Oh, nein bitte vorerst kein Schnee. Wenn es los geht, bin ich mehrere Stunden täglich mit Schneeschippen beschäftigt.
Aber ich sollte wohl echt mal meine Kübelpflanzen reinbringen. Das ist schon genug Arbeit.
Oh, nein bitte vorerst kein Schnee. Wenn es los geht, bin ich mehrere Stunden täglich mit Schneeschippen beschäftigt.
Aber ich sollte wohl echt mal meine Kübelpflanzen reinbringen. Das ist schon genug Arbeit.
Wasn' das, Yezari?!? Ein Bimsstein im Gras??
krass, nun habe ich ja überhaupt keine Ahnung, aber sowas von gar nicht... und Mausmanns Frage kann ich glaube ich nur nach intensivem Genuss von Sieben-Zwerge-Tee nachvollziehen ...
*grübelgrübel*
Upps, ich komme immer mit Poren und Röhren durcheinander- meinte eigentlich Röhren , na dann auch mit Poren:D, änder das noch eben schnell. Wobei er wohl nicht mehr zu den Röhrlingen gezählt würde, so mein Verdacht überhaupt richtig wäre
Hallo Susi,
PilzKENNER bin ich immer noch nicht.
Aber nun zu Deiner Frage: Die erste Pilze lernte ich kennen, sobald ich laufen konnte- von meiner Mutter und meiner Oma , dann mit ca 7 oder 8 den Perlpilz von unserer Vermieterin in einem Urlaub. Meine Oma kriegte den Pilz aber weiter nicht auf die Reihe, nach jeder Pilzwanderung lagen in meinem Pilzkorb nur eßbare Pilze, bei meiner Oma fischte die Vermieterin dann die Pantherpilze... raus, aber da meine Oma natürlich keinem Kind glaubte, blieb das den ganzen Urlaub so und meine Oma sammelte auch danach keine Perlpilze und die, die ich fand, durften nicht mitgenommen werden.
Dann nahm mich meine Mutter gelegentlich auf Pilzwanderungen der Naturfreunde mit, aber leider blieben die dort gesammelten Pilze nicht so richtig hängen.
Die Kremplinge meiner Oma aß ich aber schon als Kind nicht mit. Meine Mutter hatte meiner Oma verboten, mir Kremplinge zum Essen zu geben, egal, ob sie sie vertrug oder nicht. Die Kremplinge machten leider so ca 90% der Funde meiner Oma aus.
Dann im jugendlichen Alter fing ich an, die ersten Pilzbücher zu wälzen um mein Repertoire zu erweitern und brachte damit meine Oma in die Krise. Die wollte mir einfach nicht glauben, daß es durchaus ein paar unverkennbare Pilze gibt, die man nun echt nicht verwechseln kann, auch wenn es nicht SEHR viele sind. Sie zerstörte sogar teilweise meine Pilzgründe, um mich vor Pilzvergiftungen zu bewahren. War natürlich nie ein Giftpilz dabei.
Und dann, gerade aus dem Haus, schaffte ich mir ein paar Pilzbücher an, und die von mir gesammelten Pilze stiegen beträchtlich an. Bei jedem Pilz wurden in jedem Buch alle Verwechslungsmöglichkeiten abgescheckt und die angegebenen Verwechslungen wurden immer absurder- na um so besser. Ich nahm mir nur irgendwie markante Pilze vor.
Meine Oma traute mir weiterhin nicht.Aber abbringen konnte sie mich nicht.
Das verrückte aber: sie aß dann die Pilze, wenn ich sie jedesmal ohne Pilzvergiftung überstanden hatte und zwar immer ein paar Stunden später. Das absurde dieses Handelns konnte ich ihr absolut nicht klar machen, daß es z.B. Pilze gibt, wo die Giftwirkung erst später als nach 6 Stunden auftritt.
Meine Oma sammelte übrigens auch weiter Kremplinge, wo ich dann aber nicht mitaß, na sie überstand sie .
