Beiträge von Safran


    21 ist nicht so leiht wie es zuerst aussieht.
    ich hab zwei kandidaten. beim einen stimmt die farbe nicht wirklich, ist mir auch irgendwie zu flächig. und der andere hat diese feinen ästchen in der struktur, ähnlich wie beim judasohr, eigentlich nicht.


    Bähhhhhh


    Du gehst also anscheinend davon aus, daß die Farbe nicht stimmt,oder. Von der Struktur her hätte ich schon Ideen, aber da gibt es sehr viele.

    Bei mir steht und fällt es mit der Farbe, stimmt die- zumindest halbwegs, oder ist der,um uns zu verwirren,mit orangenem Licht angestrahlt und dann fotographiert worden, damit es schwerer wird.

    Ich habe zur 6 b übrigends auch noch nicht den Geringsten Schimmer: ich denke da am ehesten an Geschenkpapier für Weihnachten.[hr]


    Na,wenn nicht noch plötzlich die große Erleuchtungswolke auf mich herabschwebt,werde ich weit abgeschlagen auf den letzten Plätzen liegen- nach der Ankündigung:shy:

    Hallo Mausmann,
    zu den 3 ersten Absätzen sage ich erstmal gar nichts.



    4. Absatz: ich sehe da keine Kleinigkeiten,oder habe sie nur nicht als solche erkannt. Für MICH ist das Bild als Gesamtheit klar. Ich gebe zu ich habe es auch nicht auf den ersten Blick erkannt, aber auf den 2.ten Blick fielen mir die Schuppen von den Augen (nein, dies ist KEINe !Anspielung, keine kryptische Äußerung!, NICHTs AUGEN,nichts SCHUPPEN).
    Ob wir aneinander vorbeireden, weiß ich nicht, KÖNNTE sein,
    Dein letzter Absatz indiziert allerdings ,daß wir nicht den gleichen meinen, aber das würde ich nicht mit BESTIMMTHEIT sagen,nur EHER annehmen.


    Ich verzweifel an anderen,, z.B. der 3. Ich hatte bei dem ein spontane Assoziation, aber ich wollte ihn absichern und habe zunächst nur alles in der Richtung gedeutet,aber Unsicherheit blieb.Die Poren kamen nicht ganz hin.
    Als ich mir heute nochmals den Pilz anschaute (ich habe versucht, alles vorherige auszublenden (echt nicht einfach), fast nur noch Unsicherheit- ich glaube echt mittlerweile, daß ich mich einfach in die erste Idee verrannt hatte und auf einem vollkommen falschen Dampfer bin.
    LG
    Safran

    Hallo Andre,
    Ich sage ehrlich,ich hätte totale Lust und Plön wäre auch noch im machbaren Bereich, aber meine Tochter kommt an dem Tag nach Hause, ich bekomme Feriengäste- die beiden Punkte machen es schon alleine gesehen unmöglich, daneben noch ein paar Punkte.


    Aber falls Du noch irgendwann ein weiteres Treffen in Plön planst- ich bin- wenn möglich- dabei. Zwischen den Jahren bis Anfang des Jahres müßte ich noch mein Töchterchen überzeugen , notfalls auch so - bei uns herrschen raue Töne und solange sie noch die Füße......, aber Spaß beiseite, ich bekäme sie auch mit sanfteren Mitteln überzeugt. Ich erzähle so viel vom Forum,daß sie sicher auch neugierig wäre (aber kann natürlich nicht für sie entscheiden) , ab 2. Januarwoche bin ich wieder buchbar ( in Anlehnung an meine Ferienwohnungen)- soweit nicht doch schon belegt.
    LG
    Safran


    ich denke ja...ich hab zu viel auf der wollmilchsau rumgedacht und die isses nicht!
    aber ganz sicher bin ich nicht, denn die gattung hab ich bewusst erst wenige male gefunden, die art noch nie!


    Och, die Gattung hast Du schon sehr wohl gefunden und zwar sehr bewußt.


    Also auch Gattungen durchschauen, wo Du schon Vertreter von gut kennst. Allerdings denke ich tatsächlich, daß Du den gezeigten Pilz noch nicht bewußt wahrgenommen hast.- und auch nicht die ähnlichen ohne das gezeigte markante Merkmal, wo ja,ich hatte es schon erwähnt umstritten ist, ob es überhaupt 2 Arten sind. Beorn hatte das Problem auch schon angesprochen. Mir ist allerdings unbekannt,ob da schon genetische Untersuchungen vorgenommen wurde.

