Auch ich würde eher zu einem Flocki tendieren.
Jedoch färben Flockis nach meiner Erfahrung eher noch stärker .
Ein wirklich sicheres Unterscheidungsmerkmal bzgl. netzstielieligen und flockenstieligen ist der Röhrenboden. Bei den netzstieligen sieht man eigentlich so gut wie immer im Anschnitt die rötliche Linie im Anschnitt. Wenn ich mir da unsicher bin, entferne ich die Röhren und sehe dann bei den Netzstieligen zumindest eine rötliche Verfärbung.
Bei Deinen Pilzen kann ich die rötliche Linie nicht erkennen.
Nach Standort gehe ich da grundsätzlich nicht, weil die nach meiner Erfahrung wild durcheinander wachsen.(Flockis und netzstielige in geringem Abstand im gleichen Wald)
Aber eines ist immerhin bei dem gefunden sicher: Es ist ein Hexenröhrling. Und eine Verwechslung zwischen beiden ist ja auch nicht so schlimm- es sei denn man verträgt den netzstieligen nicht-aber selbst dann: giftig ist er nicht. Tests mit Alkohol habe ich aber noch nicht gemacht. Der Netzstielige soll ja u.U. nicht zusammnen mit Alkohol vertragen werden.
Geruchsmäßig könnte ich die beiden nicht unterscheiden.
