Ich sehe das Problem genauso. Es werden z.Teil geradezu absurde Verwechslungsmöglichkeiten angegeben. Und dann noch tückischer: wirklich wesentliche ausgelassen!!!!!!
Wenn natürlich jemand nicht einen Knollenblätterpilz von einer Marone unterscheiden kann, müßte jeder! Pilz als Verwechslungsmöglichkeit angegeben werden.
Es ist immer eine Gradwanderung, was man als Verwechslungsmöglichkeiten noch angibt , damit es einerseits nicht absurd wird aber andererseits auch kein wichtiger fehlt.
Wobei: was mir vor kurzem passiert ist, hätte ich eigentlich auch nicht für möglich gehalten: Ich hatte beim fixen Absammeln von Schopftintlingen(kleine Exemplare) doch echt ausversehen 2 Faltentintlinge mitgesammelt, obwohl die nun wirklich nicht zu verwechseln sind (Faltentintlinge wuchsen da vorher nicht)- ich habe es beim Putzen gemerkt. Und hier im Forum gab es bei kleinen Faltentintlingen sogar, obwohl Bestimmer nicht im Sammeleifer zunächst den falschen Tipp.
und bei den Flaschenbovisten wird tatsächlich häufiger von berichtet, siehe den Link von Mikhael.
Diese Verwechslungsmöglichkeiten beziehen sich auf ganz kleine Pilze, wo die Merkmale halt noch nicht richtig ausgeprägt sind. Ich glaube kaum, daß irgendjemand einen erwachsenen Champignon mit einem erwachsenen Knolli verwechseln würde, falls ja, sollte derjenige am besten gar keine Lamellenpilze sammeln, aber bei kleinen mit geschlossene Hüten, wo man die Lamellenfarbe noch nicht erkennt, kommt es leider immer wieder vor, wahrscheinlich im Sammeleifer, und beide Pilze können halt leider auch dicht beisammen stehen . Und wo bisher ein bestimmter Pilz nie vorkam, kann er auch dazu kommen. Man ist also nicht mal bei gewohnten Stellen sicher.
Über die wirklichen Verwechslungsmöglichkeiten wie Gifthäubling und Stochschwämmchen, darüber würde natürlich niemand streiten.
Aber die jungen Pilze sind halt auch oft tückisch. Und ich bin mittlerweile der Ansicht, daß die Pilze auch nur Pilzkenner putzen sollten, weil dabei wird dann das meiste doch entdeckt: z.B. der Flaschenstäubliing, der keiner ist, das würde dann wohl im Anschnitt gesehen- man schneidet Stäublinge ja eh grundsätzlich einmal durch.