Na, auf dem Stand blieb ich viele Jahre, Pilzkorb wurde, wenn es Pilze gab, soundso immer voll.Und jetzt bin ich auch hier gelandet, habe schon viel gelernt, aber vom Kenner bin ich immer noch weit entfernt.
susi für den parasol halt nächstes jahr an swtraßen
rändern und wiesen ausschau
die wachsen wirklich zu hauf...hier jedenfalls
und sehr häufig in der nähe von gehöften oder eben am straßen oder waldrand
Na, dann muß Susi wohl zu Dir kommen. Ich komme gleich mit.
Hier ist der extrem selten. Ich habe ihn hier in der Gegend exakt einmal gefunden, in einem Gebiet, welches man eigentlich nicht betreten darf.
Übersehen könnte man den wohl kaum.
Und krause Glucken sind hier auch sowas von Fehlanzeige, obwohl ich eigentlich einen geeigneten Wald um die Ecke hätte. Na , ich habe sie immerhin schon woanders gefunden.
So, nun meine Frage zur Absicherung:
Hat der Pilz Röhren?
So ich komme jetzt definitiv zu dem Schluß, das MICH Mausmanns Frage NICHT weiterbringt und ich selber komme ohne mindestens eine Frage zur Absicherung nicht aus: Also stelle ich auch gleich meine erste Frage. Ich hoffe, ich liege nicht vollkommen daneben- ach was waren die letzten Pilze einfach.
Oh, gerade aufgestanden und schon ist die nächste Runde eingeläutet.
Ob dieser Pilz ohne Zusatzfragen lösbar ist? Mir kommen zwar schon spontane Ideen, aber echt kniffelig .
Und mit der Frage von Mausmann kann ich auf die Schnelle gar nichts anfangen.
Frage nach der Fruchtschicht würde das meine Erachtens auch definitiv klären, aber ich habe meinen Tipp ja eh schon abgegeben....... gleich früh morgens, aber ich meine dennoch, daß diese Frage zielführend sein KANN.
.
Ich vermute also, du möchtest die Bücher bestimmt haben. Die Preisfrage ist halt der einzige Haken. Ist das Geld über ?
Persönlich befürchtete ich länger schon daß es die Bücher evtl. mal nicht mehr zu kaufen gibt. Daher jetzt der Ruck, denn gerade jetzt ist es für mich gut bezahlbar.
Und wenn du es bereust ... Ebay.
Hallo Mausmann, Danke vielmals! für die Antwort.
Ja, die Furcht, daß es die bald gar nicht mehr gibt, die habe ich auch - Bei meiner Bestellüberlegung spielt das auch eine nicht unerhebliche Rolle.
Wann erwartest Du die Lieferung?In ein paar Tagen? Wenn ja, bitte ich um kurze Mitteilung und ich würde so lange warten, bis Du sagst, ob es lohnt.
Das Geld über! ist strenggenommen nicht, aber ich habe immer einen großen Puffer. Wenn ich mehr einnehme, sitzt das Geld tatsächlich etwas! lockerer. Aber dieses Jahr war nicht gut- ich kann es ,wie gesagt, aufbringen, ohne mich zu verschulden und auch ohne die Reserven groß aufzubrauchen. In Jahren mit gutem Einkommen investiere ich aber andererseits den größten Anteil gleich wieder im Betrieb- dieses Jahr habe ich etwas! zurückgefahren- Wann man genau Investitionen startet, ist ja auch ein wenig flexibel. Dieses Jahr habe ich nur den Werbeetat erhöht- mal schauen, ob es was bringt.
Was meinst Du eigentlich zu Band V. Der ist noch! teuer . Meinst Du, daß der noch billiger wird, oder eher, daß der bald nicht mehr verfügbar sein wird?
Meinst Du, es ist es das wert?
Herzliche Grüße
Safran
So, ich wünsche mir dann mal Frohe Weihnachten.
Warum schon jetzt ?
Nun, ich habe mir gerade eben sämtliche Bände "Die Großpilze Baden-Württembergs" gekauft. Das alleine ist natürlich schon Grund zur Freude genug. Aber ich habe auch festgestellt daß Band II wohl äüßerst rar geworden ist. Momentan beim Verlag vergriffen und schwierig oder nur vereinzelt und manchmal nur teurer aufzufinden. Oder gebraucht ...
Da kam ich gerade noch rechtzeitig.
