Beiträge von Safran

    [hr]
    Ach ja! Einen Nachtrag an abeja, dessen Beiträge meist sehr interessant für mich sind, habe ich noch: Fertige Pilzgerichte, kurz vor dem Essen appetitlich zu fotografieren, erfordert Techniken, die ich mir mal habe zeigen und erklären lassen. Seit dem beschränke ich mich auf das Fotografieren von Zutaten, denn als Nahrungsmittel sind die abfotografierten Gerichte nicht zu gebrauchen. Da wird eben nicht auf Garzeiten oder Geniessbarkeit geachtet, sondern auf die fotografische Wirkung. Es kommen auch Zutaten wie Haarspray zum Einsatz.


    Ja, und genau deshalb sehen viele Fotos in Kochbüchern für mich (meiner Tochter geht es genauso) alles andere als appetitlich aus. Die erhoffte Wirkung wird zumindest bei uns damit total verfehlt. Wenn z.B. Bohnen auf einem Essensfoto der Farbe wegen kaum gekocht sind, schmecke ich das geradezu bei der Bildbetrachtung und habe keine Lust mehr das zu kochen. Damit für uns rein abgebidetes Gericht appetitlich aussieht, muß es vor allem natürlich aussehen. Die mit den von Dir Techniken gemachten Fotos sehen unserer Meinung nach sehr oft ziemlich unappetitlich aus und haben eher abschreckende Wirkung. Wenn solche in Kochbüchern verwendet werden, mag man die Gerichte nicht mehr kochen. Wenn Restaurants solche Fotos in Speisekarten haben, schreckt das von jeder Bestellung ab.

    PS: Gut aufgepasst, Craterelle. Tuppie bekommt wohlverdiente 15 Chips, weil sie am nächsten an der 200 ist! :thumbup:


    Na, erstmal abwarten, das kann so dicht werden, daß man das erst bei Bekanntgabe der nächsten Plätze sagen kann.
    [hr]

    @Gnuppie: Glückwunsch! Du und Gningo, ihr seid in meinen Augen eh die Sieger in diesem APR! Neben deinen tollen Zeichnungen und Versen auch noch Zeit für die schweren Rätsel zu finden und dann noch 201 Punkte einzufahren, ist einfach toll! *Blümchen überreich* (der Smiley fehlt hier).


    Sehe ich genauso

    Ich sage auch ganz ehrlich, daß ich da beim Lesen des Artikels skeptisch wurde, weil welcher Pilz sieht nur annähernd so aus? O.k. es mag ja auch Pilze geben, die mir nicht untergelaufen sind (ja, ich habe bei dem Bild neben fleischfressenden Pflanzen auch nach Tropenpilzen gesucht), aber, daß da gar nichts belastfähiges punkto der Art angegeben wurde, macht schon stutzig.


    top! Die vergisst nie wieder einer von uns.
    Blüte, Stempel, rot, sogar in englisch hab ich gegoogelt, aber in Verbindung mit Pilz leider nicht. Aaaargh


    Stimmt auf englisch habe ich auch noch gegoogelt, sowohl fleischfressende Pflanzen als auch Pilze, aber nie als Kombi
    [hr]
    Ach übrigends beim Googeln nach "Pilzattrappe" wäre man auch fündig geworden.


    Als mein Töchterchen meinte: "Pilzattrappe", meinte ich noch: "kannst ja mal nach "Pilzattrappe" googeln. Sie tat es nicht. Dann kann man auch nichts machen :/ .

    Noch ne Anekdote zur 6 b: Ich habe wegen der schon alle Blumenläden der Umgebung besucht, um zu schauen, ob sowas vielleicht in Gestecken oder so verwendet wird- nichts gefunden. Erst als ich es raus hatte, da fand ich dann im örtlichen Blumenladen tatsächlich einen ganzen Kranz davon, aber weiß übergesprüht, so daß ich es im ersten Durchgang nicht erkannt habe. Aber durch das Weiß schimmerte echt noch ein wenig die Felderung durch.


