Beiträge von Safran


    Na,dann bereite Hallimasch halt anders zu- sprich normal: mit länger schmurgeln lassen: excellenter Speisepilz. Werden weder labberig noch seifig, sondern einfach nur Spitze.


    Marsh Mallows mag ich gar nicht (auch abgesehen von zu süß), aber Stäublinge liebe ich (nein , nicht nur als Füllpilze)- ja sie haben schon eine etwas "andere" Konsistenz- nicht beschreibbar aber Marsh Mallows- bitte beleidige nicht meine Stäublinge:DX(- mit einer Konsistenz wie Marsh Mallows würde ich die sofort stehen lassen - nein Danke

    Hallo Cybermosis,habe schon auf Deinen Beitrag gewartet. es mittlerweile sogar geschafft, mich in die Benutzerkarte einzutragen, aber ja- es gab Schwierigkeiten, nur vergesse ich das zu schnell wieder,wenn es trotzdem geklappt hat, wie.


    Werde erst jetzt meinen ungefähren Wohnort in mein Profil eintragen, hoffe es klappt, sonst können wir uns gegenseitig beistehen. wie versprochen,obwohl viele wissen mittlerweile fast schon meinen genauen Wohnort, aber die Eintragung mache ich morgen. Und Schwierigkeiten protokolliere ich- für Dich. Damit das klappt - bei beiden-entweder schaffen wir es beide nicht- oder wir schaffen es beide.


    Hallo Safran,


    Bin wie schon gesagt auch experimentierfreudig!;)


    Aber Sie( Asiaten chinesen, usw.) essen ja auch gewisse Tierchen, sein sie nun paniert oder so in Fett aus gebacken, da würde glaube ich auch mein Magen rebbelieren!:D


    Brauchst da in China echt keine Angst zu haben., und die Chinesen wissen drum, gibt also trotz eindeutiger Speisekarte noch Hinweise. Dazu wieder eine nette Anekdote.
    Chinesen essen gerne Frosch, meine Tochter auch. Speisekarte war eindeutig. Meine Tochter bestellte Frosch, aber die Köchin war ein wenig irritiert, weil viele Westler nie Frosch essen würden. Sie wollte also meiner Tochter klar machen, daß es ein "Froschgericht" sei (erst mal mit Reden).
    Als meine Tochter nur nickte, weil durchaus verstanden, versuchte sie selber (weil sie dachte, das von meiner Tochter wäre nur ein "freundliches, verunsichertes Nicken" gewesen), wie ein Frosch zu hüpfen und machte dabei Geräusche,was in die Richtung "Quack, Quack!"


    Wenn einem sowas passiert, muß man China einfach nur LIEBEN- o.k. gibt auch Negativerlebnisse (und ja leider auch nicht selten), aber es gibt auch diese einfach tollen Erlebnisse-


    Das Froschgericht war nach Aussagen meiner Tochter Spitze- ich selbst kann "Frosch" nichts abgewinnen- habe nur mal am Reis mit Soße probiert-und ein kleines Fietzelchen Frosch ja, durchaus lecker (aber zu viel Knochen, Haut..... )- Frosch selber erinnert am ehesten (meiner Meinung nach) an Fisch, aber dann bestelle ich lieber gleich Fisch - und die Fischgerichte in China.... nein, ich glaube ich muß nichts weiteres schreiben- Umwerfend!!!!.


    ALLEINE das Essen ist eine Reise nach China wert. Aber es gibt AUCH weitere Gründe

    Ich persönlich war noch nicht in Asien, würde in dem Fall vielleicht verhungern, doch probiere ich eigentlich alles aus, siehe die
    gezüchteten Weinbergschnecken in Restaurants oder Muscheln.
    Nur bei den Pilzen bin ich eigen, weiss nicht warum. Weil ich es immer so gesehn hab bei meinen Eltern?:/


    Hallo Karen,


    In Asien zu verhungern wäre ein Kunststück (bes. in China) und gerade die Pilzgerichte: Der Hammer- wobei bei Naturpilzen hat meine Tochter da auch schon mal in einem buddistischen Kloster echt vermadete bekommen, (soll aber NICHT normal sein- sie hat Chinesen zu dem Thema befragt), also nichts mehr vegetarisch;)- da meine Tochter es mit Pilzmaden nicht so genau nimmt, mundeten sie ihr trotzdem (komischerweise ist sie aber viel empfindlicher als ich bei Schneckenfraß- da muß ich jedes Fitzelchen ausschneiden)


    Aber Pilze in China- die Zubereitungsarten......:plate: lecker , habe in jedem besseren Restaurant wenigstens ein Pilzgericht bestellt, wobei die Angaben der Pilzsorte- damit konnte man wenig anfangen: Die Angaben waren in etwa so: "weiße Pilze", "helle Pilze", "dunkle Pilze" :D.