Hallo Mausmann, ich überlege gerade, ob ich mir das Werk zulegen sollte. Du hast es ja jetzt. Würdest Du es empfehlen? Für mich?: ich glaube, Du kennst mich mittlerweile ein wenig. Wir beiden sind nicht aus Baden- Würtemberg.
Eigentlich sollte ich im Moment eher sparen- dieses Jahr nicht so gute Einnahmen, aber ich würde es schon packen, ohne mich zu verschulden- ich mag halt einfach nur extrem ungern an meine Reserven rangehen (die aber auch nicht super gering sind)- überlege dann halt doppelt- Wenn es das wert ist, werde ich es bestellen.(OHNE MICH dafür zu verschulden)
Was meinst Du, nachdem Du die Bände hast?
LG
Safran
Danke Lutine,
ich sehe es eigentlich auch so, erschießen wird er mich nicht, ich ihn auch nicht.
Wenn er mir gesagt hätte, daß in der Wohnanlage ebenfalls ein leidenschaftlicher Pilzsammler wohnt, der mit seinen Eigentumsrechten dann mehr Anspruch auf die Pilze hätte, o.k.- dem hätte ich dann nicht widersprochen.
Ich hätte dann aber versucht, den Kennenzulernen und ich bin ÜBERZEUGT, es wäre ne nette Bekanntschaft draus geworden, so in dem Sinne "wann sammelt er, wann sammele ich?" - dem dort Wohnenden hätte ich durchaus den Vortritt überlassen- und das ganze würde bei netten gemeinsamen Pilztouren enden.
Im Moment ist es so, daß 99% der Pilze im Rasenmäher enden, davon hat niemand was.
Also Birkenpilze in Gärten: häufig- ich habe mal so ein Wochenblättchen verteilt und kam regelmäßig von meiner Verteilertour mit Birkenpilzen wieder: Ich gebe zu: meist habe ich gar nicht gefragt, das meiste reine Wochendhäuschen(wen hätte ich fragen sollen?)- ich habe durchaus, die, die bis zum nächsten Wochenende ohne weiteres halten würden, brav stehen gelassen , kam trotzdem genug raus.
In meinen eigenen Gärten wachsen die leider partout nicht- das einzige, was ich da an Speisepilzen finden kann, sind Champis, wo ich selten den richtigen Moment abgepaßt bekomme, und Rotfußröhrlinge in meinem eigenen Garten- blieben dieses Jahr aus.
Aber Steinpilze im Garten
, sowas habe ich echt noch nie gesehen.
Aber fremde Gärten- immer sehr interessant- meine einzige Riesenboviststelle ist ein fremder Garten- oder eher angrenzende Koppel - da habe ich aber gefragt (dauernd bewohnt) und tatsächlich die Genehmigung bekommen, Riesenboviste, wenn sie da wachsen, mitzunehmen- dieses Jahr blieben sie aber leider aus.
Aber nochmal ne Frage zu Privatgrundstücken. Hier um die Ecke gibt es eine offene Wohnanlage mit riesigen Rasenflächen- alles ist offen , in der Anlage befindet sich sogar noch ein Restaurant, kein Privatrestaurant, einiges an Durchgang von Leuten, nicht nur welche, die da wohnen.
Die Rasenflächen der Anlage sind, wenn sie mal nicht wegen Dauerregen gemäht werden können, das Pilzparadies (normal wird spätestens beim Erscheinen der ersten Fruchtkörper gemäht, weil Pilze im Rasen - SOWAS von unordentlich)
Als ich da dann mal sammelte , traf ich zufällig den Hausmeister der Anlage und der regte sich auf, daß ich da ohne Genehmigung sammelte. das sei doch ein Privatgrundstück.
Ich:
. Nein entschuldigen mochte ich mich da wirklich nicht- ich versuchte trotzdem das ganze zu entschärfen: sagte, daß hier dochohnehin ein enormer Durchgangsverkehr herrschen würde, Restaurant, Golfplatz, Ferienwohnungen und ich würde der Rasenfläche sicher nichts antun, mein Gewicht sei wesentlich geringer als das des Rasenmähers, ich sei nicht laut oder würde nur irgendwas tuen, was jemanden irgendwie stören würde, daß ich vieles verstehen könne, aber DAS nicht. Naja, er wurde langsam etwas freundlicher- ich bin ja aucgh freundlich. Nein, ich habe trotzdem nicht um eine offizielle Genehmigung ersucht.
