Beiträge von Safran

    Bei dem neuen Pilz hatte ich sofort! eine Spontanazzoziation von einem Pilz , den ich aber noch nie gefunden habe. Eure Grübeleien verwirren mich aber ein wenig.


    Aber irgendwie fällt mir nur ein einziger! ein.Und der hätte im Alter auch eine faserige Oberfläche. Ich gehe durchaus auch von einem überständigen Exemplar aus..


    Beim ersten wußtet Ihr es hingegen sofort, da habe ich echt überlegen müssen und beim 2. habe ich immer noch kein Ergebnis- nur die Richtung- da muß ich nochmal überlegen.


    Edit:
    O.K. ich bin beim 3. nicht mehr sicher- doch nochmal überlegen

    Hier haben wir ein Zaunkönigpärchen das jedes Jahr in der alten Berberitzenhecke brütet und jetzt im Winter zieht er und sie immer um ins Carport direkt über meine Auto zum pennen..


    Hallo Mentor
    Könnte es sein, daß Zaunkönige Berberitzenhecken lieben.?Ich habe in der auch ein Zaunkönigpärchen, im Winter finden die aber keinen so tollen Ort wie Deinen Carport. Für die bleibt nur zu frieren.

    Moin Safran...wieso zu spät? wegen dem bischen Frost?


    Keine Ahnung, habe heute einfach mal länger geschlafen, wobei gestern brauchte es auch echt Zeit bis ich eingeschlafen bin- es war zu kalt, habe dann die Heizung aufgedreht und danach wurde es ein wenig wärmer:D

    Oh je und ich weiß 2 b immer noch nicht, dachte schon an was total exotisches, aber dann könnten es ja nicht schon ein paar erraten haben. Meine eine sehr vage Idee, ne bei mehr nachdenken schnell wieder verworfen. Nicht mal meine Träume halfen wir bei dem weiter. Na, ich habe ja noch Zeit.. Beim einen Teil des Bildes hatte ich eine sofortige Spontanazzoziation, aber da stimmt das andere Detail nicht

    Guten Morgen allerseits, heute habe ich mal sehr lange geschlafen , erst eine Stunde wach , dann erstmal Geschäftspost und deswegen jetzt erst da.
    Bin wohl der Langschläfer des Tages heute- hier auch ganz fies kalt:


    Ich wollte eigentlich gestern noch nmal nach Pilzen schauen, kam aber nicht dazu, nach heute ist es wohl zu spät, oder?

    Austernseitlinge: an geschwächten Buchen, schrägstehende Buchen werden von mir zur Zeit gezielt angegangen. Inspektionswürdig sind auch aufgerissene Buchen (Alter, Windschaden) und Bäume, die schon aus der Ferne einen auffallenden Bewuchs an anderen 'Holzpilzen' zeigen, sowie frisch gefallene, am Boden liegende Buchenstämme.


    Gruß
    Gerald


    Da gibt es hier leider kaum was, soviel ich weiß, aber ich werde in der Richtung gezielt weitersuchen- es muß ein Wald sein, wo ich noch nie war, aber in der Nähe. Ich hoffe nur nicht, daß es das Naturschutzgebiet ist, wo eigentlich niemand rein darf- Ich bin einmal verbotenenerweise rein- die Neugier ließ mich nicht los- Ich hatte da kiloweise Pilze ernten können.


    Andere berichteten mir, daß da da nicht so selten Pilzsammler eindringen- ich unterlasse es bisher.

    Samtfußrüblinge: in der Nähe von Flüssen und Bächen wo in letzter Zeit Weiden gefällt oder beschnitten wurden, an feuchten Waldrändern an denen die Wege freigeschnitten wurden im Wald an durch Baumfällung oder Sturmwurf Laubbäume entwipfelt wurden.


