Lieber Bauernhelmi,
Ich habe den Film auch gesehen und mir hat es auch nicht gefallen, was ich gesehen habe. Besonders als Schweizer nicht.
Heute ist es leider so, dass es unglaublich viele Bereich gibt, die man eigentlich boykottieren sollte. Man dürfte kein Handy, keinen Computer mehr kaufen, keine Billigkleider aus Asien, ...
Themen wie Abfallentsorgung, Rohstoffhandel, Medikamentenhandel, Moderne Sklaverei, Fischerei... die Liste ist leider unendlich.
Nachzuvollziehen, wie nachhaltlig ökologisch, sozial, ... produziert wurde ist schwierig. Die Nachhaltigkeit und Verantwortung der gesamten Wertschöpfungskette ist für den Endverbraucher in den meisten Fällen unmöglich festzustellen.
Da bleibt meistens nur die "Zum glück weiss ich nicht alles-Verdrängung". Bei deinem Boykott wird es dir zum Beispiel schwer fallen zu erkennen, was alles von Nestle ist. Du konsumierst täglich Sachen wo Nestle drin ist, aber nicht drauf steht. Erlaube mir die Frage, warum Du nicht CocaCola boykottierst oder Singha, oder Evian, ...?
Die verhalten sich allesamt genau gleich. Power Play auf Kosten derjenigen, die sich nicht wehren können ...
Was bleibt einem einzelnen, wenn man etwas dagegen machen will?
Spenden an eine vertrauenswürde Institution, Selbstverantwortung im eigenen Umfeld, Aktivist werden, ... ? Muss jeder selber wissen, nur nichts tun, ist kaum mehr akzeptabel.
Meci für die Inspiration zu diesem Post 
Gruss Stephan