Dank euch allen,
da ihr alle der gleichen Meinung seid wirds wohl stimmen.
Dann mach ich mich mal ans schnippeln.
Steinpilz-Goldröhrlingspfanne mit einer Prise Pfefferröhrling das wird ein Schmaus.....
Dank euch allen,
da ihr alle der gleichen Meinung seid wirds wohl stimmen.
Dann mach ich mich mal ans schnippeln.
Steinpilz-Goldröhrlingspfanne mit einer Prise Pfefferröhrling das wird ein Schmaus.....
Hallo Nobi
Hi Sebastian,
wie sicher bist Du Dir bei den Parasolen?
Also einige Parasole hab ich mir angeguckt und das waren auch definitiv welche.
Dann die aufn Weg zur Arbeit hab ich nur beim vorbeifahren gesehen und nur kombiniert ah da wuchsen schon 3 mal dieses Jahr Parasole also sind es bestimmt wieder welche.
Und die auf dem Nachbargrundstück hab ich auch grad nur aufn Heimweg ausm Fenster gesehen waren alle noch geschlossen und ich hab sie mir nicht näher angesehen.
Natürlich würde ich sie mir wenn ich welche zum Verzehr sammel alle genau anschauen.
Die kann man nicht nur als Schnitzel braten; die sollte man sogar zwingend als Schnitzel zubereiten und natürlich kann man diese auch kalt essen.
Hehe das man die als Schnitzel brät weiß ich in der Frage gings mir nur um das Kaltessen da ich Sonntag was für die Autofahrt brauche
Also mir schmeckt das auch so.
LG vom Nobi
Alles klar werd ich ausprobieren wenn sie Sonntag noch da sind.
Vielen dank für deine Tipps
Gruß
Sebastian[hr]
Bleibt nurnoch die Frage hinsichtlich der Lebensdauer der Pilze ungeklärt
nobi_† Oja das Bienenhaus steht übrigens im Wald und der Garten ist am Waldrand
Servus,
ich habe heute zum erstenmal Pfefferröhrling finden können und mir 5 Stück mitgenommen.
Nun wollt ich fragen wie viel Pfefferröhrlinge ihr in ein Essen tun würdet damit es nicht zu scharf wird.
Klar sind Geschmecker anders der eine mags schärfer wie der andere. Ich bin da z.b. etwas empfindlicher was Schärfe angeht aber mich würde so ein Ungefährwert interessiern wie viel Gramm Pfefferröhrling auf wieviel Gramm andere Speisepilze.
Pfeffer lässt man dann natürlich ganz weg oder?
MfG
Sebastian
Servus,
bei mir scheint zurzeit ein großes Treffen der Parasole statzufinden.
Aufn unbebauten Nachbargrundstück Parasole, beim Arbeitskollegen im Garten, am Bienenhaus, aufn Weg zur Arbeit am Waldrand über all Parasole heute über 100 Stück gesehen.
So jetzt meine Frage dazu wie lange lebt der Fruchtkörper?
Hab ich ne Chance am Sonntag noch essbare Exemplare zu finden oder sind sie nurnoch Matsch ( wenn nicht vorher von jemand anderem geklaut )
Gibt welche mit schon voll ausgeklappten Hut und noch kleine Paukenschlägel.
Bis jetzt hat ich das Gefühl das die Parasole immer Schubweise kommen also mitm Abstand von 1-2 Tagen kamen immer alle raus und dann war Pause also glaub ich nicht das noch viele neue Fruchtkörper nachkommen.
Sind die Fruchtkörper die jetzt gekommen sind Sonntag noch gut?
Kann man Parasole als Schnitzel braten und dann später kalt essen?
Schmeckt das noch so als Snack für zwischen durch?
MfG
Sebastian
Hallo SchnigSchnag,
da hast du irgendeine Erdstern Sorte gefunden welche kan ich dir leider nicht sagen
Gruß
Sebastian
Servus,
also ich finde die Glucke immer (bis auf einmal an einer Douglasie) an Kiefern. Gerne auch an den Stümpfen von gefällten Kiefern und da oft mitten auf der Schnittfläche wachsend.
MfG
Sebastian
Was sind den die Bedenken dabei?
Irgendwelche Bakterien die durch kochen abgetötet werden sollten oder das der Pilz doch in irgendeiner weise Roh giftig sind?
Gruß
Sebastian
Bei Eispilz bzw. bei mir im Buch Zitterzahn hab ich auch die Salatinfo.
Darf ich fragen warum du nicht viel von den rohessbaren Pilzen hälst?
Zählt das auch für Steinpilz, Pifferling etc.?