    Hallo Gerald. die Beschreibung ist genau die, wo ich das letzte Mal Samtfußrüblinge in nennenswerter Anzahl gefunden habe,, allerdings damals denke ich auch Pappeln (Weiden waren aber auch dabei. Aber so einen Standort gibt es hier einfach nicht, und DESWEGEn frage ich hier gezielt nach Alternativstandorten.


    Ich habe heute im Schneckentempo eine Straße abgefahren, wo es massenhaft Kopfweiden gibt, nicht am Fluß ..... nichts!!!- o.k, wenn ich jeden einzelnen Baumstamm untersucht hätte,l hätte ich VIELLEICHT irgendwas gefunden, aber sicher nur wenige. Ich bin die mehrmals im Winter abgegangen, s.o.

    Liebe Mykophagen,


    jetzt geht ja langsam die Speisepilzsaison dem Ende entgegen, natürlich wie immer viel zu früh.


    Ich würde gerne noch mal Samtfußrüblinge und Austernseitlinge finden.


    Austernseitlinge habe ich übrigens noch nie gefunden, aber ich weiß sicher, daß sie hier in der Gegend vorkommen.


    Samtfußrüblinge habe ich seit ich hier wohne, auch nur in Spuren gefunden- es gibt sie, aber immer nur einzelne Exemplare- ich habe sie stehen gelassen (ich hätte sonst ein Mikroskop gebraucht, die in der Pfanne wiederzufinden)


    In was für Wäldern suche ich die beiden am ehesten. Und bitte nicht nur Idealstandorte, schreibt besser, wo Ihr sie überhaupt findet, aber mehr als einzelne verschrumpelte Exemplare,


    Meine ersten Samtfußrüblinge fand ich übrigens nur nach Beschreibungen, was die lieben, ich las das - mir fiel spontan der passende Wald ein - hin- und ich wurde fündig.


    Bei den Ohren klappte die Methode leider gar nicht. Der Idealwald dafür hier in der Gegend ist absolut ohrenlos, aber ich habe zumindest ein paar an unidealen Standorten gefunden. Jetzt muß nur noch die Infizierung klappen


    Die Herbsttrompeten blieben in meiner Gegend dieses Jahr übrigens vollkommen aus- keine einzige! gefunden;(, aber da hatte ich zumindest Standorte (und in Vorjahren sogar Massenvorkommen)



    Danke im vorraus


    LG


    Safran

    Boah Nobi, das ist ja echt Winter. Hier muß es wohl um Mitternacht(da habe ich geschlafen) herum gefroren haben, aber um 4 Uhr 30 hörte ich beim ersten Wettercheck nur ein Tropfen.


    LG
    Safran

    Na ich tippe mal auf Steinpilz oder Flaschenbovist, bin mir noch nicht sicher- ich bekomme die beiden nur mit Mühe unterschieden. [hr]
    Oh Mist, gerade lese ich, daß die genauen Tipps hier ja gar nicht angegeben werden sollen Und ich Depp habe schon alles verraten


    wo du grade von new dawn schreibst...das ist auch so eine die es bei mir nicht überlebt hat ;) hätte wohl betüttelt werden wollen aber ausser regelmässig wasser gabs nichts...allerdings hatte sie auch einen sehr schwierigen platz...am stamm einer grossen esche..im winter dann verschieden...und tschüss ;)[hr]
    Moin Knusperhäuschen ;) :D :D


    Also meine leben noch fast alle, nur eine ist mal verschieden. Die, die noch leben, sind jetzt über 30 Jahre alt, sie ÜBERleben, aber kränkeln halt: Am Anfang waren die durchaus blühfreudig...., nur nicht besonders wuchsfreudig, was die Sorte ja eigentlich sein soll. Aber jetzt halt immer Pilzbefall und ich bin auch nicht so für die chemische Keule.

    Hallo Mentor,
    200 Rosen8|- Wahnsinn.