    Man, was habe ich nach dem Teil gesucht und wollte schon fast einen Joker nehmen, weil mich das Teil schon in meine Träume verfolgte. Beim systematischen Durcharbeiten aller typischen Mittelmeerpflanzen wurde ich dann fündig. Wenn ich für die Pilze so lange gebraucht hätte, wie hierfür, hätte es die ganze Adventszeit kein Essen mehr gegeben, den Gästen hätte abgesagt werden müssen.......


    Ich auch, gegoogelt ohne Ende, aber dann habe ich mir gezielt die einzelnen Mittelmeerpflanzen angeschaut und wurde fündig, aber frage nicht, wie lange ich an dem saß.


    Oh, Gott die 6- die habe ich nicht mal gegoogelt - so sicher war ich- und nun falsch ;(

    Das ist tatsächlich bei Austern normal, daß die Austern in kurzer Zeit weißlich werden, z.Teil ist das Sporenpulver, zum Teil auch Myzel. In der Regel ist das tatsächlich kein Schimmel.

    Ui, bei den Bildern fange ich irgendwie an zu frieren. Von Frost sind wir hier zwar verschont, aber ich mag heute gar nicht das draußen gehen: windig, hohe Luftfeuchtigkeit.....
    Aber auf Deinen Fotos zeigt sich ja wenigstens die Sonne, also vielleicht doch etwas "gefüllt" wärmer und hübsch sind die Fotos allemal.
    [hr]
    Oh, gerade noch mal draußen gewesen- Frost- vor einer Stunde noch nicht- kann es sein, daß Du gerade den Winter verschickt hast?

    Wow, schon die erste Schlüsselblume 8| , die gehört ja normal nicht mal zu den ersten Frühlingsblühern.


    Aber dieser Winter ist echt kein Winter, bei uns finden sich aber eher die gewöhnlichen Winterblüher warmer Winter: Rosen, Chrysanthemen, Stiefmütterchen- aber jeder Farbfleck macht den Winter weniger trist.


    Auch ich wünsche ein frohes neues Jahr


    @ Safran, du hast tatsächlich so ein Bild gefunden, ich habe gerade gesucht (o.k nur ein paar MInuten - und danach ist das sehr schwierig, exakt so ein Bild zu finden -


    Ich habe da sogar mehrere Bilder gefunden, wo das so aussah. Und dies war kein Pilz, mit dem ich mich lange aufgehalten habe, o.k.- es war kein! SEKUNDENpilz, aber einer, den ich noch nicht kenne und trotzdem relativ schnell auf dem Schirm hatte und dann eigentlich für MICH auch alternativlos. Verwirrt hat mich dann nur langsam die Diskussion um diesen Pilz. Da kommen dann doch wieder Zweifel auf, aber ich bin hart geblieben.

    Dann will ich mal zu diesem schreiben, woran ich ihn erkannt habe:
    So haarige Schüppchen haben ja noch manche, aber dieses Quergekrissel am Hutrand habe ich beim Vergleich nur bei dem getigerten Sägeblättling gefunden.


    Gift es eigentlich zufällig eine Bezeichnung für dieses Quergekrissel?
    [hr]


    OK da war ich dann wirklich auf der Falsche Fährte gewesen, und den ZP mit den Blühende Limonen habe ich wohl auch nicht Kapiert.


    Der ZP mit den blühenden Limonen war zu 6 b, aber trotz richtiger Zuordnung und richtiger Suchbegriffe habe ich für die 6b echt Ewigkeiten gebraucht.


    Ja, doch , ich weiß, was Du meinst. Es gelingt mit übrigens immer noch nicht, das als erhabene Stellen zu sehen, egal, wieviel ich es versuche- es sind und bleiben Löcher. Ich weiß echt nicht, wie lange ich dieses Bild insgesamt angestarrt habe- hoffnungslos. Das war der mit Abstand! schwierigste Pilz für mich (o.k. neben dem Steinpilz, aber da hatten ja viele mit Schwierigkeiten), was aber nicht heißt, daß ich alle anderen richtiger habe.(für die 2 habe ich einen Joker angefordert)

    Ich hätte zu dem noch eine Frage, war ja einer, mit dem ich mich besonders schwer getan habe. Ist das, was da so löchrig aussieht, wirklich löchrig? oder nur scheinbar?


    Ich habe den bisher nicht so häufig gefunden- dieses Jahr noch keinmal- und ich dachte immer der Bereich sei eher schuppig.