    Aber auch das übrige Essen- einfach jamjam und ich selbst bin nur eingeschränkt experimentierfreudigX/


    Aber Kindheitserinnerungen, besonders Zwang zum Essen, prägen. Ich esse durchaus einiges wegen meiner Kindheitserinnerungen nicht. Werde da nie den Würgefaktor wegbekommen..
    Aber ich wurde nie zu Pilzen gezwungen- deswegen bin ich da wahrscheinlich heute besonders locker (außer Maden.....)....


    Grüße
    Safran


    Wow, über 1200 Einwohner ?
    Dann lebst du also im ersten –žFledermausfreundlichen Ort Deutschlands–œ ?
    Sieht nach karger Pilzwelt aus.


    Den Status haben wir noch nicht, aber schon eines der Nachbarbäder. Aber Fledermäuse tummeln sich hier tatsächlich in Massen. Hier kann man gleichzeitig! Pilze sammeln und Fledermäuse beobachten .


    Karge Pilzwelt- bis auf dieses Jahr- alleine in Bezug auf die Sorten, aber nicht auf die Massen, wobei meine wenige bis wenige hundert Meter entfernten Pilzgründe sind leider verschwunden, (sehr ergiebig war ein Fichtendickicht :D, welches ich am Anfang ganz alleine hatte, nachher aber mit einem weiteren Pilzsammler teilen mußte - diesem Pilzsammler bin ich aber nie begegnet- ich weiß immer noch nicht, wer es war),


    aber in ca 3-4 km Entfernung habe ich gute Stellen, die mir kaum mal jemand streitig macht.


    :D interessanter Gedanke, muß ich echt mal überlegen, wenn es hier mal länger trocken sein sollte


    Hallo Jens,


    dein Fund gehört vermutlich zur Gattung Lactarius. Bei 122 Beiträgen solltest du wissen, daß schon ein paar mehr Merkmale zu deinen Pilz nötig sind um ihn bestimmen zu können.


    Viele Grüße

    Wobei die Fotos sind gut, geben die Merkmale gut wieder und Fundort ist auch angegeben.
    Wenn hier so streng verfahren wird, oh . ... , bitter lieber nicht (meiner Meinung nach) , ggf. kann man ja auch mal nachfragen, wenn was bestimmtes wichtig ist. Ich werde bei meinen ersten Einstellungen (bisher gab es überhaupt nur eine, vielleicht auch etwas vergessen, weil ich denke, das Bild sei deutlich.



    Ich oute mich als "Sympathisant" von Jens.



    Aber leider, Jens, kann ich Dir auch nicht helfen,

    Hallo liebe Leute,


    Ich hier jemand, der sich noch nicht geoutet (z.B. über Benutzerkarte), der aus meiner Gegend kommt (Lübecker Bucht),wohne in Ostholstein


    Es gibt hier gerade in Norddeutschland zwar wirklich super nette Mitglieder, mit denen ich sehr gerne auf Pilzesuche gehen würde, aber ohne große Organisation sind für mich nur! Fahrtzeiten bis etwas über halbe Stunde o.w. machbar , aber wenn man sich wo trifft,wächst der Radius.
    Ich selbst bin durchaus motorisiert, aber lange Fahrtzeiten sind ein echtes Problem.
    Nein,,ich will hier nicht umfangreich auf die Problematik eingehen,versteht das bitte.


    Gibt es hier irgendjemanden, mit dem ich mal gemeinsam losziehen könnte- nach Absprache- alleine macht das kaum Spaß.


    In Hoffnung auf Gleichgesinnte


    Safran


    Hallo,


    von der Farbe des Hutes her (falls nicht zu sehr durch das Fotografieren verfälscht) würde ich eher auf den Ziegelroten Schwefelkopf tippen.


