter mitzunehmen, die Maipilze hätten eh alles zerquetscht).


    @ Pablo: ok, ich sehe ein, ohne Sporen ist alles verloren, danke Dir für die Mühe.

    Danke Euch allen,
    da habe ich noch so einen Tipp, mein Mann bekommt das Fernglas für oben (" Sieh mal der Seeadler da oben" oder " ist das ein Milan?") und ich habe Zeit für unten :D:D
    Pablo, das könnte auch ein Grauweißer Faserling sein, schade, dass ich da nicht so eben mal schnell hin kann und noch mal nachschauen.

    Hallo Pablo, kann ich leider nicht gleich beweisen, muss erst mit Taschenlampe im Kompost wühlen. Vielleicht hast Du auch recht, kann schon sein. War mir nicht ganz sicher.[hr]
    So, war im Kompost wühlen, da war nur noch der Stiel zu finden, den Rest haben schon die Schnecken erwischt, die sind schneller, als ihr Ruf. Ich befasse mich jetzt erst mal mit meinen Büchern zum Thema Faserlinge / Samthäubchen.

    Liebe Sonntagswanderer, geht es Euch auch manchmal so, dass Ihr unter dem Vorwand z. B., " komm lass uns doch zum Strand wandern", Euren Partner überreden könnt zum Ausschwärmen? Während er sich dann am Strand einem gemütlichen Schläfchen hingibt, mache ich mich ganz leise ins Wäldchen dahinter auf und finde da so einiges.
    1. So sah es dort aus

    2. es fing erst klein an mit dem Samthäubchen (Conocybe spec.) edit:oder Faserling (Psathyrella spec.)? danke Pablo oder einfach nur hübsch, da keine Sporenprobe mehr möglich

    3. und vergangenen Tintlingen

    4. ein frischer Glimmertintling (Coprinus micaceus)

    5. den Frühen Mürbling (Psathyrella spadiceogrisea) gab's auch

    6.dann doch sehr im Planvorsprung der Kahle Krempling (Paxillus involutus)

    7. die gibt es auch im Supermarkt, aber so sind sie mir lieber

    8.wunderschöne und später leckere Maipilze (Calocybe gambosa) standen plötzlich vor mir, welch Freude

    9. dann die Krönung des Tages.... meine ersten eigens gefundenen Morcheln. Ich hatte schon immer den Verdacht, dass sie hier wachsen müssten: Käppchen-Morcheln (Morchella gigas)

    10. Jetzt dachte ich, alles schon gefunden zu haben, mehr geht wohl nicht, doch die Hochgerippte Lorchel (Helvella acetabulum) wollte noch gesehen werden

    11. Dann konnte ich noch gerade so einer Raupenschlägerei entkommen

    12. weckte meinen Mann, zog über die Wiesen, überraschte einen Kranich

    und war überglücklich.
    Wenn das Wasser der Müritz nicht so kalt gewesen wäre, wer weiß..., dann hätte ich diese schönen Pilze wohl verpasst.

    Da bin ich ja beruhigt Tuppi, danke Dir. Ist ja unglaublich, auf welche Details ich erst komme, durch diese tollen Rätsel und durch Leserei in den Büchern. Dann kann ich hier kaum selbst aktiv werden, vor lauter Pilzerei in Büchern...und Familie die seit dem OEPR immer früher schläft als ich... Input, Input, Input.

    Hatte Stefan nicht irgendwann mal gesagt, den hätten wir alle schon mal in der Hand gehabt? Ich schnupper immer ... aber so etwas habe ich noch nie gerochen. Nun gut , ich bin gespannt und danke Euch für die Zaunpfähle und die Hilfe mit den Fragen, ich hätte mich nie zu Spekulationen getraut (auch aus Zeitgründen). Mein erster und letzter Tipp sind so was von gegensätzlich, ich lach mich schlapp, Stefan ich bin sooo gespannt.

    Hallo Mausmann,
    einen tollen Bericht hast Du von diesem schönen Tag geschrieben. Ich zehre heute noch davon in Form von Bandnudeln mit Morchel- Sahnesoße. Ja so ist das, wenn man als Erste nach Hause fährt...noch mal schnell zur Massenmorchelhaltung...:D:D da bin ich ja froh, dass Reinhold seinen Morchelvorrat wieder auffrischen konnte, nachdem er mir seine ersten Funde geschenkt hatte.
    War mir eine Freude, Euch kennen zu lernen.

    Oha, allein unter Euch Profis und nur mit Korb und so bewaffnet...
    da lohnt sich das Aufstehen doch.
    Also ich vergebe niemals Körbe, nehme ihn immer wieder mit. Wann geht's denn nun genau los? ich freue mich ja schon so.

    Ah das finde ich jetzt lustig, habe gerade Andreas angeschrieben, da ich erst nicht dachte am 18. zu können und merke jetzt, dass es ja Karfreitag ist. Vielleicht kann ich doch. 8.00 Uhr, das ist früh, aber der Preis ist heiß. Also meintet Ihr wohl eher Graal-Müritz und nicht die Müritz. Der Unterschied ist ja nicht so groß, höchstens der Salzgehalt des Wassers :D:D. Also doch früh aufstehen, ist ja nicht gerade um die Ecke.

    Also ich habe den bestimmt noch nie in der Hand gehalten und kann mit weißen Pilzen auch nicht so gut...Ich brauche Urlaub...Und melde mich hier mal für die nächsten zwei Wochen ab. Eingeloggt habe ich zwar schon, aber ich habe vergebens im Walde nach dem Männchen gesucht, dass mir den Namen verrät. Ich habe das Gefühl, meine Bücher bald auswendig zu kennen..:D...danke Stefan und Euch aktiven Miträtselern, ich habe viel Neues dazu gelernt.