Beiträge von Safran

    Ui,da istmaletwas über einen Tag weg,kommt heim und schafft kaum noch das Nachlesen.


    Ich habe gestern noch kurz vor der Abfahrt schnell einen Tipp hingerotzt, und sehe jetzt eine seitenlange Diskussion.


    Aber niemand schreibt, was wir da eigentlich genau sehen,da bin ich mir nämlich echt unschlüssig (linker unterer Quadrant)


    Ich bin auch für die Frage nach der Stielbasis und bleibe bei so unterschiedlichen Meinungen erstmal bei meiner hingerotzten Wahl.


    Naja, nach dem gezeigten Ausschnitt erschien mir der Stiel halt nicht weiß, sondern eher bräunlich und damit käme die Frage nicht mehr hin.


    Wenn ich den Stiel als WEISS angesehen hätte, hätten sich alle Fragen erübrigt.


    Sehe ich genauso . Ich sage ehrlich,daß mich dieser Pilz auch frustriert hat, habe aber trotzdem dabei gelernt, auch wenn mir mein jetziger Tipp absolut nicht gefällt. Ich bin jetzt bei einem Pilz gelandet, den ich eigentlich kenne und es paßt irgendwie nicht.
    Aber es gibt auch Pilze,die machen einfach nur Spaß, also nicht entmutigen lassen.



    Ja,ICH finde das besser so, auch wenn ich mir damit u.U. ins eigene Fleisch schneide (ich denke aber eher nicht)- Ich gebe ehrlich zu, daß mir dieser Pilz..... in seinem Verlauf weniger Spaß machte, als durchschnittlich, aber macht nichts, und wahrscheinlich echt subjektiv. Insgesamt finde ich diesen Rätzelthread einfach KLASSE!!!!!!! - auch wenn ich mir ursprünglich unschlüssig war, ob ich überhaupt einsteigen sollte. Doch war gut.


    Wobei letzte Nacht hatte ich tatsächlich mal wieder komische Pilzträume: ein brauner Hut- nur die oberste Kappe war zu sehen- und ich hatte NULL!!! Idee: Im Traum! hatte ich mindestens 20 Pilzbücher,die ich dann wälzte, aber alle Pilze in den Büchern sahen gleich aus.



    Hallo Erebus, es gibt auf die Antwort ein Ja, aber komisch, wir wurde die Antwort auch erst verspätet angezeigt. Und ich habe meinen Tipp geändert, bin aber irgendwie trotzdem mit dem Pilz nicht glücklich.


    Na, wenn schon einige 10 er,dann ist doch alles noch in Butter. Dazu gehöre ich zwar nicht, aber kommt Zeit, kommt Rat. Ich warte die nächste Frage ab und danach gibt es vielleicht ne Änderung. Und dann gibt es ja noch eine Frage.......
    Ich hoffe mal auch, daß wir es packen werden (oder zumindest die meisten(- auch wenn ich u.U. nicht dabei sein sollte- ich verstehe von den ganzen Andeutungen ehrlich nichts))


    Nur bitte nicht zu schnell auflösen. Nach der nächsten Frage (die noch nicht mal gestellt wurde)werde ich wohl Bedenkzeit brauchen.


    Aber bei diesem Rätzel fühle ich mich irgendwie mit dem Fragen stellen ein wenig überfordert- sollen auch diesmal mal wieder andere ran.Ich glaube, ich habe manchmal! auch schon ganz gute Fragen gestellt oder mit vorbereitet.

    Mist, mein ursprünglicher Pilz, der mit den taxonomischen Schwierigkeiten, ist immer noch dabei, Alternativen auch- ich bin irgendwie nicht weiter und tippe jetzt einfach mal, um zu tippen- taxonomische Schwierigkeit hin oder her und wähle jetzt aber einfach eine Artbezeichnung, wo ich glaube diese Schwierigkeit zu umgehen

    Oh, interessant, die Regel,
    wenn ich dann 3 Tipps vor der ersten Frage abgebe und einer ist richtig- interessante Möglichkeit - dann hätte ich beim Trompetenpfifferling tatsächlich alle Antwortmöglichkeiten schon vor der ersten Frage eingegeben.Hatte ja nur 2 mögliche.