    Gruß, Kai


    Nach den Fotos alleine ich spontan auch, aber der wächst auf Laubholz, und nach dem Habitat ,welches im Beitrag angegeben wurde, ist das eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen , falls irrtümlich Laubholzstamm im Habitat (nicht als solcher erkannt) und dann sich noch auf diesem einsamen Laubholz-Stamm gerade ziegelrote Schwefelköpfe niederlassen würden. Ich will es nicht vollkommen ausschließen, halte das aber für unwahrscheinlich (wegen der weiteren Angaben) und deswegen! gehe ich gerade von einer Farbverfälschung aus (obwohl mich sogar die Form des Hutes daran denken läßt, aber da gibt es ja auch immer Abweichungen).


    [hr]


    Hallo Sibo,



    Man kann zur Unterscheidung auch ein kleines ! Stückchen kurz zerkauen (und nachher ausspucken). Die Bitterkeit ist recht schnell wahrnehmbar.


    Ich unterscheide den zwar sicher, aber was hältst Du von der Idee, den mal dahin zu testen, bzgl meiner Geschmacksempfindungen bitter.... bei Täublingen bin ich mir sehr oft unsicher-oder ist es sinnlos weil ganz anders bitter?


    Ach übrigens der ziegelrote soll auch bitter schmecken, bzgl. der Diskussion,ob es vielleicht der ziegelrote ist.



    Aber Rada,ich werde mir in Zukunft echt das Stielfleisch mal angucken- klingt interessant und ich habe es tatsächlich noch nicht gemacht.

    Schwefelköpfe nach Foto, immer schwierig, wegen eventueller Farbverfälschungen. Stielpitze auffallend neongelb- naja, ob das immer auftritt? Ist mir noch nicht so aufgefallen, obwohl sich in Natura meiner Meinung nach der grünblättrige farblich gut erkennen läßt,das scheint aber nicht für alle Pilzsammler zu gelten- habe schon selbst mal einen fast komplett abgeernteten Stamm grünblättriger Schwefelköpfe gesehen und hier im Forum wurde auch schon über eine Vergiftung durch denselben berichtet. Er soll auffällig bitter sein- ich habe es noch nicht getestet, aber da es damit schon zu Vergiftungen gekommen sein soll, merkt das wohl nicht jeder.
    Ich selbst habe da den Geschmack noch nicht getestet.


    Alternativ käme auch der ziegelrote infrage, aber der wächst auf Laubholz.

    Hallo
    19 Hygrophoropsis aurantiaca Falscher-Eierschwamm


    12 Coprinus atramentarius Falten-Tintling


    9 Armillaria mellea Honigfarbener Hallimasch


    auch! bei allen 3 en erschließt sich mir die Gefährlichkeit, Giftigkeit nicht ganz
    19 soll von einigen Personen nicht gut vertragen werden,aber deshalb gefährlich oder giftig?
    12 ist zusammen mit Alkohol giftig- steht sogar schon in Uraltpilzbüchern- über Alkoholgenußbei Pilzmahlzeiten sollte man also vorher schon entscheiden: Die Vergiftung dann ist meiner Literaturkenntnis nach sehr unangenehm,aber nicht wirklich gefährlich,oder gibt es da neuere Erkenntnisse?
    9 ist, wie diverse andere Pilze roh giftig, und wird von manchen Leuten nicht vertragen, deswegen aber gefährlich? Und wo der Unterschied zum Gemeinen Hallimarsch?


    Na, zum Perlpilz haben schon andere Leute geschrieben.


    Also irgendwie finde ich die Liste ein wenig seltsam, obwohl noch nicht jeden Pilz gecheckt.


    Aber die wirklich gefährlichen scheinen immerhin alle dabei zu sein, oder fällt jemand noch ein weiterer ein?



    Gruß
    Safran


    Hallo IME,


    auf den Bildern sind u.a. diverse Cortinarien ( Haarschleierlinge ) zu erkennen. Erkennbar am "Haarschleier" bzw. an +- ersichtlichen Fäden die unterhalb des Hutes am Stiel hängen und oftmals deutlich durch das Sporenpulver braun eingefärbt sind. Bei diesen Pilzen gibt es starke Giftpilze - für Speisepilzsammler sind diese denkbar ungeeignet, es sei denn man kennt sich gut damit aus.


    Genaue Bestimmung der Funde und Essensfreigaben gibt es nur von Pilzsachverständigen vor Ort


    Hallo Pilzberater,


    aber doch sicher nicht alle,oder ? (Haarschleierlinge), ich sehe da auch andere.


