Salut!
(Phaeo-)Tremella foliacea s.str. gehört wohl an Stereum sanguinolentum, also an Nadelholz.
An Rotbuche dürfte es meistens (wenn nicht mit deutlich helleren / rosalichen Rändern und / oder Fruchtkörper beim Trocknen deutlich schwärzend) Phaeotremella frondosae sein. An Betulaceae wie hier (eigentlich dann Parasit an Stereum rugosum, hier aber deutlich mit Stereum hirsutum vergesellschaftet?) dürften die aber vermutlich deutlich schwärzen, dann wäre es eher Phaeotremella fimbriata. Die verfärbung müsste man auf jeden Fall genauer angucken, ermitteln ob am selben Substrat noch Stereum rugosum vorkommt, und wohl auch die Sporen angucken.
>Siehe hier<
Der zweite Pilz könnte auch ganz gut ein Oxyporus sein, diese Dinger sind aber grundsätzlich mikropflichtig. Rein makroskopisch kommt man da meistens noch nicht mal in eine konkrete Gattung.
Der erste ist ziemlich eindeutig Ischnoderma resinosum, weil erstens an Rotbuche, und zweitens passen Wuchsweise und Form auch gut dazu.
LG; Pablo.