    Ich bin mir bei der 18 ziemlich sicher,aber mit dem Tipp könnte ich nichts anfangen


    Ich glaube auch, da ist ein falscher Pilz gemeint, Safran...aber das ist nur meine Meinung.


    O.K. das beruhigt mich, wobei eigentlich bin ich mir bei dem Pilz doch ziemlich sicher,(oder sollte ich doch noch blättern?) was lasse ich mich eigentlich verunsichern.? Um nicht zu sagen, daß das meine sicherste Bestimmung von allen ist. Würde bei dem Pilz sogar Wetten eingehen (aber nicht mein gesamtes Vermögen einsetzen). Schönes eindeutiges Foto- meiner Meinung nach.


    Nach intensivem Durchackern aller Hinweise zu 4, habe ich glaube ich die Lösung, nur irgendwie paßt das Foto nicht zu den Fotos, die ich sonst zu dem finde-(auch wenn durchaus einige Einzelmerkmale stimmen) und irgendwie ist das ein Dilemma. Ich habe den noch nie gefunden.Aber ich schließe den erstmal für mich ab. Es verbleiben noch genügend andere Unbekannte.


    Und bei der 6a hat es auch Anna selbst wohl schon mal in die Runde geworfen, daß wir uns Gedanken über die
    Größe
    des Pilzes machen sollten. Habe ich dann auch irgendwann getan, und mir fiel eine sagenhafte Alternative zu meiner ursprünglichen Idee ein, von der ich sehr überzeugt bin.


    Hah! Das fällt mir erst jetzt wieder ein und passt ja ganz wunderbar zu meinem Tipp! Jetzt kapier ich den Hinweis erst :)



    Komisch, mir sagt der Tipp gar nichts, ich glaube schon, daß ich die Lösung habe, aber wenn der Hinweis bedeutend ist, bin ich vielleicht doch auf dem falschen Dampfer,Fragezeichen erstmal wieder angebracht.


    [hr]


    ehrlich gesagt denke ich auch, dass die hinweise nicht passen und ich werde die 18 nochmal ändern, obwohl ich gar nicht glauben kann, dass anna den schon gefunden hat...



    das war der hinweis...

    Zitat

    aber du, mit deiner eierlegenden butterwollmilchsau...hast den durchblick?
    bitte erleuchte mich


    Ich bin mir bei der 18 ziemlich sicher,aber mit dem Tipp könnte ich nichts anfangen


    ... die Schnitzelbeilage habe ich verstanden, aber ich komme trotzdem nicht weiter.
    ...


    Ich glaube eher nicht daß du den Wink erkannt hast sonst mußtest du den Pilz eigentlich wissen. Es sei denn du hättest noch nie von ihm gehört, was natürlich möglich ist.
    Für mich als Nordlicht ist dieser Name auch noch nicht lange ein Begriff.


    Daß ich von dem Pilz noch nie gehört habe,ist durchaus möglich,ja ich bin ein echtes Nordlicht.O.k. anscheinend falsch verstanden, ich denke morgen nochmal nach. Für heute verabschiede ich mich erstmal, bin hundemüde und gehe jetzt bald in die Heia. Bis morgen ganz früh- obwohl es schon schön wäre,wenn ich mal länger schlafen könnte,aber irgendwie klappt das nicht,ich habe einen in die Früh verschobenen Tagesablauf. Obwohl mein Tagesablauf auch mal ne Zeit lang arbeitsmäßig genauso lag. Aber ich glaube nicht, daß sich sowas permanent manifestieren kann.
    [hr]


    Bitte Du nicht auch Depessionen bekommen. Das wollen wir auf keinen Fall.


    Du hast das nur so gut gemacht,daß das Rätzel einen echten Suchtfaktor hat.Und Süchte sind nie gut.:shy::D. Ich glaube,ich sollte zu den "anonymen Pilzikern " gehen. . Ja, das Rätzel hat echt Suchtpotenzial. Naja für heute gehe ich jetzt schlafen. Gute Nacht, Ihr Lieben. Und schöne Träumchen- nach Möglichkeit pilzfrei.