    Die vermutliche Alchimist regt mich von allen Rosen am wenigsten auf- die kränkelt wenigstens nicht rum. Sehr kränkeln die New Dawn und dann noch ein paar, wo ich keine Ahnung habe, welche es überhaupt sind. Ich habe in allen Gärten zusammen vielleicht so 30 Rosen, das reicht völlig, wobei sich der größte Teil in einem Garten konzentriert.



    Hallo Daggi,
    Herzlichen Glückwunsch Daggi zum Geburtstag.


    MORGÄÄN.


    Hopp,Hopp aus den Federn, ran an den Speck. Gleich gehts in den Wald.


    Faule Bande hier.:D


    Morgen Rada, Gehst Du mit Taschenlampe in den Wald? Hier ist es noch stockdunkel. Und im Moment habe ich das Gefühl, es kann noch Stunden brauchen, bis es hell wird.

    Hallo Mentor,


    heute Nacht ist es hier wärmer als die Nacht davor - also unnötiger Stress. Nein , ich bin tatsächlich nicht ganz fertig geworden- die letzten habe ich nur noch schnell in den Flur und die Küche geschubst- da können sie natürlich nicht bleiben. Die letzten zu verstauen ist am schwierigsten, weil eigentlich ist ja alles schon voll.


    Zu den Rosen: Was wäre, wenn Du jetzt schon die Löcher buddelst- noch dürfte der Boden ja noch nicht gefroren sein, die Erde der Löcher an einen frostfreien Ort und dann nach Lieferung die Rosen ab in die Löcher, mit der Erde auffüllen und fertig. Nur so eine Idee- ich selbst habe von Rosen herzlich wenig Ahnung- das sind die Dinger, die immer meine Kleidung zerreißen, unter den man kaum jäten kann.....und ständig haben die irgendwelchen Pilzbefall- Du merkst, die sind nicht so mein Ding.


    Selber gepflanzt habe ich in meinem Leben erst eine: eine angeblich rote Kletterrose von Aldi, mit der der Müllplatz verdeckt werden sollte- das hat sie keineswegs getan. Rot ist sie auch nicht, aber ich habe jetzt jedes Jahr einen großen Kirschbaum voll mit Rosenblüten, der Hingucker schlechthin. Vermutlich habe ich die "Alchmist" erworben.


    Also...ich denke diese Situation hat wohl bald jeder an Weihnachten schonmal gehabt...und ich muss sagen (hört sich jetzt vielleicht für manche hart an ) aber das Gedenken an die Toten gehört für mich an Weihnachten dazu und manchmal ist es auch sehr schön an solchen Tagen an die Verstorbenen zu denken..und auch mal eine Träne zu verlieren...


    Das können wir HEUTE, damals ging es nicht- es war zu frisch. Und was wir damals gemacht haben- einfach in Urlaub fahren, denke ICH (auch heute noch), war das beste, was uns einfallen konnte- auch wenn erst zu Silvester.


    Es gibt- MEINES ERACHTENS NACH Sachen, die einfach bei jedem Menschen andere Zeiten brauchen- andere Strategien.


    Und es gibt Sachen, mit denen man NIE fertig wird- und hier sage ich auch gleich STOPP- keine Nachfrage- bitte respektieren.


    Aber über den Tod meiner Mutter kann ich heute reden und auch wieder Weihnachten feiern ging nur nicht sofort- es brauchte einfach die Zeit.


    Oh, je das ist echt hart- ich habe da leider keine Idee. Und dann noch die Enkel weit weg.;(


    Bei uns ist einmal kurz vor Weihnachten die Mutter gestorben, Wir haben das Jahr einfach nicht gepackt zu feiern . Silvester sind wir kurzerhand verreist, um uns nicht die Augen auszuheulen.
    Enkelchen habe ich noch nicht, dann würde es mir echt wieder Spaß machen, aber auch so wieder ganz nett, auch wenn ich manchmal losheule. Oh, je ich bin zu alt:D.


