Beiträge von Safran

    Auch ich würde eher zu einem Flocki tendieren.
    Jedoch färben Flockis nach meiner Erfahrung eher noch stärker .


    Ein wirklich sicheres Unterscheidungsmerkmal bzgl. netzstielieligen und flockenstieligen ist der Röhrenboden. Bei den netzstieligen sieht man eigentlich so gut wie immer im Anschnitt die rötliche Linie im Anschnitt. Wenn ich mir da unsicher bin, entferne ich die Röhren und sehe dann bei den Netzstieligen zumindest eine rötliche Verfärbung.


    Bei Deinen Pilzen kann ich die rötliche Linie nicht erkennen.


    Nach Standort gehe ich da grundsätzlich nicht, weil die nach meiner Erfahrung wild durcheinander wachsen.(Flockis und netzstielige in geringem Abstand im gleichen Wald)


    Aber eines ist immerhin bei dem gefunden sicher: Es ist ein Hexenröhrling. Und eine Verwechslung zwischen beiden ist ja auch nicht so schlimm- es sei denn man verträgt den netzstieligen nicht-aber selbst dann: giftig ist er nicht. Tests mit Alkohol habe ich aber noch nicht gemacht. Der Netzstielige soll ja u.U. nicht zusammnen mit Alkohol vertragen werden.


    Geruchsmäßig könnte ich die beiden nicht unterscheiden.

    Also, ICh gehe vollkommen bedenkenlos in den Wald. WER sollte es denn da auf mich absehen? Ich bin da echt alleine. O.K. vor geraumer Zeit ist mir da AUSNAHMSWEISE echt mal ein anderer Pilzsammler in der Ferne begegnet.8|. Mit so etwas hatte ich echt nicht gerechnet;), Aber ganz ehrlich: Meine Hauptsorge galt meinen von ihm noch nicht entdeckten Steinpilzstellen (Einige hat der leider entdeckt)- aber ich lief dann sofort alle Standorte ab, um meine Spuren zu verwischen- auf jede Schnittstelle wurde erstmal Laub draufgestreut. Vermadete Ausschnitte woanders hin verbracht.


    Ich selbst bin ja gar nicht so ein Steinpilzfan, aber meine Tochter liebt Steinpilze über alles.


    Und dieser Typ scheint ausschließlich Steinpilze zu sammeln und hinterläßt regelrechte Schlachtfelder (nimmt nur das beste mit)- seinen Spitznahmen hat er auch schon: der "Steinpilzmetzger".


    Ehrlich im Wald habe ich eher Angst vor Wildschweinen, die Spuren kann ich überall finden- auch wenn ich lebenden Wildschweinen nie begegne.


    Aber ich wohne hier auch sehr dörflich. In die Wälder geht fast nie jemand- außer die Jäger. Ein Triebtäter müßte es echt schon gezielt auf mich abgesehen haben und MICH beobachten. Im Wald müßte der tagelang auf ein Opfer warten.


    Nein, ich habe kein Pfefferspray o.ä. dabei. - ICH fühle mich sicher.


    Würde ich aber in Städten und Stadt-Parks sammeln- ja, dann wäre zumindest ein Pfefferspray wirklich mein Begleiter. Solche Triebtäter konzentrieren sich ja auf weniger frequentierte Plätze in Städten......

    Was ich jetzt noch gehört hatte, war die Pilze mit einer Nadel (vorher natürlich am besten sterilisiert) auf einen Faden auffädeln und diesen wie eine Wäscheleine irgendwo in einem warmen, trockenen Raum spannen. Hat das schon mal jemand probiert? Das kann ich mir bei mir noch vorstellen... Allerdings hab ich immer etwas das Problem mit herumfliegenden Katzenhaare ;)


    Das habe ich auch lange gemacht. Nadel sterilisieren ist aber Quatsch.


    Aber die Pilze werden mit dieser Methode nicht WIRKLICH trocken. Sollte man ausschließlich mit dieser Methode trocknen, ist es sehr wichtig , die Pilze danach in Papiertüten aufzubewahren. Sie halten dann 2-6 Monate..