    4 fand ich auch schwer...aber es gab dann einen hinweis, der mich auf die lösung brachte. vielleicht sogar auf die richtige :D
    und ich hab noch keine idee zu 6b weihnachtskugel, kirchenfenster, adventskranzdeko, vase, metallschmuck, tiffanylampe....es kommt keine erleuchtung
    13 und 15 sind noch offen, aber zb 18 hab ich was stehen, aber das ist bestimmt falsch :( villeicht krieg ich noch punkte für die gattung


    das was malone andeutet...irgendwas riecht hier verbrannt, kann eigenltich nicht hinkommen, wenn ich da einen stiel sehe, der einen rotschimmer hat.


    13 auch noch keine Idee, 15 echt schwierig, aber ich habe zumindest einen Tipp,der von meiner Ursprungsversion sehr abweicht und der gilt unter der Bedingung, daß da der Stiel nicht wichtig ist (Tipp von Anna,so ich ihn richtig verstanden habe)..
    Die 18: das ist einer,wo ich mir eigentlich so sicher bin, daß ich nicht mal blättere: Ich glaube, alleine die Gattung - schön- aber man kann noch weiter kommen, wobei meines Erachtens nach und der Literatur nach, es problematisch sein könnte, die genaue Art anzugeben, weil die Art u.U. gar nicht als getrennte Art angesehen wird., sondern als besonderer Habitus einer anderen Art- ich denke Anna wird da einiges gelten lassen müssen, wobei sicher nicht alle Arten der Gattung als Artbezeichnung- dies wäre mein Hinweis. (so ich auf dem richtigen Dampfer bin, vielleicht irre ich mich ja auch total- aber ich glaube es eher nicht).


    Welcher Hinweis hat Dich den bei der 4 weitergebracht?- die Schnitzelbeilage habe ich verstanden, aber ich komme trotzdem nicht weiter.


    Zum Letzten Satz: Wo siehst Du da einen Stiel?,ich sehe keinen, denke den nur in meiner Phantasie! Ich bin eigentlich sicher,daß derPilz einen Stiel hat,aber davon NICHTS zu sehen ist. Wo siehst Du einen Stiel8|?


    wenn es wirklich ein hut ist, dann gibt es nicht so viele möglichkeiten.
    danke sarah


    Also ich bin von Anfang an von einem Hut ausgegangen und wie viele Pilze mit Hut gibt es?Tausend, 2- Tausend? Naja ich habe bei dem schon gewisse Ideen,glaubte sofort die Gattung zu erkennen, aber ich kann mich total irren und irgendwie komme ich trotzdem zu keinem Ergebnis. Ich glaube zumindest in der Richtung schon mal einen gesehen zu haben, aber es ist eine Gattung, in der ich absolut nicht firm bin und vielleicht liege ich ja auch vollkommen daneben. Wobei ich denke,ich weiß auf welchen Malone anspielt (der wäre bei mir auch noch im Rennen), wobei Annas Hinweis verstehe ich wiederum gar nicht.


    Aber;DU kriegst den sicher noch raus.


    So viele unbekannte hast Du ja gar nicht mehr. Mich treibt neben einigen anderen tatsächlich die 4 zur Verzweiflung. Eigentlich sieht man auf dem Bild super viel- eigentlich müßte es ein leichtes sein. Bei dem Pilz fühle ich mich wie ein Pilzcretin. Ich habe so einen sicher noch nicht gesehen und ich glaube ich bin die letzte die bei dem Pilz noch nicht mal eine Idee hat. Eine der Anspielungen habe ich zwar verstanden, aber trotzdem? Und das bei einem Foto, das viel! zeigt, viel mehr als manche andere.

    Safran: größereres Foto gibt's für einen Zusatzinfo. Du hast glaub ich noch vier?


    Nur ,daß mir da ein größeres Foto nichts nutzen würde, soviel weiß ich schon, also weiß ich schon, daß ich dafür keinen Hinweis verschwenden werde. Eine Prise Geschmack oder ein Blick unter den Hut würde vielleicht ein wenig weiterhelfen,zumindest die Arten eingrenzen,zumindest welche ausschließen.Bei der Gattung habe ich bisher nur eine Spontanidee, wo ich aber vielleicht auch auf dem Holzweg bin, aber ich denke eher nicht.


