Beiträge von Yezari

    Bei den Brennneseln muss ich widersprechen zwar habe ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht aber ich zitiere mal aus einem meiner Pilzbücher:


    Pilze
    Bestimmen, Sammeln, Zubereiten
    von Martin Knoop



    Um die brennesselbedeckten Pappelauen macht jeder zunächst einen großen Bogen und schüttel höchstens verständisslos den Kopf, wenn ein angeblicher Kenner in das Dickicht eindringt. Taucht dieser dann allerdings wieder auf, in jedem Arm einen kofgroßen Riesenbovist, wird das Vorurteil meist revidiert. Brennessel und Pilze schließen einander nämlich absolut nicht aus! Im Gegenteil: an stickstoffhaltigen Standorten findet sich eine ganze Reihe hervorragender Speisepilze.

    Naja mit dem Boden...
    also reingebissen und probiert hab ich noch nicht <X



    Spass bei Seite
    Von so Sachen wie die Bodenbeschaffenheit anhand von anderen Pflanzen erkennen habe ich noch keine Ahnung :/

    @ Yezari:
    Na, komm, deine Bilder sind auch schon ganz gut...


    Grüße, Beorn.



    Naja kommt drauf an mit welche Kamera die gemacht werden die letzten Tage hatte ich die von meiner Mutter.
    Die Bilder von dem Flockie vorhin die sind mit meiner gemacht und da siehste ja den Unterschied.
    Oft hab ich auch nur meine Handycam und davon trau ich mich kaum Bilder reinzustellen weils so schlimm ist ;(

    Städte? welche Städte? ich wohn in Röllfeld hier gibs nur Dörfer ;)


    Hab ich aber alle im Wald gefunden. 14 von den 17 + der Parasol standen alle zusammen an einem Fleck an nehm Forstweg (hab ich ausm fahrendem Autogesehen :) )


    Also wirklich gesucht hab ich heute garnet. Ist mir alles bei der Arbeit vor die Füße gefallen. Wenn man sowieso dalang muss ist ja nur Bücken und einsammeln. Durch die Pilze vieleicht 20-25 min Arbeitszeit verloren und dafür kein Mittag gemacht ;)

    hm... doch so einfach :D naja ok die inzwischen leichte blaufärbung verrät ja auch ein bisschen. Ich find der schaut von oben eher wie ein Pfannkuchen aus.Hat irgendwie einen komischen Hut manch einer würd behaupten da ist ein UFO drauf gelandet :D



    Naja hier einmal ein Bild wo man ihn zusammen mit der restlichen Ausbeute sehen kann





    Der Große wiegt übrigens 300g und hat 14,5cm Hutdurchmesser.
    Der bis jetzt mit Abstand größte den ich gefunden hab. Ist das normal ? Wie groß können die eigentlich werden?

    Hallo Rentabader,



    dies ist ein Bild eines vorkurzen von mir gefundenen Riesenchampignons (der fund wurde hier im Forum bestätigt)



    Wenn du den Pilz mit deinen vergleichst wirst du feststellen das dein Pilz deutlich anders ausschaut und somit kein Riesenchampignon sein kann.


    Was du da nun gefunden hast kann ich dir leider nicht sagen, aber da wird dir bestimmt noch einer ausm Forum weiter helfne können.

    Servus,


    Da das Thema noch recht neu ist mache ich nicht extra ein neues auf und Poste mein Bild einfach mal hier.





    Ich denke mit meiner Bestimmung zum Igelstaubling liege ich hier richtig auch wenn der farblich etwas anders auschaut wie der Pilz da oben.



    MfG


    Yezari

    Servus,


    erkennt jemand von euch was das ist?
    ich bin mal gespannt ich selbst habs vom weitem nicht erkannt und war umso erstaunter als ich gesehen hab was es ist.





    MfG


    Yezari

    Es ist schon erstaunlich auf was man so alles im Wald findet.







    Süß oder? (auch wenn vieleicht ein bisschen gierig aber wir waren ja alle mal Kinder :D )
    Naja nun hätte ich gerne paar Ratschläge von euch weil einfach so wegschmeißen kann man das Ding ja net.


    Also mir Fallen zur Zeit 3 Möglichkeiten ein.


    1. Selber für den Weihnachtsmann antworten : Liebe... ich habe eure Karte erhalten wenn ihr lieb und artig seid werde ich sehen was ich machen kann. So in etwa (bin net besondern kreativ und gut bei sollchen Sachen)


    2.Macht die Deutschepost im Winter irgendwo in Himmelpfort eine extra Postfilliale auf für den Weihnachtsmann, da können alle Kinder Briefe hinschreiben und die werden dann alle von ehrenamtlichen Helfen beantwortet. Da könnte man die Karte mit der Geschichte dazu hinschicken und die beantworten die dann zur Weihnachtszeit.


    3. Man schickt die Karte einfach so zu den Eltern und die überlegen sich was, z.B. wenn die Heiligabend einen Weihnachtsmann bei sich verbeikommen lassen könnten die dem die Karte vorher geben.