Bewohner der Anlage, wenn sie mich mal beim Pilze sammeln antrafen, hatten damit nie ein Problem. Manche fragten einfach neugierig und ich gebe dann natürlich super gerne Auskunft. Wenn jemand interessierter ist, bekommt er von mir alle mir bekannten Pilze der Anlage gezeigt und erklärt.
Aber der Hausmeister scheint trotzdem ein Problem mit mir zu haben(vielleicht irre ich mich auch)- ich habe den Eindruck,daß , seit er mitbekommen hat, daß ich da Pilze sammle, doppelt aufpaßt, daß bloß kein Fruchtkörper rauskommt, selbst wenn zusätzliche Arbeit. Wobei natürlich hier Pilze als schlimmes Unkraut (unordentlich) gelten- es muß also nicht persönlich gemeint sein.
Was meint Ihr dazu?
Mandarinchen? Ich, ich... Hab die als Kind so gerne gegessen, dass die in einem Kosenamen vorkamen
.
Hallo Naan, als ich klein war, waren Mandarinen noch ein totales Luxusgut- ich liebte die auch, aber die gab es allerhöchstens mal bei den Großeltern.
Aber meine Tochter dann, ja da kam dann die Mandarine auch schon im Spitznamen vor- ich wunderte mich schon, daß ihre Haut nicht orange wurde.
Also 1:
Wirklich wasserdicht über mehrere Stunden bei strömendem ist nur
von innen gummierte Bekleidung. Da kann ich Ralf nur bestätigen. Diese Kleidung lässt aber auch keine Feuchtigkeit raus, wird bei entsprechendem Einsatz also von innen feucht oder nass.
Der Aussage würde ich widersprechen. S.O.
Alles anzeigen
He, Pablo,
was ist los mit Dir?
Du zeigst einen Pilz, der auf Anhieb erkennbar ist.
Schon Fieber gemessen?
Wünsche prophylaktisch schon mal Gute Besserung.
LG
Malone
Genau das finde ich auch sehr irritierend. Obwohl noch nie gefunden ,bei mir diesmal Tip in 0,..... Sekunden. Habe ich da doch was falsch gemacht?![]()
Hätte wohl auch, wenn ich den vor der Nacht gesehen hätte, nicht zu Pilzträumen geführt. Oder doch?
Eine weitere mögliche Frage wäre auch, ob der Pilz irgendwie unangenehm stinkt.
LG, Beorn.
Ich persönlich halte Fragen zu DEM Thema gar nicht mehr als zielführend, Gerüche werden viel zu individuell wahrgenommen.
Wenn Gerüche objektivierbar wären, dann o.k., aber sind sie nicht.
Auch Fragen zur Genießbarkeit eines Pilzes halte ich nicht mehr für zielführend- Geschmäcker ZU verschieden. Ein und derselbe Pilz wird von neinem als ungenießbar angesehen, vom nächsten als bester Speisepilz.
Aus eigener Erfahrung: den Karbolegerling würde ICH NICHT als schlecht riechend bezeichnen, nicht mal im Kochtest
Wenn man sowas fragt , würde das, glaube ich, nur zur Verwirrung und Streit führen.
Meine Meinung!!! Sucht Euch andere Kriterien.!!!!
Die, die von Pilzen gerne träumen möchten, mögen sich das Bild kurz vorm einschlafen ansehen- habe ich gestern Abend ohne Intention gemacht-Reiner Zufall)- und ich habe dann die ganze Nacht von dem Pilz geträumt- es war echt krass- und ich bin mir relativ sicher, in meinen Träumen tauchte immer wieder der gleiche Pilz auf, aber ich weiß nicht 100%ig, ob es der wirklich ist, aber ich bin da nicht der einzige Tipper. Ich bin mir zu 99,9 %sicher , daß mindestens 2 andere den gleichen Tipp abgegeben haben- Nein, keine Absprache oder so , aber dezente Insider (Aber NICHT in Pn ´s oder so , sondern in dem Bereich , den JEDER Lesen darf/kann)
Hallo Tom,
herzlich willkommen. Auch ich meine, daß Du hier genau richtig angekommen bist.