    Bald schon habe ich die Resttrocknung im Dörrex vorgenommen und dann ab in Schraubgläser. Mittlerweile sehe ich das Auffädeln generell als zu mühsam an.Und schmeiße alle Pilze gleich in den Dörrex. Wenn ich die dann supertrocken in Schraubgkläser fülle, halten die auf jeden Fall bis zur nächsten Pilzsaison. So ein Dörrex ist echt eine lohnende Anschaffung und er heizt die Küche (unser kältester Raum) auch soweit auf, daß wir erst später die Heizung anschmeißen müssen.

    Also ich habe ihn schon gesammelt und zubereitet.


    Meine Einschätzung und Erfahrung dazu:


    1)Er wurde von allen Familienmitgliedern gut vertragen.


    2)Insgesamt sehe ich ihn eher! als minderwertigeren Pilz an- Es gibt weit bessere Pilze. Der Pilz kommt nur noch in den Korb, wenn akuter Frischpilzhunger besteht und nichts besseres zu finden ist. Aber trotzdem ist er brauchbar. Es gibt weit schlechtere Pilze, z.B. den Ockertäubling und auch andere. Der Pilz ist auch durchaus als alleiniger Pilz verwendbar, muß nicht unbedingt durch andere höherwertige Pilze im Mischgericht aufgepeppt werden.


    3) Ganz wichtig (geschmacklich) ist es bei diesem Pilz nur junge Exemplare zu verwenden, bzw. bei größeren Exemplaren nur den äußeren Hutbereich. Das Messer muß mit leichtem Druck durch das verwendete Pilzmaterial hindurchgehen- ohne Säbeln..... Alles, was bei diesem zäh ist, hat einen leicht bitterlichen Beigeschmack.


    4) Sauer eingelegt ist der Pilz auch durchaus akzeptabel, aber auch da ohne zähe Anteile.


    Zur Verbreitung und Verwechslungsmöglichkeiten.
    Hier in Ostholstein ist dieser Pilz sehr! häufig. Vor den Einwanderern habe ich hier im Norden Deutschlands im Moment noch keine Angst, werde diese Problematik aber weiter beobachten. Interessant dieses Jahr war, daß ich schon einige wärmeliebenden Pilze in Massen fand, die hier eher selten vorkommen sollen, z.B. schwarzhütige Steinpilze.


    Schneide als erstes dem Gärtner die Reifen von seinem Minitraktor ab...dann hast Du mehr Zeit zum ernten ;-))


    :D:D:D


    Ja, das habe ich auch schon überlegt.


    Der beste Zeitpunkt ist nach meiner Erfahrung ein 2-21/2 fingerbreiter Hutdurchmesser. Dann kann man die Huthaut schon relativ gut abziehen und sie sind noch nicht vermadet.


    Meistens ernte ich sie aber kleiner- wegen dem Rasenmäher:D.


    Nur leider wirken bei mir die Körnchenröhrlinge als ziemliches Abführmittel. Mehr als 1-3 darf ich nicht in der Mahlzeit haben. Ob ich alle getrockneten bis zur nächsten Saison überhaupt verbraucht bekomme?


    Oder habt Ihr irgendwelche Ideen, wie ich die verarbeiten kann, daß sie nicht mehr so abführend wirken? Ich liebe sie geschmacklich.... - nur eigentlich brauche ich keine Abführmittel:shy:

    Ich muß eigentlich auch noch unbedingt morgen los.


    Der Wald und die Wiesen stehen voll mit Pilzen- eine halbe- eine Stunde sollte für einen vollen Pilzkorb reichen, aber danach kommt ja noch das Putzen:(. Die Maden fühlen sich zur Zeit in den Pilzen pudelwohl.

    Schopftintlinge sind schon mal ein guter Anfang, weil man die eigentlich schon sehr gut bestimmen kann.