    Hat von euch noch jemand eine Idee? dann immer herdamit!
    Wenn die Kinder die Karte Weihnachten sehen glauben se bestimmt 5 Jahre länger an den Weihnachtsmann :D



    MfG


    Yezari


    Hallo Yezari,


    Du hättest die Parasole auch nochmal über die Nacht in Wasser stellen können, dann wäre dein Kühlschrank etwas leerer und morgen wären die Hüte noch geöffneter, so das ein größeres Schnitzel draus gewesen wäre :P


    lg Merlin


    Danke für den Tipp, aber ich ess meine Pilze lieber gleich und hab sie ungerne noch einen Tag im Kühlschrank weil ich auch Angst hab das sie dann schlecht werden.
    Obwohls in den meisten Fällen wohl klappen würde.
    Der Grüne Knollie den ich mir mal in Kühlschrankgelegt hatte(ohne Wasser) ist über nacht auch nochn gutes Stück gewachsen. :)



    Danke :)


    hast ja Recht, naja im großen war das Ganze ein bisschen unglücklich, da es son bisschen was von einer Frage zur Essenfreigabe hatte.( War aber nicht wirklich so gedacht) Was ja eigentlich nicht soll, weswegen viele glaub ich hierzu auch nichts geschrieben haben.


    Bestimmt hatte ich ihn ja eigentlich schon sicher.
    Am Anfang gings mir eigentlich nur um die Zubereitung insbesondere des trocknen des Stiels, aber dann hat man irgendwie schneller geschrieben wie drüber nachgedacht und schon wars passiert :(




    naja egal haken wa das ganze ab und witmen uns lieber meinen heutigen Funden :cool:

    Servus Safran,


    naja das Problem ist das die Kamera mit denen ich diese Bilder mache nicht meine ist, sondern die meiner Mutter und da die morgen in Urlaub fährt muss ich sie morgen früh abgeben ;(


    hoffe das ich dannach trozdem noch halbwegs ansehnliche Bilder des Pilzes machen kann.

    So, zurück von der Arbeit.


    Erstmal vielen dank für das rege Intresse und die ganzen Tipps.
    Die idee mit den feuchten Tüchern find ich gut werd ich gleich mal umsetzten.
    Die Sache mit dem Behälter da man muss ja dann auch erstmal den Stock (in diesem Fall) in den Behälter bekommen und wenn der Pilz dann zugroß wird und man bekommt ihn nicht mehr raus hat man auch verloren. Da muss ich erstmal schauen, dass ich was geeinetes finde.



    Habe übrigens die Bilder von heute morgen gepostet (ganz oben am Anfang)
    Gegen Abend werde ich nochmal welche machen denk ich.
    Habe inzwischen übrigens auch schon eine Vermutung was es sein könnte warte aber damit noch einmal bis heute Abend mal sehen was ihr aus den neuem Bild für Schlüsse zieht. :)

    Servus,


    eigentlich wollte ich heute garkeine Pilze essen, da ich noch genug anderes im Kühlschrank habe.
    Da fährt man dann nichts ahnend wärend der Arbeit durch den Wald und Plötzlich stehen die Kollegen hier am Wegrannt. Hatte ich da eine Wahl? Die haben doch drum gebettelt mitgenommen zu werden.






    20cm hoch und 9cm breit (der Große), verschiebaren Ring, genatterter Stiel und nicht rötend = Parasol
    Alles richtig gemacht oder?
    (die kleinen winzlinge hab ich stehen gelassen und mir den Baum daneben mitm Roten Smiley makiert, kann also die Tage nochmal dahin :D )


    Aus dem Hut mach ich mir ein Schnitzel und den Stiel trockne ich und mach Pulver draus? (ist mein erster Parasol)



    MfG Yezari


    Oja und jetzt nicht alle in die Wälder und rote Smiley's suchen ;)

    Morgen,


    grad nach meinem Pilz geschaut und es sieht so aus als ob er versucht einen Hut zu bilden.


    Und mir ist eingefallen ich sollte euch auch mal einen Maßstab zu dem ganzen geben da ich das gefühl habe das einige denken das ganze ist extrem winzig.


    Also des Holzstück hat einen Durchmesser von ca. 2,3cm.


    Naja Bilder gibt es leider erst nach der Arbeit da ich los muss. ;)

    Hallo Ingo,


    das mit den 3 Tagen hättest du mal lieber meinem Pilzchen erzählen sollen dann hätte ich nicht so lange warten müssen =)
    Naja mit der Pilzsucht ansich habe ich mich noch nicht so viel beschäftigt habs einfach mal auf gut Glückprobiert.
    Da es keine Pilze zu sammeln gab hab ich halt Stöckchen gesammelt =)
    Mit deiner Dose wirst du schon recht haben, aber auf der anderen Seite im Wald regnets es ja auch nicht gleichmässig oder ?
    Ich habe den Stock auf einem Teller liegen und kippe gelegendlich etwas Wasser auf den Teller. Innerhalb einiger Stunden saugt der Stock dann wie ein Schwamm das Wasser auf.