    Irgend jemand in diesem Forum hatte mal einen reifen mit nachhause genommen um in seinem Garten die Sporen zu verbreiten. Wenn ich mich nicht sehr irre wuchsen auch welche bei ihm. Zumindest ein mal.
    Vielleicht bringt dich das auf Ideen ?


    Auch wenn du selber keinen Garten hast, eine gute Wiese dafür, die nicht jeder Hans und Franz besucht, kennst du vielleicht ?


    Wäre doch einen Versuch wert, oder ? :evil:


    Also ich habe es versucht, aber bisher ohne Erfolg, wie lange braucht es eigentlich vom Sporeneintrag bis zu ersten Fruchtkörpern? Meine Sporenverteilung war vor 2 Jahren.


    [hr]


    ich bin bei neufunden extrem Vorsichtig, nachdem man aber Riesenboviste schwer verwechseln kann werde ich mich im Herbst nochmal dran versuchen..


    Ja, daß man die wirklich mit nichts verwechseln kann,ist echt ein ungeheurer Vorteil und sie sind echt lecker.


    Ich selbst habe sie bisher aber auch nur auf Wiese gefunden.

    Danke Mausmann,Oh, Mann ,,ich stand irgendwie total auf dem Schlauch, habe irgendwie andauernd, trotz zig mal lesen, ne echte permanente Fehlschaltung in meinen grauen Zellen gehabt- ist mir jetzt fast peinlich und ich kann es jetzt nicht mal mehr verstehen. Ich hoffe,ich leide nicht an Alzheimer.
    Da war regelrecht eine Blockade in einem Gedankengang . Ja,ich kann Euer Unverständnis verstehen.


    Ich glaube,ich schließe besser für heute- bin etwas müde- morgen wieder, danke Mausmann für Deine Mühe. Auf einmal verstehe ich nicht mehr mein "Unverstehen".


    Danke Mausmann, Du hast die Verwirrung gelöst.


    Liebe Grüße bis morgen
    Safran

    Lieder Frédy- leider kann ich den Link nicht öffnen(keine Ahnung warum), beim Lesen hätte ich es sicher verstanden.
    Lieber Jorge und Mausmann, danke, ich verstehe den Satz aber trotzdem nicht, klärt mich bitte auf-keine Ahnung , warum ich es nicht verstehe. Wenn es keine Anspielung ist, verstehe ich ihn noch weniger, aber dann ist das Verstehen noch wichtiger.


    Ich habe nie angenommen, daß da ein Witz an mir vorbei gemacht werden sollte und habe deswegen auch keine Bange ..... , aber der Lachbotton suggerierte mir einen Witz und manchmal verstehe ich "unbedarfte" manches echt nicht, was andere sofort verstehen, z.B. das umgedrehte Herz beim "herzigen Kartoffelbovist" und mich läßt dann die Neugier nicht mehr los.
    Nicht weil ich irgendeinen Argwohn habe, hier gibt es nur nette Leute und das meine ich ernst-ich fühle mich hier pudelwohl, ja auch! wegen der netten Witzeleien- ich habe hier beim Lesen schon viel gelacht - und ich lache gerne.
    Aber ich verstehe es leider trotzdem nicht.. bzw. wie kann ich den Link von Fredy öffnen?


    Liebe Grüße an Euch alle
    Safran

    Hallo Kätzchen, oh, nein keine Fleischbeilage. Ich bin da echt empfindlich:shy:- mein Töchterchen weniger. Die ißt sowas sogar mit Genuß- aber ich inspiziere genauestens, nehme oft soar die Lamellen ,Röhren noch mal extra ab, um bloß keine Made zu übersehen und brauche natürlich zum Pilze putzen Stunden- liebe deswegen Stäublinge und noch manche andere,die nie Maden haben.
    Hallo Mausmann: Kommen denn die Maden des Parasol alle durch den Stiel?? Dann würde mir einmal durchschneiden zwar auch nicht reichen, aber vielleicht ein Circumschnitt um den Stiel herum mit genauester Inspektion..


    Sorry, kapiere den Satz irgendwie nicht- gar nicht- kann mir das jemand erklären. Ich verstehe irgendwie manche Anspielungen nicht- und es ist wohl irgendeine Anspielung??????? Anscheinend eine eher verbreitet verständlichere (nicht eine private)- die Antwort von Kuschel verstehe ich genauso wenig. Bitte helft mir Doofi mal auf die Sprünge.