Hallo, Anna!
Da hast du dir ja echt Mühe gemacht! Kaum weniger als bei den fünf Stunden durch den Regen, nehme ich mal an.
Auf deinen Bericht (und nun sind's sogar zwei) habe ich mich gefreut wie ein Kind auf Weihnachten, und das zurecht.
Superklasse Stimmungsbilder, und auch die Pilze erstrahlen hier in einem besonderen Glanz.
Übrigens: Zu der Pflanze mit den roten Beeren hat Dryocopus >hier< etwas interessantes gesagt.
Daaaaaaann...
Wie? Ich mich an was erinnern? Hab' ich Opa Alzheimer wieder irgendwo vergessen? Ach ja, dieses Alter...
Bäume zu Leccinum Aurantiacum cf: Am anderen Bachufer befanden sich noch Pappeln, dazu irgendein Gesträuch (Hasel?), und ein Stück weiter unten müssten ncoh Ebereschen gestanden sein. Und Fichten natürlich. So rein der Vollständigkeit halber.
Hatten wir da nicht noch was anderes komisches zu bestimmen?
Da waren doch diese kurzstieligen Schlappen am Wegrand, die ich soooo gerne als Tellerlinge (Rhodocybe) eingeordnet hätte. Kam da noch was raus bei dir?
Also mal ganz herzlichen Dank für die beiden Berichte.
Wenn das sich mal wieder einrichten ließe, wäre ich sofort dabei.
LG, Beorn.