    Aber bei diesem Pilz bin ich echt unsicher,verstehe mal wieder, wie immer (oder fast immer) keine der Andeutungen, na mal schauen, ob ich vielleicht doch die erste Frage abwarte.

    Ich weiß es noch nicht und fürchte im Moment fast, daß ich mich in die falsche Richtung verrannt habe, kann ja leicht passieren, wenn man gleich Spontanassoziationen hat.Die Antwort von Beorn paßt dann nämlich nicht(der erste Satz, der 2, paßt ja auf fast jeden Pilz) Ich mache jetzt erstmal Gedankenpause. Vielleicht fällt mir nachher noch was ein.

    Danke VIELMALS Inni für die Gegenüberstellung. Werde ich mir ausdrucken, sobald bei PC wieder da ist.


    Den Rubellus habe ich noch nie gefunden.


    Den Pruinatus dagegen finde ich nicht gerade selten.
    In meinen alten Pilzbüchern lief der aber tatsächlich unter dem "normalen" Rotfußröhrling, was ich nie verstand, weil sich dieser doch sehr unterscheidet.Aber vielleicht liegt da tatsächlich das Problem...


    Ich , von meinen Erfahrungen ausgehend, würde ihn eher als häufigen Pilz angeben Teilweise fand ich ihn öfter als den "gemeinen". Hier in der Gegend überwiegt aber letzterer- und zwar mit deutlichem Vorsprung.
    [hr]
    Aber hat eigentlich niemand eine weitere Frage zum neuen Pilz?


    Ich persönlich finde den gar nicht SOOO einfach. Ich hatte ne falsche Spotanidee, habe dann aber echt geblättert- und dann doch was anderes angenommen.
    Aber ist der wirklich klar?

    Was mich jetzt eigentlich echt interessieren würde: Wie kann man den blutroten Röhrling eigendlich sicher vom Herbstrotfuß unterscheiden? Mir ist das eigentlich nicht ganz klar, wenn die Merkmale so fließend ineinander übergehen und man die rote Trama des Herbstrotfußes eigentlich nicht erkennen kann?

    Markus, bzgl der aktuellen wissenschafrtichen Namen: falls mir da keiner zuvorkommt: bei der Diskussion zum vorletzen Pilz wurde ein Link angegeben. Ich habe den abgespeichert , aber der PC ist gerade wieder außer Haus, schau da mal nach.


    ______________________________________________________________________________



    Ich werde , glaub ich bald den ersten Tipp einloggen , muß noch ein wenig überprüfen und ich werde dabei warscheinlich nicht so sehr nach der Form der Stacheln gehen, sondern nach was anderem.[hr]
    So eingeloggt.

    Also ich kann auch nur sagen, ich habe ihn nie so rothütig gefunden. Und ich habe ihn schon öfter gefunden- meistens auch nicht so krüppelig von der Oberfläche, aber solchen Formen kamen nannähernd aschon mal vor. Deswegen habe ich auch in der Umgebung dieses Pilzes als erstes gesucht.


    ________________________________________________________________________________


    Das nächste Rätzel soll leicht sein?? Welche Infos fehen mir?Was fehlt mir eventuell an Infos?. mMeine erste Assoziation hat sich, glaub ich schon zerschlagen. Also leicht sicher nicht. Einige Ideen habe ich, aber wie grenze ich ein?Im Moment würde mir die Beantwortung der gestellten Frage nicht weiterhelfen.

    So dann werde ich jetzt mal die Hutfarbe ignorieren, zu dem Pilz wechseln, durch den ich zur bisher von mir gewählten Gattung gekommen bin- vom Habitus her.