    Ich selbst bin eigentlich zunächst so vorgegangen, daß ich bei neuen Pilzen immer auch erstmal alle giftigen Pilze kennenlernen wollte, mit denen man einen Speisepilz u.U. verwechseln könnte. Nur hat sich das als nicht praktikabel herausgestellt, weil ich die giftigen ähnlichen bei einigen Pilzen einfach nie fand.


    So habe ich dann z.B. irgendwann auch violette Röteritterlinge gesammelt, obwohl ich die, mit denen sie verwechselt werden können sollten noch nie gefunden hatte.


    Aber zur Beruhigung: Diese hübschen Dickfüße, die irgendwie ähnlich sind, habe ich jetzt dieses Jahr tatsächlich endlich! gefunden und sofort erkannt.


    Einen Hinweis möchte ich aber geben. Putze die gesammelten Pilze immer selber. Wenn man Massen von Pilzen sammelt, läßt man sich leicht verleiten, nicht mehr jeden einzelnen Pilz ganz genau anzuschauen. Beim Putzen fällt das dann immerhin auf, aber, wenn jemand die Pilze putzt, der sich damit nicht auskennt, würde der das nicht bemerken.


    Ich hatte doch tatsächlich beim Sammeln von Schopftintlingen plötzlich mal einen Faltentintling dabei- naja das wäre nun keine Katastrophe geworden.
    Aber ein kleiner Amantia bei den Stäublingen sehr wohl ( wie der im Pilzkorb landete, ist mir immer noch ein Rätzel)- welcher es war, konnte ich bei der Größe nicht feststellen oder ein kleiner Knollenblätterpilz bei Chamignons- sowas soll auch schon vorgekommen sein.


    Besonders tückisch: Stockschwämmchen, wo Gifthäublinge zwischen wachsen können.


    Also mein Rat: Pilze immer selber putzen und das nicht von Familienangehörigen erledigen lassen, die die Pilze nicht kennen. Meine Tochter darf nur bei den Röhrlingen mitputzen und ist dafür eher dankbar, den sie hasst Pilze putzen-

    Hallo Ihr Lieben,


    sehr lange war ich nicht mehr hier. Ich bitte Euch echt um Entschuldigung.
    Es gab sogar mal Nachfragen, aber ich war so mit Problemen verfolgt, daß ich echt nicht mehr konnte.


    Der erste Auslöser war ganz banal ein Totalversagen meines PC. Aber damit wäre ich trotzdem bald wieder online gewesen.


    Aber dann kamen Katastrophen ohne Ende. Mein eines Haus soff ab (der größte Wasserschaden, den meine Versicherungsagentur je abwickeln mußte).


    Das Haus mußte bis auf die Außenmauern und statische! Elemente im Inneren komplett abgerissen und neu aufgebaut werden. Ein Neubau wäre im Vergleich echt ein Klacks gewesen. (und einen Hausneubau hätte ich wegen dem Stress nie in Angriff genommen- wenn ich ein freies Grundstück besessen hätte - so etwas geht eigentlich über meine maximal höchste Belastung.


    Dann kamen noch ein paar Erkrankungen dazu, wo ich bis heute eigentlich noch nicht mal weiß, wie am besten/vernünftigsten therapieren - in Richtuing Rheuma.


    Und dann noch Gesundheitsprobleme meiner Angehörigen, wo ich nicht genügend Zeit zur Recherche hatte/habe.


    Ich konnte also echt in einer ziemlich langen Zeit echt nicht mehr.


    Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn Ihr mich wieder willkommen heißen würdet- auch wenn ich weiterhin eigentlich keine Zeit habe.


    Ein Pilzrätzel (gibt es das überhaupt noch?) habe ich meine Tochter fotographieren lassen (vor weniger als 1 Woche)- vielleicht ist das aber auch zu leicht- oh , was haben mir die Pilzrätzuel im letzen Winter Spaß gemacht!!!!


    Nehmt Ihr mich wieder auf?????


    Obwohl etwas Zeit braucht es noch, bis ich zu so etwas wirklich!! wieder Zeit habe.