Das Problem, ob es an einem bestimmten Standort überhaupt lohnt, zu sammeln- ich gestehe ehrlich dieses Problem habe ich als langjährige Pilzsammlerin immer noch nicht gelöst. Rada scheint da mehr Erfahrungen zu haben.
Ich versuche mich da selber immer noch ranzutasten, bin stets erstaunt , was ich finde, erwarte oft ganz anderes und erlebe am laufenden Band Überraschungen- ob ich jemals über den Zustand hinaus komme, bezweifle ich langsam.
Aber lasse Dich dadurch bitte nicht entmutigen. Pilze zu sammeln ist ein interessantes und spannendes Hobby, egal , ob man erstmal als klassischer "Sammler und Jäger" oder nur als rein wissenschaftlich orientierter startet.
Was ICH , ganz abgesehen vom Speisewert, an Pilzen toll finde ist, daß die nicht weglaufen- an Vögeln verzweifle ich schier- man pirscht sich mühsam ran, oh, endlich glaubt man in zu erkennen, aber ein Merkmal fehlt noch- man wagt sich kaum zu bewegen- und dann entscheidet sich der blöde Vogel wegzufliegen:D:D
Bei Pilzen hat man einfach Zeit: die bleiben brav stehen, zur Not nimmt man dann noch einen Pilz mit, mikroskopiert ihn........(ich! mache das NOCH nicht)- im Moment muß noch alles makroskopisch laufen.
Und ja Pilze sind super lecker- man verbindet das Interesse mit dem nützlichen (wobei hier im Forum schwirren auch ein PAAR Leute rum, die Pilze gar nicht mal essen mögen,aber gerade die Mischung der unterschiedlichen Interessen macht es, daß man hier echt gerne bleibt)- du findest hier Leute mit allen Kenntnisstufen, die aber EIN gemeinsames Interesse haben, Pilze!!
Du brauchst Dir hier nicht blöd vorkommen, eine vielleicht total banale Frage zu stellen. Es wird Dir freundlich geantwortet werden. Zoff.... kommt hier auch sehr GELEGENTLICH vor, aber weit!!!!! unterdurchschnittlich(verglichen mit anderen Foren)- eigentlich gibt es hier nur coole, nette, freundliche Leute.....
Und der Lernfaktor in diesem Forum ist ENORM- ich bin noch gar nicht SOOOO lange dabei und meine Tochter ist immer wieder erstaunt, was für Pilze ich mittlerweile bestimmt bekomme, bzw. sage, warum eine letztendliche Bestimmung nicht klappt.
Ich lache sehr viel angesichts einiger Beiträge_ Humor ist sicher auch sehr wichtig. Und wenn ich meiner Tochter, die zunächst meinte, ich sei hier zu oft ( gewisser Suchtfaktor) die Beiträge vorlese, muß sie auch oft lachen. Sie findet es mittlerweile total o.k., wenn ich hier öfters reinschaue . Es giubt genug, wo sie rein vom vorlesen heftig mitlachen muß. Sie selbst ist pilzesemibegeistert , ißt sehr gerne Pilze, mag aber nicht zu! lange suchen/sammeln . In einem Wald, wo der Korb in kurzer Zeit voll wird, ist sie auch happy.
LG
Safran
Also ich habe die dünne Regenjacke von Marmot (Precip) und bin von der begeistert. Und die hält sicher länger als 1 Jahr dicht. Man schwitzt auch nicht drin- sie ist also auch fast!! tropengeeignet. Außerdem ausgezeichnete Windjacke, wenn einem wirklich mal ein wenig kalt werden sollte. Das tollste aber: sie paßt in die Handtasche- dieser Vorteil ist echt nicht zu vernachlässigen.
Ich habe meine erste in einem Geschäft für Outdoorbekleidung gekauft, bin vor dem Kauf erstmal mit der Jacke angezogen probeweise durchs überhitzte Geschäft gehechtet- stand danach nicht! kurz vorm Kreislaufkollaps und damit war es entschieden. Jack-Wolfskin.... kam damit bei weitem nicht mit- auch waren die Jacken viel zu schwer und dick. Zum Fahrradfahren übrigends ideal, nur die Beine werden dann leider immer noch nass- soll aber auch Hosen geben.
