Hallo, Emil!
Nur, auf den Bildern sehe ich nichts davon? Auf dem letzten Bild in Beitrag #4 so einen Hauch, eine Andeutung, die man wohlwollend als zart rosabraun interpretieren könnte. Das sieht bei Chlorophyllum allerdings ind er Regel schon anders aus.
Deckt sich mit dem, was Roberto dazu schreibt:
ZitatIch finde, er riecht gar nicht, was bei den zu verwechselnden Arten wohl nicht der Fall ist. Auch die Rötung bei Anritzen ist nur sehr leicht. Gerade so rötend. Nach jetzt 4 Stunden allerdings doch stark rötlich. Bei Verletzung des Schirms keine Rötung, alles bleibt weiß.
So ein richtig überzeugendes Röten lese ich da nicht unbedingt raus.
Zudem ist da die eher wenig komplexe Ringstruktur, also wie ein Ring von Chlorophyllum olivieri sieht das jetzt nicht aus, wenn dann passt die RIngstruktur eher zu Chlorophyllum brunneum, aber dagegen spricht die Hutoberfläche je sehr deutlich. Diese Struktur, diese krass abstehenden, aber farblich nicht erkennbar grau in grau gehaltenen, sondern hell kontrastierenden Schuppen dürften für brunneum s.l. schon ein Ausschlusskriterium sein, auch bei olivieri habe ich das in der Form noch nicht beobachten können.
LG; Pablo.