    Im Moment bin ich noch immer mit Kleinarbeiten durch den Wasserschaden beschäftigt, aber was ist das Leben eigentlich ohne Hobbies? Und ja Pilze sind weiterhin mein Hobby (auch wenn ich dazwischen echt keine Zeit dafür hatte)


    Na,dann hoffen wir mal. Wehe der neue Tipp von mir ist jetzt falsch.

    Ich weiß zwar jetzt auch, welchen Pilz hier alle meinen, aber trotzdem möchte ich noch die Beantwortung der letzten Frage abwarten- zur Sicherheit. Ist aber echt schon verrückt, wie sich in dem Bereich die Pilze ähneln. Meiner unterscheidet sich bei entsprechenden Aufnahmen (sprich, wenn der Stiel fehlt) nicht von dem anderen.

    Ja, sowas ist echt ärgerlich. Es ist ja nicht nur der finanzielle Schaden, sondern obendrein noch die ganze Lauferei.


    Aber eine Rippenprellung heilt gut ab.



    Und sogar ein Totalschaden wäre besser als "nur" ein HWS- Schleudertrauma- ein solches bedeutet gar nicht so selten lebenslange Schmerzen.
    Bei meinem bisher einzigen schwereren Unfall war der Totalschaden des Autos das kleinere Problem (selbst wenn ich Schuld gewesen WÄRE). Die HWS schmerzt noch immer- und das ganze ist bald 30 Jahre her.

    Meine Alte ist ja schon ziemlich hoch betagt (über 14!), geht aber immer noch leidenschaftlich gerne Schwimmen und übernimmt sich dabei auch gerne mal, so dass man ihr danach helfen muss wieder ans Ufer zu klettern... Ich gehe auch irgendwie davon aus, dass sie irgendwann einfach im Baggersee versinken wird, um dann als "der weiße Hund vom Opfinger" herumzuspuken und zur Legende zu werden...


    :D


    wobei bei DEM Wetter baden zu gehen, dann wird mir schon kalt vom Zuschauen

    Ich finde, wir müssen was fragen, was deutlich eine gattung herauskristallisiert. Und da fand ich die Frage nach der (ir)regülären Trama von Peri doch egentlich sehr geeignet.
    Hilft euch das nicht, bzw. seid ihr alle Euch eurer Gattung so dermaßen sicher?


    Nein,ich bin mir bei der Gattung nicht sicher.


    Zur Tramafrage, da habe ich das Problem, daß ich zum Trama :regulär oder irregulär kaum Infos finde. Mir ist also immer noch nicht wirklich klar, welche Pilze dann nach der Beantwortung der Frage eigentlich ausgeschlossen wären.


    Ich habe jetzt meinen 2. Versuch abgeschickt *seufz*


    Wahrscheinlich muss ich mir gleich mal die F* waschen gehen ^^ :D



    Häh,verstehe nur Bahnhof
    [hr]
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    So, ich gehe jetzt schlafen. Bis einschließlich morgen (im Moment prallen sehr viele unterschiedliche Ansichten aufeinander- da besteht echt noch Klärungsbedarf))sollten wir doch eine Frage schaffen können, oder?:rolleyes:
    MIR wäre recht:
    Geruch,
    Stiel im Alter hohl oder nicht,
    genaue Sporenpulverfrage..... (also nicht nur Hellsporer!, entweder Frage nach weiß/ weißlich (bis cremefarben) oder rosalich/fleischfarben)


    Alle Eventualitäten habe ich natürlich nicht abgedeckt.

    Hallo Kuschel, mich macht der Pilz langsam auch kirre.
    Ich werde bei meinem Pilz auch immer unsicherer und die doch ziemlich weit stehenden Lamellen verunsichern mich auch total:rolleyes:- das war schon vor dem Ersttipp so.


    Aber seitdem ich einmal einen Pilz nur wegen den weiter stehenden Lamellen getippt habe (Runde 29) und es war dann doch der mit den engerstehenden, weiß ich nicht mehr, was/wieviel darauf zu geben.


    Es könnte! übrigens sein,daß wir im gleichen Gewässer schwimmen