...ich bin mir nicht sicher aber ich habe im gedächtnis, dass Pflanzen mit Milchartiger weißer Flüssigkeit ein Zeichen für giftigkeit ist
Ich würde sagen das Stimmt nicht wirklich.
Wenn ich mich jetzt nicht irre hat Löwenzahn doch auch weiße Milch
und da kann man schließlich Salate raus machen.
Gruß
Sebastian
Hmm... warum steht dann in meinem Buch ohne Geschmackt?
Vieleicht hat ja auf den den du probiert hast vorher nen Hund gepinkelt
Ne wird wohl stimmen wenn du das sagst.
Die kann man aber roh essen oder?
Dann nehm ich nächstes mal ne Orange mit in den Wald und probiers aus dann kann ich mitreden
Schmecken die schlecht oder einfach nach nichts?
wie gesagt laut Pilzbuch ohne Eigengeschmack und halt nur wegen der schönen Optik zu gebrauchen.
Du isst die Schale von einer Orange? Sind die nicht bitter?
Servus,
inzwischen ist der Porling zimmig verschrumpelt.
Ich glaube davon muss ich euch kein Bild mehr machen und betrachte den Versuch mal als beendet.
MfG
Sebastian
Dank dir,
könnte hinhauen jedenfals fühlt sich der Hut wie Leder an jetzt wo dus sagst
Gruß
Sebastian
Danke Ralf,
ich glaube zum kulinarischen wird wohl nichts mehr kommen
Gruß
Sebastian
Servus,
Vielen dank für eure Vorschläge.
Der Pilz ist auf dem Weg zu Rada, wir werden also der Lösung des Rätsels hoffendlich bald näher sein.
Gruß
Sebastian
Servus,
erstmal danke für eure Tipps.
bin nochmal hin und hab ein Lamellen Bild gemacht. (Leider nicht ganz so scharf)
Gruß
Sebastian
So das Packet ist bei der Post.
Enthalten sind jede menge Proben mit den orangen Pilzchen drauf,
der Pilz den Sven und Ingo gerne bestimmt hätten, dann der Pilz aus diesem Beitrag hier und hoffendlich auch der gesuchte schwarze Pilz.
Oja da liegt son kleines Holzstückchen drin das solltest du dir auch mal anschauen da kommen so lange dünne weiße Dinger raus keine Ahnung ob das auch ein Pilz ist oder irgendetwas anderes.
Gruß
Sebastian
Servus,
gerade ausm Wald wieder da, 1 1/2 Stunden mit der Nase im Matsch gehangen.
Gestern waren tatsächlich Wildschweine da und sind alle durch den Haufen durchgelaufen
Die Stelle wo ich die erste Probe genommen hab konnte ich nicht mehr wieder finden. Konnte auch mitm Auge kein kleines schwarzes etwas enddecken hab also auf Gutglück mal hier mal dort ein Stückchen eingepackt. Aufjedenfall sind dabei die Scutellinia crucipila, irgendwelche Viecher die sich wahrscheinlich als Schimmelpilz entpuppen werden, so weiße Tropetenförmige Pilze die ich mit Ralf schon zusammen gefunden habe wo ich den Namen nich mehr weiß und die Bierkistenpilze.
Das Ganze wird sich morgen auf den Weg zu Ralf machen.
ZitatIch versteh zwar kein Wort aber hört sich gut an
Da hab' ich nun jahrelang geübt, bis ich in der Lage war, dieses Kauderwelsch zu schreiben - und jetzt verstehst Du es nicht einmal
Naja ich werde wohl noch Jahre lang üben müssen um das Kauderwelsch zu verstehen
MfG
Sebastian
Ich werd mir schon irgendwas einfallen lassen.
Nehm morgen mal viel Zeit mit dahin und guck was ich da vieleicht sonst noch so endecken kann.
Gruß
Sebastian
Ein Ü-Ei wäre kleiner wie eine Zigarettenschachtel wenn ich mich als nichtraucher nicht irre?
Freut mich doch wenn ich dich amüsiert habe.
Gibt aber bestimmt Nacharmungstäter oder unbekannte Urururenkel die ihre Vorfahren rächen wollen.
Ne Spass beiseite. Ich fahr morgen nach der Arbeit nochmal hin und schau was sich machen lässt. Die Frage ist nur wo pack ichs rein wenns so groß wie ne Zigarettenschachtel sein soll.[hr]
Oja meinste den Pilz erkennt man so ? oder gehts nur mit mikro?
Das sagst du! Wenn die mich dann doch mit samt den Pilzen fressen sind alle Beweise vernichtet und da hast du auch nichts mehr von
Außerdem gibs ja auch noch die Spessarträuber.
Ja und was ist mit den ganzen Wildschweinen? Die fressen mich dann.
Wie gesacht tiefster Spessart, nachts ist da Party.