Achja, der Pilzkorb würde zur Not auch noch drunter passen , wenn man einen Umhängekorb hätte, also angenehm weit geschnitten. Bei mir verschwindet im Bedarfsfall sonstwas unter der Jacke, o.k.m ich sehe dann ein wenig hochschwanger aus, aber was solls: alles bleibt trocken
Normal kostet die allerdings über 100€ .
Es könnte sein, daß Na Icke hier vom Forum noch eine zu verkaufen hätte in XXL allerdings, falls sie noch nicht weg ist, neu, aber nur 55€ (incl.Versand)- weiß ja nicht, was Dein Mann für eine Größe hat, aber Regenjacken hat man, denk ich ja eh lieber in weit.
Ansonsten, falls diese nicht zusagt, würde ich mal bei Helly Hansen gucken: die bringen auch ordentliche Regenjacken auf den Markt- nur leider sind die in vielen Outdoorgeschäften nicht mehr vorrätig zu haben. In einem guten Outdoorgeschäft kann man diese aber oft zur Ansicht bestellen. Ich hatte jahrelang meine Regenjacken von Helly Hansen, aber mir war das das letzte Mal zu kompliziert : Auch diese sind klein zusammenlegbar. Wenn ich mal eine bis zum Ende hatte, war die Lebenserwartung dieser um die 10 Jahre , bis sie erste Undichtigkeiten zeigten. Warum ich nicht alle bis zum Ende hatte: eine wurde mir schlichtweg geklaut (ich hatte sie pitschepladdernaß im Flur aufgehängt), eine weitere ist vor Erreichen der 10 Jahre verbrannt (neben einem Teil des Hauses).
Ich gebe insgesamt sehr wenig Geld für Kleidung aus,Aber gute Regenbekleidung ist echt das Geld wert und auch oft Schuhe.[hr]
Hallo Dagi,
NaIcke hatte kürzlich 2 Jacken zum verkaufen und die sind wirklich Top, frag doch mal ob noch was da ist.
Wäre genau das was Du suchst. Sehr klein, Wasser- und Winddicht, atmungsaktiv und ein Top-Hersteller.
Oh Mann ,vom Anfang des Beitrages bis zum Absenden verging echt ne Ewigkeit- Telefonat dazwischen- sehr! langes Telefonat.
Also ein Beitrag ohne Kenntnis des jeweils anderen eingestellt.
Eigentlich ist dem nichts hinzuzufügen.
[hr]
Ich würde echt mal in einen Laden gehen...da gibt es ja auch immer Auslaufmodelle der letzten Saison für günstiger.
Ansonsten könntest du es mal hier versuchen.....die haben allerdings viel Jack Wolfskin:
http://www.angeln-und-mehr.de/outdoor-outlet.html
Ich hab da schon mal nach einer Hose gesucht, aber leider nichts gefunden. Aber die hatten sehr viele Jacken.
Jack Wolfsskin brachte es im Test im Geschäft leider NICHT,l dabei wesentlich teurer. Als ich die mal nur im Geschäft testete, waren da tatsächlich einige herabgesetzt, aber zu schwer, zu dick, zu viel schwitzen- ich habe mich dann GEGEN die bewußt entschieden.
Ach noch was punkto Langlebigkeit: die sind nicht so atmungsaktiv, aber unverwüstlich(und auch nicht schlecht) und die versuchen, wieder auf dem Markt Fuß zu fassen, im Moment versuchen sie es über das Nabuheft (und ich vermute, daß der Nabu nicht alles als Begleitwerbung aufnimmt) die Marke Klepper: ich habe noch einen uralten Klepper (der ist mindestens! 40 Jahre alt, eher 50) in der dünneren Ausführung, nimmt also auch nicht viel Platz weg (nichts ala Ölzeug), aber mehr als die Regenjacke von Marmot und ja bei Anstrengung schwitze ich in dem Teil ein wenig- aber deutlich weniger als in einer modernen Billigjacke)- das Teil ist noch heute 100% regendicht.
Klepper wirbt heute mit einer LEBENSLANGEN Garantie und die werden sie einhalten, so , das Unternehmen weiter bestehen wird, Klepper ist heute nicht so in, wobei die zu kleinen Klepper(hatte ein paar mehr geerbt) habe ich bei ebay trotzdem noch zu ziemlich guten Preisen verkauft,( obwohl nicht das klassische Klepperdesign).