    Ich diskutier dann mal mit mir selber weiter... ;)


    Noch jemand das Problem? Und fällt wem dazu ne erhellende Frage ein?[hr]
    Hi Safran...es stand doch noch was von bonusfragen im Raum, oder?[hr]


    Ich hätte spontan keine Idee punkto der Bonusfrage,


    Ich bin im Moment erstmal nur überrascht.


    Aber ich würde trotzdem gerne weiter rätzeln, wenn es denen mit richtigem oder potentiell richtigen Tipp recht ist. Auch wenn ich heute Nacht sicher Pilzträume haben werde.


    Auf die Punkte kommt es mir im übrigen nicht so besonders an.


    Aber bitte die Auflösung nicht vor morgen früh- und Bonusfrage fände ICH persönlich toll. Aber wenn die anderen anderer Meinung sind, auch o.k


    LG


    Safran

    Oh, Mist meiner ist raus, ich war mir doch wohl zu sicher, gut , daß Ihr nicht wolltest, daß ich meine Frage stelle, die hätte dann echt nicht geholfen.


    Jetzt geht es ans erneute Grübeln, keine Ahnung, ob ich heute abend noch zu einem Ergebnis komme- meine fitteste Zeit ist schon vorbei.


    Da ich ja noch revidieren kann, bitte nicht zu schnell die Auflösung(obwohl mir die Punkte nicht so wichtig sind, aber mich hat das Fieber gepackt) Und heute Nacht werde ich im Traum wohl echt grübeln.

    PPS: Als ich das sah war ich schon erwachsen, man hätte mir die Technik genau erklären können und ich hätte sie damals wahrscheinlich sogar verstanden(vermutlich waren es kleine Dioden und das Blinken kam durch die Blätter,Zweige, die die dazwischen verdunkelten), aber ich wollte es nicht mal erklärt haben, nicht mal wissen.


    Es war absolut einmalig. Das System hatte mit SICHERHEIT jemand selbst gebaut.


    Heute nervt mich die ganze Weihnachtsbeleuchtung eher nur noch und ich bin froh, wenn es wieder vorbei ist. Vielleicht ne Alterserscheinung,
    [hr]


    Da bin ich eher beruhigt. Mache mal was schönes.


    LG
    Safran

    Also dann los Ihr Weihnachtsbeleuchter, wobei ICH selber mag das gar nicht. Für mich ist die optimale Weihnachtbelastung eine, die sehr sparsam ist, dann besonders mit Hell-dunkel-Kontrasten spielt- und dazu gehören auch ganz dunkle Räume- geht in Städten und Siedlungen damit ohnehin nicht mehr, aber ich habe da echt schon zauberhafte Sachen gesehen- aber selten.
    Ich selber mache bewußt gar nichts mehr- früher, als es im Winter dunkel war, habe ich echt noch mit dem Licht gespielt und hatte da sogar kleine ausgehöhlte Kürbisse mit echter Kerze, die dann halt so lange brannten, bis heftiger Windstoß oder Wachs alle(jeden Abend kam ne neue Kerze rein)- heute habe ich daran keinen Spaß mehr- meine Nachbarn toben sich genug aus-das braucht mich nicht mehr.[hr]
    PS: das tollste Arrangement was ich mal gesehen habe, da wirkte fast wie Glühwürmchen, unregelmäßig aufblinkende Lichter , aber auch nicht überall, ein eindeutiger Schwerpunkt- die erleuchteteten gar nichts, aber in einem Winkel ließ sich die Kontur eines Baumes ERAHNEN. In nähe des Hauses waren einige Schwerpunkte ETWAS erleuchtet.


    Es waren , zumindest die aufblinkenden "Glühwurmlichter" keine Kerzen, keine Lichterketten, die gab es damals schon (die waren aber viel heller), irgendwie wollte ich immer wissen, wie die den Zauber hinbekommen haben, wollte aber andererseits nicht mal tagsüber fragen gehen- irgendwie hätte es das für mich wohl irgendwie entzaubert, wenn ich gewußt hätte, wie sie es hinbekamen- klingt total bescheuert- oder?