    Mich hatte im wesentlichen die Farbe gestört , also umgeschwenkt auf einen roten der gleicheen Gattung und da zeigte die Google-Bildersuche auch welche mit passendem Hut, aber nach der dritten Frage kann er es ja nicht mehr sein (zumindest bei der Antwortergänzung, (streng genommen hätte da, wenn mein Tipp, den ich gleich abgeben werde, richtig sein sollte,eher ein ja rauskommen müssen)) und die Antwort auf die 4. Frage paßt gut.


    Ich bleibe also bei der erstgewählten Gattung und ändere die Art.


    Ansonsten verstehe ich hier in der Diskussion gar nichts mehr.


    Aber nach meinem neuen Tipp die Sintflut


    Ich dacxhte auch spontan, der sei einfach, s.o.


    Trama,rote Linie


    Hallo Mellie, wenigstens mal ne Äußerung, die ich spontan! verstehe, wo ich spontan an einen denke, ABER hat nur der eine das? Je mehr man liest.....


    Ich denke aber , glaube ich (ich bin mir NUR !!!!noch unsicher), daß ICh zumindest einen anderen favorisiere.


    Ich glaube, ich verabschiede mich erstmal,da ich glaube, daß ich mit meiner Verunsicherung nur andere verunsichere.

    Ich verstehe hier mal wieder,wie so oft, nur Bahnhof, aber meine Googlesuche ergab, daß mit gelbem Mycel mehrere vorkommen s.o., also keine sichere Unterscheidung anhand dessen,aber da mehr auch nichts besseres einfällt, wäre es die vielleicht doch noch die beste Frage.


    Annas Äußerungen verstehe ich mal wieder gar nicht.. Ich gebe im Moment auf.


    Egal,was für eine Frage gestellt wird,mir soll es Recht sein.


    Ob ich, egal was bei welcher Frage rauskommen sollte, überhaupt noch mal ändere? Ich bin mir da mittlerweile unschlüssig. Je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich- langsam komme ich zu dem Schluß, daß sich Pilze in DER Richtung überhaupt nicht sicher bestimmen lassen und sehe schon kommen, daß noch Bastis Bestimmung u.U. angezweifelt werden wird.


    Ich höre jetzt echt erstmal auf, alle Gedankengänge... nachvollziehen zu wollen.


    Oh,am Anfang erschien mir der Pilz so einfach- ich bin da azssoziativ rangegangen: Aussehen, damit zur Gattung- und dann schnell nach Merkmalen eingeloggt - dachte, daß der einfach sei.
    Die erste , immerhin hier vorher nachgefragt, Frage,um Holzweg auszuschließen und als Hilfe.


    Mittlerweile will ich eigentlich nur noch Auflösung,aber ne Frage verschenken , nein: aber jemand anderes soll sie stellen!!!!


    Ich hab auch eingeloggt, aber der passt mir auch nicht... Und alle anderen auch nicht! Deshalb weiß ich auch keine Frage... vielleicht ob er blau anläuft bei Verletzung? Aber das tun ja so viele, daher nicht gerade ideal. Vielleicht nach Stielbeschaffenheit? Schuppen, Netz, etc? Aber auch da habe ich kaum eine Idee.
    Gelbes Myzel? Welcher ist denn das nun schon wieder, Anna? 8| *blätterblätterblätter*



    Nee,blau anlaufen tuen alle- mehr oder weniger und das bei jedem einzelnen wieder je nach Quelle mehr oder weniger, die Stielbeschaffenheit wird auch jeweils bei den einzelnen je nach Quelle unterschiedlich beschrieben


    Gelbes Myzel ??? ist mir noch nicht untergekommen- auch Blätter, Blätter........



    Edit zum Myzel: ja, das könnte es sein!!!


    Nächstes Edit: Mist gelbes Myzel haben auch mehrere mögliche.


    Genau! Und da kann es schon schwierig werden durch die Frage den Pilz abzuSICHERN: Weil mit unpräzizer Frager kommt man wahrscheinlich nicht weiter.