    Also eigentlich hat der imme ne gewisse Feuchte, das merkt man auch am Gewicht, da der Stock mehr als das Doppelte wiegt wie zu dem Zeitpunkt wo ich ihn mitgenommen hatte.


    Irgendwann werd ich mich wohl richtig in das Thema Pilzzucht einlesenmüssen[hr]
    Oja zu euren Bestimmungsversuchen sag ich erstmal nichts da der Pilz noch zu klein ist um etwas zu bestätigen.


    Wir werden ja am Ende hoffendlich sehen wer der erste war der ihn erkannt hat :)


    hmm... ein Waldboden als Teppich klingt gut. So schön mit Moos ists bestimmt weich und bei der Fussbodenheizung gedeien die Pilze bestimmt gut.


    Naja ich habe mir schon nen Porling ausm Wald mitgenommen und gewässert aber leider wohl zuviel. Am anfang wuchs er noch aber am Ende wuchsen wieder neue Pilze auf ihm.
    Dann hab ich auf der Arbeit jede paar mit Myzel durchwachsene Äste im Moos verbuddelt und warte drauf das vieleicht irgendwann mal was wächst.


    Oja und ne Koralle im Blumentopf hab ich auch :D


    Aber ists eigentlich bedenklich mit Pilze im Wohnzimmer/Küche zu experimentiern?




    Wieso lächerlich ich finde es mutig so früh schon ne Vermutung abzugeben auch wenns falsch sein könnte.


    Ich als Pilzneuling trau mich oft nicht nen Pilz hier im Forum für andere zu bestimmen auch wenn ich oft richtig liege.
    Man hat doch irgendwie immer bissl bammel das man komplett was falsches sagt.
    Aber man lernt mehr wenn man aktiv mit dabei ist und nicht nur zuschaut.


    Traut sich schon jemand eine Vermutung zu äußern


    Zum Pilz nicht. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass Stöckchensammeln und feucht halten klare Anzeichen eines bösen Infekts sind.


    Mal sehen wie lange es dauert bis Du den Wunsch nach eiem Mikroskop verspürst. Oder steht schon eins da?:)


    Naja ich hab noch kein Mikroskop. Ich denke noch ist mein Pilzwissen auch noch nicht so groß, dass sich das lohnen würde.
    Erstmal will ich mir eine vernümpftige Kamera kaufen um so schöne Bilder machen zu können wie einige andere hier.
    Aber mein Ziel ist es irgendwann genauso verrückt zu sein wie einige hier mit Mikroskop und allem drum und dran. ;)

    Servus,


    in der pilzlosen trockenen Zeit hatte ich etwas langeweile und habe einfach mal einen kleiner Versuch unternommen.
    Ich habe einfach ein paar Stöckchen im Wald eingesammelt mit nach Hause genommen und jeden Tag etwas Wasser darüber gekippt.


    Die ersten 1 1/2 Wochen passierte garnichts doch vor 3 Tagen guckte ein kleines weißes Etwas unter der Rinde hervor und wird seid dem stetig größer. :)



    Tag 3. Sonntag 13:15



    Traut sich schon jemand eine Vermutung zu äußern auf welchen Namen ich mein Pilzlein taufen kann?
    Für mich auf jedenfall eine aufregende Sache da man quasi beim wachsen zuschauen kann (der Pilz schaut schon wieder anders aus wie vor ein paar Stunden wo ich das Bild gemacht habe)


    Fals intresse besteht werde ich natürlich jeden Tag ein Bild über den Entwicklungsstand posten ;)



    Tag 4. Montag 6:45







    Tag 4. Montag 18:25




    Tag 5. Dienstag 6:45





    Tag 7. Donnerstag ca. 16:45




    Tag 12. Dienstag ca. 17:15



    Servus,


    ich wollt allen die drauf warten das es endlich wieder losgeht ein wenig Hoffung machen.


    Ich war wieder mal im Wald und was seh ich da? Ein seid Wochen herbeigewünschter Röhrling und aus einem wurden ganz schnell mehr, aber seht selbst.




    Diverse Täublinge, ein Scheidenstreifling (Amanita fulva), 3 Sklerotienporlinge (Polyporus tuberaster) und ne Menge Rotfussröhrlinge (Xerocomus chrysenteron)



    Da dieses Jahr als es mit den Pilzen losging die ersten Röhrlinge die ich gefunden habe Rotfussröhrlinge waren und Steinpilz und Co. kurze Zeit später folgten seh ich das mal als sehr gutes Zeichen an das es so viele Rotfussröhrlinge gibt.



    Also nach diesem Tag glaub ich fest daran das man diese Jahr noch den einen oder anderen schönen Röhrling finden wird und hoffe des es bei euch auch langsam wieder losgeht.;)



    MfG


    Yezari