Ich weiss nicht was es ist, aber Nabeling würde ich trotzdem nicht sofort verwerfen. Bin gespannt auf die Bestimmung.
Gruss Stephan
Ich weiss nicht was es ist, aber Nabeling würde ich trotzdem nicht sofort verwerfen. Bin gespannt auf die Bestimmung.
Gruss Stephan
Für den kleinen Waldchampi ist er mir zu dickfleischig. Ich würde Richtung grossen Waldchampi gehen.
[quote] Ich habe einen Korb in ähnlicher Ausführung gefunden
Das ist doch der verscholloene Pilzkorb von Rübezahl?
Das Grüne habe ich letztes Jahr probiert. Schmeckt wie Haselnuss, ebenso in der Konsistenz. Obwohl ned übel, belass ich es beim Erstversuch
Das tönt spannend. Ich finde gut, dass Du beim Trüffelöl Tropfen schreibst. Das Aroma des Trüffels darf sich auf keinem Fall breit machen, sondern sich nur in die Geschmackssymphonie sanft einfügen (lol, hab ich das grad geschrieben?) Eine dominante Ueberlagerung des Trüffelöls wäre schade, aber 3 Tropfen ist ein Versuch wert.
Rezept tönt auf jeden Fall interessant.
En Guete
Stephan
ZitatIst Dein Korb "Modell Baggerschaufel", oder wieso passt da so viel rein?
lol Kuschel, der war gut!
Eventuell wars auch der Mammut-Korb 3000
Tolle Steinpilze!
Gruss Stephan
"Da kann man nicht meckern" 1)
1) Alfons Schubeck, wenn es schmeckt
Helmut
Gewürzreizker gibt es als Art nicht, sondern lediglich eine Bezeichnung von mir, wenn ich ein paar Expemplare für ein Misch-
pilzgericht als Würzpilze nehme. Es handelte sich um Edelreizker. Als Vorspeise (scharf in Olivenöl gebraten) mag ich sie sehr. Aber diesmal haben sie eine Gewürzrolle.
pilzfreund111
Die Pilze kommen aus der Region Zentralschweiz. Lange war es Ebbe, aber nun geht es los und das mit Meilenstiefeln.
Kuschel
Danke für den Gifthinweis. Sie werden alle vernichtet.
Dodo
Carpaccio habe ich noch nie ausprobiert. Bin da ein bisschen zurückhaltend. Vielleicht mal mit einem kleinen Exemplar testen.
Grus Stephan
Eventuell ist es an der Zeit Deinen Bildschirm zu ersetzen Mausmann.
Ich sehe da ein typisches satan-rot und würde zum Fund gratulieren.
Gruss Stephan
Ein tolles Bild von einem Musterknaben eines Mohrenkopfes.
Gruss Stephan
Heute war ein toller Pilztag ...
Steinpilze, Gelbe Steinpilze (Anhängselröhrling), Flockies, Pfifferlinge, Schweinsohren, Ziegenlippen, Mohrenköpfe und noch ein paar Würzreizker.
Gruss Stephan
Dann werf ich mal eine hochspekulative Schleiereule ins Spiel.
Gruss
1 Chip Bearbeitungsgebühr ist Wucher.
Gruss Stephan
Hallo Jan
Bild 1 sollte ein Stinkschirmling sein. Auch Kamm-Schirmling (Lepiota cristata),
Gruss Stephan
Morchella und Experte ? :D:D:D
Aber eine Meinung habe ich trotzdem ...
Amanita Crocea
Gruss vom Pilzlehrling
Stephan
Hmmmm hmmmm
Eventuell war es ein Fehler, dass wir einen Dreigänger gemacht haben:
1: Brätlinge Klassische Art
Da kann ich nur folgendes Rezept empfehlen:
http://www.passion-pilze-sammeln.com/braetlingsgericht.html
2. Pfifferlingspfanne auf getostetem Schwarzbrot
und dann ...
3. Breitblättlige Glucke
an einer (ich war ja vorgewarnt) würzig-scharfen Rahmsauce
1. und 2. sind halt einfach gut, aber mit drei wurden wir drei nicht wirklich warm. Würzig-scharf hat zwar geklappt, schlecht war es nicht, aber es fehlte und das von a - z der feine Eigengeschmack der Breitblättrigen Glucke. Der zweite Fehler war möglicherweise, dass wir diese alleine zubereitet haben. Als Mischpilz mag sie wohl taugen, als Alleinpilzgericht - für uns nein danke
Es bleibt die Hoffnung, dass sie getrocknet noch Aromen entfaltet, sonst bleibt sie das nächste Mal ohne zögern im Wald stehen. Wir nennen so was Kriegspilz (verzeweifelt und am Hungern) :D:D
Es grüsst der Breitblättrige Gluckentester
Stephan
Gratuliere zu den schönen Funden und den schönen Bildern.
Zu Bild 2 würde ich allerdings eher den Grauen Wulstling ins Spiel bringen. Der Stielbasis fehlt u.a. der typische Panterstiefel.
Bild 15 sieht wie ein Rettichhelmling aus. Aber den kennst Du ja und ich liege falsch
Bild 22 könnte, nur könnte eine zierliche Koralle werden.
Gruss Stephan
Noatun
Der Korb ist nicht selber gemacht. Ist eigentlich ein Korb für Kirschen.
Dieser ist selber gemacht, vom Vater meiner Frau
Meistens in Weinessig. Nebst den üblichen Gewürzen, Salz, Pfeffer, Zwiebel und Knoblauch kommen bei uns noch Ingwer und Chili rein.
So zum Apero fantastisch.
Ich vermute das zählt dann unter sauer?
Gruss Stephan
Kuschel
Bin auch gespannt. Hab einen Tipp bekommen, dass man sie ausgezeichnet trocknen kann und sich dann für Saucen, Suppen Mischpilzgerichte hervorragend eignet.
Werde vom Selbstversuch berichten :plate:
Gruss Stephan
PS: Pfifferlinge gebe ich gerne ab. Sie sind bei uns dieses Jahr so zahlreich, das wir bald keine Einmachgläser mehr haben. Musst halt schnell in die Zentralschweiz fahren
Gruss Stephan
Gratulation!
Wir haben heute auch wieder Brätlinge gefunden. Leider wirken sich sämtliche Konservierungsarten schlecht auf den Geschmack aus, sonst hätten wir einen Korb füllen können.
Gruss Stephan
Hi Siggi,
Den Goldröhrlingen sollte die Huthaut abgezogen werden, sonst wird es zäh.
Persönlich mag ich die Goldies weniger und lasse sie stehen, aber Geschmäcker sind verschieden. Einer meiner Lieblingspilze ist der Reizker und da trennen sich die Geister auch.
En Guete
Gruss Stephan