    Und es gibt immer noch welche, wo ich keine Idee habe. Und bei der 6b habe ich auch immer noch nicht den kleinsten Schimmer. 4 Hinweise könnten echt zu wenig sein. Also muß ich die vorsichtig wählen.


    aber du, mit deiner eierlegenden butterwollmilchsau...hast den durchblick?
    bitte erleuchte mich :D


    Hier ist ein Hinweis, gut versteckt. Malone würde ihn sehen! ^^


    8|wo soll da ein Hinweis sein? Ich habe den Pilz bei diesen komischen Andeutungen erstmal gleich wieder weggelegt, nicht mal geblättert, sehe mir das Bild heute noch mal an und eine plötzliche Erleuchtung! Aufs Blättern kann ich, glaub ich, diesmal verzichten:)



    Aber der heutige , der ist dafür für mich nicht ohne. Ich weiß nicht mal, ob ich bei einem Komplettphoto des Pilzes zu einer eindeutigen Lösung käme, wobei es würde es schon erleichtern. U.U. wird das für mich in bloßer Raterei enden- na,mal sehen.


    Stimmt dieses Gesetzt sollte UNBEDINGT mit auf genommen werden,ich finde fast nie, wonach ich suche immer nur anderes- das kann auch ganz nett sein, vor allem immer wieder überraschend. Nur einmal habe ich bisher genau das gefunden weswegen ich losgezogen bin- waren Samtfußrüblinge- im Januar. Seitdem habe ich sie aber auch nie wieder in einer Zahl gefunden, wo ich sie mitgenommen hätte (sprich ohne Mikroskop hätte ich sie nicht im Kochtopf wiedergefunden)



    Ja den Fundstellen § unterschreibe ich SOFORT und besonders die 2. Ergänzung- alle markanten Merkmale sind bis dahin verrottet, markante Bäume gefällt..,... - Und dazu brauch es keine anderen Sammler,die die Fundstelle plündern. Ich habe kaum irgendwelche langjährigen Fundstellen-ich bin meist der einzige Sammler - ziemlich sicher und es gibt Plätze (direkte Umgebung, wenige Meter von meinem Haus entfernt- die beobachte ich seit Jahren fast! permanent) die bringen einfach nicht jedes Jahr was, aber nach Unterbrechungen doch wieder: Diese Fundstellen kann ich fast metergenau eingrenzen, aber auch da gibt es Überraschungen: ich habe an meiner einen Champingnonstelle (Stadtchamingnons??? ) dieses Jahr das erste Mal Karbolchampignons gefunden (Vorher waren die SICHER nicht da)..... na ja, sie zu unterscheiden ist durchaus o.w. möglich . Ich war geradezu happy, die das erste Mal zu finden


    O.K.ich glaube, wir sind und trotzdem einig, und bei der 16 b hatte ich auch schon den Eindruck, aber alle Recherchen hatten bisher 0 (Null) Erfolg- ich habe keine Idee,außer dem Grießbrei, der.......


    Volle Zustimmung!!!!!!


    [hr]

    Einige der Gesetze sind echt zutreffend, Die Ergänzungen zum Zaungesetz ( § 1) würde ich aber nicht unterschreiben.


    § 9 könnte ich auch nicht unterschreiben: Ich habe echt noch NIE einen Galli dabeigehabt, selbst bevor ich in dieses Forum kam und die genauen Unterscheidungskriterien kannte.


    Irgendwie kann ich nicht mehr folgen8| Du dachtest der gestrige,müßte von unten so aussehen, wie der heutige? Dann hast Dich umentschieden. Und der neue gestrige sieht unten ganz anders aus als der alte gestrige und der heutige? Was ich jetzt geschrieben habe, verstehe schon ich selbst nicht mehr.
    Und der kulinarische Satz bezieht sich auf den alten gestrigen, den neuen gestrigen oder den heutigen? oder doch auf den morgen gestrigen:D


    Ich glaube ich bleibe bei mir doch beim ersten gestrigen und ersten heutigen, koche mir aus beiden eine Mahlzeit und überlege nur noch ,ob ich Hexeneier dazunehme, aber meiner Erfahrung nach wächst mein erster gestriger und erster heutiger nicht gleichzeitig mit Stinkmorcheln- das wäre dann der Ausschlußgrund, der das Experiment unmöglich machen würde.

    Guten Morgen,und schon wieder fällt mir spontan wieder nur ein einziger ein, aus einer Gattung mit der ich allgemein große Schwierigkeiten habe, aber gäbe es mit gezeigten Merkmalen mehr als einen? Und ich frage mich schon wieder verzweifelt, was ich übersehen haben könnte,wenn Ihr mehrere in der Auswahl habt, aber naja,wenn Mausmann auch schon meint ihn zu haben,gibt mir das doch wieder Hoffnung.