Ich weiß nicht, wie gut die modernen Produkte sind, habe da keine Erfahrung. Aber sie scheinen immer noch großen Wert auf Langlebigkeit zu legen und ich scghätze, sie werden auch heute noch Marmot und Helly Hansen toppen. Keine Ahnung punkto der aktuellen Atmungsaktivität.
Alles anzeigen
ich muss noch so viel lernenich habe nicht den hauch eines schimmers. hat jemand einen tipp für mich?
Den hätte ich.
Du hast den Pilz schon gefunden.
Ganz sicher !!! Ziemlich markanter Erinnerungspunkt.
:D:D- oh, ja ich erinnere mich an den Beitrag, ich habe schon eingeloggt,( in meinem Träumen heute Nacht spukte der Pilz mit einer solchen Penetranz, daß ich nicht mehr anders konnte) aber jetzt bin ich sicher, daß Du, Mausmann, den gleichen Pilz meinst.
Oh, Mann ich gucke mir nie wieder einen Pilz vom Pilzrätzel vor dem Schlafengehen an, ich habe heute im Schlaf echt gerätzelt, wobei ich andererseits auch IM Schlaf die erste Idee bekommen habe, womit meine Annahme von gestern abend falsch wäre-in dem Fall hätte ich ihn erst vor wenigen Tagen das letzte Mal gefunden-Mist warum schaue ich mir die Pilze eigentlich nicht gründlicher an? na ich muß es nochmal überprüfen- mal schauen, ob ich noch ne Frage nachschiebe.
Alles anzeigen
Hallo!
Endlich kann ich mal schön mitdiskutieren, ohne vorsichtig sein zu müssen.
Also:
Der linke obere Bereich ist im Augenblick für mich als erstes interessant- da bin ich mir ETWAS unschlüssig-sieht das jemand ebenso?
Wieso? Ich finde den - von meiner Idee ausgehend - eigentlich ganz normal.
Was denkst du denn, warum das dort was Besonderes ist? Wegen dem fehlenden Weiß?
LG, Pablo.
Weil ich da vermute etwas faseriges zu erkennen, im Gegensatz zum anderen Bereich Da erkennt man ja kaum Strukturen unter dem plüschigen.
Das ließe mich darauf tippen, daß es sich um einen Stiel handelt.
[hr]
So, und für heute schließe ich, bin zu müde, habe aber schon zumindest Ideen, in welcher Richtung recherchieren.
Oh, Mann das erste Rätzel von Yesari finde ich auch erstmal nicht so ohne. Na, gut das letzte von Beorn fand ich auf den ersten Blick auch erstmal ![]()
Ich werde morgen früh mal grübeln, jetzt schon zu spät.
Der linke obere Bereich ist im Augenblick für mich als erstes interessant- da bin ich mir ETWAS unschlüssig-sieht das jemand ebenso?
Hallo Ihr Mykophagen,
was findet Ihr denn so z.Zt. an Pilzen?
Wäre natürlich super, wenn Ihr die ungefähre Region auch noch angeben würdet.
Ich starte mal : Ostseeküste
Also ich habe heute eine Menge violette Rötelritterlinge gefunden und ein einzelnes Judasohr
Außerdem noch Nebelkappen (habe bei denen aber aus bekannten Gründen ein wenig Bedenken)
Vor ein paar Tagen habe ich noch ein paar Maronen gefunden, aber da muß noch jemand anderes vor mir im Wald gewesen sein (fand mehr abgeschnittene Stiele als Pilze)
dann Elfenbeinschnecklinge, die ich aber in Zukunft stehen lassen werde (die sind mir echt zu schleimig).
Herbsttrompeten scheinen dieses Jahr zumindest in meinen Pilzgründen auszubleiben.
Na, denn man los
LG
Safran
Das ist ein kluges SystemDie Story um das Amanita-Schaf ist allerdings völlig an mir vorbei gegangen. Wo ist die Story nachzulesen?
Im Pilzquiz
Nicht ganz
In der Diskussion dazu, ab Beitrag 363
OH sorry, natürlich in der Diskussion.
